11. Bloggeburtstag #amberlightfeiergeburtstag
Heute vor einem Jahr feierte ich hier zehn Jahre amberlight-label – was war das für ein rauschendes Fest! Es gab gleich zehn Lostopfgewinne, einen Bloghop mit Gästen, die teilweise nur dafür ihren blog wiedereröffneten und am eigentlichen Feiertag auch eine noch (fast) unbeschwerte Näh-Lan-Party im Erzgebirge mit richtig vielen Nähern in einem Raum, die alle noch nicht auf die Idee gekommen waren, Masken zu tragen. Sehr weit weg kommt einen das vor, oder? Gefeiert wird aber nun heute auch mit dem Start in mein zweites Näh-Jahrzehnt. Statt dem höher, schneller, weiter will ich mich aber wieder mehr auf die eigentlichen Blogschwerpunkte konzentrieren und reise deshalb ganz bewusst ein bisschen in der eigenen Blog-Geschichte zurück.
Tatsächlich konnte ich das Geheimnis des Stollentrolls lüften – aber dazu später mehr. Es wird eine ganze Woche Geburtstag gefeiert. Heute mit der Statistik und dem Lostopf, wie jedes Jahr, morgen mit dem Start der Blogparade Näh-Klassiker, zwei Themen passend zu den Lostopfsponsoren und am Freitag – als Feierwochenhöhepunkt – wird dann tatsächlich das Stollentroll-Geheimnis gelüftet. So durchorganisiert bin ich selten. Es wird sehr fein und ich bin vorfreudig …
[Blogger-Jahres-Rückblick]
Ein Lieblingsstück oder Erlebnis aus jedem Monat …
März 2020: das Katzenkostüm des Jüngsten – der Delfin aus dem gleichen Monat war zwar auch toll, aber das Katzenkostüm war ein ganzes Jahr unglaublich oft im Einsatz
April 2020: die zweite Karte aus dem Mailart-Projekt “was mein Leben reicher macht”, weil ich mir getraut habe, mitzumachen, aber dann leider coronabedingt schon nach zweit Runden aussteigen musste
Mai 2020: die Masken des Mannes, denn um die Maskennäherei kommt man bei diesem Jahresrückblick nicht herum und die typische der-Ingenieur-verbessert-seine-Maske mit einer Fahrradspeiche des Mannes erinnert doch sehr an den ersten Lockdown mit Quarantänezeit (ohne Erkrankung) für uns
Juni 2020: der 9. Hochzeitstag
Juli 2020: die Garnschublade, die für das besondere Highlight des eigenen Nähplatzes im Dachgeschoss steht
August 2020: der Abschied von der Tagesmutter für den Jüngsten
September 2020: die Zimmermanns-Hose für den Mittleren, an der ich so unglaublich lange genäht habe (aber auch ein bisschen stolz war)
Oktober 2020: das Geburtstagsshirt für den Schulanfänger, der völlig im Meeres(tiefsee)thema versank
November 2020: der Blogumzug von blogspot zu wordpress – was für ein Abenteuer mit über 2400 Blogbeiträgen, aber nun doch froh, dass ich es gewagt habe
Dezember 2020: das großartige Portmonnaie vom Herbst-Nähwochenende, das möglich war, wobei ich mich in diesem Monat kaum entscheiden konnte, da ich viel großartige Projekte noch schnell im Dezember gezeigt habe: die Zuckertüte, das Einschulungshemd aus handgewebte Stoff oder die Salzteigschnecke wären auch eine gute Wahl gewesen
Januar 2021: mein erster für mich selbstgenähter Schlüpfer, weil ich damit an der Pattern Parade teilnehmen konnte und er überraschendweise der am meisten gelesene Blogbeitrag seit langem wurde
Februar 2021: das Geburtstagskleid für das große Mädchen
[Statistik]
Die Statistik-Auswertung war noch nie so schwierig, denn 2/3 des Blogjahres war ich noch in der Blogspot-Welt zu Hause und nun erst seit vier Monaten bei WordPress. Immerhin sehe ich noch ganz klar, wie kreativ ich selbst sein durfte. Der Aufwärtstrend scheint endlich da zu sein, denn ich habe im letzten Jahr 43 genähte Dinge (511) gezeigt, von denen 31 zur Kleidung (258) gehörten. Selbst wenn man die 22 Masken berücksichtigt, ist das ein deutlicher Aufwärtstrend, denn ein paar Dinge fehlen auch noch. Von den 60, die es ganz ohne langweilige Masken noch 2015 und davor möglich waren, bin ich aber weiterhin weit entfernt. Nur elf wurden bestickt (268) und 30 verschenkt (356), was ungefähr gleich geblieben ist. Geplottet (63) wurde mit zehn ein bisschen weniger. Dafür gab es mit 33 ein paar mehr Rezensionen (274) und elf Spielzeugvorstellungen (46).
