PORTmoney BIG Genius von Wittsich Geldbörse Portmonnaie

Wenigstens mein Nähbloggerwochenendgroßprojekt soll dieses Jahr noch seinen Dienstagsauftritt hier im blog bekommen. Auch dieses Jahr hatte ich mich dafür entschieden, wieder etwas nur für mich zu nähen. Schon längere Zeit stand ein Portmonnaie auf dem Nähplan, da meine betagte Geldbörse ohnehin auseinanderzufallen drohte. Im Vorfeld befragte ich die Dresdner Nähblogger nach ihren Empfehlungen und folgte dann dem Nähweg von Orneed, die bereits die bereits die Genius-Geldbörse von Wittsich genäht hatte. Das ausführliche Anleitungsvideo und da originelle Kartenrautenfach überzeugten mich.

So wanderte noch rechtzeitig das Schnittmuster PORTmoney BIG Genius von Wittsich via Makerist* und auch das nicht vorhandene Decovil* und Decovil Light* waren wie hier schon gezeigt besorgt. Erst am Abreisetag wurde mir aber klar, dass es von diesem umfangreichen Schnittmuster verschiedene Größen gibt und ich nun statt der normalen, wie die Nähkollegin, die Übergoße-Variante vorbereitet hatte. Solche Kellnergrößen-Geldbörsen sind eigentlich nicht mein Favorit und ich wäre lieber beim Umfang des auseinanderfallenden Vorgängermodells geblieben, aber umentscheiden wollte und konnte ich mich auch nicht nochmal.

So nähte ich in Rathen ein ganzes Wochenende konzentriert vor mich hin und wurde bis auf ganz wenige Restnähte tatsächlich fast fertig. Die Zweitklappe ist nicht ganz exakt geformt und das Geldfach hätte noch straffer geschlossen werden können, aber ansonsten bin ich selbst sehr begeistert. Was für ein großartiger Schnitt. Meine Variante hat ein Geldbörsenextrafach, eine Bildtasche, acht Rautenfächer, zwei Ablagefächer und eine Reißverschlusstasche.

Orneed half mir außerdem mit den passenden Verschlussknöpfen aus. Vernäht habe ich laminierte Baumwollstoffe von Tipp-Tapp auf dem Holländischen Stoffmarkt, von denen ich letztes Jahr noch dachte, dass ich daraus Wetbags für das (nun schon nicht mehr) Wickelkind nähen würde und bereits gut abgelagerten dänischen Pusteblumenstoff, der ebenfalls vom Stoffmarkt kam.

Den unbeschichteten Stoff gibt es allerdings nur im Geldfach und bei den Flügeln und ich hoffe, dass er nicht zu schnell unansehnlich wird. Der abwischbare Stoff greift sich sicherlich nicht so schnell ab. Leider steht das feine Dresdner Nähbloggerlabel von Mit Nadel und Faden auch auf dem Kopf. Aus Gründen fehlte mir da wohl wieder mal das Vorstellungsvermögen.

Dafür sind Reißverschlusstasche und Rautenfächer richtig gut gelungen. Man hätte sich auch für die doppelte Anzahl entscheiden können, aber ich bin froh, dass ich bei den acht geblieben bin. Die Karten lassen sich problemlos doppelt einstecken und so nimmt es nicht ganz so viel Platz weg. Das betagte Altportmonnaie ist tatsächlich sofort in den Müll gewandert und ich nehme meine Riesengeldbörse sehr gerne. Farben und Muster der Stoffe machen mich bei jedem Gebrauch glücklich. Vielleicht nähe ich aber wirklich irgendwann nochmal die Mini-Variante*, denn für die Mittagessenausflüge wäre eine dann doch noch ein bisschen praktischer.

Verlinkt bei:
Creadienstag
HandmadeOnTuesday
DienstagsDinge
Froh & Kreativ 
The Creative Lovers

*
Werde Blogunterstützer (mit Willkommensgeschenk)
oder triff dich virtuell mit mir.
Mitgliederbereich Für Dich

Du kannst aber auch einmalig ein paar Münzen via Paypal in mein Stoffkaufschwein werfen, wenn einer meiner Blogbeiträge für dich nützlich war oder ganz ohne zusätzliche Kosten für dich deine Bestellungen bei verschiedenen Shops über meine Seite auslösen.
*

Rezension: Erzähl mal! Winterquiz: Das gemütliche Spiel für die kalte Jahreszeit. Mit 100 inspirierenden Fragen und lustigen Aufgaben #blogvent2020 Bücher

Die 267. Buchrezension kommt ungewöhnlicherweise an einem Montag, denn das #Blogvent Thema Bücher wollte ich natürlich nicht auslassen. Da es gleichzeitig ein Spiel ist, von denen es hier ja auch bereits über 40 gab, deckt es gleich zwei meiner Blogthemen ab. Der Spielcharakter von “Erzähl mal! Winterquiz: Das gemütliche Spiel für die kalte Jahreszeit. Mit 100 inspirierenden Fragen und lustigen Aufgaben“* hat mich überrascht, da mich die Neuerscheinung über die normalen Verlagsrezensionsexemplarwege erreicht hat und es deshalb als passendes Weihnachtszeitbuch extra für den #blogvent2020 eingeplant wurde. Ich hoffe daher es geht als Blogbeitrag zur Aktion trotzdem durch.

