Mein Beitrag zum 12. Bloggeburtstag bei Leben eben
Wie bereits angekündigt, zeige ich nun natürlich auch noch, was ich selbst für die Aktion zum Bloggeburtstag von Leben eben verschenkt habe. Im Mitmach-Blogbeitrag hatte ich bereits berichtet, dass meine Wichtelpartnerin in ihrem Steckbrief angab, das sie sich über Selbstgenähtes oder Silber-Ohrschmuck freut, Maritimes sowie herbstliche Farben und Beerentöne mag. Rausgesucht habe ich mir aus diesen Angaben das “Selbstgenähte” und “Maritime”.
Nach der Möwe und dem Leuchtturm aus der Stickserie MugRug “am Meer von StoffCut*, die beide Geburtstagsgeschenke im Freundeskreis waren, bekam die Unbekannte aus der eigenen Stadt das Schiffsmotiv. Leider sind die so gut passenden Nählabel* gerade alle.
Gestickt an einem Onlinenähabend mit der Göttinger Nähgruppe rund um Dreissiggrad-Handmade, denn diese kleinen Tassenuntersetzer dauern durch die vielen Farbwechsel doch immer länger als gedacht, schaffte ich es immerhin rechtzeitig das gute Stück auf den Postweg zu schicken. Dann hörte ich erstmal nichts mehr und fragte mich, ob die Sendung denn überhaupt angekommen ist. Ohne Blogkontakte gab es auch keine Möglichkeiten zur Kontaktaufnahme und Nachfrage, wie zwischen Ulrike Smaating und mir.
Um so erleichterter war ich daher, dass man am Auflösungstag der Geburtstagsaktion dann doch lesen konnte:
Und Stephanie sagt Amerblight- label ganz herzlichen Dank für die witzige Hasenkarte, den schönen Tassenteppich(?) sowie Tee und Badezusatz. Auch bei ihr war die Freude groß.
Verlinkt bei:
Freutag
Froh & Kreativ
The Creative Lovers
Blogbeiträge-Abo
[in Echtzeit oder 1x pro Woche am Sonnabend]
*
Werde Blogunterstützer (mit Willkommensgeschenk)
oder triff dich virtuell mit mir.
Mitgliederbereich Für Dich
Du kannst aber auch einmalig ein paar Münzen via Paypal in mein Stoffkaufschwein werfen, wenn einer meiner Blogbeiträge für dich nützlich war oder ganz ohne zusätzliche Kosten für dich deine Bestellungen bei verschiedenen Shops über meine Seite auslösen.
*
Rezension: Gestrickt wie getöpfert: Strickmodelle inspiriert von dänischer Keramikkunst.
Bei der Rezension von Strickbüchern ist mein schlechtes Gewissen, hier keine wirklich qualitätsvolle Buchbesprechung abliefern zu können, noch ein bisschen größer als bei den Nähbüchern, aus denen ich in den meistern Fällen auch erst (lange) nach der Rezension wirklich nähe. Bei den Strickbüchern ist es dagegen fast schon fraglich, ob wirklich mal ein Gestrick von meiner Hand daraus wird. Bei der Verbindung von Töpfern und Stricken bin ich aber trotzdem schwach geworden und habe mich für die Neuerscheinung von “Gestrickt wie getöpfert: Strickmodelle inspiriert von dänischer Keramikkunst“* entschieden.

Presse-Abbildung von LV.Buch
Die dänische Strickdesignerin Annette Danielsen ließ sich ganz konkret von einer Keramikausstellung im Clay Keramikmuseum von Middelfahrt mit den Werken des dänischen Künstlers Axel Salto inspirieren und sah, wie im Vorwort beschrieben, in seinen Keramikoberflächen sofort Stricktechniken und Strickmuster.

Presse-Abbildung von LV.Buch
15 Modelle, wobei es ausschließlich um Oberbekleidung handelt, werden in diesem Buch 15 konkreten Salto-Objekten gegenüber gestellt und mit einem beschreibenden Substantiv definiert: so gibt es Asche, Blätter, Mais, Miesmuschel, Treibholz, Wein, Feder, Grashalm, Zwiebel, Heide, Rinde, Ocker, Feuerstein, Sand und Wasser, die jeweils mit dem Oberflächenmuster korrespondieren.

Presse-Abbildung von LV.Buch
Das Buch lockt mich tatsächlich sehr, es mit dem Stricken mal ernsthafter zu versuchen und über meine rechte-Maschen-Socken-Variante herauszukommen, denn ich würde sofort jedes dieser Modelle tragen. Nicht nur die Nähe zu den Keramiken ist frappierend, sondern vor allem auch die Eleganz der Strickmodelle. Keines davon ist langweilig, sondern alle sehen toll aus.

Presse-Abbildung von LV.Buch
Oder ob ich mir vielleicht besser ein Modell auf den Wunschzettel für den Blaustern schreibe? Die strockende Oma begeistert die Kinder weiterhin mit ihren Werken, aber hier in den blog haben es die letzten Modelle gar nicht mehr geschafft. Da wäre es doch Zeit, dass das eigene Kind mal dran ist, statt immer nur die Enkel, oder?
amberlights Rezensionsportal
Blogbeiträge-Abo
[in Echtzeit oder 1x pro Woche am Sonnabend]
*
Werde Blogunterstützer (mit Willkommensgeschenk)
oder triff dich virtuell mit mir.
Mitgliederbereich Für Dich
Du kannst aber auch einmalig ein paar Münzen via Paypal in mein Stoffkaufschwein werfen, wenn einer meiner Blogbeiträge für dich nützlich war oder ganz ohne zusätzliche Kosten für dich deine Bestellungen bei verschiedenen Shops über meine Seite auslösen.
*
[…] Amberlight: Listicle: Gastbeiträge & [Bloggerschnack im Mai 2025] […]
Das war ein gut gefüllter Tag. Schön, dass Ihr Zwei immer noch so glücklich seid, auch nach so langer Zeit,…
So ein schönes 12 von 12 und so langsam komme ich auch mit der Fotoreihenfolge und dem dazugehörigen Text klar…
Ich kenne solche schlaflosten Nächte nur zu gut. Fies ist, wenn man eine Stunde vor Weckerklingeln aufwacht und sich weigert,…
Ui, bei dir geht's ja rund! Auf jeden Fall schön zu sehen, dass dein Flachsbeet so schön sprießt. Ich bin…