Hauptgewinn #amberlightsadventskalender Blogunterstützer
Zum Ende der ersten Woche im neuen Jahr soll nun auch endlich der Hauptgewinn der kleinen Adventskalenderaktion ausgelost werden. Wie beschrieben, lockte dabei “ein Blogpatenplatz für dein Unternehmen, Etsy-Shop, Blog oder Instagram-Account im Wert von 30€ als Jahresteilnahme. Dazu wird aus allen Teilnehmern ausgelost.”

29 Lose waren schließlich im Lostopf, wobei ich mir für das nächste Jahr eine einheitlichere Variante überlegen muss, denn die die vier Mitmachmöglichkeiten waren wahrscheinlich doch nicht selbsterklärend genug. Die Mischung aus den Inhalten, die sonst nur meine Steady-Unterstützer bekommen für die ersten drei Adventswochenenden und den Werbeplatz als Hauptgewinn für alle Teilnehmer, war vielleicht auch etwas verwirrend. Aber Spaß hat es mir trotzdem gemacht.


Der Zufallsgenerator hat Nr. 23 ausgespuckt und das ist der Stoffladen Prodyouce, was ziemlich gut passen wird, denn ein Budget um solche kleinen Blogger wie mich zu unterstützen, gibt es bei der derzeitigen wirtschaftlichen Lage dort sicherlich nicht. Daher freue ich mich selbst sehr über diese gute Wahl der Zufallsmaschine:
Herzlichen Glückwunsch!

Das Steady-Blogunterstützer-Paket wird damit nun mit dem Gewinn finanziert und ihr Shop hier verlinkt. Wer dieses Jahr nicht gewonnen hat, ist dort natürlich auch weiterhin sehr herzlich Willkommen und bekommt hoffentlich im neuen Jahr dort ein paar besondere Dinge, die es nur dort und nicht im blog gibt. Als ganz neue Möglichkeit, könnte man mit diesem feinen Gutschein-Generator übrigens auch anderen einen Gutschein für meinen Steady-Bereich gestalten, aber da fehlt mir gerade selbst die Idee, wer das nutzen könnte.
Verlinkt bei:
Freutag
Blogbeiträge-Abo
[in Echtzeit oder 1x pro Woche am Sonnabend]
*
Werde Blogunterstützer (mit Willkommensgeschenk)
oder triff dich virtuell mit mir.
Mitgliederbereich Für Dich
Du kannst aber auch einmalig ein paar Münzen via Paypal in mein Stoffkaufschwein werfen, wenn einer meiner Blogbeiträge für dich nützlich war oder ganz ohne zusätzliche Kosten für dich deine Bestellungen bei verschiedenen Shops über meine Seite auslösen.
*
Rezension: Kalligrafie und Lettering. Schön schreiben mit Feder, Stift und Pinsel
Im ersten Coronasommer durfte ich am österreichischen Badesee zu meinem 43. Geburtstag den gewünschten Schrägkalligraphie-Stiftehalter aus Rotholz* als Geschenk meines Mannes auspacken. Vorher hatte ich mir diese so wunderbar leicht aussehenden Instagram-Storys angesehen und stellte mir daher sehr schnell eigene Schrifterfolge vor. Nun haben wir mehr als 1,5 Jahre später und wirklich viele Einsätze gab es noch nicht. Dafür bekam die Tochter von ihrem Patenonkel zu Weihnachten ein großartiges Kalligraphieset* und so ist das Buch “Kalligrafie und Lettering. Schön schreiben mit Feder, Stift und Pinsel“* eigentlich eine Publikation für uns beide.

Abbildung von Bassermann
Auf 80 Seiten werden nach einer Einleitung und Hinweisen zu verbundenen Schreibschrift vor allem richtige Schriften vorgestellt. 12 verschiedene Alphabet enthält das Buch, zu denen klassische Schriften wie die humanistische Kursive oder englische Schreibschrift gehören, aber auch freiere Formen, bei denen es eher um das verwendete Schreibutensil geht. Wie der Titel schon angibt gibt der Autor und Illustrator Norbert Pautner Hinweise, wie man mit Spitzfeder aber auch dem Pinsel schön schreiben kann.

Abbildung von Bassermann
Das alles bleibt natürlich Theorie, wenn man nicht übt. Theoretisch könnte man direkt in das Buch schreiben, hätte dann aber keine Vorlagen mehr. Sehr gut finde ich, dass es die Vorlagen in Rasterform zum Download gibt, wobei ich es noch besser gefunden hätte, wenn dort neben den Blankoseiten auch noch die vorausgefüllten Übungsseiten dabei gewesen wären.

Abbildung von Bassermann
Bei meinem ersten Versuch mit der Schrägkalligraphie-Feder zu schreiben, passte übrigens die Feder nicht in mein Tintenfass und schließlich verlor ich in der Tinte sogar die Feder. Dank dem Buch weiß ich nun nicht nur, dass es Tintenfässer gibt, in die auch diese breiten Federhalter passen, sondern das es auch die Möglichkeit gibt, Federn mit dem Pinsel zu “betanken”. Das muss ich unbedingt ausprobieren.

Abbildung von Bassermann
Habt ihr schon solche Übungsbücher verwendet oder könnt ihr einfach so schön schreiben?
amberlights Rezensionsportal
Blogbeiträge-Abo
[in Echtzeit oder 1x pro Woche am Sonnabend]
*
Werde Blogunterstützer (mit Willkommensgeschenk)
oder triff dich virtuell mit mir.
Mitgliederbereich Für Dich
Du kannst aber auch einmalig ein paar Münzen via Paypal in mein Stoffkaufschwein werfen, wenn einer meiner Blogbeiträge für dich nützlich war oder ganz ohne zusätzliche Kosten für dich deine Bestellungen bei verschiedenen Shops über meine Seite auslösen.
*












[…] Jüngste plant wieder in sein Halloween-Kostüm zu schlüpfen und die Fledermauskolonie schmückt dieses Jahr ganz viele verschiedene Fenster, was…
Auf das Leinexperiment bin ich schon neugierig seit Du davon berichtet hattest. Kannst ja ein bisschen zusammenfassen. LG Elke
[…] Lies mal rein: Schreibtisch aus Ikea Ivar-Regal Plotter Tipps Teil 1 Fräulein Kluntje von Rabaukowitsch Nähplatz mit Ikea Alex…
[…] mal rein: Schreibtisch aus Ikea Ivar-Regal Plotter Tipps Teil 1 Fräulein Kluntje von Rabaukowitsch Nähplatz mit Ikea Alex Baby…
[…] mal rein: Schreibtisch aus Ikea Ivar-Regal Plotter Tipps Teil 1 Fräulein Kluntje von Rabaukowitsch Nähplatz mit Ikea Alex Baby…