2021 Pattern Parade April PUHzzlePulli von ManjiPuh Pullover Hoodie

Ohne den Anstoß von Mit Nadel und Faden könnte ich das heutige Nähwerk sicherlich nicht zeigen. Beim Jahresplan für ihre Mitmachaktion, an der man sicherlich jederzeit oder auch nur Monatsweise einsteigen kann, habe ich es mir in den letzten beiden Monaten ja ein bisschen einfach gemacht. Sowohl das Geburtstagskleid für die Tochter, wie auch die Faschingskostüme wären auch ohne die Nähaktion entstanden und wurden dort nur nachträglich verlinkt. Im April sah das nun anders aus – ich habe für mich genäht und dabei auch gleich noch ein Schnittmuster verwendet, das schon auf der Festplatte wartete, denn der PUHzzlePulli* von ManjiPuh gehörte zur 2020er Weihnachtskalenderaktion der Ebookmacher.

Berechtigterweise wurde ich schon bei der Planerstellung von Ringellaus gefragt, ob so ein hippie-mäßiger Pullover denn alltagstauglich wäre. In Homeoffice-Zeiten geht zwar sowieso alles, aber ich sehe mich darin vor allem im etwas kühleren Campingnächten vor dem Zelt sitzend, über Badeseen schauen oder mit den (dann geimpften?) Nachbarn ins Hoflagerfeuer schauen. Vernäht wurde ein Bio-Stoff von Stoffonkel*, den ich bereits in der Schwangerschaft mit dem Jüngsten bei Internaht als da-nähst-du-was-für-dich-daraus bekommen hatte. Auch der grüne Baumwoll-Nickysamt von Hilco ist ewas ganz besonders für mich, denn den bekam ich vor zehn Jahren für die allerersten Overlocknaht bei Madame Jordan in Berlin, die mit mir diese Hose nähte.

Das Schnittmuster wurde beim virtuellen Göttinger Nähtreff geklebt, wobei ich mich erst am nächsten Tag für passenden Stoff entscheiden konnte. Zugeschnitten wurden daher dann beim ersten Schwiegerelternwochenende in diesem Jahr, denn nach dem Abschluss der dritten, infektionslosen Quarantänezeit blieben doch noch ein paar Schulferientage übrig, die unsere beiden großen Kinder sorgsam getestet, dort verbringen durften. Ob es nun am schummrigen Licht oder meiner Unaufmerksamkeit lag – ich habe es doch tatsächlich geschafft, denn Kombistoff von Internaht, der nach meinen damaligen Aufzeichnungen sogar nur Bündchen sein soll, aber eher wie Sweat wirkt, verkehrt herum zuzuschneiden.  Beim Zusammenpuzzeln der Teile beim April Nähtreff der Dresdner Nähblogger war ich völlig verwirrt und schnitt teilweise (umsonst) neu zu. So gibt es am hinteren Rückenteil nun eine ungeplante Teilungsnaht mehr und bei den dunkelblauen Mittelstücken fürchte ich mich sehr vor Pilling, wenn es doch die falsche Stoffseite ist. Ein Alternativblaustoff war aber nicht da.

Erfreulich ist es hingegen, dass sich der Schnitt so wunderbar nähen lies und die Lieblingsoverlock ganz regelmäßig schmale Overlocknähte über den Stoff rauschen ließ. Dafür nutze ich sogar die besonderen Garnboxen, die eigentlich für dei Cover reserviert sind. Außerdem scheint es für mein jahreslanges Gradstichproblem bei dehnbaren Stoffen endlich eine Lösung zu geben. Seraflex* von Mettler ist nun wirklich ein elastischer Nähfaden, mit dem man den normalen Gradstich benutzen kann und nicht mehr auf die merkwürdigen Dreifachstiche für Elastizität zugreifen muss. Ich bin begeistert. Selbst die Kapuze liest sich diesmal problemlos und faltenfrei mit dem Pullover verbinden.

Ich mag den Schnitt sehr. Die überlangen Zipfelärmel gefallen mir dabei und auch die Asymmetrie der Schnittführung. Ohne das Gepuzzle und die Hippie-Kapuze könnte der Schnitt doch tatsächlich noch als Alltagsshirt durchgehen, oder? Davon gibt es Beispiele im Handbuch, die ich auch schick finde. Ein PUHzzle-Shirt wird daher folgen.

Die Tochter, die diesmal wieder für die Tragebilder zuständig war, will natürlich möglichst auch sofort so einen Pullover oder noch ein lieber ein ganzes Kleid in diesem Stil ….

