3. Geburtstag: Geburtstagsshirt Pinguin Raglanshirt Gr. 98

Obwohl zwischen dem kleine Bruder und der großen Schwester im Geburtstagskalenderjahr vier Monate liegen, nähe ich aktuell gerade an der Geburtstagsvariante für die Elfjährige und habe hier auf dem blog noch nicht mal das Shirt zum 3. Geburtstag gezeigt. Das wird nun heute endlich nachgeholt. Nur zwei Wochen nach der Schuleinführung des großen Bruders und wie jedes Jahr nur einen Tag vor der Oma fand der Geburtstag des Jüngsten statt – rückblickend war dieser Feiermarathon, den wir mit aller Vorsicht im engsten Familienkreis umsetzen konnten und beispielsweise mit der Oma nicht in geschlossen Gaststättenräumen sondern draußen essen konnten, gut so. Die Zahlen waren niedrig genug und die erschreckende Virusmutation noch kein Thema. Der Jüngste hatte die ersten zwei Wochen ohne Bruderunterstützung im Kindergarten bravorös gemeistert und bekam – passend zum Kindergartenmotiv – natürlich ein Pinguinshirt.

Den Plan einen neuen Shirtschnitt auszuprobieren, habe ich diesmal nicht geschafft und so wurde es wieder der bewährte Raglanschnitt aus “Nähen mit JERSEY – kinderleicht!: für Babys und Kids“* (Rezension) in Gr. 98. Der Bruder bekam bei seinem dritten Geburtstag den gleichen Schnitt und auch die gleiche Größe, während ich bei der Tochter Skive von Schnittbox nähte – ein Schnitt, den ich auch mal wieder hervorholen könnte. Vernäht wurde ein Fischestoff, den Insider sofort als Sterntaler-Werkverkaufsstoff identifizieren werden und kuschelweiches Nicky, das ich von resize-genadelt in der Babyzeit des Geburtstagskindes geschenkt bekam.

Als Geburtstagszahl wurden die Geburtstags-Zahlen-Doodle von Klitzeklein-Design* gestickt. Für die verschiedenenfarbigen Wimpel war ich wieder zu faul, aber immerhin sind sie diesmal alle flauschig gelb geworden. Die Pinguin-Stickdatei gehört zu einer Serie von EmiOli, deren Shop aber leider seit zwei Jahren geschlossen ist. Auch das so gut passende Mymaki-Webband ist inzwischen schon nicht mehr zu bekommen und gehörte zum Schafswollflies-Babyschlafsack der Tochter, den es schon lange nicht mehr gibt, aber von dem ich tatsächlich das Webband nochmal gerettet habe. Gewonnen hatte ich es im allerersten Nähjahr direkt bei der Designerin. Der farblich so gut passende Einnäher kommt von  Cotton Trend.

So richtig harmonieren Stickdateien im flauschigen Stoff und die Fransenapplikationswirkung der Geburtstagszahl nicht, aber dafür habe ich die Verwendung der Cover inzwischen deutlich besser raus. Es covert und sieht prima aus. Was will man mehr. Die gewählten Stoffe werden meine nun immer größer werdenden Kinder nicht mehr lange tragen. Selbst bei dieser Kombi fiel eine Schlafanzugbemerkung, die ich sogar nachvollziehen kann. Auch das Halsbündchen ist mir etwas zu wellig geraten. Zufällig sitzt übrigens im übernächsten Bild der große Bruder mit seinem Geburtstagsshirt im Hintergrund.

Das Geburtstagskind war begeistert und trägt es derzeit noch viel lieber, als im warmen September, denn durch den flauschigen Stoff muss er auf jeden Fall nicht darin frieren. Ihn überzeugt übrigens sehr, dass die Fische auf dem Ärmeln das Futter seines Pinguins sind.

Einen ganz besonderen Auftritt hatte das Geburtstagsshirt nun noch im Januar, denn berufsbedingt durfte ich mit allen drei Kindern in der Coronazeit eine Ausstellung besuchen, die jahrelang vorbereitet, aber nie eröffnet werden konnte. Da sich jeweils ein (Mitarbeiter)Haushalt eine Stunde allein in den Räumen aufhalten darf, war das ein großartiges Angebot, mit dem ich den derzeit natürlich nicht einfachen Alltag meiner Kinder auflockern durfte. Ich hoffe sehr auf eine Fortsetzung und noch mehr, dass man irgendwann wieder unbeschwert Museen und Ausstellungen besuchen kann.

Verlinkt bei:
Creadienstag
HandmadeOnTuesday
DienstagsDinge
Froh & Kreativ 
The Creative Lovers
Stickfreuden
Lieblingsstücke
Auf Streifzug
Buchprojekte

Blogbeiträge-Abo
[in Echtzeit oder 1x pro Woche am Sonnabend]

*
Werde Blogunterstützer (mit Willkommensgeschenk)
oder triff dich virtuell mit mir.
Mitgliederbereich Für Dich

Du kannst aber auch einmalig ein paar Münzen via Paypal in mein Stoffkaufschwein werfen, wenn einer meiner Blogbeiträge für dich nützlich war oder ganz ohne zusätzliche Kosten für dich deine Bestellungen bei verschiedenen Shops über meine Seite auslösen.
*

Rezension: Mein kreatives Jahr 2021. Der DIY-Kalender. Termine, Tipps & Inspirationen: Basteln, Backen, Nähen, Werken, Stricken, Gestalten

