Rezension: Verborgene Welt der Dinosaurier
Leider hört man ja in der Buchbranche viel öfter vom Verlagssterben oder zumindest -übernahmen statt von Neugründungen. Der sich erst 2019 gegründete Sophie Verlag aus München interessierte mich daher besonders, denn der Kinderbuchverlag tritt an, ein innovatives Kinderbuchverlagsprogramm zu verlegen, das Wissen vermitteln aber gleichzeitig besonders unterhaltsam sein möchte. Zum Startprogramm gehören zunächst zwei Buchserien, von denen zu der Verborgene-Welt-Reihe unter anderem der Band “Verborgene Welt der Dinosaurier. Zeitreise zu den ausgestorbenen Giganten“* zählt.
![]() |
Abbildung vom Sophie-Verlag |
Kaum ein Buchthema gibt es wohl häufiger auf dem Kinderbuchmarkt als Lektüre zu den “schrecklichen Echsen”. Die Treffermenge beim Bücherriesen übersteigt nur in der Kategorie Buch tatsächlich die 30.000. Als neuer Verlag damit zu starten, fand ich daher etwas überraschend und auch fast gewagt. Das Team rund um die Sachbuchautorin Karolin Küntzel und den auf Dinosaurier spezialisierten Illustrator Franco Tempesta kann aber tatsächlich überzeugen, auch wenn die Autorin selbst kein Dinosaurierspezialist zu sein scheint, sondern als freie Autorin eher bestehendes Wissen gut strukturiert. Da auch ich kein Fachwissen auf diesem Gebiet habe, kann ich die Aktualität des Inhalts nicht genügend einschätzen, wobei ich mich erinnere, dass gerade bei diesem Thema immer mal wieder neue Erkenntnisse durch die Fachwelt alte Darstellungen revidieren – wie man an neu aufgestelltes Dino-Skeletten im Berliner Museum für Naturkunde schon sehen konnte.
![]() |
Abbildung vom Sophie-Verlag |
Mit einer Höhe von 32 cm ist es – wie nicht selten bei diesem Thema – ein richtig großes Buch, das als Mischung zwischen einer Geschichte und Dinosaurier-Wissen angelegt ist. In zwölf Kapiteln entdecken zwei Kinder durch einen Museumsbesuch 🙂 die Welt der Urzeitechsen. Die Kapitel wiederum sind chronologisch gegliedert. Es beginnt mit dem Anfang der Dinosaurierzeit und führt am Ende zu den Themen Aussterben, Überreste und heutige Dinoerlebnisse. Etwas irritiert war ich von der VR-Brillen-Seite, da ich erst dachte, dass man auch das Buch noch virtuell aktivieren könnte, aber damit ist wohl wirklich nur die Geschichte im Buch gemeint. Außerdem hätte ich mir natürlich als Museumsmensch nicht nur einen Standort-Hinweis auf das gezeigte Museum gewünscht, sondern vielleicht sogar eine Übersichtsliste zu Dinosauriermuseen weltweit.
Unser Siebenjähriger bekam das Buch, dass für Kinder zwischen 6-8 Jahren empfohlen wird zum Geburtstag und war – da er sich das Lesen gerade erst erarbeitet – besonders fasziniert von den Abbildungen. Damit wird es der Verlag selbst bei diesem Klassikerthema in die Kinderzimmerbuchregale schaffen, denn selbst als Erwachsener spürt man wieder die früherer Begeisterung für diese Echsenriesen.
amberlights Rezensionsportal
Werde Blogunterstützer (mit Willkommensgeschenk)
oder triff dich virtuellmit mir.
Du kannst aber auch einmalig ein paar Münzen via Paypal in mein Stoffkaufschwein werfen, wenn einer meiner Blogbeiträge für dich nützlich war oder ganz ohne zusätzliche Kosten für dich deine Bestellungen bei verschiedenen Shops über meine Seite auslösen.
10. Geburtstag: Schmetterlingsgeburtstag, Schmetterlingstüten, Schmetterlingsblätterteig
Die Zeiten des Topfschlagens und Preise Verteilens durch Spiele ist mit zehn Jahren dann wohl wirklich vorbei, aber auch diesmal gab es bei der geplanten Sommerfeier der Tochter etwas, das mit nach Hause genommen werden konnte. Dafür wurde – passend zu den Schmetterlingseinladungskarten – nochmal mit Schmetterlingsmotiv geplottet und dafür die Vorlage von Sweet Afton aus dem Silhoette Design Store umgesetzt.
Das nächtliche Schmetterlingsflügelaufstellen, war zwar mal wieder aufwendiger als gedacht, aber ich war mit meinen kleinen Tütchen dann doch ganz zufrieden.
Statt der gefundenen, aber irgendwie aufwendig aussehenden Schmetterlings-Käsekuchen-Muffins entschied ich mich für die reine Blätterteigvariante und übernahm nur die Mandarinendeko. Geschmacklich war das Ergebnis aber irgendwie zu trocken und überzeugte eigentlich nur im Aussehen. Küchenkönner hätten da sicherlich noch eine Puddingcreme dazu gezaubert oder gleich das Originalrezept umgesetzt, aber meine Stärken liegen eben eher im Bastelbereich.
Statt mit dem kulinarischen Teil konnte ich aber beim 10. Geburtstag mit meinem DIY-Programm überzeugen, das immerhin fast 24h abdeckte, aber davon berichte ich in einem anderen Blogbeitrag …
Verlinkt bei:
Werde Blogunterstützer (mit Willkommensgeschenk)
oder triff dich virtuellmit mir.
Du kannst aber auch einmalig ein paar Münzen via Paypal in mein Stoffkaufschwein werfen, wenn einer meiner Blogbeiträge für dich nützlich war oder ganz ohne zusätzliche Kosten für dich deine Bestellungen bei verschiedenen Shops über meine Seite auslösen.
[…] Amberlight: Listicle: Gastbeiträge & [Bloggerschnack im Mai 2025] […]
Das war ein gut gefüllter Tag. Schön, dass Ihr Zwei immer noch so glücklich seid, auch nach so langer Zeit,…
So ein schönes 12 von 12 und so langsam komme ich auch mit der Fotoreihenfolge und dem dazugehörigen Text klar…
Ich kenne solche schlaflosten Nächte nur zu gut. Fies ist, wenn man eine Stunde vor Weckerklingeln aufwacht und sich weigert,…
Ui, bei dir geht's ja rund! Auf jeden Fall schön zu sehen, dass dein Flachsbeet so schön sprießt. Ich bin…