Geschwistergeschenk Indianer-Kopfschmuck und Rakete

Die Geschwistergeschenkrubrik entwickelt sich hier langsam zu meinem Lieblingsblogserie, denn nach der Kitzelmaschine vor nun schon wieder zwei Jahren setze die Tochter dieses Jahr mit einem aufwendigen Nähprojekt und einer riesigen Pappkonstruktion fort. Beschenkt wurde wieder zunächst das mittlere Kind. Ihre erste Idee war ein Stirnband mit Federn, die erst gestickt sein sollten, aber dann doch in Stofffederform aus dem Überraschungspaket von Prodyouce akzeptiert wurden. Sie schnitt die Feder selbst aus, nähte sie auf Filz, verband beides mit einem Gummiband und nähte dieses an meiner großen Nähmaschine anschließend zusammen. Dann kam der kürzlich hier gezeigte Perlenkasten zum Einsatz, den – im Gegensatz zu mir – erstaunlich viele aus ihrer eigenen Kindheit kennen.

Ich war tatsächlich erstaunt, mit welcher Akribie und Ausdauer sie die Perlen aufnähte. Dazu wurde noch ein Pfeil und Bogen gebastelt und beides als verpacktes Geschenk überreicht.

Das Geburtstagskind mit seinen acht Jahren war überrascht und sehr begeistert. Bereits zu diesem Zeitpunkt stand fest, dass ein Raktengeburtstag folgen sollte. Daher ergänzte die große Schwester dann auch noch um eine Papprakete.

Ohne das Riesenflugzeug hätte ich da gar kein Material zur Verfügung stellen können, aber durch die auch ich etwas überraschende Großssendung in zwei Teilen, konnte sie los basteln. Es gab einen extra Abstellplatz für die Toniebox – die ihn nun schon sein halbes Leben begleitet – und jede Menge Kissen und Decken für das Raketeninnere. So konnte er dort drinnen sitzen und ungestört hören. Eine wirklich feine Idee.

Verlinkt bei:
HandmadeOnTuesday
DienstagsDinge
Froh & Kreativ 
The Creative Lovers
Creativsalat
Lieblingsstücke

Blogbeiträge-Abo
[in Echtzeit oder 1x pro Woche am Sonnabend]

*
Werde Blogunterstützer (mit Willkommensgeschenk)
oder triff dich virtuell mit mir.
Mitgliederbereich Für Dich

Du kannst aber auch einmalig ein paar Münzen via Paypal in mein Stoffkaufschwein werfen, wenn einer meiner Blogbeiträge für dich nützlich war oder ganz ohne zusätzliche Kosten für dich deine Bestellungen bei verschiedenen Shops über meine Seite auslösen.
*

#cleema App Nachhaltigkeitsplattform für Dresden

Wenn sich nach vielen Jahren Themenstränge wieder kreuzen, finde ich das immer ganz spannend. In den Anfangsjahren meines blogs, als es tatsächlich nur DIY Themen hier gab und der grüne Faden noch nicht aufgenommen war, schenkte ich meinem Vater ein Solarpanel mit Community-Funktion: das Kalhuohfummi von Changers, das er tatsächlich immer noch hat, aber inzwischen (fast) niemand mehr kennt. Ich selbst besaß damals noch nicht mal ein passendes digitales Gerät, das ich hätte laden können – verrückt, oder? Das Startup besuchte ich 2012 noch auf der Designers’ open in Leipzig, aber berichtete hier nicht darüber. In den letzten Jahren habe ich sporadisch immer mal geschaut, was sich bei Changers so tut, denn die Community-Idee und die Solarakkus konnten sich leider nicht auf dem Markt etablieren, aber die Firmenbezeichnung gab es weiterhin. Mein Mann – kritisch und skeptisch wie immer – zweifelte schon damals den wirklich ökologischen Nutzen zwischen Solarpanelherstellungskosten und CO2-Einsparung. Wie so häufig, wird er mal wieder recht haben.

Als nun meine Nachbarin auf die neue Nachhaltigkeitsplattform Cleema für Dresden mit dem link https://dresden.chgrs.link/iLuUHCqZdfGzKgth7* hinwies, fiel mir der Querbezug zu Changers sofort auf. Obwohl Vertreter aus verschiedenen städtischen Institutionen und Firmen die App konzipiert haben, wird als technische Grundlage wohl tatsächlich das Angebot von Changers verwendet. So schließt sich verrückterweise nach zehn Jahren wieder ein Kreis.