Die erste Rezension des Jahres 2021 hat ungewöhnlich lange auf sich warten lassen, denn in meinem zweiten Bloggerjahrzehnt habe ich mich nochmal etwas genauer mit den Rezensionsbildrechten auseinandergesetzt. Alle Aufnahmen in diesem Blog sind von mir selbst, aber bei den Buchrezensionen setze ich fast lückenlos auf das Bildzitat und Abbildungen, die bereits online verfügbar sind. Ein bisschen nachbessern werde ich da nun doch müssen, denn ich mag die Grauzonen ja nicht. Eigene Abbildungen aufgeschlagener Bücher, die durch die Bindung selten gut gelingen, locken mich aber auch nicht. Neben dem Cover wird es daher nun wenn möglich eine blätterbare Lesevorschau geben. Aber nun endlich zum Buch: “Mein kreatives Jahr 2021. Der DIY-Kalender. Termine, Tipps & Inspirationen: Basteln, Backen, Nähen, Werken, Stricken, Gestalten“*

Abbildung vom frechverlag

Diesen Kalender aus dem frechverlag gibt es nicht erst seit dieser Saison, sondern auch schon in den Vorjahren. Die Termine, die im Untertitel des 160 Seiten umfassenden Kalenders, an erster Stelle genannt werden, sind derzeit und wohl auch noch in den nächsten Monaten wohl am unwichtigsten, denn die wenigsten werden so stattfinden können, wie in den Vorjahren. Derzeit stimmt ja noch nicht mal mehr die Angabe der Ferienzeiten. Der Schwerpunkt des A5-Buches mit wattiertem Umschlag liegt aber ohnehin eher in den zahlreichen Inspirationen und Anleitungen. Das Selbermachen und die Kreativideen für zu Hause sind in diesem zweiten Coronajahr sicherlich noch wichtiger wichtiger als sonst.

Abbildung vom frechverlag

Der Schmuckelemente Workshop, unter dem ich mir zunächst nichts vorstellen konnte, ist an den Anfang der Publikation gesetzt und meint eine Anleitung zum Zeichnen von Vorlagen für das Bullet Journal wie Schmucklinien, Ecken und Rahmen. Danach beginnt der eigentliche Kalender, wobei auf jeder Seite eine Woche abgedruckt ist, aber auch ein Freiraum für Notizen und die ToDo-Liste ermöglicht wurde. Dazu gibt es noch kleine Blogger-Tipps von den Autoren des Kalenders, die auf der Seite “Bastelidee des Monats” jeweils einzeln vorgestellt werden. Jeder Monat bekommt eine neue Farbgestaltung. Dieser Kalenderseite gegenüber befindet sich die Anleitungsseite, auf der zu den Themen Basteln, Backen, Nähen, Werken, Stricken und Gestalten vorgestellt werden. Es folgen am Buchende Jahresübersichten und Ferien von 2022. Erst danach werden die bereits erwähnten Termine aufgelistet, so dass ich zunächst daran zweifelte, ob es sich dabei nun um die 2021 oder 2022 Events handeln würde. Auch die Vorlagen am Ende des Buches sind mit Skalierungsfaktor versehen, was in Pandemiezeiten zu Hause schwierig umzusetzen ist.

Abbildung vom frechverlag

Schließlich hätte ich mir noch eine Übersichtsseite zu den wirklich feinen DIY-Ideen gewünscht, denn durch die Kalenderverteilung findet man sie nicht so einfach wieder. Jede Woche wird man die Anleitungen auch nicht umsetzen, wobei das eine schöne Jahresaktion wäre. Viele der mit Blog-Adresse und Instagramaccount vorgestellten Blogger kannte ich trotz meiner nun zehnjährigen Blogerfahrung bislang noch nicht. Dabei sind: JudithJelena (im Kalender noch mit falscher Blogadresse), Natalie Green, inayellyjar, goldschooldiy, sweetupyourlife, kreativauszeit (ohne blog), dasIstYeah, bonnyundkleid, tortenundtörtchen, chalet8, cookieundco und fraufriemel. Sind das für euch auch Neuentdeckungen oder schon gut bekannte Blogger?

Abbildung vom frechverlag

Ich finde, man kann im Januar schon noch in das Kalenderthema einsteigen. Wer sich aber für dieses Jahr schon entschieden hat, kann Mitte des Jahres bereits den 2022er Kreativkalender* aus dem Frechverlag bestellten.

 

amberlights Rezensionsportal

*
Werde Blogunterstützer (mit Willkommensgeschenk)
oder triff dich virtuell mit mir.
Mitgliederbereich Für Dich

Du kannst aber auch einmalig ein paar Münzen via Paypal in mein Stoffkaufschwein werfen, wenn einer meiner Blogbeiträge für dich nützlich war oder ganz ohne zusätzliche Kosten für dich deine Bestellungen bei verschiedenen Shops über meine Seite auslösen.
*

Über mich

Kreativtagebuch einer Kunsthistorikerin mit (Ehe)Mann, drei Schulkindern (01/2010, 07/2013 und 09/2017) im Projekt Vierseithof (*1768) in Dresden wohnend, gerne die Welt bereisend.
Wer schreibt hier und worüber?

Alle Partnerprogramm-Links werden mit * gekennzeichnet und die Blogeinnahmen monatlich transparent aufgelistet.
Trustami


Wasserflaschen*

Jede Plastikflasche weniger hilft! Bei unseren Kindern sind seit Jahren Emil-Flaschen* im Einsatz während wir Erwachsene von der bei der Markteinführung mitfinanzierten Soulbottle* überzeugt sind.
EMIL

soulbottles.de


Aktuelles Lesebuch des kleinen Sohnes (7 Jahre)*

Aktuelles Lesebuch des großen Sohnes (12 Jahre)*

Aktuelles Lesebuch der Tochter (15 Jahre)*


Aktuelle Rezensionsexemplare Bücher*

Aktuelle Rezensionsexemplare Spielzeug*