Abbildung von Elma van Vliet

Die Niederländerin Elma van Vliet ist für mich keine Unbekannte, denn wir haben die Großeltern-Erzähl-Bücher* tatsächlich an beide Familien verteilt und ich hoffe sehr, dass sie es so genau wie möglich ausfüllen, so lange sie es noch gut können. Da mir die Fragen dieser Bücher sehr gut gefallen haben, durfte hier auch das Winterquiz einziehen. Statt als Schreibvariante kommt die kleine Box aber tatsächlich als Spiel daher und wird bereits für Kinder ab 8 Jahren empfohlen. Kinder untereinander werden es aber wohl kaum spielen, denn es ist eher ein Hilfsmittel für Familienrunden. So reiht es sich auch in eine ganz Reihe schon erschienener Erzähl-mal-Quiz-Folgen ein, denn es gibt bereits die Sommer-, Familien-, Freunde, Mädelsabend- und Dinnerquiz-Variante. Drei bis acht Mitspieler kann es geben.

Abbildung von Elma van Vliet

 

Beim Spielablauf ist eine Zeit selbst festzulegen und danach die Uhr zu stellen. Dann bekommt man Punkte für jede gute Antwort und der Sieger mit den meisten Punkten gewinnt. Man kann auch Fragen tauschen und damit unbeantwortet lassen. Es gibt 100 Fragen aus den Kategorien Rat mal! Erzähl mal! und Aktion – die Aktionskarten sind aber nur 10 und damit der kleinste Stapel, worüber ich als wenig talentierte Sängerin froh bin. In der keinen Pappbox finden sich die Karten und die Spielanleitung. Da die Box so schön gestaltet ist, wird sie bei uns aber tatsächlich in das Jahreszeitenbücherfach wandern.

Abbildung von Elma van Vliet

Der Schwerpunkt liegt ohnehin eher auf den Themenanregungen, um miteinander zu reden. In diesem merkwürdigen Jahr wird das bei uns mit den etwas älteren Großeltern nicht in einem Raum passieren können. Auch ein 40.ster und ein 77.ster Geburtstag werden nicht gefeiert werden können. Wir hoffen aber auf einen gemeinsamen Spaziergang und natürlich um so mehr auf das kommende Jahr.

Abbildung von Elma van Vliet

In unserem Wohnzimmer stehen nun inzwischen schon die Weihnachtsbücher im Regal. Außerdem kann man auf der neuen Empfehlungen-Seite nun auch nach Kinderbüchern filtern, was wiederum ganz gut zum heutigen #Blogvent-Thema passt.

Verlinkt bei:
#Blogvent2020

Schaut auch gerne wieder bei den heutigen #blogvent2020 Teilnehmern zum Thema Bücher vorbei:
Meergedanken
Mama Mony
Dragon writing
Tüdelband

amberlights Rezensionsportal

*

Werde Blogunterstützer (mit Willkommensgeschenk)
oder triff dich virtuell mit mir.
Mitgliederbereich Für Dich

Du kannst aber auch einmalig ein paar Münzen via Paypal in mein Stoffkaufschwein werfen, wenn einer meiner Blogbeiträge für dich nützlich war oder ganz ohne zusätzliche Kosten für dich deine Bestellungen bei verschiedenen Shops über meine Seite auslösen.

*

Über mich

Kreativtagebuch einer Kunsthistorikerin mit (Ehe)Mann, drei Schulkindern (01/2010, 07/2013 und 09/2017) im Projekt Vierseithof (*1768) in Dresden wohnend, gerne die Welt bereisend.
Wer schreibt hier und worüber?

Alle Partnerprogramm-Links werden mit * gekennzeichnet und die Blogeinnahmen monatlich transparent aufgelistet.
Trustami


Wasserflaschen*

Jede Plastikflasche weniger hilft! Bei unseren Kindern sind seit Jahren Emil-Flaschen* im Einsatz während wir Erwachsene von der bei der Markteinführung mitfinanzierten Soulbottle* überzeugt sind.
EMIL

soulbottles.de


Aktuelles Lieblingsbuch der Tochter (15 Jahre)*


Aktuelle Rezensionsexemplare Spielzeug*


  1. So ein schönes 12 von 12 und so langsam komme ich auch mit der Fotoreihenfolge und dem dazugehörigen Text klar…

  2. Ich kenne solche schlaflosten Nächte nur zu gut. Fies ist, wenn man eine Stunde vor Weckerklingeln aufwacht und sich weigert,…