Onesie Einteiler Jumpsuit Overall Teen Romp*ee von NipNaps, Gr. 170/176

Auf dem Wunschzettel der nun noch wenige Tage Zehnjährigen stand vor dem Weihnachtsfest überraschend so ein merkwürdiger Riesenstrampler, bei dem ich nie gedacht hätte, dass ich ihn mal nähen würde. So bekommt aber nun mein 500. hier gezeigtes Nähwerk ein Bloggeschichte, die wenigstens nicht langweilig ist. Nach einiger Recherche und Verwunderung darüber, dass es sogar eine Erwachsenenvariante mit Poklappe* gibt, habe ich mich dann aber doch für den Teen Romp*ee von NipNaps* entschieden. Genäht wurde tatsächlich bereits eine 170, denn das Faschingskostüm vor vielen Monaten saß mit der 152 schon knalleng und die NipNaps-Variante ist ausdrücklich auf Slimfit-Maße gradiert. So ein Einteiler soll aber vor allem weit und bequem sitzen. Nachträglich eingeschätzt, hätte wahrscheinlich auch die 158/164 gereicht.

Wenigstens die Bequemlichkeit ist mir ganz gut gelungen. Ansonsten hat das Nähprojekt, bei dem ich schon mit den Zuschnittmaßen und beengten Platzverhältnissen sehr kämpfte, eher seine Tücken. Da ich mir nicht sicher war, ob die Tochter das Ding wirklich anziehen würde und gleichzeitig klar war, dass es bis auf diese Blogbilder nur in den eigenen vier Wänden zu sehen sein würde, wählte ich den Stoff aus den damals so unglaublich günstigen Sterntaler-Werksverkäufen vor nun schon acht Jahren. Damit konnte man nicht viel falsch machen, wobei der Gelb-Ton der Tochter mit ihren blonden Haaren nicht so wirklich gut steht. Gerettet hat es noch älteres, aber farblich perfekt passendes Ringelbündchen von Kapuun und vor allem die Sterne von Orneed. Wäre der ganze Einteiler daraus, wäre es bestimmt ein richtiges Schmuckstück.

In die Taschen kam ein Reststück vom Designnähen des Blaubeerstern-Kissa-Stoffes zum Einsatz, bei dem mir am besten gefiel, dass für Kind 1 oder ein K1 drin auftauchte. Nach vorheriger Abstimmung mit der Tochter wurde thematisch passend noch der Weihnachtsbär 2020 von Treeedesign, erhältlich bei Kunterbuntdesign, aufgestickt. Glücklicherweise fand sie ihn mit Maske und Klopapierrolle so witzig wie ich. Damit enden aber auch schon die Erfreulichkeiten. Ich kämpfte tatsächlich etwas mit dem Ebook und bin außerdem immer irritiert, wenn man die feinen dehnbaren Overlocknähte dann doch noch mit nicht dehnbaren Nähmaschinenstich absteppt. Auch die Länge des Reißverschlusses war mir unklar. Außerdem schaffte ich es nach langer Zeit mal wieder einen Reißverschluss ziemlich vermurkst einzunähen. Um das viel zu sichtbare Reißverschlussband nachträglich zu verstecken, wurde nochmal stümperhaft nachgenäht, was dann aber ungeplante, an Kellerfalten erinnernde Stofflagen am Reißverschlussende erzeugte. Selbst bei der Kapuze hätte ich eigentlich nochmal absteppen oder zumindest ein Bündchen mit einnähen sollen.

Schließlich rutschte mir bei Nähbloggertreff auch noch das Schiffchen komplett aus dem Reißverschluss und ich musste das Snap-Papp-Dreieck wieder abtrennen, um neu einfädeln zu können. Die beliebte Rubrik Nähunfälle wird daher diesmal wieder Zuwachs bekommen. Es hätte also einiges besser laufen können – die Tochter jubelte allerdings tatsächlich unter dem Weihnachtsbaum und weigerte sich den Rest des Jahres etwas anderes anzuziehen. So einen Erfolg hatte noch kein anderes Kleidungsstück. Genäht finde ich den Schnitt irgendwie zu sackförmig, wobei die Trägerin schwärmt, dass er unglaublich gemütlich wäre. Mir selbst gefällt tatsächlich am meisten die Kapuze und der Corona-Bär.

