VG Wort für Bloggertexte im Internet mit WordPress und Prosodia VGW OS
Vor fünf Jahren habe ich bereits ausführlich beschrieben, wie man über VG Wort zu Tantiemenzahlungen für Bloggertexte kommt. Diese Bloggereinnahmen sind tatsächlich weiterhin meine Lieblingsvariante, da dafür die Gerätehersteller der Industrie bezahlen und die Gegenleistung tatsächlich nur meine Texte sind. Eingeführt wurden die Internettext-Tantiemen bereits 2007 und ich beantrage sie schon lange für die Druckvariante meiner wissenschaftlichen Texte. Für die Bloggertexte, bei denen ich manchmal noch selbst überrascht bin, dass sie überhaupt zählen, gab es in den letzten fünf Jahren immerhin 763,70 €, die sich aber sehr unterschiedlich verteilen: 2016: 20 €, 2017: 166,60 €, 2018: 411,60 €, 2019: 165,50 € – und letztes Jahr leider gar nichts. Morgen (oder heute?) wäre für alle Blogger Stichtag, um die Meldungen abzugeben:
Im ersten Blogbeitrag habe ich beschrieben, wie man die Blogspot-Texte bewertet bekam, was zwar auch nicht schwierig war, aber auch nicht so ganz unaufwendig – vor allem, was die Meldungen betraf. In WordPress, wo es gefühlt für alles bereits ein Plugin gibt, wird es aber spielend einfach. Mit Prosodia VGW OS muss man tatsächlich nur noch anklicken, ob man eine Zählmarke zuordnen will und sieht dabei sogar, ob die Mindestzeichenanzahl von 1800 Zeichen erreicht wurde.
Das Plugin selbst bietet außerdem noch sehr viele Funktionen, die ich selber aber kaum nutze:
Genialerweise hat sich nun auch das bislang etwas antiquiert aussehende VG Wort Portal nun modernisiert und bietet nun nicht nur eine vollautomatische Auflistung, sondern sogar eine völlig unaufwendige Meldungserstellung. 751 Zählmarken laufen bei meinem Blogtexten mit und eigentlich wären 84 Blogtexte (anteilig) meldefähig, wenn ich jedes Mal mindestens 10.000 Zeichen schreiben würde. Das erklärt vielleicht auch, warum es manchmal blogs mit so überlangen aber relativ inhaltsleeren Texten gibt. Hier auf dem Blog gibt es keinen einzigen 10.000 Zeichen Text. Der momentan längste ist tatsächlich das Interview mit Frau Stollentroll aus diesem Jahr mit über 8000 Zeichen.
Gemeldet habe ich in den letzten fünf Jahren 20 Blogbeiträge. Die Einnahmen dafür – mit Sonderausschüttungen – finde ich daher recht beachtlich und die Mischung immer noch sehr merkwürdig:
In diesem Jahr ist der Mindestzugriff immerhin bei zwei Blogartikeln aus den letzten Jahr erreicht. Die Wimpelaktion (Blogbeitrag 2020) und die allerersten Plottertipps (Blogbeitrag 2017) haben es offensichtlich geschafft. Das ist übrigens auch der Grund warum ich Reader-Programme wie Feedly inzwischen auch abschneide, denn das lesen dort, “zählt” nicht, wenn der Sprung vom blog fehlt. Habt ihr auch eure Bloggertantiemen beantragt?
Blogbeiträge-Abo
[in Echtzeit oder 1x pro Woche am Sonnabend]
*
Werde Blogunterstützer (mit Willkommensgeschenk)
oder triff dich virtuell mit mir.
Mitgliederbereich Für Dich
Du kannst aber auch einmalig ein paar Münzen via Paypal in mein Stoffkaufschwein werfen, wenn einer meiner Blogbeiträge für dich nützlich war oder ganz ohne zusätzliche Kosten für dich deine Bestellungen bei verschiedenen Shops über meine Seite auslösen.
