Springrampe GRAW J25 Skateboard Scooter Rampe Natural
Über die Hofaktivitäten habe ich hier schon länger nicht mehr berichtet, da mit Einzug natürlich das Privatleben der 14 anderen Familien nur nach Abstimmung hier im blog auftauchen kann. Über das gemeinsame Kindertagsgeschenk berichte ich aber nun doch mal wieder, denn ich fand die Idee dazu sehr fein und es passt zu den Spielzeugrezensionen – diesmal allerdings selbstgekauft. Die Spielmöglichkeiten – vor allem für die nun fünf Jahre nach Einzug beständig größer werdenden Kinder ist bis auf eine Tischtennisplatte recht begrenzt. Vor allem Ballspiele beschmutzen Vierseithofbedingt die verputzen Wände oder donnern in unserem Fall beständig gegen die Fensterschreiben, knicken Blumentriebe ab und schießen die Aprikosen vor der Erntemöglichkeit vom Baum. Beständiges Fahrradfahren im Kreis ist immerhin zulässig, aber wohl auch schnell langweilig, so dass abenteuerliche Hüpfmöglichkeiten mit Bretterkonstruktionen gesucht wurden.
Von unseren eigenen Kindern verkündete zwar das große Mädchen, das sie da zu ungeübt sei, der Mittlere meinte, bei seinem Erstversuch hätte der Po zu sehr geschmerzt und nur der Jüngste durfte dank der Geduld der größeren Kinder in Schrittgeschwindigkeit sein Laufrad über die Bretter schieben. Das Velowalker-Laufrad ist übrigens nun schon zehn Jahre alt und hat tatsächlich bis auf einen Reifenwechsel alle drei Kinder durchgehalten. Nur das Körbchen, dass ich bereits der Tochter dafür nähen wollte, habe ich nie geschafft .. nun ja. An der gemeinsamen Überraschung für die halbwegs professionelle Scooterrampe GRAW J25* haben wir uns aber trotzdem beteiligt, denn es bleibt zu hoffen, dass auch unsere Kinder die Springmöglichkeit mal annehmen.
Der Hofelternvorschlag diese Rampe den Kindern mit einem kleinen Fest zu Kindertag zu schenken, war wunderbar. Nach diesen vielen Coronazeitmonaten und so vielen Einzelquarantänen auf dem Hof, dass ich sie schon gar nicht mehr zählen kann, war so eine kleine Besonderheit mehr als verdient. Nicht nur die Beschenkten sondern auch wir Erwachsenen haben uns vorsichtig getraut, diese Zeit gemeinsam im Innenhof zu genießen.
Die Organisatoren suchten mit 25 cm gleich die höchste Rampe raus. Aus Buchsperrholz, mit Gummipads und einer Stahlkante macht sie einen richtig guten Eindruck und hält hoffentlich eine Weile. Gemeinsam finanziert, sind solche Investitionen ja ohnehin wirklich preiswert umzusetzen.
Verlinkt bei:
Toyfan-Club
Freutag
Blogbeiträge-Abo
[in Echtzeit oder 1x pro Woche am Sonnabend]
*
Werde Blogunterstützer (mit Willkommensgeschenk)
oder triff dich virtuell mit mir.
Mitgliederbereich Für Dich
Du kannst aber auch einmalig ein paar Münzen via Paypal in mein Stoffkaufschwein werfen, wenn einer meiner Blogbeiträge für dich nützlich war oder ganz ohne zusätzliche Kosten für dich deine Bestellungen bei verschiedenen Shops über meine Seite auslösen.
*
Rezension: Berlin 1922 – Crime Mysteries: Lösen Sie spannende Mordfälle im Berlin der zwanziger Jahre
Das heutige Rezensionsexemplar “Berlin 1922 – Crime Mysteries: Lösen Sie spannende Mordfälle im Berlin der zwanziger Jahre“* fällt ein bisschen aus meinem eigentlich sehr festgelegte Rezensionsspektrum zu Kinder- und Jugendbücher bzw. DIY, Nachhaltigkeit oder Familienthemen heraus. Am ehesten könnte man es noch in die Abteilung Jugendliteratur einsortieren, wobei es als Erwachsenenbuch konzipiert ist. Als Familie ohne Fernsehgerät, Netflix-Abo oder ähnliches, kann ich bei den meisten Serienthemen nicht mitreden. Die Babylon-Berlin-Serie bildete aber pandemiebedingt eine Ausnahme und daher lockte mich das Buch aus dem Ullman-Verlag, das mit Serienbezug beworben wird.

