Faschingskostüm Kaffeemühle Kleid Falling Leaves Ottobre 4/2016 Gr. 134 & 2021 Pattern Parade März
Der dritte Nähbeitrag hintereinander und dann auch noch pünktlich zur Pattern Parade von Mit Nadel und Faden im März – es wird langsam wieder. Man hörte sogar schon munkeln, das die Veranstalterin selbst ihrem eigenen Zeitplan hinterher hängt – aber ich will mal nicht prahlen, denn ich glaube kaum, dass ich das gesamte Jahr immer pünktlich bin. Der März war ohnehin nochmal ein bisschen geschummelt, denn es ist keine Kunst – wie geplant – Wochen nach der Faschingsfeierei hier ein fertiges Kostüm zu zeigen. Zur Auswahl stand dieses Jahr der nun bereits gezeigte Pinguin, die Kaffeemühle und das Teleskop. Mein Wahl fiel für die Pattern Parade auf die Kaffeemühle, denn dieser Wunsch hatte sich beim Mittleren tatsächlich ein ganzes Jahr gehalten und war schon ziemlich speziell – erinnert ihr euch noch?
Da es wieder bequem tragbar und nicht zu sperrig werden sollte, entschied ich mich doch gegen eine Kastenkonstruktion oder eine Metallkurbelvariante. Gewünscht war eine Kaffeemühle, wie bei der Oma in Räuber Hotzenplotz* und auch bei uns im Küchenschrank, mit der er schon selbst gemahlen hat. Außerdem forderte eine Kurbel ein und Kaffee verteilen wollte er auch. Nun denn – das eigentliche Kleidungsstück war eigentlich ein Raglankleid aus der Ottobre 4/2016. Dafür kam gleich der ziemlich weiche, braune Strickstoff vom Rathener Nähwochenende zum Einsatz. Da ich endlich mal intensiver mit dem Deckstick der Coverlock arbeiten wollte, setzte ich entsprechende Ziernähte. Mir ist immer noch unklar, warum es eigentlich wirklich gut läuft und fehlerfrei näht, ich aber auf keinen Fall anhalten darf, weil es sonst (nur auf der Unterseite) murks wird. Vielleicht muss ich doch nochmal entsprechende Foren befragen. Bei jedem anderen Kleidungsstück hätte mich das sehr geärgert – beim Faschingskostüm konnte ich mir aber sogar selbst verzeihen, dass ich das Halsbündchen mit der sichtbaren Naht nach vorn angenäht habe.
Der Sohn war aber sehr zufrieden und stopfte in der ersten Euphorie gleich sämtlichen Kaffee in die vordere Kaffeemühlenschublade, die dann im eigentlichen Einsatz deutlich weniger befüllt wurde. Für die Bauchtasche bestickte ich einfach ein Stück Filz mit der Aufschrift Kaffee und näht das Stück anschließend mit einem Zierstich auf. Selbst mein Nählabel von Namensbänder* kam wieder zum Einsatz.
Das Kurbelthema wurde mit einer Silbermütze gelöst, die den Mann etwas beunruhigend an Aluhutträger erinnerte und die einen Extrablogbeitrag nicht nur verdient hat, sondern auch bekommen wird.
Der Kaffee wurde stilecht am Vortrag aus Kaffeebohnen frisch gemahlen, in Teefiltertüten eingefüllt und in passendes Papier gesteckt, das wiederum zugenäht wurde. Ohne die Filtertütenvariante hatte ich Angst um meine Maschine. Es duftete wunderbar und alle Kaffeetütchen wurden nach genauer Überlegung verteilt.
Die Schule hatte festgelegt, dass während des gerade wieder gestarteten Unterrichts auf keinen Fall ein Kind kostümiert kommen durfte. So mussten wir schon am zweiten Tag unseren ursprünglichen Plan, den Mittleren aus Infektionsgründen nicht in den Hort zu schicken, fallen lassen und erlaubten ihm dann doch die Hortfeier. Die Hortnerin konnte so für die Lehrerin des Erstklässlers doch noch eine Kaffeeportion sichern.
Verlinkt bei:
Froh & Kreativ
The Creative Lovers
Pattern Parade
Creativsalat
Kostüm-Polonäse
Kostümideen
und der eigenen Seite mit den Faschingskostümen (mit Inhaltsverzeichnis)
Blogbeiträge-Abo
[in Echtzeit oder 1x pro Woche am Sonnabend]
*
Werde Blogunterstützer (mit Willkommensgeschenk)
oder triff dich virtuell mit mir.
