Rezension: Unser Körper: Der Lernspaß für Kinder. Das Mitmachbuch zum Malen, Rätseln und Experimentieren

Heute vor genau einem Monat ist die Neuerscheinung “Unser Körper: Der Lernspaß für Kinder. Das Mitmachbuch zum Malen, Rätseln und Experimentieren“* in der deutschsprachigen Übersetzung auf den Markt gekommen – und schon hier im blog. Damit bin ich mal wieder recht aktuell. Obwohl unsere Kinderbuchabteilung eigentlich sehr gut gefüllt ist, haben wir zu diesem Thema doch recht wenig. Ich kann mich aber selbst noch gut erinnern, dass ich diesen Blick in den Körper ziemlich spannend fand. Das Kinderbuch zum Körperthema durfte daher gerne zu uns wandern.

Abbildung von Yes-Publishing

Geschrieben hat es – wie relativ häufig – eine Bloggerin, die auf Gifts of Curiosity schreibt. Dennoch bringt die Amerikanerin Katie Stokes mit einem Bachelor in Humanbiologie, einem Master im wirtschaftlichen Bereich und schließlich die Promotion in Kindesentwicklung Fachwissen mit und zählt damit nicht zu den typischen bloggenden Quereinsteigern, die eigentlich nur Autodidakten sind. Das 64seitige, recht dünne Paperback-Buch bringt in 16 Kapiteln den Körper kindgerecht näher. Dabei ist es als Mitmachbuch angelegt und richtet sich an die Altersgruppe vom Kindergartenkinder bis zu den Schulanfängern, wobei ich den Start mit vier Jahren noch zumindest bezogen auf den Mitmachteil zu früh finde.

Abbildung von Yes-Publishing

Schulanfänger hingegen werden von den laut Verlagsangaben 30 Aktivitäten begeistert sein. Es gibt Ausmalbilder, Leserätsel und Experimente. Vor allem die “Fünf Funfacts” in jedem Kapitel sind wirklich interessant und teilweise auch für mich als erwachsenen Leser bislang unbekannt. Wusstet ihr, dass man 5000x mehr Zellen hat, als Menschen auf der Erde leben? Sehr witzig finde ich auch, dass das Skelett immer so ausgesprochen gut gelaunt ist und die abgebildeten Kinder verschiedene Hautfarben haben.

Abbildung von Yes-Publishing

Das recht dünne Heft kann aber nur ein Einstieg in das Thema sein, denn wenn man sich als Kinder dafür zu interessieren beginnt, will man sicherlich schnell mehr sehen. Wirkliche Antatomie-Abbildungen haben dabei nochmal ihren ganz eigenen Reiz. Ein weiterer Ansatzpunkt wäre, dass man den Blick auf das Innere der Körper bei anderen Lebewesen einbezieht. Es ist doch faszinierend, wenn man versteht, was sich alles gleicht und wo es deutliche Unterschiede gibt, wie bei den vier Mägen der Kühe beispielsweise.

Abbildung von Yes-Publishing

Als Abschluss dieser Rezension passt nach langer Zeit mal wieder ein Kindermund aus unserer Familie: der Mittlere, der ohnehin ziemlich faszinierend die Welt erkundet und sprachlich der Überflieger in der Familie bleibt, hat sich bereits jetzt überlegt, wie er mal beerdigt werden möchte. Nach seiner derzeitigen Wunschvorstellung möchte er als Gerippe an einen Baum gebunden werden, zwischen die Rippen müssen Blümchen gepflanzt werden und wir sollen regelmäßig mit ihm kuscheln kommen. Da ich selbst für mich hoffe, in 50 Jahren einen entspannteren Umgang mit diesem Lebensendethema finden zu können, ist es irgendwie tröstlich, wenn das Kind so lustige Vorstellungen davon hat – möge er selbst so lange gesund und glücklich leben, dass ich seinen Kinderwunsch niemals selbst umsetzen muss.

amberlights Rezensionsportal

Blogbeiträge-Abo
[in Echtzeit oder 1x pro Woche am Sonnabend]

*
Werde Blogunterstützer (mit Willkommensgeschenk)
oder triff dich virtuell mit mir.
Mitgliederbereich Für Dich

Du kannst aber auch einmalig ein paar Münzen via Paypal in mein Stoffkaufschwein werfen, wenn einer meiner Blogbeiträge für dich nützlich war oder ganz ohne zusätzliche Kosten für dich deine Bestellungen bei verschiedenen Shops über meine Seite auslösen.
*

Geld verdienen mit DIY Blogs: Jahresrückblick 2020

Immerhin deutlich zeitiger als letztes Jahr aber ebenfalls eigentlich wieder verspätet, komme ich endlich zum Jahres-Rückblick der Blogeinnahmen. Eigentlich war es immer recht praktisch, die Auflistung noch vor dem Blog-Geburtstag zu schaffen – vielleicht gelingt mir das ja nächstes Jahr wieder. 2020 war mein erstes Jahr im neuen Regenbogen-Jahrsiebt. Da der Vergleich zu den Vorjahren fehlt, füge ich nochmal die letzten Jahre ein. Mit etwas mehr als 600 € war es nur noch die Hälfte des 2019er-Betrags, wobei mir in diesem Coronajahr auch schlichtweg die Zeit für angebotene Blogkooperationen fehlte. So ähnelt sich der Regenbogenstart nun wieder und ich bin gespannt, was die nächsten Jahre bringen werden.