Verlinkt bei:
Du für dich am Donnerstag
Froh & Kreativ 
The Creative Lovers
Pattern Parade
Creativsalat

*
Werde Blogunterstützer (mit Willkommensgeschenk)
oder triff dich virtuell mit mir.
Mitgliederbereich Für Dich

Du kannst aber auch einmalig ein paar Münzen via Paypal in mein Stoffkaufschwein werfen, wenn einer meiner Blogbeiträge für dich nützlich war oder ganz ohne zusätzliche Kosten für dich deine Bestellungen bei verschiedenen Shops über meine Seite auslösen.
*

Coronazeit Nähtreff März und April 2021 #dresdennähtblogger

Im März habe ich zwar mit dem Blogbericht vom virtuellen Treffen mit der Göttinger Nähgruppe und dem Messebericht der h+hcologne gleich von zwei virtuellen (Näh)Veranstaltungen berichtet, aber das Monatstreffen der Dresdner Gruppe ist mir komplett durchgerutscht. Dabei gab es diesmal nach sehr langer Zeit sogar wieder mal einen gemeinsamen Nähvorschlag und so schrieb ich in die leider recht kurzfristige Einladung: “Bei Handmade for Refugees haben sich drei Frauen zusammengefunden, um Handmade-Sachen speziell für die Kinder im Camp Kara Tepe zu sammeln. Niemand sollte so leben müssen – schon gar nicht Kinder. Vor sechs Jahren haben wir für Flüchtlingskinder hier vor Ort genäht – vielleicht mag die Runde ja auch diesmal wieder Gutes tun?” Mit den nur drei Tagen Vorlauf, eigenen geplanten Projekten und Coronazeitermüdung allseits, fand sich aber kein spontaner Mitnäher. Meine Nähergebnisse zeige ich hier noch. Mitgenäht hatten im März Mit Nadel und Faden, dieAtze näht, Ina-Zkar ( handmade Couture), Näähglück by Sophie Kääriäinen, Nadelexperimente und stoff_verzueckt, wenn ich meinen eigenen Aufzeichnungen glauben darf.

Auch im April war die Runde recht überschaulich und ich merke selbst, dass die virtuellen Treffen zwar besser als nichts sind, aber dennoch die persönlichen Begegnungen nicht ersetzen können. Einzelgespräche schafft man über diese Plattformen ja auch nicht und die Müdigkeit nach den reinen Bildschirmarbeitszeittagen merke wohl nicht nur ich. Die Göttinger Gruppe trifft śich ganz ungezwungen sogar wöchentlich, aber ich bin eigentlich ganz froh, dass es bei der Dresdner Gruppe der feste Monatstermin ist, über den ich hier eigentlich auch weiter berichten möchte. Irgendwann wird das ja hoffentlich auch wieder mal abwechslungsreicher mit verschiedenen Treffpunkten und Sonderterminen. Momentan ändert sich bei den schlechten Instagram-Knips-Bildern ja nur der Laptopstandort und die Nähprojekte, was nicht so wirklich spannend ist.

Im April nähten Mit Nadel und Faden, Ina-Zkar ( handmade Couture), Näähglück by Sophie Kääriäinen, Nadelexperimente, Friemeleien, Orneed und stoff_verzueckt mit. Nach Mitternacht war ich nicht die letzte, die sich ausloggte, wobei ich nach fünf Stunden Nachtschlaf leider viel zu früh wieder wach war. Immerhin habe ich das Nähprojekt am Wochenende trotz anhaltender Müdigkeit noch fertiggestellt, so dass es diese Woche vielleicht sogar noch seinen Auftritt bekommen kann.

Verlinkt bei:
HandmadeOnTuesday
Froh & Kreativ 
The Creative Lovers
Creativsalat

 

Blogbeiträge-Abo
[in Echtzeit oder 1x pro Woche am Sonnabend]

*
Werde Blogunterstützer (mit Willkommensgeschenk)
oder triff dich virtuell mit mir.
Mitgliederbereich Für Dich

Du kannst aber auch einmalig ein paar Münzen via Paypal in mein Stoffkaufschwein werfen, wenn einer meiner Blogbeiträge für dich nützlich war oder ganz ohne zusätzliche Kosten für dich deine Bestellungen bei verschiedenen Shops über meine Seite auslösen.
*

Über mich

Kreativtagebuch einer Kunsthistorikerin mit (Ehe)Mann, drei Schulkindern (01/2010, 07/2013 und 09/2017) im Projekt Vierseithof (*1768) in Dresden wohnend, gerne die Welt bereisend.
Wer schreibt hier und worüber?

Alle Partnerprogramm-Links werden mit * gekennzeichnet und die Blogeinnahmen monatlich transparent aufgelistet.
Trustami


Wasserflaschen*

Jede Plastikflasche weniger hilft! Bei unseren Kindern sind seit Jahren Emil-Flaschen* im Einsatz während wir Erwachsene von der bei der Markteinführung mitfinanzierten Soulbottle* überzeugt sind.
EMIL

soulbottles.de


Aktuelles Lieblingsbuch der Tochter (15 Jahre)*


Aktuelle Rezensionsexemplare Spielzeug*


  1. So ein schönes 12 von 12 und so langsam komme ich auch mit der Fotoreihenfolge und dem dazugehörigen Text klar…

  2. Ich kenne solche schlaflosten Nächte nur zu gut. Fies ist, wenn man eine Stunde vor Weckerklingeln aufwacht und sich weigert,…