Blitzverlosung Ticket für die h+h cologne: Fachmesse für Handarbeit und Hobby

Manchmal weiß die Bloggerwelt doch zu überraschen, denn ich habe durch die Verlinkung von DreissiggradHandmade spontan ebenfalls an einer Verlosung für Fachmessentickets der dieses Jahr virtuellen h+h cologne teilgenommen und gestern (!) bei Vostex tatsächlich gewonnen. Nun habe ich zwei Tickets, von denen ich wiederum eins gerne weitergebe.

Nur heute wird sich der Lostopf hier und bei Instagram füllen und ich lose im Laufe des Nachmittags bereits aus, damit noch viel vom Programm mitgenommen werden kann. Wer sich in meinen Newsletter einträgt, bekommt ein Doppellos.

Auf Tagungen und Messen bin ich im Wissenschaftlerleben ja immer mal unterwegs, aber als Bloggerin ist das doch ein bisschen neu. Ich bin vorfreudig und hätte gerne mehr familienfreie Zeit, um noch mehr eintauchen zu können. Sehen wir uns?

Verrate mir gerne in deinem Kommentar, warum du das Ticket gerne gewinnen möchtest. Etwas hektisch habe ich gestern Abend noch mein eigenes Profil erstellt und bin gespannt, was digital überhaupt möglich ist. Sehr gerne hätte ich mich ja in Workshops eingebucht, aber dazu hätte ich mir ein familienfreies Wochenende organisieren müssen, was in der Coronazeit ausgeschlossen ist. Einige Angebote sollen wohl zeitversetzt auch noch am Abend abrufbar sein. Vielleicht kann ich da noch ein paar interessante Entdeckungen machen. Ist vielleicht einer meiner Blogleser dort ohnehin schon mit dabei? Gebt euch gerne zu erkennen.

Edit:
Ausgelost um 14:45 Uhr mit dem Zufallsgenerator hat gewonnen:

Ich finde eine digitale Messe sehr spannend, würde ja sonst nir bei der h+h vorbeischauen können – und zugegebenermaßen bin ich auch neugierig, wer vertreten ist und was es alles zu entdecken gibt.

LG Sandra

Da ich blog oder Mailadresse nicht kenne, melde dich möglichst schnell bei amberlight.label[a]googlemail.com

Verlinkt bei:
Freutag

Blogbeiträge-Abo
[in Echtzeit oder 1x pro Woche am Sonnabend]

*
Werde Blogunterstützer (mit Willkommensgeschenk)
oder triff dich virtuell mit mir.
Mitgliederbereich Für Dich

Du kannst aber auch einmalig ein paar Münzen via Paypal in mein Stoffkaufschwein werfen, wenn einer meiner Blogbeiträge für dich nützlich war oder ganz ohne zusätzliche Kosten für dich deine Bestellungen bei verschiedenen Shops über meine Seite auslösen.
*

Rezension: Experimentierspaß für die Kleinsten

Noch haben wir hier in unserer Familien einen Dreijährigen und ich bin gerade schon etwas wehmüdig, dass die nächsten Dreijährigen hier erst wieder mit der Enkelgeneration geben wird. Dieses Staunen, die Welt entdecken und vor allem wortgewandt selbst erklären, das bringt dieses Anfangskindergartenalter so sehr mit sich, wie später kaum noch. Ich weiß, dass andere, faszinierende Entwicklungsstufen folgen, aber was wir jetzt nicht machen, wird erst in 15 oder 20 Jahren wieder möglich sein – wobei wir uns natürlich auch noch die Nichte oder die Neffen ausleihen könnten. Die Neuerscheinung  “Experimentierspaß für die Kleinsten“* kommt aber auf jeden Fall zur richtigen Zeit.

Abbildung von Bassermann

Die beiden Autoren Christine Sinnwoll-Backes und Timo Backes sind verheiratet, wobei sie wie so häufig aus der Bloggerwelt kommt und auf little.red.temptations schreibt, während er promovierter Chemiker ist, was vielleicht sogar ermöglicht hat, dass nicht nur die Experimente in diesem Buch nicht nur beschrieben werden, sondern es auch immer eine Erklärung gibt. Vor diesem Experemtierbuch gab es bereits Kochbücher von der Autorin und die beiden Bastelbücher “Farbenspaß für die Kleinsten“* und “Bastelspaß für die Kleinsten“* 25 Experimente sind nun in diesem Buch erklärt, die jeweils auf einer Übersichtseite präsentiert werden. So hat man die Hände beim experimentieren frei und muss nicht umständlich umblättern, was ich sehr gut finde. Begleitet werden die Anleitungen von der Forschereule, die angibt, was man benötigt, aber vor allem in einer Erklärbox beschreibt, was bei den Experimenten eigentlich passiert. Dazu gibt es ausführliche Schritt-für-Schritt-Anleitungen mit zahlreichen Abbildungen.

