#blogst Netzwerktag #souveransichtbar

Rückblickend auf dieses zweite Coronajahr wird es für mich eine Zeit sein, in der ich im Bloggerleben an Veranstaltungen teilgenommen habe, für die mir in den letzten Jahren die Möglichkeiten fehlten. So folgt der h+h cologne Teilnahme nun zum ersten (und letzten Mal) blogst. Das Netzwerk mit jährlicher Konferenz, Workshops und Events gibt es fast so lange, wie meinen eigenen blog und damit schon seit fast einem Jahrzehnt. Viele der Veranstaltungen fanden aber weit von mir entfernt statt und obwohl ich ja durchaus schon (wenig nachhaltig) weite Bloggerwege – wie zum Kinderbuchworkshop nach Köln, Lillestofffestival nach Hannover oder der Supernähmaschinenvorführung nach München – auf mich genommen habe, hat es nie gepasst. Tatsächlich war ich dabei auch immer etwas befangen, denn ich Gegensatz zu den Nähevents wie den Nähcamps in Berlin, fühlte ich mich nie richtig zugehörig. Konferenzen gehören zwangsläufig zu meinem Berufsalltag – in dieser Woche gleich vier virtuelle parallel, die erste davon mit über 1000 Teilnehmern und dem totalen Zusammenbruch der Technik – aber beim Blogthema, passte der Bussinessansatz nicht so richtig.

Nun gab es aber einen Netzwerktag mit kostenfreiem Zugang, für den nur ein paar Überstunden investiert werden mussten, um dabei sein zu können. Das habe ich mir gerne gegönnt. Bereits in den Tagen vorher startete die Netzwerkwoche #souveraensichtbar, an der ich auch teilnahm. Mein Grundgefühl ist tatsächlich geblieben, denn ich blogge zwar seit nun elf Jahren, aber vermarkte kein Produkt, muss und vor allem will keine Marke entwickeln und bin daher auch nicht sichtbar. Das sichbar-sein beschränkt sich weiterhin auf meinen Berufsalltag und der blog bleibt Freizeitausgleich, Nähhobbyfinanzierung und Freude an Vernetzung.

Das Tagesprogramm von 10:00-16:00 Uhr brachte vier Impulsvorträge. Martina Fuchs sprach kurzweilig über den Expertenstatus, den ich weder anstrebe noch im Bloggerleben erreichen werde, Bianca Grünert gab Hinweise, wie man sich am besten beschreibt,  Sandra Dirks stellte vor, wie man Zoom besser nutzt und zum Abschluss ging Bianca Fritz auf den social media Bereich ein. Das sich hinter dem letzten Programmpunkt Abschied und Ausblick das Ende der blogst-Zeit verbirgt, ahnte wohl niemand der Teilnehmer. So war mein erstes blogst-Event nun tatsächlich auch mein letztes. Immerhin verstehe ich nun, wer sich hinter sou.veraen verbirgt und vermute, dass da etwas neues kommen wird.

Habe ich nun dennoch etwas mitgenommen? Ja – denn wie so häufig bei diesen Treffen, habe ich tatsächlich mir unbekannte blogs entdeckt, denn es gab beim Speed Networking Breakout-Session-Räume mit jeweils wenigen Teilnehmern und persönlichen Gesprächen. Ein bisschen ausführlicher geplaudert, habe ich mit Röda Hus – und war erst danach erstaunt, wie erfolgreich sie in diesem Bereich tatsächlich ist, was sich im entspannten Gespräch ganz anders anhörte – fern-wehen, bei denen ich nun sicherlich eine Weile mitreisen werde, designigel, die ebenfalls ausschließlich professionell unterwegs ist, gesunde360grad, increasecreativity und undwasmachstdueigentlichso.

Zusätzlich zum Speed-dating gab es eigentlich auch noch wonder.me-Räume, die ich inzwischen auch von meinem beruflichen Umfeld kenne, aber die in diesem Fall fast immer leer waren. Was bleibt? Aktive Blogger kennenzulernen, freut mich immer sehr, denn viele aus meinem Umfeld haben ja inzwischen schon wieder aufgehört mit dem bloggen. Es gibt sie aber noch und teilweise auch wieder. Richtig gut würde mir eine Vernetzungsvariante mit den Nähbloggern gefallen, aber habe ich bislang noch nichts wirklich entdeckt.