Mitgliederbereich Für Dich
Du kannst aber auch einmalig ein paar Münzen via Paypal in mein Stoffkaufschwein werfen, wenn einer meiner Blogbeiträge für dich nützlich war oder ganz ohne zusätzliche Kosten für dich deine Bestellungen bei verschiedenen Shops über meine Seite auslösen.
*
Faschingskostüm Kaiser Pinguin Shirt Simply the best Ottobre 1/2021 Gr. 98
Mit einer Woche Faschingszeit-Verspätung wurde die hier schon gezeigte Pinguin Maske noch durch das eigentliche Kostüm ergänzt und der Jüngste konnte zur zweiten Feierrunde im Kindergarten dann komplett erscheinen. Fertig genäht habe ich beim virtuellen Februar-Treff der Dresdner Nähblogger und dabei spontan gleich einen Schnitt aus der aktuellen Ottobre* umgesetzt, die ich mir am gleichen Tag als halben Frustkauf beim Bürobesuch nach 2,5 Monaten Homeoffice-Zeit geleistet hatte. Ergänzt wurde der basic-Schnitt durch eine Kapuze vom nicht mehr erhältlichen Kinderschnittchen Julius und einer spontanen Pinguinfrackverlängerung.
Vernäht wurden diesmal wirklich Stoffbestände, bei denen ich mir gar nicht mehr so richtig sicher bin, wie sie zu mir gefunden haben. Der Nadelstreifen für den Rücken ist wahrscheinlich aus meiner allerersten Überraschungstüte aus der Nähanfangzeit, die es noch nicht mal in das Stoffgebirge geschafft hat. Dazu kamen extrem dünner schwarzer Jersey vom 2016er Stoffmarkt und die zweite Variante des Fellimitats aus dem Verwandschaftsgeschenk.
Da es ja trotzdem nur ein Faschingskostüm werden sollte, habe ich diesmal die Overlocknähte einfach an mehreren Stellen komplett sichtbar gelassen und mir am Halsausschnitt aus das umfädeln in eine passendere Farbe gespart. Eigentlich sehen sie ja auch ganz schick aus, oder? Das Samtgelb war ein Farbtuper, den ich bei den Kaiserpinguinen entdeckt hatte und das Kostüm noch etwas fröhlicher machte.
Auf die Strumpfhose verzichtete ich dieses Jahr auch, denn die Patentante hatte eine perfekte Pinguinstrumpfhose erworben, die nicht besser hätte passen können. Der Jüngste war von seinem flauschigen Bauch, wie letztes Jahr bei der Katze, sehr begeistert und fand auch seinen langen Rücken grandios.
Verlinkt bei:
Creadienstag
HandmadeOnTuesday
DienstagsDinge
Froh & Kreativ
The Creative Lovers
Creativsalat
Kostüm-Polonäse
Kostümideen
und der eigenen Seite mit den Faschingskostümen (mit Inhaltsverzeichnis)
Blogbeiträge-Abo
[in Echtzeit oder 1x pro Woche am Sonnabend]
*
Werde Blogunterstützer (mit Willkommensgeschenk)
oder triff dich virtuell mit mir.
Mitgliederbereich Für Dich
Du kannst aber auch einmalig ein paar Münzen via Paypal in mein Stoffkaufschwein werfen, wenn einer meiner Blogbeiträge für dich nützlich war oder ganz ohne zusätzliche Kosten für dich deine Bestellungen bei verschiedenen Shops über meine Seite auslösen.
*
[…] Amberlight: Listicle: Gastbeiträge & [Bloggerschnack im Mai 2025] […]
Das war ein gut gefüllter Tag. Schön, dass Ihr Zwei immer noch so glücklich seid, auch nach so langer Zeit,…
So ein schönes 12 von 12 und so langsam komme ich auch mit der Fotoreihenfolge und dem dazugehörigen Text klar…
Ich kenne solche schlaflosten Nächte nur zu gut. Fies ist, wenn man eine Stunde vor Weckerklingeln aufwacht und sich weigert,…
Ui, bei dir geht's ja rund! Auf jeden Fall schön zu sehen, dass dein Flachsbeet so schön sprießt. Ich bin…