Kerzenziehen Bienenwachskerzen Kerze

Viele Traditionen fallen in dieser Cornonaweihnachtszeit ersatzlos aus, wobei für uns ohnehin weniger die übervollen Weihnachtsmärkte dazu gehören, als viel mehr die kleinen Familientraditionen. Eine Fahrt ins lichterleuchtete Erzgebirge wird es dieses Jahr beispielsweise nicht geben. Seit dem Einzug in unser Projekt Vierseithof durften wir an einem Adventswochenende Kerzen ziehen gehen, denn die Nachbarn haben im Jahr des Einzugs mit auf ein Dorf bei Dresden genommen, in dem die Gemeinde ein ganzes Adventswochenende Kerzen herstellt. Im ersten Jahr war die Tochter noch alleine mitgefahren, wie hier schon mal gezeigt wurde. Dort dabei sein zu dürfen, hat uns die letzten vier Jahr sehr glücklich gemacht.

Man kann sich dabei zwischen Wachskerzen, die farbig eingefärbt werden können und Bienenwachs entscheiden. Man beginnt aber immer mit dem Docht und lernt dabei eben auch Geduld zu haben. Was erst nur eine dünne Schicht ist, kann eine richtig dicke Kerzen werden., wenn man lange genug taucht, wartet und wieder taucht. Wie die Bienenwachskerzen duften! Begleitet wird das Kerzenziehen auch noch, so dass man jederzeit fragen kann, ob man es richtig macht oder auch danach die Kerze professionell gedreht bekommt.

Eine Bienenwachskerze des Vorjahres – hier sieht man unsere 2017er Produktion – haben wir in dieses Jahr gerettet und ich hoffe so sehr, dass wir nächstes Jahr diese feine Familientradition wieder aufnehmen können. Dann sind unsere Kinder immerhin schon 11, 8 und 4 Jahre alt und man kann vielleicht mit allen dreien entspannt Kerzen tauchen. Bislang gab es immer ein Kind, dass man vor dem nicht ungefährlichen heißen Wachs noch retten musste, aber die Zeit vergeht schnell und die Kinder werden größer.

Habt ihr schon mal selbst Kerzen gezogen?

Verlinkt bei:
Froh & Kreativ 
The Creative Lovers

*
Werde Blogunterstützer (mit Willkommensgeschenk)
oder triff dich virtuell mit mir.
Mitgliederbereich Für Dich

Du kannst aber auch einmalig ein paar Münzen via Paypal in mein Stoffkaufschwein werfen, wenn einer meiner Blogbeiträge für dich nützlich war oder ganz ohne zusätzliche Kosten für dich deine Bestellungen bei verschiedenen Shops über meine Seite auslösen.
*

Schuleinführung 2020: Hemd Michel von Fabelwald Gr. 128 aus handgewebtem Stoff Xinchang Ancient Town

Auch das Schuleinführungshemd soll noch dieses Jahr seinen Blogauftritt bekommen, wobei es wahrscheinlich der letzte Nähbeitrag des Jahres wird. Bereits lange vorher hatte mich 19nullsieben dazu inspiriert, dass es für unser zweites Schulkind ein Michel-Hemd von Fabelwald* werden sollte. Die Bluse für mich selbst von dem gleichen Label hatte mich ohnehin überzeugt und außerdem kenne ich Fabelwald schon recht lange und mag ihre Schnitte sehr. Da ich aber für die Schultüte so lange gebraucht hatte, war ich ziemlich spät mit der Näherei dran und daher etwas unentspannt. Die Zeit für ein Probehemd fehlte und es war gleichzeitig mein allererstes richtiges Hemd. So wurde der ganz besondere Stoff sofort angeschnitten.