*
Impfpasshülle mit Glücksschwein
Nach meiner eigenen Impfpasshülle nähte ich gleich eine zweite, die meine Schwiegermutter zum Geburtstag bekam. So folgte tatsächlich nach der Maske im letzten Jahr nun dieses die Hülle für den Nachweis, dass nun auch die zweiten Großeltern doppelt geimpft sind. Das dies innerhalb eines Jahres möglich war, sollte uns alle doch eigentlich wirklich freuen. Ich vermisse ein bisschen die Euphorie und Begeisterung über diese medizinischen Fortschritte und hoffe sehr, dass Impfmüdigkeit und Virusvariantenherausforderungen die Erfolge nicht wieder umkehren.
Auch die zweite Hülle entstand nach dem ITH-Freebie vom Bernina-blog aus Snappap*. Diesmal entschied ich mich aber für die Glücksschweine von Anja Rieger, wobei die Schwiegermutter auch gerne den Coronabären genommen hätte. An die Webbänder – mein etwas älteres Nählabel von Namensbänder* und Blaubeerstern-Gartenwebband – dachte ich diesmal rechtzeitig. Bei der ersten Variante hatte ich diese ja erst nachträglich eingenäht und so drei Nähte. Diesmal wollte ich schlauer sein, stellte aber fest, dass das Abschneiden danach durch die Webbänder erschwert wird. Wenn ich noch eine Hülle nähe, bleibe ich wahrscheinlich doch bei der 3-Naht-Variante.
Die Stickdateien zu den Riegerschen Schweine sind leider derzeit nicht zu kaufen, aber der feine Etsy-Shop Soundandsew*, für den weiterhin mein Rabattcode gilt, hat auch diese im Angebot:
Falls dann doch irgendwann alle auf den langweiligen digitalen QR-Code ausweichen, lohnt es sich auch noch in die übrigens auch in die übrigens Rubriken zu schauen: praktische Haushaltshelfer aber auch personalisierte Ringkissen sind dort zu finden. Und am besten ist, dass ich – wie früher bei den Interviews, von denen einige nun neu auf der Blogunterstützer-Seite zu sehen sind – einen Rabattcode vergeben kann. Soundandsew* näht wie ich seit der Geburt ihrer Kinder. Da die beiden großen Jungs nun schon 17 sind, läuft die Rabattaktion 17 Tage.
Rabattcode für den Etsy-Shop*: AMBERLIGHT10
(10% Rabatt auf Alles! – nicht nur auf die feinen Impfpasshüllen)
Laufzeit: 22. Juni – 8. Juli 2021
Verlinkt bei:
HandmadeOnTuesday
DienstagsDinge
Froh & Kreativ
The Creative Lovers
Creativsalat
Lieblingsstücke
Blogbeiträge-Abo
[in Echtzeit oder 1x pro Woche am Sonnabend]
*
Werde Blogunterstützer (mit Willkommensgeschenk)
oder triff dich virtuell mit mir.
Mitgliederbereich Für Dich
Du kannst aber auch einmalig ein paar Münzen via Paypal in mein Stoffkaufschwein werfen, wenn einer meiner Blogbeiträge für dich nützlich war oder ganz ohne zusätzliche Kosten für dich deine Bestellungen bei verschiedenen Shops über meine Seite auslösen.
*
[…] Amberlight: Listicle: Gastbeiträge & [Bloggerschnack im Mai 2025] […]
Das war ein gut gefüllter Tag. Schön, dass Ihr Zwei immer noch so glücklich seid, auch nach so langer Zeit,…
So ein schönes 12 von 12 und so langsam komme ich auch mit der Fotoreihenfolge und dem dazugehörigen Text klar…
Ich kenne solche schlaflosten Nächte nur zu gut. Fies ist, wenn man eine Stunde vor Weckerklingeln aufwacht und sich weigert,…
Ui, bei dir geht's ja rund! Auf jeden Fall schön zu sehen, dass dein Flachsbeet so schön sprießt. Ich bin…