Rezension: Gute Nacht Wimmelbuch
Interessanterweise ist unser Wimmelbuchbestand bis auf wenige Ausnahmen eigentlich nur jahreszeitenbezogen vorrätig und werden daher vor allem zu Weihnachten und Ostern angeschaut. Dabei mag ich das Konzept der Entdeckerbücher für die Kleinen eigentlich sehr. Die Neuerscheinung “Gute Nacht Wimmelbuch“* hat mich daher sehr interessiert. Mittlerweile schaffen wir es endlich wieder, den Kindern am Abend vorzulesen, wobei die Tochter ohnehin alleine liest und der Leseanfänger nun auf jeder Seite die ersten drei Worte entziffert. Eine spannende Zeit. Der Jüngste fällt dabei aber immer ein bisschen durchs Raster. Mit dem Wimmelbuch passend zum einschlafen könnten wir das gut ändern, denn er ist zur Zeit auch noch das einzige Kind, dass nach der Schlafenszeit – die bei uns weiterhin für alle mit zehn, sieben und drei Jahren spätestens bei halb acht liegt – dann doch noch durch die Gegend tappt und die üblichen noch-was-trinken, kann-nicht-schlafen-Karten zieht. Zurück zum Buch …

Abbildung vom Wimmelbuchverlag
Das immerhin 33 cm große Pappbilderbuch der Kinderbuchillustratorin Alexandra Helm besteht aus sechs Doppelseiten, wobei es am Anfang eine Einstiegsseite gibt, die alle fünf Bilderwelten vorstellt: Im Spielzeugladen, Auf dem Bauernhof, In der Stadt, Im Märchenland und Im Wald. Der konkrete Vorschlag lautet auf dieser Seite, dass man sich ein Wimmelbild für den Abend raussucht und gemeinsam mit Kindern ab zwei Jahren entdeckt.

Abbildung vom Wimmelbuchverlag
Jede Seite hat kleine Schäfchenwolken mit Hinweisen, was man auf dem Bild entdecken bzw. konkret suchen kann. In der Stadt sieht man ein Wohnhaus mit dem üblichen Blick in die Wohnungen. Dort gefällt mir besonders, dass die Illustratorin es geschafft hat, eine Lebensrealität einzufangen, die auch die unsere ist. Da bringt auch der Papa die Kinder ins Bett oder füttert das Baby und es gibt wirklich witzige Details – wie das Loch in den Bettsocken des Opas – zu entdecken.

Abbildung vom Wimmelbuchverlag
Bei der Märchenseite habe ich mich ein bisschen gefragt, ob es alle konkrete Geschichten sind oder teilweise nur Märchenlandfiguren, denn beispielsweise beim Riesen Rudi habe ich keine Ahnung, welches Märchen das ist. Zauberhaft-Märchenhaft sieht die Seite aber aus. Meine eigene Lieblingsseite ist aber die Waldseite. Dort kann man so schön zeigen, wer schon alles schläft – und wer eben noch nicht. Ich freue mich schon sehr, auf das gemeinsame Entdecken mit meinen Kindern.

Abbildung vom Wimmelbuchverlag
amberlights Rezensionsportal
Werde Blogunterstützer (mit Willkommensgeschenk)
oder triff dich virtuell mit mir.
Mitgliederbereich Für Dich
Du kannst aber auch einmalig ein paar Münzen via Paypal in mein Stoffkaufschwein werfen, wenn einer meiner Blogbeiträge für dich nützlich war oder ganz ohne zusätzliche Kosten für dich deine Bestellungen bei verschiedenen Shops über meine Seite auslösen.
Laterne Ballonlaterne Buntpapier Regenbogenlampion Lampion
Beim der verlinken der thematisch passenden Monatsthemen unter dem Beitragsslider – eines der Neuerungen, die ich hier bei WordPress wirklich liebe, weil ich nur noch die passende Kategorie auswählen muss, statt wie vorher mühsam Bilder und Beitragslinks einzupflegen – fiel mir auf, dass ich letztes Jahr zwar die Minilaterne des Jüngsten und die noble Plotterlaterne der Tochter gezeigt habe, aber das angekündigte dritte Modell es nie in den blog geschafft hat. Das wird nun heute am Martinstag nachgeholt und damit bin ich wenigstens thematisch genau richtig, denn die diesjährigen Lampions waren ja noch gar nicht im Einsatz.
Das Vorschulkind bastelte seine Laterne 2019 noch im Kindergarten. Die wirklichen DIY-Laternen sind tatsächlich so sehr viel schöner als die filigranen Plottervarianten der eigenen Produktion und ich bin dankbar, dass sich der Lieblingskindergarten dafür jedes Jahr wieder die Zeit nimmt. Gebastelt wurde ein Pappmascheballonvariante, die mit Buntpapieren beklebt wurden. Da ist doch ein Lampion schöner als der andere, oder?
Die Lampions sahen nicht nur bei Tageslicht zauberhaft aus, sondern leuchten auch besonders farbenfroh in der Nacht. Über meine Begeisterung, dass in unserem Kindergarten tatsächlich das Feuer geteilt wird und kein Kind mit so einem doofen Plastikleuchtstab durch die Gegend läuft, habe ich bereits mehrfach geschrieben. Heute wird es nun natürlich keinen Elterntreff am Lagerfeuer geben, aber den emotionalsten Moment wird es trotzdem geben, denn in diesem merkwürdigen Jahr wird unser Dreijähriger das erste Mal stolz seine Laterne mit dem echten Kerzenlicht zu uns tragen. Ich bin schon ganz gerührt, wenn ich nur daran denke – und dankbar, dass es trotz der Coronazeit möglich ist. Bei den Schulkindern sind hingegen alle Martinsfestaktivitäten ohnehin abgesagt, wobei ich zumindest bei der Tochter vermute, dass dieses Jahreszeitenthema zumindest seitens der Schule nun schon abgeschlossen ist.
Verlinkt bei:
Froh & Kreativ
The Creative Lovers
Herbst-Linkparty
Lieblingsstücke
Werde Blogunterstützer (mit Willkommensgeschenk)
oder triff dich virtuellmit mir.
Mitgliederbereich Für Dich
Du kannst aber auch einmalig ein paar Münzen via Paypal in mein Stoffkaufschwein werfen, wenn einer meiner Blogbeiträge für dich nützlich war oder ganz ohne zusätzliche Kosten für dich deine Bestellungen bei verschiedenen Shops über meine Seite auslösen.
Hey, ich mag Nadelspiel und Rundstricknadeln sehr gern. Bevorzugen tue ich da Metall. Da wirst du viel Freude mit haben.…
ich liebe meine Adildi CrasyTrio Novel Long, die erzeugen eine Art "Magigloop-Gefühl" im Kopf ohne Seil hinterherzuziehen 😅 aber wenn's…
Strick und Faden ist ja tatsächlich einer meiner Lieblingsläden ... und ich bin Team Nadelspiel aus Holz oder Bambus. LG…
Oh, wie cool! Ich bin sehr gespannt, wie Du damit zurecht kommst. Als Du das erste Mal davon berichtet hast,…
Dann drücke ich die Daumen, dass sich ein Käufer findet. Ich selbst habe meine Maschine einmal komplett auseinandergenommen und aufwendig…