Rezension: Gestrickt wie getöpfert: Strickmodelle inspiriert von dänischer Keramikkunst.
Bei der Rezension von Strickbüchern ist mein schlechtes Gewissen, hier keine wirklich qualitätsvolle Buchbesprechung abliefern zu können, noch ein bisschen größer als bei den Nähbüchern, aus denen ich in den meistern Fällen auch erst (lange) nach der Rezension wirklich nähe. Bei den Strickbüchern ist es dagegen fast schon fraglich, ob wirklich mal ein Gestrick von meiner Hand daraus wird. Bei der Verbindung von Töpfern und Stricken bin ich aber trotzdem schwach geworden und habe mich für die Neuerscheinung von “Gestrickt wie getöpfert: Strickmodelle inspiriert von dänischer Keramikkunst“* entschieden.

Presse-Abbildung von LV.Buch
Die dänische Strickdesignerin Annette Danielsen ließ sich ganz konkret von einer Keramikausstellung im Clay Keramikmuseum von Middelfahrt mit den Werken des dänischen Künstlers Axel Salto inspirieren und sah, wie im Vorwort beschrieben, in seinen Keramikoberflächen sofort Stricktechniken und Strickmuster.

Presse-Abbildung von LV.Buch
15 Modelle, wobei es ausschließlich um Oberbekleidung handelt, werden in diesem Buch 15 konkreten Salto-Objekten gegenüber gestellt und mit einem beschreibenden Substantiv definiert: so gibt es Asche, Blätter, Mais, Miesmuschel, Treibholz, Wein, Feder, Grashalm, Zwiebel, Heide, Rinde, Ocker, Feuerstein, Sand und Wasser, die jeweils mit dem Oberflächenmuster korrespondieren.

Presse-Abbildung von LV.Buch
Das Buch lockt mich tatsächlich sehr, es mit dem Stricken mal ernsthafter zu versuchen und über meine rechte-Maschen-Socken-Variante herauszukommen, denn ich würde sofort jedes dieser Modelle tragen. Nicht nur die Nähe zu den Keramiken ist frappierend, sondern vor allem auch die Eleganz der Strickmodelle. Keines davon ist langweilig, sondern alle sehen toll aus.

Presse-Abbildung von LV.Buch
Oder ob ich mir vielleicht besser ein Modell auf den Wunschzettel für den Blaustern schreibe? Die strockende Oma begeistert die Kinder weiterhin mit ihren Werken, aber hier in den blog haben es die letzten Modelle gar nicht mehr geschafft. Da wäre es doch Zeit, dass das eigene Kind mal dran ist, statt immer nur die Enkel, oder?
amberlights Rezensionsportal
Blogbeiträge-Abo
[in Echtzeit oder 1x pro Woche am Sonnabend]
*
Werde Blogunterstützer (mit Willkommensgeschenk)
oder triff dich virtuell mit mir.
Mitgliederbereich Für Dich
Du kannst aber auch einmalig ein paar Münzen via Paypal in mein Stoffkaufschwein werfen, wenn einer meiner Blogbeiträge für dich nützlich war oder ganz ohne zusätzliche Kosten für dich deine Bestellungen bei verschiedenen Shops über meine Seite auslösen.
*
Überraschung 12. Bloggeburtstag bei Leben eben
Vor zwei Wochen habe ich schon berichtet, dass ich ganz spontan am Bloggeburtstag von Leben eben angemeldet hatte. Inzwischen habe ich nachgelesen, dass es mit sechs Teilnehmern eine wirklich überschaubare Runde war und tatsächlich gleich zwei davon keine Blogger (mehr?) sind. Um so glücklicher war ich deshalb, dass mich nun doch eine Bloggerin ausgelost bekommen hat, die es sogar auf sich genommen hat, aus Dänemark zu versenden. Wenn ich da an unsere Postkartenporto-Erfahrung vor zwei Jahren denke, ist das wohl eine nicht unerhebliche Investition. Ulrike Smaating hat aber auch noch ihr Überraschungspäckchen an mich so voll gepackt, dass ich mich mehr als beschenkt fühle. Schaut mal:

In meinem Fragebogen hatte ich angegeben, dass ich nachhaltige Produkte, genähtes und überraschendes mag, reine Polyesterstoffe nicht meins sind und bei der direkten Frage, womit man mir eine Freunde machen könnte: “wenn ich hier angebe, womit ich mich überraschen lassen möchte, wäre es ja keine
Überraschung mehr …” Damit wollte ich so wenig wie möglich Erwartungsdruck aufbauen, da ich selbst weiß, wie oftmals die Pläne größer als die Umsetzungsenergie oder Zeit dann ist. Meine Blogpartnerin fand es aber doch eine “arge Herausforderung“, was ich ja eigentlich vermeiden wollte.

Beim Auspacken kam ich aber aus dem Staunen gar nicht mehr raus. Genialer Stoff bei gleich drei Nähprojekten, Süßkram und auch noch ein Stöffchen für’s Stoffgebirge. Ulrike Smaating bloggt auch schon seit 2012 (es wird Zeit, das ich da regelmäßiger mitlese) und hat sogar einen eigenen Etsy-Shop*, in dem es auch diese praktischen Scherentaschen gibt, die nun gleich auf meine Etsy-Favoritenliste* gewandert sind. Alleine dieses fantastische Nähutensil hätte vollkommen ausgereicht, aber dazu gab es auch noch einen Stoffkorb mit Nadelei, für das der Stoff extra gequiltet wurde. Was für ein Aufwand. Ich danke sehr und grüße in Richtung Dänemark. Meine eigene Blogsuche ergab übrigens, dass wir Anfang 2020 mal beim Bloghoop Menschen(s)kinder gemeinsam mitgemacht haben und Ulrike Smaating da unmittelbar vor mir bloggte.
Meine kleine Überraschungsfreude, die nicht ganz so umfangreich ist, zeige ich hier in den nächsten Tagen.
Verlinkt bei:
HandmadeOnTuesday
Froh & Kreativ
The Creative Lovers
Creativsalat
Lieblingsstücke
Blogbeiträge-Abo
[in Echtzeit oder 1x pro Woche am Sonnabend]
*
Werde Blogunterstützer (mit Willkommensgeschenk)
oder triff dich virtuell mit mir.
Mitgliederbereich Für Dich
Du kannst aber auch einmalig ein paar Münzen via Paypal in mein Stoffkaufschwein werfen, wenn einer meiner Blogbeiträge für dich nützlich war oder ganz ohne zusätzliche Kosten für dich deine Bestellungen bei verschiedenen Shops über meine Seite auslösen.
*












[…] Jüngste plant wieder in sein Halloween-Kostüm zu schlüpfen und die Fledermauskolonie schmückt dieses Jahr ganz viele verschiedene Fenster, was…
Auf das Leinexperiment bin ich schon neugierig seit Du davon berichtet hattest. Kannst ja ein bisschen zusammenfassen. LG Elke
[…] Lies mal rein: Schreibtisch aus Ikea Ivar-Regal Plotter Tipps Teil 1 Fräulein Kluntje von Rabaukowitsch Nähplatz mit Ikea Alex…
[…] mal rein: Schreibtisch aus Ikea Ivar-Regal Plotter Tipps Teil 1 Fräulein Kluntje von Rabaukowitsch Nähplatz mit Ikea Alex Baby…
[…] mal rein: Schreibtisch aus Ikea Ivar-Regal Plotter Tipps Teil 1 Fräulein Kluntje von Rabaukowitsch Nähplatz mit Ikea Alex Baby…