2021 Pattern Parade Januar The beeslip von bra&bee
Ein bisschen bin ich schon mit mir zufrieden, dass ich dem Plan an der 2021 Pattern Parade im ersten Monat erfolgreich gefolgt bin und tatsächlich das Schnittmuster The beeslip* von bra&bee genäht habe. Auslöser dafür war der Instagram-Beitrag von Ringelmiez, die über Passform und Bequemlichkeit so sehr schwärmte. Jerseybunte Schlüpfer zu haben, fand ich außerdem sehr verlockend und die Restkisten sind ohnehin ziemlich gut gefüllt. Preislich gesehen, dürfte das Schnittmuster zu den teuersten Anschaffungen gehören und es müssten noch einige Höschen folgen, damit sich diese Ausgabe irgendwann lohnt, denn eigentlich sind es ja doch nur zwei Stück Stoff und keine aufwendigen Outdoorhosen in unzählig verschiedenen Varianten.

Das eben mal schnell aus der Restekiste nähen, scheiterte an meinen Po-Maßen, die schon lange nicht mehr modelhaft schlank sind und es wahrscheinlich auch noch nie waren. Von der immer noch getragenen Lillestoff-Festival-Schlafanzughose war aber noch genug da und es entsprach einem Schlüpferdesign, das mir gefällt. Das vor Jahren auf dem Stoffmarkt gekaufte Spitzenband, mit dem ich 2020 die Oma-Maske verschönerte, bekam nun auch seinen eigentlich geplanten Einsatz. Da sich aber die Tochter mal dran vergriffen hatte, um sich kleine Armbänder daraus zu basteln, musste ich blau und schwarz kombinieren. So entstand das erste Modell mit der klassischen Form und dehnbarer Spitze. An bestimmten “Tagen” könnte ich nun Schlafanzughose und Schlüpfer passend tragen.

Sehr begeistert hat mich die Zwickelnähvariante und tatsächlich die Passform. Da hat Ringelmiez nicht zu viel versprochen, auch wenn mir die ausgerechnete Größe nicht so richtig gefallen hat. Der Prototyp entstand beim virtuellen Nähtreff in diesem Monat, wobei ich das mehrfache wechseln zwischen Overlock und Nähmaschine immer etwas anstrengend finde. Die dehnbaren Dreifachzickzacknähte und die offenen Jerseykanten des Zwickels gefallen mir auch nicht so gut, weil ich inzwischen die so professionell aussehenden Overlocknähte so viel mehr mag, als ungleichmäßige Zickzacknähte. Eine zweite reine Jerseyoverlocknahtvariante ist aber noch zugeschnitten und wird auch noch ausprobiert.

Wer sich nun auf das Tragebild freut, der wartet umsonst. Ein paar halbherzige Versuche gab es und eigentlich zeige ich ja nur mein Gesicht hier nicht. Das Schlüpfertragebild ist aber nach der Bildmaterialsichtung ebenfalls durchgefallen ….
Verlinkt bei:
Du für dich am Donnerstag
Froh & Kreativ
The Creative Lovers
Pattern Parade
Creativsalat
*
Werde Blogunterstützer (mit Willkommensgeschenk)
oder triff dich virtuell mit mir.
Mitgliederbereich Für Dich
Du kannst aber auch einmalig ein paar Münzen via Paypal in mein Stoffkaufschwein werfen, wenn einer meiner Blogbeiträge für dich nützlich war oder ganz ohne zusätzliche Kosten für dich deine Bestellungen bei verschiedenen Shops über meine Seite auslösen.
*
Filzbälle Jonglierbälle Filzen
In den (noch so sorgenfreien) Anfangstagen des letzten Jahres schaffte ich es mit meinen beiden großen Kindern zu filzen. Vor Jahren waren Luftballonjonglierbälle ins Kinderzimmer eingezogen, die dann aufgrund der Schadstoffbelastung doch wieder entfernt wurden. Aber beliebt waren sie vorher sehr. Gefilzt wurde einmal mehr nach der Anleitung von “Filzen mit Kindern“*, wobei diese Bälle so einfach sind, dass ich eigentlich keine Anleitung mehr brauche.

Statt dem vorgeschlagenen Sand im Luftballon gab es bei uns Reis im Foliensack, denn eine plastikfreie Variante, die trotzdem wasserdicht ist, fiel mir nicht ein. Danach kam wie immer die beliebte Ballbrause* zum Einsatz und dann wurde kräftig geschäumt, gewalkt und die Ballform bearbeitet. Mich fasziniert dieses Miteinander von Seife, Wolle und Wasser immer wieder. Die Bälle wurden wunderbar fest und sind richtige Handschmeichler. Eigentlich hätte man damit im Sommer wirklich mal jonglieren üben können. Das wäre ein guter Plan für den nächsten Sommer.



Die Tochter filzte anschließend noch kleine Miniteile, die sie zu einer Blüte zusammensetzen wollte. In den Wochen danach schaffe ich es sogar noch neue Filznadeln* zu besorgen, aber das trockene Nadelfilzen steht bis heute immer noch aus. Mal schauen, wann ich davon berichten kann und ob ich die Blüteneinzelteile überhaupt noch wiederfinde.

Da die Kinder so begeistert von unserer Winterfilzerei waren, entstand dabei auch der Plan, dass zu ihrem 10. Geburtstag gefilzt werden sollte, was wir in den Sommermonaten ja glücklicherweise auch geschafft haben.
Verlinkt bei:
Froh & Kreativ
The Creative Lovers
*
Werde Blogunterstützer (mit Willkommensgeschenk)
oder triff dich virtuell mit mir.
Mitgliederbereich Für Dich
Du kannst aber auch einmalig ein paar Münzen via Paypal in mein Stoffkaufschwein werfen, wenn einer meiner Blogbeiträge für dich nützlich war oder ganz ohne zusätzliche Kosten für dich deine Bestellungen bei verschiedenen Shops über meine Seite auslösen.
*












[…] Jüngste plant wieder in sein Halloween-Kostüm zu schlüpfen und die Fledermauskolonie schmückt dieses Jahr ganz viele verschiedene Fenster, was…
Auf das Leinexperiment bin ich schon neugierig seit Du davon berichtet hattest. Kannst ja ein bisschen zusammenfassen. LG Elke
[…] Lies mal rein: Schreibtisch aus Ikea Ivar-Regal Plotter Tipps Teil 1 Fräulein Kluntje von Rabaukowitsch Nähplatz mit Ikea Alex…
[…] mal rein: Schreibtisch aus Ikea Ivar-Regal Plotter Tipps Teil 1 Fräulein Kluntje von Rabaukowitsch Nähplatz mit Ikea Alex Baby…
[…] mal rein: Schreibtisch aus Ikea Ivar-Regal Plotter Tipps Teil 1 Fräulein Kluntje von Rabaukowitsch Nähplatz mit Ikea Alex Baby…