Die angegebenen Macher und die Datenschutzhinweise geben mir genügend Vertrauen, dass ich die App nicht nur selbst gerne verwende, sondern auch empfehle*. Es werden zwar Standortdaten verwaltet, aber die sendet mir google (leider) auch häufig genug zu und wer nicht mag, muss sich auch nicht persönlich anmelden. Das finde ich gut.

Was macht die App nun? Sie belohnt CO2-Einsparungen, wenn man zu Fuß geht, mit dem Fahrrad fährt oder die öffentlichen Verkehrsmittel nutzt. KI und die Auswertung von Bewegungsprofilen machen diese Unterscheidung durch spezifische Geschwindigkeitsmuster und typische Unterbrechungen wohl auswertbar und vom KFZ unterscheidbar. Hat man 5 kg eingespart, bekommt man einen Cleema-Taler.

Die Cleema-Taler kann man wiederum in Rabatte für das städtische Lieblingstheater, eine Kopfhautbehandlung im ersten zero waste Frisör Salon der Stadt oder in zahlreiche Rabatt-Varianten umtauschen, zu denen auch Soulbottle* gehört, die ich vor nun auch schon vielen Jahren bei der Markteinführung von den Blogeinnahmen unterstützt habe. Der Lose-Laden ist auch schon mit dabei. Noch so ein Querbezug.

Besonders witzig fand ich die erste Cleema-Lotterie. Da lockte selbst Straßenbahn zu fahren – was mein Mann damit kommentierte, dass ich da wenigstens nichts rückwarts einparken müsste – eine Fotoexkursion und eine Pilztour, was mein Lieblingsgewinn gewesen wäre.

Ich habe mit gleich drei Losen teilgenommen, aber leider nicht gewonnen. So habe ich nun aber noch hübsch viele cleema-Lose, die ich ehrlich gesagt, nicht alle erradelt oder CO2-eingespart habe.

Wenn man seinen Einladungscode: https://dresden.chgrs.link/iLuUHCqZdfGzKgth7 teilt und sich jemand darüber anmeldet, bekommt man ebenfalls so eine hübsche digitale Münze. Über weitere Münzen freue ich mich natürlich sehr. Wenn ich diesen Beitrag richtig deute, gehöre ich auch diesmal wieder zu den early birds und der offizielle Start ist Mitte Oktober. Ich bin gespannt, was es dann für Angebote gibt und hoffe sehr, dass cleema länger durchhält als damals die Solarpanel-Community-Idee.

Beim Nähwochenende entstand der Vorschlag nach einem “Dresden Näht Blogger Team”, was ich auch bereits angefragt habe. Noch gibt es da leider technische Hürden, aber man denkt darüber nach. Einen Nachhaltigkeitsbezug hat unsere Nähgruppe ganz bestimmt.

Verlinkt bei:
Freutag
Einab

Blogbeiträge-Abo
[in Echtzeit oder 1x pro Woche am Sonnabend]

*
Werde Blogunterstützer (mit Willkommensgeschenk)
oder triff dich virtuell mit mir.
Mitgliederbereich Für Dich

Du kannst aber auch einmalig ein paar Münzen via Paypal in mein Stoffkaufschwein werfen, wenn einer meiner Blogbeiträge für dich nützlich war oder ganz ohne zusätzliche Kosten für dich deine Bestellungen bei verschiedenen Shops über meine Seite auslösen.
*

Über mich

Kreativtagebuch einer Kunsthistorikerin mit (Ehe)Mann, drei Schulkindern (01/2010, 07/2013 und 09/2017) im Projekt Vierseithof (*1768) in Dresden wohnend, gerne die Welt bereisend.
Wer schreibt hier und worüber?

Alle Partnerprogramm-Links werden mit * gekennzeichnet und die Blogeinnahmen monatlich transparent aufgelistet.
Trustami


Wasserflaschen*

Jede Plastikflasche weniger hilft! Bei unseren Kindern sind seit Jahren Emil-Flaschen* im Einsatz während wir Erwachsene von der bei der Markteinführung mitfinanzierten Soulbottle* überzeugt sind.
EMIL

soulbottles.de


Aktuelles Lesebuch des kleinen Sohnes (7 Jahre)*

Aktuelles Lesebuch des großen Sohnes (12 Jahre)*

Aktuelles Lesebuch der Tochter (15 Jahre)*


Aktuelle Rezensionsexemplare Bücher*

Aktuelle Rezensionsexemplare Spielzeug*