Bei den eigentlich Zugriffszahlen bin ich etwas ratlos. Bei blogspot gab es eine einzige Zahl und eine inzwischen auch wieder gut funktionierende Gesamtübersicht. Mein bester Monat war mit fast 36.000 Seitenaufrufen der Juni 2020. Im Januar 2017 vor der DSGVO-Welle war ich ja sogar mal bei über 51.000. 2,9 Millionen Seitenaufrufe umfasste meine Blogspot-Zeit – laut den Angaben dort.
Und nun? Kann ich mir irgendwie raus suchen, ob ich einen blog habe, der gelesen wird oder kaum noch Beachtung findet. Glaubt man der wp-Statistik habe ich regelmäßig Tage mit mehr als 5000 Seitenaufrufen, was in die Nähe der bisherigen blogspot-Statistik kommt. Glaubt man dem hochgelobten Statify wäre schon nur noch die Hälfte, aber immerhin sind die Wellengebirge gleich. Völlig ratlos macht mich hingegen Google Analytics, das DSGVO-konform mit anonymisierten IP-Adressen eingebunden ist. Laut den Angaben dort würde ich gerade mal im Monat erreichen, was die wp-Statistik für den Tag angibt. Außerdem scheint die blogspot-Adresse immer weniger aufgerufen zu werden, wobei die Umleitung ja weiterhin aktiv ist und die meisten Links dorthin führen. Die Zugriffszahlen rauschen an Tagen an denen ich nicht blogge, ziemlich in den Keller, was bei blogspot durch Pinterest & Google nie so war. Merkwürdig ist das alles.
Bleiben noch die Followerzahlen. Bloglovin ist erstaunlicherweise um 113 auf 691 gestiegen, Facebook hingegen kaum auf 311. Instagram hat zwar den Sprung nach Jahren über die 1000 geschafft, stagniert nun aber wieder bei derzeit 1016. Am merkwürdigsten bleibt Pinterest. Dort schnellen die Zahlen in ungeahnte Höhen. Die Pins erreichen nicht selten an nur einem Tag mehrere tausend Impressionen, während andere im einstelligen Bereich bleiben. Die Algorithmen dahinter sind mir völlig unklar. Verlinkungsquellen in den wp-Statistiken sehe ich merkwürdigerweise auch nicht mehr wie in der blogspot-Welt. Fragen über Fragen …
Die ganz neuen Varianten bleiben bislang auch wenig genutzt. Bei Steady habe ich gerade mal vier Mitglieder (Danke für’s da sein), Push-Nachrichten nutzen überraschenderweise 17 Blogleser und das ganz neue Mail-Abo eigentlich erst zwei. Da ist noch sehr viel Platz nach oben.
[Lostopf]
Kommen wir zum Lostopf, der diesmal bewusst nicht so übervoll, wie bei den letzten Geburtstagen ist. Statt elf Gewinne sind es diesmal aller-guten-Dinge-sind-drei, die sorgsam ausgewählt wurden.

Abbildung von der Vampertingerin
1. Preis
20 € Gutschein Etsy-Shop Vampertinger*

Abbildung von TicToys
2. Preis
Tualoop-Spiel* von Tictoys

Abbildung von migo
3. Preis
Neuerscheinung (vorgestern 🙂 Bushcraft for Family* von migo mit der nachhaltigen Pippi Vacuum Bottles von PRIMUS aus Edelstahl
Das sind tolle Gewinne, oder? Die Staffelung nach Hauptpreis, zweiten und dritten Platz ist auch nicht gerechtfertigt, denn sie sind alle gleich großartig und ich Danke meinen Sponsoren sehr. Bei der P***i Lang****pf Flasche habe ich mir tatsächlich nicht getraut, die vollständige Abbildung hier im blog zu zeigen, da ich mich erst kürzlich dazu belesen hatte. Es erinnert mich sehr an Lizensstoffe, die man ja auch nur kaufen aber nicht vernäht zeigen darf. Man ist da vorsichtig geworden.
Die Verlosung läuft nach dem Vorbild des letzten Jahres wieder elf Tage – also bis zum 19.03.2021. Gewinnen kann man ebenfalls ganz old-school mit einem Kommentar unter diesem Blogbeitrag. Wer das Mail-Abo abschließt oder die Bildchenbanner auf den eigenen Blog mitnimmt, bekommt ein Zusatzlos. Morgen geht es dann weiter mit der Blog-Parade – lasst euch überraschen.
Teilnahme an der Blogparade Näh-Klassiker
Wer heute mit mir anstoßen möchte, der kann mich sehr gerne auf ein Getränk einladen oder sogar im nun beginnenden 12. Bloggerjahr mein Blogpate werden.
Rückblick:
2011
2012
2013
2014
2015
2016
2017
2018
2019
2020
Verlinkt bei:
Froh & Kreativ
The Creative Lovers
Blogbeiträge-Abo
[in Echtzeit oder 1x pro Woche am Sonnabend]
*
Werde Blogunterstützer (mit Willkommensgeschenk)
oder triff dich virtuell mit mir.