Presse-Abbildung vom Ullmann-Verlag
Wenn ich es richtig einschätze – denn auch da habe ich noch gar keine Erfahrung – versucht sich das Buch in die Escape-Welt einzugliedern, wobei beide Konzepte nur das Rätsel lösen verbindet. Im Falle des Buches müssen keine Ausgänge gefunden werden, sondern der Täter überführt. Also eigentlich genau das, was jeder Fernsehkrimi-Zuschauer ohnehin versucht. Forciert wird dieses Mitdenken durch eingestreute Fragen, die es in jedem der 11 Kapitel gibt. Dabei werden immer Fragen zur Handlung gestellt – wie “Warum ist Pola Negri vermutlich nicht die Täterin?” oder “Warum wurde der Tresor nicht vom Dieb geöffnet?” oder “Warum kann das Opfer nicht im Bett gestorben sein?”.

Presse-Abbildung vom Ullmann-Verlag
Die Autorin Michaela Küpper ist bereits Autorin vieler Bücher und arbeitete nach dem Studium Soziologie, Politik, Psychologie und Pädagogik zunächst in einem Verlag bevor sie sich selbstständig machte. Alle ihre Geschichten in diesem Buch sind in der Berlin der Goldenen 20er Jahre verlegt, für das sich durch die Babylonserie und den Blick auf eine Welt vor nun fast genau 100 Jahren sicherlich viele Leser interessieren. Nicht alles ist dabei fiktiv und Stummfilmschauspieler, wie die bereits erwähnte Pola Negri gab es tatsächlich.

Presse-Abbildung vom Ullmann-Verlag
Gestalterisch nutzt die Publikation historisches Bildmaterial, dass aber in ein einheitliches Layout und häufig beschnitten wird. Mein beruflicher Hintergrund lässt mich da sehr mehr Bildinformationen vermissen, die sich zwar wie das Bild auf S. 17 recherchieren lassen, aber diesen Weg geht wohl kaum jemand. Vermutlich störe auch tatsächlich nur ich mich daran, während sich der Rätselfreund an der angeblichen reinen “Sepia-Welt” erfreut und meint, originale Aufnahmen zu sehen.

Presse-Abbildung vom Ullmann-Verlag
Das Buch funktioniert in sich, wobei man die Zusatzfragen vielleicht auch nicht unbedingt brauchen würde. Noch gehaltvoller wäre es gewesen, wenn es wenigstens im Anhang eine Aufstellung gegeben hätte, welche Angaben fiktiv sind und wo sich historische Personen in diesem Buch finden. Tänzerinnen wie Valeska Gert sind es wert, wiederentdeckt zu werden. Dazu hätte dieses Buch beitragen können, denn die Lebensgeschichten sind oftmals spannender als jede zu lösende Krimigeschichte aus diesem Buch.
amberlights Rezensionsportal
Blogbeiträge-Abo
[in Echtzeit oder 1x pro Woche am Sonnabend]
*
Werde Blogunterstützer (mit Willkommensgeschenk)
oder triff dich virtuell mit mir.
Mitgliederbereich Für Dich
Du kannst aber auch einmalig ein paar Münzen via Paypal in mein Stoffkaufschwein werfen, wenn einer meiner Blogbeiträge für dich nützlich war oder ganz ohne zusätzliche Kosten für dich deine Bestellungen bei verschiedenen Shops über meine Seite auslösen.
*
[…] Amberlight: Listicle: Gastbeiträge & [Bloggerschnack im Mai 2025] […]
Das war ein gut gefüllter Tag. Schön, dass Ihr Zwei immer noch so glücklich seid, auch nach so langer Zeit,…
So ein schönes 12 von 12 und so langsam komme ich auch mit der Fotoreihenfolge und dem dazugehörigen Text klar…
Ich kenne solche schlaflosten Nächte nur zu gut. Fies ist, wenn man eine Stunde vor Weckerklingeln aufwacht und sich weigert,…
Ui, bei dir geht's ja rund! Auf jeden Fall schön zu sehen, dass dein Flachsbeet so schön sprießt. Ich bin…