Rezension: Dein Lesestart – Weltraum: Lesen – Verstehen – Wissen
Bei der Tochter als unserer erstes Kind hatte ich damals „klassische“ Interessenphasen erwartet – Dinosaurier, Ritter usw. Interessanterweise erfüllt dieses Klischee nun erst unser mittleres Kind. Nach der Tiefseebegeisterung scheint nun das Jahr der Weltraumfaszination zu kommen. Daher war die Neuerscheinung “Dein Lesestart – Weltraum: Lesen – Verstehen – Wissen“* perfekt für ihn geeignet. Er bekam es als kleines Buchgeschenk zum Zeugnis am Ende der 1. Klasse, wie wir das nun auch schon seit Jahren am Zeugnistag bei der Tochter machen.

Presseabbildung vom Duden-Verlag
Da er nun in der zweiten Klasse ist, passen Buch und empfohlenes Lesealter perfekt zusammen. Angegeben werden zwar sieben Jahre als Beginn, aber eine Lesetufenangabe auf der Buchrückseite zeigt genau die zweite Klasse. Statt dem Vorlesen steht bei der Reihe “Dein Lesestart” natürlich das Selbstlesen im Vordergrund. Die Texte sind daher eher kurz, die Schrift groß und zusätzlich werden Worte, die erklärungsbedürftig erscheinen, am unteren Rand nochmal genauer erläutert.

Presseabbildung vom Duden-Verlag
Das gebundene Buch mit 63 Seiten von Cee Neudert, die Literaturwissenschaften und Kunstgeschichte studiert hat, aber nun als freie Autorin arbeitet, ist in vier Kapitel aufgeteilt. Der Inhalt gliedert sich in die vier Kapitel “Weltraum: Die große Weite”, “Unser Sonnensystem”, “Im Weltraum forschen” und “Dein Blick in den Weltraum”. Obwohl es ein nicht zu umfangreiches Kinderbuch ist, da der Textinhalt passend zum Lesevermögen der Zielgruppe passt, habe sogar ich noch etwas neues gelernt. Kanntet ihr schon die Bärtierchen, die sogar im Vakuum des Weltalls überleben können? Ich habe tatsächlich sogar danach gegooglet, ob es diese Tiere wirklich gibt.

Presseabbildung vom Duden-Verlag
Zusätzlich gibt es zwischen den Kapiteln jeweils eine Doppelseite mit kurzweiligen Leserätseln. Auf der Buchrückenseite findet sich der Hinweis auf Antolin, das schon die Tochter motivierte, Bücher zu lesen, bis sie dann eine zeitlang komplett in der Comicwelt abtauchte. Ich bin schon sehr gespannt, wie sich die Lesebegeisterung beim unserem mittleren Kind entwickeln wird.
amberlights Rezensionsportal
Blogbeiträge-Abo
[in Echtzeit oder 1x pro Woche am Sonnabend]
*
Werde Blogunterstützer (mit Willkommensgeschenk)
oder triff dich virtuell mit mir.
Mitgliederbereich Für Dich
Du kannst aber auch einmalig ein paar Münzen via Paypal in mein Stoffkaufschwein werfen, wenn einer meiner Blogbeiträge für dich nützlich war oder ganz ohne zusätzliche Kosten für dich deine Bestellungen bei verschiedenen Shops über meine Seite auslösen.
*
11. Geburtstag Sternengeburtstag Fingerfood
Wenn der Alltag gerade zu herausfordernd für lange Blogbeiträge ist, werden es eben mal wieder kleinere Einzelthemen. Auch wenn mit Blick auf meine nun schon wirklich vielen Kindergeburtstagsideen neulich geäußert wurde, dass ich zu den Eltern gehören würde, vor denen man Angst hätte (ha!), zeichnen sich meine Variante doch eher immer damit aus, dass sie weder kompliziert noch langwierig sind, denn dazu würde mir ohnehin die Zeit fehlen. Ein Berufsleben und drei Kinder bieten ohnehin nicht so viele Möglichkeiten.

Die Idee von Groni’s Kitchen war daher für den Sternengeburtstag einfach genial. Das Jahr davor waren die Schmetterlingsblätterteigtaschen zwar hübsch anzusehen, aber trotz des Obstes eigentlich sehr trocken. Die Toffiffee-Variante sieht nicht nur gut aus, sondern schmeckt auch. Sterne ausstechen, Toffifee drauf, mit einem weiteren Stern abdecken und bei 180°C ab in den Ofen. Super. oder?


Da ich mir nicht sicher war, ob es nicht doch wieder zu trocken wird, gab es dazu noch Wassermelonen-Sterne mit Blaubeeren nach der Idee von Kitchengirls. Glücklicherweise hatte der Nachbar ein Sternen-Ausstechform in ganz groß*, die mir sonst gefehlt hätte. Statt Holzspieße nahm ich Schaschlikspieße.

Die Form nutze auch der Mann am Abend nochmal kreierte damit überbackene Karlsbader Schnitten, bei denen ich mir gar nicht so sicher bin, ob es nicht ein reines “Ost-Gericht” ist. Kennen und essen das meine Blogleser aus weiter entfernten Gegenden auch?

Im letzten Teil kann ich dann bald berichten, was ich den großen Elfjährigen geboten habe, denn ihr Fazit war abschließend – “So cool war es noch nie!”. Das muss man in dem Alter beim Kindergeburtstag erstmal schaffen. Ich war schon ein bisschen stolz.
Verlinkt bei:
HandmadeOnTuesday
DienstagsDinge
Froh & Kreativ
The Creative Lovers
Creativsalat
Lieblingsstücke
Blogbeiträge-Abo
[in Echtzeit oder 1x pro Woche am Sonnabend]
*
Werde Blogunterstützer (mit Willkommensgeschenk)
oder triff dich virtuell mit mir.
Mitgliederbereich Für Dich
Du kannst aber auch einmalig ein paar Münzen via Paypal in mein Stoffkaufschwein werfen, wenn einer meiner Blogbeiträge für dich nützlich war oder ganz ohne zusätzliche Kosten für dich deine Bestellungen bei verschiedenen Shops über meine Seite auslösen.
*












[…] Jüngste plant wieder in sein Halloween-Kostüm zu schlüpfen und die Fledermauskolonie schmückt dieses Jahr ganz viele verschiedene Fenster, was…
Auf das Leinexperiment bin ich schon neugierig seit Du davon berichtet hattest. Kannst ja ein bisschen zusammenfassen. LG Elke
[…] Lies mal rein: Schreibtisch aus Ikea Ivar-Regal Plotter Tipps Teil 1 Fräulein Kluntje von Rabaukowitsch Nähplatz mit Ikea Alex…
[…] mal rein: Schreibtisch aus Ikea Ivar-Regal Plotter Tipps Teil 1 Fräulein Kluntje von Rabaukowitsch Nähplatz mit Ikea Alex Baby…
[…] mal rein: Schreibtisch aus Ikea Ivar-Regal Plotter Tipps Teil 1 Fräulein Kluntje von Rabaukowitsch Nähplatz mit Ikea Alex Baby…