Tatsächlich gab es 2020 nur eine Blogkooperation, die diesmal nicht als sponsored post vorgeplant war, sondern sich durch die Freigabe der Bildrechte und folgende Blogebeiträge ausgerechnet aus unserer ersten Quarantäne-Beschäftigung mit Tictoys ergab. Die Begeisterung der Kinder ist ungebrochen. Ansonsten waren die Monatseinnnahmen so gering wie noch nie, was durch die Umstellung auf die Quartalszahlen wahrscheinlich nur mir selbst auffiel. Im letzten Quartal wurde dann zu WordPress gewechselt und es gab tatsächlich einen Aufwärtstrend.

Bei den Blogeinnahmen hat nach fünf Jahren der Bücherriese mal wieder das größte Tortenstück abbekommen bzw. die Amazon*-Einkünfte sind halbwegs stabil geblieben. Danke für jeden, der bei den Bestellungen an meine Startseite dazu denkt. 2019 war das Etsy*, 2018 sogar VG-Wort und 2017 – im bislang Spitzenjahr – gleich mehrere sponsored post Blogbeiträge. Immerhin ist Steady* auf 4% gestiegen und ko-fi* dafür auf 1% gefallen (selbst das virtuelle Kaffeetrinken findet in der Pandemie kaum noch statt) und direkt im Stoffkaufschwein sind 3% gelandet.

Als Ergebnis dieser vergleichsweise geringen Blogeinnahmen – die mich natürlich trotzdem sehr freuen – bin ich so sehr in die Minuszahlen gerutscht, wie noch nie. Es wurde nichts in den Maschinenpark refinanziert, aber “virtuelle Schulden” nicht nur bei den Wunscherfüllungen sondern auch bei den Spenden und sogar bei den Steuerrücklagen gemacht, die ich eigentlich ohnehin schon nur zur Hälfte aus den Spendeneinnahmen nehme, da vieles ja Familiengeschenke werden. Nun ja … ob ich alle Bereiche mit Jahresstart wieder auf Null setze und mich selbst entlaste, muss ich noch entscheiden. Die derzeitige Verteilung mit 10% für Spenden und 5% für den Werbungsbereich will ich aber eigentlich beibehalten.

Bleibt noch – wie bewährt – der Rückblick auf die 2020er-Besonderheiten, die nur durch den Blog möglich waren:

Blogbeiträge-Abo
[in Echtzeit oder 1x pro Woche am Sonnabend]

*
Werde Blogunterstützer (mit Willkommensgeschenk)
oder triff dich virtuell mit mir.
Mitgliederbereich Für Dich

Du kannst aber auch einmalig ein paar Münzen via Paypal in mein Stoffkaufschwein werfen, wenn einer meiner Blogbeiträge für dich nützlich war oder ganz ohne zusätzliche Kosten für dich deine Bestellungen bei verschiedenen Shops über meine Seite auslösen.
*

Über mich

Kreativtagebuch einer Kunsthistorikerin mit (Ehe)Mann, drei Schulkindern (01/2010, 07/2013 und 09/2017) im Projekt Vierseithof (*1768) in Dresden wohnend, gerne die Welt bereisend.
Wer schreibt hier und worüber?

Alle Partnerprogramm-Links werden mit * gekennzeichnet und die Blogeinnahmen monatlich transparent aufgelistet.
Trustami


Wasserflaschen*

Jede Plastikflasche weniger hilft! Bei unseren Kindern sind seit Jahren Emil-Flaschen* im Einsatz während wir Erwachsene von der bei der Markteinführung mitfinanzierten Soulbottle* überzeugt sind.
EMIL

soulbottles.de


Aktuelles Lieblingsbuch der Tochter (15 Jahre)*


Aktuelle Rezensionsexemplare Spielzeug*


  1. So ein schönes 12 von 12 und so langsam komme ich auch mit der Fotoreihenfolge und dem dazugehörigen Text klar…

  2. Ich kenne solche schlaflosten Nächte nur zu gut. Fies ist, wenn man eine Stunde vor Weckerklingeln aufwacht und sich weigert,…