WordPress Tipps: Blogroll Blogspot Plugin SBS Blogroll
Seit über einem Jahr bin ich nun endlich in der WordPress-Welt angekommen und stümpere auch dort ohne wirkliches Fachwissen und leider zu oft nach der try and error Methode durch die Skriptwelten. Immerhin habe ich bislang für alle Designprobleme eine Lösung gefunden, selbst wenn der Divi-Support*, auf den ich weiterhin Anspruch hätte, keine Idee mehr liefern konnte. Dazu vielleicht später mehr. Meine Tipps sind daher immer Selbstversuche, aber da ich mich selbst so sehr freue, endlich wieder eine funktionierende Blogroll zu haben, teile ich mein Wissen hier gerne. Wisst ihr überhaupt noch was eine Bloroll ist?
Das Schreckgespenst DSGVO hatte ja dazu geführt, dass viele diese direkten Blog-Verlinkungen schnell abgeschaltet haben, obwohl nur die Bildchenanzeige dabei ein Graubereich sein könnte. 2019 hatte ich dazu bereits in der Blogspot-Welt dazu aufgerufen, dass wir zu diesen feinen Verlinkungen doch gerne alle zurückkehren könnten, denn damit findet man sich und neue Leser deutlich einfacher. Um so frustrierter war daher meine Erkenntnis, als ich in der WordPress-Welt diese einfachen Linklisten nicht mehr wiederfand. Ich habe gefühlt alle Hinweisseiten dazu im Netz durchgelesen und bin schließlich – wie viele andere – auf eine extra Seite mit dem WordPress RSS Feed Plugin umgestiegen, das ich selbst aber fast nie genutzt habe, da die Klickerei einfach zu umständlich ist und es auch keine chronologisch aktuelle Anordnung gibt.

Padermama ist nun zu verdanken, dass ich endlich das gefunden habe, wonach ich so lange gesucht habe. Das SBS Blogroll Plugin erstellt tatsächlich genau die gesuchte Ansicht: man listet einmalig die Feed-Adressen auf – ganz leicht auszulesen über den Feed Validator – und hinterlegt die dort automatisch ausgelesene URL in das entsprechende Feld, wählt “Chronological” und …. bekommt (zumindest in meinem Fall) zwar zunächst einen funktionierenden Blogroll, aber die Icons fehlten. Das Feld “Display favicon if available?” änderte daran leider gar nichts, was mich zunächst ziemlich frustrierte.

Einschränkend sei ohnehin gesagt, dass dieses 2009er Plugin selbst auf der offiziellen WordPress-Seite nicht mehr abrufbar ist, weil es nie über die Version 1 hinausgekommen ist. Wahrscheinlich würde jeder IT-Spezialist von solchen veralteten Plugins dringend abraten, aber das Skript scheint mir so klein und unproblematisch, dass ich es eingebunden lasse und für die fehlenden Icons habe ich auch eine Lösung gefunden.

Nach völlig ahnungslosen Löschversuchen direkt im Skript, bin ich nun glücklicherweise noch auf den mitgegebenen CSS-Code gekommen. Hinterlegt man diesen im eigenen Layout, hat man plötzlich alle Gestaltungsmöglichkeiten, die man sich nur wünschen kann.

Kleine Triggerwarnung: alle IT-Spezialisten sollten jetzt möglichst nicht weiterlesen, aber ich habe mein Icon-Problem einfach dadurch gelöst, dass ich die Größe von 16px auf 0px verändert habe und die Fehlerbildchen damit einfach ausgeblendet sind. Gut, oder? Geht das besser?

Mein Ergebnis finde ich nun jedenfalls großartig. Es sieht aus, wie in der Blogspot-Welt und die aktuellen Blogbeiträge rutschen automatisch an die erste Stelle. Kritik, Hinweise oder Begeisterung schreibt gerne in die Kommentare. Ohne Gewährleistung, dass dieses uralt-Skript auch bei euch problemlos läuft, freue ich mich natürlich sehr, wenn ihr meinen feed: https://www.amberlight-label.de/feed/ auch bei euch einbinden würdet – mit welchem Tool oder Skript auch immer.Das wäre auch ein feines Dankeschön, wenn wir uns noch nicht kennen, aber dir diese Anleitung ebenfalls weitergeholfen hat.