Abbildung von Bassermann

Außerdem wird eine Legende der fünf Sinne mitgegeben, die den Experimenten zugeordnet ist. Zwanzig Vorschläge gehören allerdings zum Beobachtungsauge und nur zwei zum Schmecken sowie jeweils eins zu Riechen, Hören und Fühlen. Ein Glossar und eine Doppelseite mit Vorlagen runden das etwa 60seitige Buch ab. Bei den Experimenten ist einiges dabei, dass wir selbst schon gemacht haben – der Pfefferverteiltrick war unser Coronaexeperiment nach der ersten Welle, die es aber nie hier in den Blog geschafft hat. Das Thaumatrop – hier als Fisch-im-Glas-Experiment beschrieben – gab es zum 9. Geburtstag der großen Schwester und das atmende Teelicht vor drei Jahren in der Instagramstory. Über die Erklärung, warum das Wasser wirklich steigt, wurde aber tatsächlich von der Erwachsenenwelt viel intensiver diskutiert, als es sich hier in der Erklärbox liest, wobei es dort eher um das Verlöschen der Kerze geht.

Abbildung von Bassermann

Mich begeistert das dünne Büchlein auf jeden Fall, denn es ist nicht bemüht auf große Seitenstärke gebracht, sondern überzeugt mit dem Inhalt. Die Pusterakete wäre auch eine weitere feine Idee für den nächsten Kindergeburtstag und einige Eier-Experimente würden prima in die Osterzeit passen. Den zeitige Experimentierbeginn mit drei Jahren, der im Titel so sehr betont wird, wobei die Zeitspanne dann sogar nur bis fünf Jahren angegeben wird, schränkt das Buch meiner Meinung nach zu sehr ein. Gerade die Grundschulkinder können mit den Erklärungen des Buches so viel mehr anfangen, als die Kindergartenkinder, die wahrscheinlich tatsächlich nur staunen.

Abbildung von Bassermann

Bei einigen Experimenten gibt es sogar einen Forschungsauftrag, der die Kinder anregt, weiter zu experimentieren. Man sollte sich wirklich häufiger die Zeit für diese Entdeckungsreisen nehmen … habt ihr ein Lieblingskinderexperiment?

amberlights Rezensionsportal

Blogbeiträge-Abo
[in Echtzeit oder 1x pro Woche am Sonnabend]

*
Werde Blogunterstützer (mit Willkommensgeschenk)
oder triff dich virtuell mit mir.
Mitgliederbereich Für Dich

Du kannst aber auch einmalig ein paar Münzen via Paypal in mein Stoffkaufschwein werfen, wenn einer meiner Blogbeiträge für dich nützlich war oder ganz ohne zusätzliche Kosten für dich deine Bestellungen bei verschiedenen Shops über meine Seite auslösen.
*

Über mich

Kreativtagebuch einer Kunsthistorikerin mit (Ehe)Mann, drei Schulkindern (01/2010, 07/2013 und 09/2017) im Projekt Vierseithof (*1768) in Dresden wohnend, gerne die Welt bereisend.
Wer schreibt hier und worüber?

Alle Partnerprogramm-Links werden mit * gekennzeichnet und die Blogeinnahmen monatlich transparent aufgelistet.
Trustami


Wasserflaschen*

Jede Plastikflasche weniger hilft! Bei unseren Kindern sind seit Jahren Emil-Flaschen* im Einsatz während wir Erwachsene von der bei der Markteinführung mitfinanzierten Soulbottle* überzeugt sind.
EMIL

soulbottles.de


Aktuelles Lieblingsbuch der Tochter (15 Jahre)*


Aktuelle Rezensionsexemplare Spielzeug*


  1. So ein schönes 12 von 12 und so langsam komme ich auch mit der Fotoreihenfolge und dem dazugehörigen Text klar…

  2. Ich kenne solche schlaflosten Nächte nur zu gut. Fies ist, wenn man eine Stunde vor Weckerklingeln aufwacht und sich weigert,…