Verlinkt bei:
Froh & Kreativ 
The Creative Lovers

Blogbeiträge-Abo
[in Echtzeit oder 1x pro Woche am Sonnabend]

*
Werde Blogunterstützer (mit Willkommensgeschenk)
oder triff dich virtuell mit mir.
Mitgliederbereich Für Dich

Du kannst aber auch einmalig ein paar Münzen via Paypal in mein Stoffkaufschwein werfen, wenn einer meiner Blogbeiträge für dich nützlich war oder ganz ohne zusätzliche Kosten für dich deine Bestellungen bei verschiedenen Shops über meine Seite auslösen.
*

Gewinner Blogger schenken Lesefreude – Welttag des Buches 2021

Obwohl auch schon im letzten Jahr sich nur noch wenige an die Aktion “Blogger schenken Lesefreude” erinnern konnten, gab es dennoch ziemlich viele Lostopfspringer und eine Auswertung mit vielen neuen genannten Büchern. Diesmal waren es nun nur fünf, von denen einer wahrscheinlich wieder nur ein Fake-Kommentar ist. Das ist wohl die größte Umstellung zur Blogspot-Welt, in der ich kaum mit Spam zu kämpfen hatten.

Abbildung vom Frech-Verlag

Immerhin hat der Zufallsgenerator nun tatsächlich eine Gewinnerin ermittelt, die sich wirklich darüber freuen wird und vor allem selbst häkelt. Das Buch “Häkelliebe. Der Häkelplaner des Youtube-Stars Claudetta Crochet: Mit Listen für To-dos, Ideen, den Garnvorrat, Häkel-Anleitungen von Claudetta und mehr“* aus dem Frech-Verlag darf reisen an:

Hallo, ich lese gerne historische Romane. Doch leider fehlt mir dazu aktuell die Muße. Deshalb bleibt es bei der Fachliteratur für die Weiterbildung und zum Ausgleich ganz viel Handarbeit. Stricken, Sticken, Nähen und auch Häkeln sind meine große Leidenschaft. Das Buch käme somit wie gerufen.

Podcasts haben mich tatsächlich noch gar nicht gereizt und ich habe auch noch nie einen gehört.

Herzlichen Glückwunsch!

Rückblick:
Blogger schenken Lesefreude 2013
Blogger schenken Lesefreude 2015
Blogger schenken Lesefreude 2016
Blogger schenken Lesefreude 2017
Blogger schenken Lesefreude 2018
Blogger schenken Lesefreude 2020

amberlights Rezensionsportal

Blogbeiträge-Abo
[in Echtzeit oder 1x pro Woche am Sonnabend]

*
Werde Blogunterstützer (mit Willkommensgeschenk)
oder triff dich virtuell mit mir.
Mitgliederbereich Für Dich

Du kannst aber auch einmalig ein paar Münzen via Paypal in mein Stoffkaufschwein werfen, wenn einer meiner Blogbeiträge für dich nützlich war oder ganz ohne zusätzliche Kosten für dich deine Bestellungen bei verschiedenen Shops über meine Seite auslösen.
*

 

Über mich

Kreativtagebuch einer Kunsthistorikerin mit (Ehe)Mann, drei Schulkindern (01/2010, 07/2013 und 09/2017) im Projekt Vierseithof (*1768) in Dresden wohnend, gerne die Welt bereisend.
Wer schreibt hier und worüber?

Alle Partnerprogramm-Links werden mit * gekennzeichnet und die Blogeinnahmen monatlich transparent aufgelistet.
Trustami


Wasserflaschen*

Jede Plastikflasche weniger hilft! Bei unseren Kindern sind seit Jahren Emil-Flaschen* im Einsatz während wir Erwachsene von der bei der Markteinführung mitfinanzierten Soulbottle* überzeugt sind.
EMIL

soulbottles.de


Aktuelles Lieblingsbuch der Tochter (15 Jahre)*


Aktuelle Rezensionsexemplare Spielzeug*


  1. So ein schönes 12 von 12 und so langsam komme ich auch mit der Fotoreihenfolge und dem dazugehörigen Text klar…

  2. Ich kenne solche schlaflosten Nächte nur zu gut. Fies ist, wenn man eine Stunde vor Weckerklingeln aufwacht und sich weigert,…