Geld verdienen mit DIY Blogs: Blogeinnahmen Quartal IV/2020

Heute nehme ich am blogst Netzwerktag teil und was würde da besser passen, als mein endlich nachzureichender, letzter Quartalsbericht aus dem Jahr 2020. Mit meinen transparenten Blogeinnahmenberichten gehöre ich wahrscheinlich ebenso zu den Ausnahmen, wie auch mit meiner Blogansatz. Ich möchte mir keine Zielgruppe “erschreiben”, keine Marke aufbauen oder mich überhaupt in irgendeiner Art Trends beugen, um vermeintlich dabei zu sein. Es bleibt meine Freizeitspielwiese, die etwas von der Inspiration und Kreativität zurückgeben möchte, die mir die Internetwelt im letzten Jahrzehnt ermöglicht hat. Der “Expetertenstatus” bleibt ganz sicher meinem Berufsleben vorbehalten. Dennoch mag ich natürlich, wenn ich nicht nur für mich schreibe, es konkreten Austausch zu meinen Themen gibt und dabei sogar mein Blogbeitrags-Newsletter abonniert wird. Das Sahnehäubchen des Bloggens rund um DIY, Nachhaltigkeit und ganz viele Bücher sind dann die Blogpaten via Steady und alle Online-Einkäufer, die meine Partnerprogramme nutzen, wobei wir wieder beim Thema wären.

Das letzte Quartal 2020 war ein Mischquartal – im Oktober lief der blog noch über die blogspot-Welt und ab November als selbst gehostete WordPress-Variante. Tatsächlich ging es mit 153,86 € geringfügig aufwärts, was aber auch am Geschenke-Dezember-Monat liegen könnte. Ich bin sehr gespannt, wie sich das im ersten WordPress-Jahr entwickeln wird.

Die Euronen kamen von Oktober bis Dezember 2020 von:

Amazon*: 89,25 €
Awin: 33,45 €
Lead Alliance: 25,50 €
Steady*: 9,96 €
Alles für Selbermacher: 2,00 €

Damit gab es bei gleich drei Partnerprogrammen tatsächlich die besten Quartalszahlen des gesamten Jahres. Amazon* erreichte ebenso den Höchststand, wie auch der Gudrun Sjöden Banner*.  Bei Awin hingegen ist das erste Mal neben Etsy*, Makerist* und Jakko* auch mal wieder Momox* dabei.

Mit 253,85 € habe ich in diesem Quartal allerdings weit mehr ausgegeben, als ich eingenommen habe und lande daher am Ende des Jahres auch deutlich in den roten Zahlen. Nur 70 € sind für den Blogumzug angefallen, aber über 100 Euro für zwei Weihnachtskalender ausgegeben wurden. Bei all dem Coronafrust fand ist, dass ich mir sowohl den Näähglück-Schnittmuster-Adventskalender wie auch Naturkinder-Adventskalender verdient hatte. Dazu  kam noch die Anzahlung für Rathen Nähwochenende Herbst 2021 und den lange gewünschten Adresstempel von BastisRike*. Eine besondere Wunsch war auch der persönliche Herzensbrief* von Kallimagie für das Jahresmotto 2021. Für den eigentlichen DIY-Bereich habe ich nur das Schnittmuster Teen Romp*ee von NipNaps* und den darauf verstickten Weihnachtsbär 2020 von Treeedesign, erhältlich bei Kunterbuntdesign, gekauft sowie eine Plotterdatei für eine Halloweenmaske, die hier noch gar nicht gezeigt wurde. Ganz schön viel Geld für ein Quartal. Aus dem Werbungstopf kam der Handy-Vertrag von WinSim* und die drei Lose für die Aktion Mensch gehören zu den Spendenzehnten. Die genauen Zahlen stehen wieder hier.

Der Warenwert lag bei 201,56 und setze sich wieder ausschließlich aus Rezensionsbücher und Spielzeug zusammen. Den Warenwert der Thalia-Nikolausstiefelaktion lasse ich allerdings weg. Rezensiert wurden “Musik – Letters of Note: Bemerkenswerte Briefe“*, “Gängster-Pferde“*, “Verborgene Welt der Dinosaurier. Zeitreise zu den ausgestorbenen Giganten“*, “König Pups“*, “Fernando Magellan – einmal um die ganze Welt*”, “Gute Nacht Wimmelbuch“*, “Huller dich frei! Stark und glücklich durch Hula Hoop Fitness“*, “Erzähl mal! Winterquiz: Das gemütliche Spiel für die kalte Jahreszeit. Mit 100 inspirierenden Fragen und lustigen Aufgaben“* und “Der große Nadelzauber. Tolle Nähideen für Mädels.“*. Bei den Spielzeugen gab es die Vorstellung von “Einer geht noch! von Zoch“*, Doppeldecker*,und Windrad-Set*, “Lern die Uhr“* und eine Holzwaage von Eichhorn*.