Mitgliederbereich Für Dich
Du kannst aber auch einmalig ein paar Münzen via Paypal in mein Stoffkaufschwein werfen, wenn einer meiner Blogbeiträge für dich nützlich war oder ganz ohne zusätzliche Kosten für dich deine Bestellungen bei verschiedenen Shops über meine Seite auslösen.
*
Buchparty-Blog-Geburtstag bei Maikaefer16 – Wir schlagen neue Seiten auf – fabric weaving von h-mundc
Mitte Januar habe ich hier angekündigt, dass ich an der Buchparty-Blog-Geburtstags-Aktion von Maikaefer16 teilnehmen würde. Nach der Anmeldung bekam man einen etwas überraschend umfangreichen Fragebogen und vor vier Wochen einen Buchwichtel zugeteilt. Ich freute mich sehr über die Auslosung von Valomea und dachte ursprünglich, dass wir uns gegenseitig beschenken. Stattdessen bekam ich aber ein wunderbare Sendung von h-mundc und freute mich darüber natürlich ebenso. Unser Erstkontakt war wohl vorletztes Jahr bei der Weihnachtsgeschenkewanderkiste und Wimpel Nr. 26 kam auch von ihr. Wie sie ihren Fragebogen ausgefüllt hat, weiß ich allerdings nicht und werde dann, wenn ich wiederum mein Nähprojekt für Valomea zeige, den mir zugeschickten etwas erläutern. Mal schauen, ob Valomea verrät, was ich aufgeschrieben habe, sonst liefere ich das vielleicht noch nach.
Ich hingegen war schon von der Verpackung begeistert: eine Kiste von Lillesol & Pelle, die ganz bestimmt ihren Einsatz im neuen Nähplatz bekommen wird. Noch mehr gestaunt habe ich aber über den Inhalt, denn für die Buchhülle wurde mit fabric weaving gearbeitet, was ich vorher überhaupt nicht kannte. Sieht das nicht total faszinierend aus? M. C. Escher lässt grüßen. Kippt ihr bei solchen Würfeln auch immer die Formen visuell hin und her?
Verbunden wurden die beiden faszinierenden, gewebten Seiten mit einem Korkstreifen und so das Buch “Die Familien Schatzkiste“* eingeschlagen. Nach 274 Rezensionen hier auf dem blog hatte h-mundc eigentlich ohnehin kaum eine Chance, etwas zu finden, was ich noch nicht habe oder kenne. Es ist ein großartiges Buch, das hier in der Zeit vor den umfangreichen Rezensionen tatsächlich gekauft wurde. In den Anfangsjahren war es auf meinem virtuellen Buchregal abrufbar, dessen Linkseite aber nicht mehr gepflegt wird und für mein Buchwichtel auch nicht zu finden war. Noch bin ich unsicher, ob ich das Buch wirklich in die bereits vorgeschlagene Tauschparty einreiche oder im Freundeskreis weiterreisen lasse.
Nach Maikaefer16-Blog-Geburtstag ist vor meinem eigenen, denn mit dem nächsten Blogbeitrag am Montag wird hier bereits der 11. Blog-Geburtstag gefeiert und ich freue mich schon sehr darauf. Wer mag, kann bereits das Verlosungsbildchen oder die Blogparaden-Ankündigung für den eigenen blog mitnehmen und sich per mail-Abo informieren lassen, um nichts mehr zu verpassen.
Auch über eine Eintragung in die Blogroll würde ich mich sehr freuen – bei vielen stehe ich noch mit der alten blogspot-Adresse, aber noch nicht mit der neuen WordPress-Verlinkung. Ich selbst habe diese Verlinkung nun auch wieder aktiviert, suche aber weiterhin nach wirklich guten Lösungen. Das ging in der blogspot-Welt tatsächlich einfacher.
Verlinkt bei:
Maikaefer16
Freutag
Froh & Kreativ
The Creative Lovers
Creativsalat
Blogbeiträge-Abo
[in Echtzeit oder 1x pro Woche am Sonnabend]
*
Werde Blogunterstützer (mit Willkommensgeschenk)
oder triff dich virtuell mit mir.
Mitgliederbereich Für Dich
Du kannst aber auch einmalig ein paar Münzen via Paypal in mein Stoffkaufschwein werfen, wenn einer meiner Blogbeiträge für dich nützlich war oder ganz ohne zusätzliche Kosten für dich deine Bestellungen bei verschiedenen Shops über meine Seite auslösen.
*
[…] Amberlight: Listicle: Gastbeiträge & [Bloggerschnack im Mai 2025] […]
Das war ein gut gefüllter Tag. Schön, dass Ihr Zwei immer noch so glücklich seid, auch nach so langer Zeit,…
So ein schönes 12 von 12 und so langsam komme ich auch mit der Fotoreihenfolge und dem dazugehörigen Text klar…
Ich kenne solche schlaflosten Nächte nur zu gut. Fies ist, wenn man eine Stunde vor Weckerklingeln aufwacht und sich weigert,…
Ui, bei dir geht's ja rund! Auf jeden Fall schön zu sehen, dass dein Flachsbeet so schön sprießt. Ich bin…