Der etwas merkwürdige Streifenstoff ist damit nun endlich fast aufgebraucht. Ich wüsste, was ich anders machen würde und die Geschwister haben tatsächlich schon Interesse angemeldet. Noch bin ich aber unschlüssig, ob ich wirklich nochmal so einen Riesenstrampler nähen will …

Verlinkt bei:
Creadienstag
HandmadeOnTuesday
DienstagsDinge
Froh & Kreativ 
The Creative Lovers
Stickfreuden
Lieblingsstücke
Sternenliebe

*
Werde Blogunterstützer (mit Willkommensgeschenk)
oder triff dich virtuell mit mir.
Mitgliederbereich Für Dich

Du kannst aber auch einmalig ein paar Münzen via Paypal in mein Stoffkaufschwein werfen, wenn einer meiner Blogbeiträge für dich nützlich war oder ganz ohne zusätzliche Kosten für dich deine Bestellungen bei verschiedenen Shops über meine Seite auslösen.
*

Coronazeit Nähtreff Januar 2021 Dresdner Nähblogger

Das Dresden näht Jahr begann, wie 2020 endete. Wir trafen uns digital wiederum via jitsi. Diesmal zwar in kleinerer Runde, aber doch ziemlich entspannt. Ein bisschen sind diese Nähabend ja inzwischen auch wie Theraphiestunden, denn es tut gut, wenn man sich über das Homeschooling-Chaos austauschen kann und wenigsten den Anschein von sozialen Kontakten hat. Immerhin nähen wir in Echtzeit zusammen und stoßen aus mal an. In meinem Fall mit selbstgemachten Eierlikör, den mir der Mann unter den Weihnachtsbaum legte.

Genäht haben diesmal Mit Nadel und Faden, Kremplinghaus, Ringellaus, Malou, Näähglück by Sophie Kääriäinen, stoff_verzueckt, Ina-Zkar ( handmade Couture) , Friemeleien, und Schau’n wir mal. Nicht alle waren zeitgleich dabei und manchmal wurde auch nur geplaudert. Dank der 2021 Pattern Parade von Mit Nadel und Faden hatte ich sogar einen Nähplan, der hier am Donnerstag gezeigt wird. Wie unschwer zu erraten wurde ein Beeslip von bra & bee* genäht. Ich wurde tatsächlich fertig und beendete das Abendprogramm kurz nach 22:00 Uhr. So war ich nicht wie letzten Male komplett übermüdet, denn der Lockdown mit drei Kindern daheim und doppeltem HomeOffice machen ohnehin einen Bürostart vor 6:00 Uhr notwendig. So wie es aussieht, bleibt diese neue Lebenswirklichkeit ja noch eine Weile erhalten und man muss schauen, dass man seine Energie einteilt. Die Nähabend gehörten dabei ebenso wie dieser blog zu meinem Entspannungsprogramm.

Verlinkt bei:
Froh & Kreativ 
The Creative Lovers

*
Werde Blogunterstützer (mit Willkommensgeschenk)
oder triff dich virtuell mit mir.
Mitgliederbereich Für Dich

Du kannst aber auch einmalig ein paar Münzen via Paypal in mein Stoffkaufschwein werfen, wenn einer meiner Blogbeiträge für dich nützlich war oder ganz ohne zusätzliche Kosten für dich deine Bestellungen bei verschiedenen Shops über meine Seite auslösen.
*

Über mich

Kreativtagebuch einer Kunsthistorikerin mit (Ehe)Mann, drei Schulkindern (01/2010, 07/2013 und 09/2017) im Projekt Vierseithof (*1768) in Dresden wohnend, gerne die Welt bereisend.
Wer schreibt hier und worüber?

Alle Partnerprogramm-Links werden mit * gekennzeichnet und die Blogeinnahmen monatlich transparent aufgelistet.
Trustami


Wasserflaschen*

Jede Plastikflasche weniger hilft! Bei unseren Kindern sind seit Jahren Emil-Flaschen* im Einsatz während wir Erwachsene von der bei der Markteinführung mitfinanzierten Soulbottle* überzeugt sind.
EMIL

soulbottles.de


Aktuelles Lesebuch des kleinen Sohnes (7 Jahre)*

Aktuelles Lesebuch des großen Sohnes (12 Jahre)*

Aktuelles Lesebuch der Tochter (15 Jahre)*


Aktuelle Rezensionsexemplare Bücher*

Aktuelle Rezensionsexemplare Spielzeug*