Lesen wir uns (wieder)? Habt ihr (noch) einen Blogroll bei euch?
Blogbeiträge-Abo
[in Echtzeit oder 1x pro Woche am Sonnabend]
*
Werde Blogunterstützer (mit Willkommensgeschenk)
oder triff dich virtuell mit mir.
Mitgliederbereich Für Dich
Du kannst aber auch einmalig ein paar Münzen via Paypal in mein Stoffkaufschwein werfen, wenn einer meiner Blogbeiträge für dich nützlich war oder ganz ohne zusätzliche Kosten für dich deine Bestellungen bei verschiedenen Shops über meine Seite auslösen.
*
2022 Kleidungsewalong #kleidungsewalong2022 von Augensternswelt und #2022fabricfinish von Mit Nadel und Faden
Die 2021 Pattern Parade von Mit Nadeln und Faden im letzten Jahr hat mich wirklich motiviert und die Grobplanung gut getan. Immerhin acht der elf vorgeplanten Projekte habe ich geschafft. Auch dieses Jahr gibt es dort ein Jahresprojekt, bei dem unter 2022 Fabric Finish vorgeplante Stoffe vernäht werden. Dorthin werde ich verlinken, wenn ich Stoffe aus dem Vorrat verwende, aber mein eigentliches Jahresplanungsziel ist diesmal der Kleidungsewalong von Augensternswelt.

Auch dabei gibt es eine konkrete Vorplanung, die in diesem Fall sogar noch an konkrete Themen gebunden ist. Da ich mir gleichzeitig vorgenommen habe, häufiger am Me-Made-Mittwoch teilnehmen zu können, versuche ich es diesmal sogar mit einer Doppelplanung für die Kinder und mich. Ob das zu gewagt ist?

Mein derzeitiger Plan sieht daher wie folgt aus:
Januar – Sportbekleidung/Jogginghose
wahrscheinlich aus Zeitgründen keine Teilnahme und eher #machdasufofertigfal
Februar– Hoodie/Pullover/Sewatshirt
PUHzzlePulli* von ManjiPuh als Geburtstagsshirt für die Tochter (Kind) | Clarisse* von joilijou (für mich)
März – Jacke/Blazer/Kurzmantel
Jacke Regnbue* (Kind) oder Faschingskostüme mit Manteloptik
April – Rock/Trägerock
Chino-Minirock* von Prachtkinder für die Tochter (Kind) | Wickelrock Raita* von Näähglück für mich
Mai – Sommerkleid
Kleid Skåne* von Lemeldesign für die Tochter (Kind) | Clariella* von Dreiem’s (für mich)
Juni – Badebekleidung/kurze Hose
Bikini-Schnittmuster von der Schnittbox* für die Tochter und für mich*
Juli – T-Shirt/Top
Geburtstagsshirt für den Mittleren (Kind) | Schnittmuster Lea* von Finasideen (für mich)
August – Hose oder Wäsche/BH
beeslip* von braa & bee für die Tochter (Kind) | LittleLovely Panty* von K.triny (für mich)
September – Bluse/Blusenshirt
Geburtstagsshirt für den Jüngsten (Kind) | Shirt LaBlus* von Pedilu (für mich)
Oktober – Mantel oder freie Wahl
eine Pfiffikus-Hose* von Rabaukowitsch für einen der Söhne oder beide und mich
November – Bluse/Hemd
eventuell Teilnahme an der Schnitzeljagd von Lillesol & Pelle und dort findet sich bestimmt auch eine Bluse
Dezember – Winterkleid/festliche Kleidung
eventuell ein Adventskalenderschnitt
Ziemlich ambitioniert für mich und wahrscheinlich nicht durchzuhalten, aber Pläne mache ich ja immer gerne. Seid ihr auch dabei?
Verlinkt bei:
Freutag
Kleidungsewalong
HandmadeOnTuesday
Froh & Kreativ
The Creative Lovers
Creativsalat
Lieblingsstücke
Blogbeiträge-Abo
[in Echtzeit oder 1x pro Woche am Sonnabend]
*
Werde Blogunterstützer (mit Willkommensgeschenk)
oder triff dich virtuell mit mir.
Mitgliederbereich Für Dich
Du kannst aber auch einmalig ein paar Münzen via Paypal in mein Stoffkaufschwein werfen, wenn einer meiner Blogbeiträge für dich nützlich war oder ganz ohne zusätzliche Kosten für dich deine Bestellungen bei verschiedenen Shops über meine Seite auslösen.
*












Mahindra Whitefield project the look you looking must be able to handle both newest residential regular maintenance and emergency homes…
Raymond Kalanagar make new classy living areas with exquisite architecture and carefully planned living spaces are available at Raymond Kalanagar,…
Mahindra Blossom captivating rooms have incredible interiors bedecked with luxury fittings and features, embracing a luxurious ambiance all around. The…
[…] Oktober 2025 (ich bin dabei) Blogbeitrag 21. Oktober 2025 (Fortsetzung Bloghoop-Thema von 2024) Blogbeitrag 22. Oktober 2025 (Bloghoop-Beitrag mit…
[…] Blogbericht zur Aussaat Blogbeitrag 29. Oktober 2025 6. Blogberichte zur Blüte 7. Blogberichte zur Raufe 8. Blogbericht zur Ernte…