Halloween Mütze
Die Halloween-Themen hätten eigentlich in den November gehört, aber wie bei den anderen Blogbeiträgen hänge ich leider ein bisschen hinterher. Für das “neue” Schulkind war die Halloween-Feierei so wichtig, dass er seinen Herbstferientag unbedingt im Hort verbringen wollte, statt mit mir den bereits geplanten Ferientag zu verbringen. Da die Tochter bei den Großeltern weilte und eigentlich dort eine Halloweenfeier mit dem sie wieder abholenden Papa plante, gab es genug Freiraum für spezielle Nähprojekte. Dem Jüngsten wurde eingeredet, dass sein Katzenkostüm bereits gruselig genug sei und da es dabei auch ausreichend schwarz gab, akzeptierte er das.
Dank dem Nähwochenende gab es im Stoffgebirge auf einmal prima passenden Spinnenwebstoff, der als durchsichtiger Gardinenstoff und glänzender Satin zu mir gewandert ist. Als Schnittmuster wählte ich die einfache Bündchenmütze aus “Nähen mit JERSEY – kinderleicht!: für Babys und Kids“* (Rezension), da die Geschwistermütze hier seit drei Jahren im Einsatz ist und prima passt. Zwischen Bündchen und Stoffteile wurden dann einfach nur eine Gardinenbahn gelegt und fertig war die Mütze.
Theoretisch hätte das der beste Teil der Verkleidung werden können, wenn ich darauf geachtet hätte, dass sich Jersey und nicht dehnbare Stoffe nun mal ganz anderes verhalten. Außerdem habe ich wohl auch noch die Nahtzugabe vergessen und so passte die Mütze eigentlich nur mit sehr kräftigem Ziehen im Bündchenbereich. Ein klares Teil für die Tonne, denn bei Dreijährigen sah es nicht viel besser aus – und damit mal wieder ein Beitrag für die Rubrik Nähunfälle. Dazu passen dann auch die irgendwie unscharfen Bilder. Da war es für die Spiegelreflexkamera wohl doch schon zu schummrig dunkel.
Verlinkt bei:
Kostüm-Polonäse
Froh & Kreativ
The Creative Lovers
Für Söhne & Kerle
Herbst-Linkparty
Buchprojekte
#Blogvent2020 Adventskalender online
Heute startet wie am Freitag angekündigt der erste Tag vom #Blogvent2020 Passenderweise geht es los mit dem Thema: Adventskalender. Für den Dreijährigen war es dieses Jahr gar nicht so einfach zu akzeptieren, dass zwar sein wunderbarer Vogelstockkalender bereits am Sonntag wieder von der Patentante aufgehangen wurde, er aber noch dreimal schlafen musste, bevor er heute das erste Säckchen öffnen darf. Meinen selbst gekauften Naturkinder-Adventskalender habe ich bei Instagram auch schon gezeigt, aber für die DIY-Themen kam mir das Blogthema dann doch zu schnell, denn mit der Bildbearbeitung und Blogbeitrag schreiben, bin ich nicht so schnell. Wer mag, kann aber gerne in der Rubrik Adventskalender mit den Kalendern der letzten Jahre vorbeischauen.
Was würde aber heute ohnehin besser passen, als meine diesjährige digitale Adventskalender-Übersicht, die wieder einen Nähhobby-Schwerpunkt hat. 2016, 2017 und 2018 habe ich diese Auflistung nicht nur hier im blog unter Aktuelles geteilt, sondern vor allem selbst genutzt. So eine Übersicht, durch die man sich – wenn es das Alltagsleben zulässt – durchklicken kann, hilft schon sehr. Letztes Jahr bin ich wahrscheinlich noch nicht mal zur Zusammenstellung gekommen. Interessanterweise sind manche Anbieter nun schon seit 2016 dabei, andere sind (richtigerweise) inzwischen kostenpflichtig geworden und andere Unternehmen gibt es inzwischen schon gar nicht mehr – wie Blogg dein Buch oder Handmade Kultur als eigenständige Zeitschrift.
Da die bildliche Darstellung keine Verlinkung ermöglicht, schiebe ich die Linkliste als Dopplung hier noch einmal nach. Die vollständige Liste wird aber in den nächsten Tagen nur unter Aktuelles zu finden sein, denn natürlich ergänze ich noch sehr gerne. Ein paar Buch-Adventskalender wird es sicherlich auch wieder geben. Wo schaut ihr bis zum 24.12. regelmäßig vorbei?
Adventskalender-Übersicht 2020
Internaht (Bio Kindermode)
Näähglück (Schnittmuster, kostenpflichtig)
Hessnatur (Sachpreise)
Namensbänder* (Etiketten, Labels, Geschenkbänder)
Ossilinchen (Instagram, teilweise regional)
Farbenmix (Adventskalendertasche sew-along)
Die Ebookmacher (Schnittmuster & Anleitungen, FB + Instagram)
Pech & Schwefel (Freebies an Adventssonntagen, Shop)
Stoffetauschen (start up Unternehmen, Instagram)
Handmade-Kultur (DIY-Zubehör)
Ravensburger (Kinderbücher)
Weihnachtsblogger (Geschenke)
LillestoffAdventskalender (Stoff)
April.Sonne (Stickdateien)
Bernina Blogkalender (Anleitungen)
Kallimagie (kreativer Adventskalender, Newsletter)
Tauschticket (Sachpreise nach Tauschvorgängen)
Das mach ich nachts (Sachpreise)
Shesmile (Freebooks und Rabatte)
Makerist (Sachpreise)
Ich bin nun schon sehr gespannt, wer heute alles beim #blogvent2020 dabei ist – schaut auf jeden Fall hier vorbei:
Randompoison
Meergedanken
Madame Bleuet
Vom Landleben
[…] Amberlight: Listicle: Gastbeiträge & [Bloggerschnack im Mai 2025] […]
Das war ein gut gefüllter Tag. Schön, dass Ihr Zwei immer noch so glücklich seid, auch nach so langer Zeit,…
So ein schönes 12 von 12 und so langsam komme ich auch mit der Fotoreihenfolge und dem dazugehörigen Text klar…
Ich kenne solche schlaflosten Nächte nur zu gut. Fies ist, wenn man eine Stunde vor Weckerklingeln aufwacht und sich weigert,…
Ui, bei dir geht's ja rund! Auf jeden Fall schön zu sehen, dass dein Flachsbeet so schön sprießt. Ich bin…