Ostern Hasenbeutel Osterbeutel ITH von Liebhaberstück
Seit nun wieder fast schon vier Wochen nehme ich mir vor, die 2021er Osterthemen endlich zu verbloggen. Diesmal hätte es das erste DIY-Projekt sogar schon in der Woche vor dem Osterfest geben können, aber geschafft habe ich es bis heute nicht. So wird es nun doch ein Gemeinschaftsblogbeitrag für alle verschenkten, kleinen Nähgeschenke und keine Einzelvorstellung. Die letzte Nähaktion für Ostern gab es hier wohl 2017 mit den Papierhasen. Die nächsten zwei Jahre folgten Babyzeit-bedingt Plottereier nach Freebie-Vorlage und eigenem Entwurf. Über das erste Corona-Ostern schweigen wir mal lieber. Eine wirkliche Stoffnähaktion ist demnach schon wirkliche einige Jahre her, aber motivisch sehr nah an der den 2021er Osterhasenbeuteln.
Bereits vor längerer Zeit hatte ich mir die Osterhasenbeutel von Liebhaberstück bei Makerist* abgespeichert, die nicht nur sehr niedlich aussehen, sondern auch komplett in der Stickmaschine entstehen. Der Prototyp entstand für die Uroma, die wir glücklicherweise als Genesene noch vor Ostern besuchen konnten. Das Motiv wanderte daher dann auch auf die besonderen Osterkarten, um wenigstens ein bisschen persönlich zu sein.
Auch wenn mit dem Quarantäne-Bescheid des Erstklässlers einen Tag vor den Osterferien klar wurde, dass alle Draußen-Aktivitäten mit den Großeltern ein weiteres Mal ausfallen würden, legte ich danach mit der Großproduktion los und nähte für beide Omas und Opas. Die Beutelchen sind zwischen den Ohren offen und können so befüllt werden. Die Ohren mit Namen zu personalisieren, war meine eigene Idee, bei denen ich mal wieder die verschiedenen Schriften der Stickmaschine ausprobierte.
Eigentlich wollte ich mir es ein wenig einfacher machen und das herausreißbare Stickflies innen an den Gesichtern belassen, aber damit formten sich die Hasengesichter nicht so schön aus. Erst auf den Bildern fällt mir auf, dass ich auch ein bisschen unregelmäßig ausgeschnitten habe.
Schließlich sollten auch noch die Nachbarschafts-Paten des Jüngsten einen Hasen bekommen, auf dem ich dann aber gleich beide Namen aufgestickt habe. So ein Gemeinschaftshase ist ja auch ganz hübsch und zwei Ohren sind auch da.
Habt ihr dieses Jahr speziell für Ostern genäht?
Verlinkt bei:
HandmadeOnTuesday
DienstagsDinge
Froh & Kreativ
The Creative Lovers
Creativsalat
Lieblingsstücke
Menschen(s)Kinder
Jahreszeiten-Linkparty
Stickfreuden
Blogbeiträge-Abo
[in Echtzeit oder 1x pro Woche am Sonnabend]
*
Werde Blogunterstützer (mit Willkommensgeschenk)
oder triff dich virtuell mit mir.
Mitgliederbereich Für Dich
Du kannst aber auch einmalig ein paar Münzen via Paypal in mein Stoffkaufschwein werfen, wenn einer meiner Blogbeiträge für dich nützlich war oder ganz ohne zusätzliche Kosten für dich deine Bestellungen bei verschiedenen Shops über meine Seite auslösen.
*
#PuppenMITmacherei2021 von Naturkinder und Mariengold DIY Waldorfpuppe nähen
Da meine Jahresmitmachaktion bei der 2021Patternparade ja erstaunlich gut läuft und sich selbst für meine eigenen Blogparade schon Teilnehmer gefunden haben, traue ich mir eine weitere verbindende Nähaktion zu. Naturkinder und Mariengold starten nach mehrjähriger Pause wieder eine gemeinsame Puppennähaktion. Zwei Puppen habe ich selbst bereits genäht, aber beide entstanden ausschließlich für die Tochter in den Anfangsjahren. Eine gab es zum 1. Geburtstag und die zweite ein Jahr später. 2015 wollte ich dann tatsächlich bereits eine Puppe bei der #Puppenmitmacherei für den Sohn nähen, aber über das erste Treffen bin ich nie hinausgekommen. Zurückblickend war das auch ziemlich illusorisch, denn ich diesem Jahr kamen wir von der Vierseithofbaustelle im damals schon dritten Jahr nicht herunter. An den beiden nächsten Aktionen habe ich gar nicht erst versucht mitzumachen. 2016 waren wir gerade erst eingezogen und 2017 schlüpfte das dritte Kind.
Für den im Spätsommer dann schon Vierjährigen möchte ich endlich den Puppenjungen nähen, den ich mir eigentlich schon für den großen Bruder vorgenommen hatte. Ob mir das gelingen wird? Und ob der Bruder dann vielleicht auch noch ein Puppenkind möchte? Ich bin gespannt! Zur Motivation ist sogar die Seitenleiste im blog schon vorbereitet …
Während ich vor Jahren eigentlich weiterhin die Vorlage aus dem Buch mit “Die Waldorfpuppe: Wie man sie macht – wie man ihre Kleider näht”* nutzen wollte, nach der meine ersten beiden Puppen entstanden sind, locken mich diesmal die Ebooks von Mariengold. Extra für die Aktion gibt es bis zum Sonntag im Mariengold-Etsy-Shop* sogar die Anleitungen für stark reduzierte 20€. Ich muss mich nur noch für die Puppenvariante entscheiden. Meine Etsy-Favoriten-Liste* habe ich schon um eine neue Rubrik der Schnittmuster erweitert.
Verlinkt bei:
Froh & Kreativ
The Creative Lovers
Freutag
Blogbeiträge-Abo
[in Echtzeit oder 1x pro Woche am Sonnabend]
*
Werde Blogunterstützer (mit Willkommensgeschenk)
oder triff dich virtuell mit mir.
Mitgliederbereich Für Dich
Du kannst aber auch einmalig ein paar Münzen via Paypal in mein Stoffkaufschwein werfen, wenn einer meiner Blogbeiträge für dich nützlich war oder ganz ohne zusätzliche Kosten für dich deine Bestellungen bei verschiedenen Shops über meine Seite auslösen.
*
[…] Amberlight: Listicle: Gastbeiträge & [Bloggerschnack im Mai 2025] […]
Das war ein gut gefüllter Tag. Schön, dass Ihr Zwei immer noch so glücklich seid, auch nach so langer Zeit,…
So ein schönes 12 von 12 und so langsam komme ich auch mit der Fotoreihenfolge und dem dazugehörigen Text klar…
Ich kenne solche schlaflosten Nächte nur zu gut. Fies ist, wenn man eine Stunde vor Weckerklingeln aufwacht und sich weigert,…
Ui, bei dir geht's ja rund! Auf jeden Fall schön zu sehen, dass dein Flachsbeet so schön sprießt. Ich bin…