Als der Schulanfänger noch nicht mal drei Jahre alt war, durfte ich für über drei Wochen nach China reisen. Die ganz treuen Blogleser können sich vielleicht noch an den Stoffkauf-Beitrag damals erinnern. In Xinchang Ancient Town – eine Stunde von Shanghai entfernt – konnte ich den Stoff, der überall für das zehnfache des Preises verkauft wurde, tatsächlich direkt beim Weber kaufen, der mir sogar seinen Webstuhl zeigte. Was für ein Erlebnis! Nun habe ich den Stoff und noch ein paar andere dort gekaufte für diese ganz besonderen Momente gehütet – und was wäre passender als ein Einschulungshemd.

Tatsächlich ging alles glatt – der Stoff reichte gerade so und mir passierten auch keine Nähfehler. Da der Sohn ja so sehr in die Meerestierwelt abgetaucht war, bekam er auf den Rücken einen Wal-Lederpatch. Die Nachbarin steuerte außerdem grüne Glasknöpfe dazu, die so perfekt passten. Erst später fiel mir auf, dass auch sein Ranzen die Kombination blau und grün hatte, aber so wirkte es wie lange geplant.

Für eine Weste oder ähnliches hat es nicht mehr gereicht, aber tatsächlich war das Hemd perfekt. Es bekam einen Riegel zum hochklappen der Ärmel, so dass der Schulanfänger “ordentlich” angezogen seine Schülerurkunde überreicht bekommen konnte, dann aber am Nachmittag sommerlich gekleidet sein Fest kurzärmlig begehen konnte. Schlips und Anzug hätten zu meinem Michel-Kind ohnehin so gar nicht gepasst. Genäht wurde – wie bei der Tochter vor vier Jahren –  wieder in Gr. 128. Ich könnte als theoretisch schon mal mit dem Outfit für den Jüngsten anfangen, der 2024 eingeschult wird.

Am meisten freut mich, dass es auch nach der Schuleinführung sein Lieblingshemd geblieben ist. Er ähnelt so unglaublich seinem Vater, den ich – außer bei Baueinsätzen – nur im Hemd kenne. Selbst im Kindergarten war mein mittleres Kind schon teilweise ein überzeugte Hemdträger. Momentan wird das Hemd sogar ganz wild mit der Elefantenhose kombiniert, aber das passt wiederum zum Lockdown.

Über sein Kinderschuleinführungsfest berichte ich dann wahrscheinlich tatsächlich erst im kommenden Jahr.

Verlinkt bei:

Creadienstag
HandmadeOnTuesday
DienstagsDinge
Froh & Kreativ 
The Creative Lovers

*
Werde Blogunterstützer (mit Willkommensgeschenk)
oder triff dich virtuell mit mir.
Mitgliederbereich Für Dich

Du kannst aber auch einmalig ein paar Münzen via Paypal in mein Stoffkaufschwein werfen, wenn einer meiner Blogbeiträge für dich nützlich war oder ganz ohne zusätzliche Kosten für dich deine Bestellungen bei verschiedenen Shops über meine Seite auslösen.
*

Über mich

Kreativtagebuch einer Kunsthistorikerin mit (Ehe)Mann, drei Schulkindern (01/2010, 07/2013 und 09/2017) im Projekt Vierseithof (*1768) in Dresden wohnend, gerne die Welt bereisend.
Wer schreibt hier und worüber?

Alle Partnerprogramm-Links werden mit * gekennzeichnet und die Blogeinnahmen monatlich transparent aufgelistet.
Trustami


Wasserflaschen*

Jede Plastikflasche weniger hilft! Bei unseren Kindern sind seit Jahren Emil-Flaschen* im Einsatz während wir Erwachsene von der bei der Markteinführung mitfinanzierten Soulbottle* überzeugt sind.
EMIL

soulbottles.de


Aktuelles Lieblingsbuch der Tochter (15 Jahre)*


Aktuelle Rezensionsexemplare Spielzeug*


  1. So ein schönes 12 von 12 und so langsam komme ich auch mit der Fotoreihenfolge und dem dazugehörigen Text klar…

  2. Ich kenne solche schlaflosten Nächte nur zu gut. Fies ist, wenn man eine Stunde vor Weckerklingeln aufwacht und sich weigert,…