Rezension: Das Naturbastelbuch für Kinder
Das Basteln mit Naturmaterialien begeistert glücklicherweise meine Kinder immer sehr. Erinnert ihr euch noch an den Flugwurm der damals Fünfjährigen? Die Neuerscheinung von Bassermann “Das Naturbastelbuch für Kinder“* landete daher besonders gern auf meinen Rezensionsstapel. Im März 2020 und damit lange vor der Kastanienzeitbastelei ist es in den Handel gekommen.

Abbildung von Bassermann
Mit nur 80 Seiten und als Paperback erscheint das Buch von Fiona Hayes zunächst überraschen dünn. Dafür sind aber die 40 Projekte der Autorin, über die man wenig erfährt, so farbenfroh und abwechslungsreich, dass die Nachbastellust wirklich groß ist. Als inzwischen erfahrener Naturmaterialienbastler kennt man ja inzwischen schon einiges, aber das schmale Heft kann tatsächlich überraschen, denn die Schnecken, Frösche oder auch der Papagei habe ich tatsächlich so noch nie gesehen.

Abbildung von Bassermann
Für Kinder ab fünf Jahren werden dabei sowohl Masken, mit denen man direkt spielen kann, aber auch witzige Kakteen aus Steinen und Bucheckern oder die verschiedensten Tiere vorgestellt. Bei jedem Projekt werden zunächst die Materialien aufgelistet und dann in Einzelschritten die Bastelanleitung mit schematischen Zeichnungen wiedergegeben. Das eigentliche Endergebnis ist aber immer eine Fotografie, die zeigt, wie gut Zeichnung und Bastelergebnis aufeinander abgestimmt sind. Bei den Eulen musste ich natürlich an unsere eigenen Eulen-Bastelanfänge denken.

Abbildung von Bassermann
Das Buch endet mit Schablonen für die Projekte in Originalgröße und vier Doppelseiten, auf denen man sich notieren kann, was man für Naturschätze sammeln möchte, was man schon hat, Orte, an denen man danach suchen könnte, eine Blatt- und Muschelsammlungsseite sowie dem Vorschlag, dass man Strukturen auch abpausen kann. Dazu müsste das Kind allerdings schon älter als das angegebene Startalter mit fünf Jahren sein, um selbst schreiben zu können.

Abbildung von Bassermann
Das Naturbastelbuch ist tatsächlich nicht nur für die klassische Herbstbastelzeit gedacht, da es beispielsweise auch mehrere Projekte mit Muscheln enthält. Gerade mit den Ostseemuscheln, die immer begeistert gesammelt werden ohne das ich bislang viele Einfälle hatte, was man dann zu Hause damit machen könnte, ist das Buch großartig. Bei den herbstlichen Propellersamen waren wir aber leider dieses Jahr schon zu spät dran, denn im Oktober fanden sich nur noch solche durchgetrockneten, spröden Reste, dass sie sich leider nicht mehr zum basteln eigneten. Der Plan für das kommende Jahr steht aber …
amberlights Rezensionsportal
Werde Blogunterstützer (mit Willkommensgeschenk)
oder triff dich virtuell mit mir.
Mitgliederbereich Für Dich
Du kannst aber auch einmalig ein paar Münzen via Paypal in mein Stoffkaufschwein werfen, wenn einer meiner Blogbeiträge für dich nützlich war oder ganz ohne zusätzliche Kosten für dich deine Bestellungen bei verschiedenen Shops über meine Seite auslösen.
7. Geburtstag: Tischkärtchen
Mit nur einem Tag Zwischenpause – an dem es allerdings die letzten Grundschulzeugnisse für die Tochter gab – konnten wir nach der Kindergeburtstagsparty auch gleich noch die Familienfeier einschieben, die dank der sommerlichen Temperaturen größtenteils im Freien stattfand. Die feine 7-Zahl-Idee übernahm ich gleich nochmal von den Plottertüten, fügte aber diesmal den Vorlage als Life Cards aus dem Silhouette Design Store von Alla’k eine zusätzliche gestrichelte Linie hinzu, so dass ganz einfache schnelle Tischkärtchen für die Verwandtschaft entstanden.
Die anwesenden Kinder bekamen noch ein paar zusätzliche Wackelaugen und schon was die Tischdeko fertig. Ich mag solche feinen schnellen Ideen. Der Plotter machte es einmal mehr möglich …
Damit ist nun immerhin der Bericht zum 7. Geburtstag des Mittleren in mehreren Teilen (Geburtstagsshirt, Einladung, Fischdeko und Rezepte sowie Spiele beim Kindergeburtstag) fertig verbloggt. Neben dem dritten Geburtstag des Jüngsten fehlt damit aber noch die gesamte Einschulungsblogserie, die ich bei der Tochter vor vier Jahren zwar auch erst im November fertig gestellt hatte, aber damit immerhin noch im September anfangen konnte. Nun schwingen wir uns eigentlich schon langsam auf die Weihnachtszeit ein und ich habe noch nicht mal angefangen, darüber zu schreiben. Das Jahr mit seinen Tagesmutter, Kindergarten, Grundschule und Gymnasiumswechsel sowie den drei Geburtstagen ist zwar tatsächlich kaum zu schaffen, aber so aus der Zeit gefallen zu bloggen, ist schon etwas merkwürdig. Die Blogpause durch den Umzug hat es außerdem nicht einfacher gemacht. Ob ich eine reine Themenwoche einlegen sollte? Andererseits gibt’s natürlich auch noch thematisch passende Dezemberthemen von den Herbstlaternen und Jahrestischeinblicken ganz zu schweigen … die Blogthemen gehen mir wohl nicht so schnell aus.
Verlinkt bei:
Froh & Kreativ
The Creative Lovers
Plotterparty
Werde Blogunterstützer (mit Willkommensgeschenk)
oder triff dich virtuellmit mir.
Mitgliederbereich Für Dich
Du kannst aber auch einmalig ein paar Münzen via Paypal in mein Stoffkaufschwein werfen, wenn einer meiner Blogbeiträge für dich nützlich war oder ganz ohne zusätzliche Kosten für dich deine Bestellungen bei verschiedenen Shops über meine Seite auslösen.
Hey, ich mag Nadelspiel und Rundstricknadeln sehr gern. Bevorzugen tue ich da Metall. Da wirst du viel Freude mit haben.…
ich liebe meine Adildi CrasyTrio Novel Long, die erzeugen eine Art "Magigloop-Gefühl" im Kopf ohne Seil hinterherzuziehen 😅 aber wenn's…
Strick und Faden ist ja tatsächlich einer meiner Lieblingsläden ... und ich bin Team Nadelspiel aus Holz oder Bambus. LG…
Oh, wie cool! Ich bin sehr gespannt, wie Du damit zurecht kommst. Als Du das erste Mal davon berichtet hast,…
Dann drücke ich die Daumen, dass sich ein Käufer findet. Ich selbst habe meine Maschine einmal komplett auseinandergenommen und aufwendig…