60 Blogbeiträge habe ich im letzten Quartal geschrieben und damit doppelt so viel wie in den Sommermonaten. Mit 28.443 Seitenaufrufen verließ ich im Oktober die blogspot-Welt. Die Seitenaufrufe auf WordPress unterscheiden sich derzeit in den verschiedenen Plugins so sehr, dass ich mich noch entscheiden muss, ob und wie ich das hier weiterhin aufliste.

amberlights Rezensionsportal

Blogbeiträge-Abo
[in Echtzeit oder 1x pro Woche am Sonnabend]

*
Werde Blogunterstützer (mit Willkommensgeschenk)
oder triff dich virtuell mit mir.
Mitgliederbereich Für Dich

Du kannst aber auch einmalig ein paar Münzen via Paypal in mein Stoffkaufschwein werfen, wenn einer meiner Blogbeiträge für dich nützlich war oder ganz ohne zusätzliche Kosten für dich deine Bestellungen bei verschiedenen Shops über meine Seite auslösen.
*

 

Rezension: Ella Löwenstein – Eine Welt voller Wunder

Das Cover der Neuerscheinung des letzten Monats “Ella Löwenstein – Eine Welt voller Wunder“* spricht wohl fast jedes jüngere Mädchen an. Die Phantasie-Geschichte der Autorin Gesa Schwartz wird für Kinder ab acht Jahren empfohlen, wobei die Protagonistin der Geschichte Ella ein zehnjähriges Schulkind ist. Mit langen offenen Haaren und sie umschwirrenden Feenwesen wird ein sehr geschlechtsspezfisches Bild bedient: das in Phantasiewelten flüchtende Mädchen, welches mit Feen, Kobolden und Nixen sprechen kann. Gelesen wird die Geschichte ganz ohne untermalende Geräusche von Julia Nachtmann. Außerdem findet sich auf dem Cover der Hinweis, dass die Lesung gegenüber dem zeitgleich erschienen Buch* gekürzt sei. Verwundert hat mich, dass es kein Booklet mit Kapitelangaben gibt, die aber auch nicht im Lauftext auf der CD eingeblendet werden.

Abbildung von cbjaudio

Wie fast schon zu erwarten war, hat Ella Probleme in der Schule und wird geärgert, weil sie sich anders benimmt. Außerdem ist ihre beste Freundin weggezogen und sie damit allein. Als “Feenflüsterin” spricht sie mit den Anderswesen und begegnet in der Geschichte unter anderem dem Heidekobold Kasimir, der ihre Hilfe braucht. In 2,5 Stunden verteilt auf 2 CD’s taucht sie anschließend in die Zauberwelt ein und erlebt viele Abenteuer. Danach ist nicht mehr das verängstigte Mädchen sondern stellt sich mit selbstbewussten Worten und ein bisschen Koboldhilfe den sie ärgernden Kindern der Handballmanschaft.

Diese Traumwelten gehören sicherlich zur Kinderzeit dazu und auch meine Tochter liebt alles Feen- und Elfenhafte. Eine wirkliche Hilfe, wie man mit Schulmobbing umgeht, kann die Fantasiereise aber meiner Meinung nach nicht geben. Sie lädt eher zur kleinen Realitätsflucht ein und passt daher einmal mehr ganz wunderbar in die Coronazeit. Was besseres kann man doch derzeit weder als Kind noch als Erwachsener tun. Träumen wir einfach ein bisschen.

amberlights Rezensionsportal

Blogbeiträge-Abo
[in Echtzeit oder 1x pro Woche am Sonnabend]

*
Werde Blogunterstützer (mit Willkommensgeschenk)
oder triff dich virtuell mit mir.
Mitgliederbereich Für Dich

Du kannst aber auch einmalig ein paar Münzen via Paypal in mein Stoffkaufschwein werfen, wenn einer meiner Blogbeiträge für dich nützlich war oder ganz ohne zusätzliche Kosten für dich deine Bestellungen bei verschiedenen Shops über meine Seite auslösen.
*

Über mich

Kreativtagebuch einer Kunsthistorikerin mit (Ehe)Mann, drei Schulkindern (01/2010, 07/2013 und 09/2017) im Projekt Vierseithof (*1768) in Dresden wohnend, gerne die Welt bereisend.
Wer schreibt hier und worüber?

Alle Partnerprogramm-Links werden mit * gekennzeichnet und die Blogeinnahmen monatlich transparent aufgelistet.
Trustami


Wasserflaschen*

Jede Plastikflasche weniger hilft! Bei unseren Kindern sind seit Jahren Emil-Flaschen* im Einsatz während wir Erwachsene von der bei der Markteinführung mitfinanzierten Soulbottle* überzeugt sind.
EMIL

soulbottles.de


Aktuelles Lieblingsbuch der Tochter (15 Jahre)*


Aktuelle Rezensionsexemplare Spielzeug*


  1. So ein schönes 12 von 12 und so langsam komme ich auch mit der Fotoreihenfolge und dem dazugehörigen Text klar…

  2. Ich kenne solche schlaflosten Nächte nur zu gut. Fies ist, wenn man eine Stunde vor Weckerklingeln aufwacht und sich weigert,…