Black Friday Erfahrungswissen Empfehlungen Kurse, Ebooks, Tutorials

Heute gibt es hier bewusst eine Gegenangebot zum Black Friday und damit dem Feiertag des Produkte-Konsums. Wer hier schon länger mitliest, kann monieren, dass in die Konsumkritik weder meine zahlreichen Bücher noch die Spielzeugrezensionen passen. Darüber hinaus gibt es auch noch die Produkteempfehlungen für Geschenke aus den verschiedenen Bereichen.

Dennoch habe ich nun eine neue Empfehlungsseite vorgestellt, die meine Empfehlungen für das Erlernen von neuen Fähigkeiten bündelt. Dort finden sich nun Kurse, Ebooks und Tutorials von Anbieters, deren Können ich entweder schon lange bewundere, die mich aus anderen Gründen überzeugen oder an deren Kursen ich bereits selbst teilgenommen habe. Es muss zu meinem Bauchgefühl passen. Ein erster Anfang ist gemacht und die erste Vorstellung daher bewusst auf den heutigen Tag gelegt:

Da erstmal aller guten Dinge drei sind, habe ich “Kallimagie”, deren Buch der Möglichkeiten* ich jedes Jahr nutze und auch schon an einem 12-Monats-Kurs* teilgenommen habe, “Mariengold” von der ein besonderes eBook* hier ausgedruckt wartet und “Durch die Jahreszeiten” ebenfalls mit einem Ganzjahresangebot* dazu genommen. Weitere können und werden folgen. Habt ihr Online-Kurse mitgemacht, die euch begeisterten?

Erfahrungswissen statt Produkte reizen mich schon lange sehr. Selbst das Geld, das für Reisen ausgegeben wurde, habe ich noch nie bereut oder deren Höhe mit einem schlechten Gewissen nachberechnet. Erfahrungen und neue Fähigkeiten bleiben – häufig ein Leben lang. Für die neue Seite habe ich daher auch geschaut, was ich selbst an Kursen neben dem Nähhobby schon besucht habe. Dabei war immerhin schon: Töpfern, Siebdruck, Filzen, Blaudruck, Klöppeln, Spinnen, Laserlab, Polymer Clay, Weihnachtskranz-binden, Fusing, Lampenschirme, Dot-Painting, Stoffdruck und Buchbinden. Merkwürdigerweise fehlt da das Brettchenweben und ich muss mal schauen, wo dieser Kurs abgeblieben ist. Vieles wollte ich fortsetzen und dann fehlte doch die Zeit. Aber selbst dieses Hereinschnuppern in neue Kreativbereiche gefällt mir immer sehr. Irgendwann wird es soweit sein, dass auch dafür wieder Zeit ist.

Verlinkt bei:
Freutag

Blogbeiträge-Abo
[in Echtzeit oder 1x pro Woche am Sonnabend]

*
Werde Blogunterstützer (mit Willkommensgeschenk)
oder triff dich virtuell mit mir.
Mitgliederbereich Für Dich

Du kannst aber auch einmalig ein paar Münzen via Paypal in mein Stoffkaufschwein werfen, wenn einer meiner Blogbeiträge für dich nützlich war oder ganz ohne zusätzliche Kosten für dich deine Bestellungen bei verschiedenen Shops über meine Seite auslösen.
*

Rezension: Der singende Gorilla: Reime und Lyrik für Kinder

Nicht nur durch die Rezensionsexemplare hier für den blog, deren Anzahl alleine bei den Kinderbüchern mittlerweile die 100 hinter sich gelassen hat, haben unsere drei Kinder wirklich viele Bücher. Die meisten Kinderbücher für das Vorlesealter vereint, dass man sich mit dem Buch hinsetzt und es vorliest. Die Neuerscheinung der Kinderliedermacherin Suli Puschban und des Illustrators Karsten TeichDer singende Gorilla: Reime und Lyrik für Kinder“* ist da tatsächlich anders.

Presse-Abbildung vom Duden-Verlag

Als gebundene Ausgabe vereint die Autorin auf 64 Seiten ihre Texte mit denen von immerhin 20 Kollegen, zu den Raketen Erna, Beate Lambert, Ich & Herr Meyer und viele andere gehören. An dieser Stelle muss ich wohl zugeben, dass ich trotz unserer drei Kinder wohl ordentlich Nachholbearf in der Kinderliederszene habe. Im Buch aus dem Duden-Verlag findet sich aber keine einzige Note, sondern tatsächlich durchgängig die reine Textform.

Presse-Abbildung vom Duden-Verlag

Dabei wechseln sich Gedichte, Reime aber auch Texte und Anleitungen, wie man beispielsweise Haiku und Elfchen schreibt, ab. Dennoch ist es aus meiner Sicht kein Buch, das man linear vorliest bzw. unbedingt auf der ersten Seite beginnt, um sich bis zum Ende durchzuarbeiten. Stattdessen kann man überall einsteigen, auch wenn einige Passagen thematisch zusammengehören.

Presse-Abbildung vom Duden-Verlag

 

Ein bisschen vermute ich, dass die meisten Texte zu Liedern gehören – so kann man “Ich hab die Schnauze voll von Rosa” beispielsweise auf der Seite der Autorin anhören. Andere Gedichte, wie vom bereits verstorbenen Walther Petri, haben aber keine Liedform. Funktionieren aber nun wirklich alle Lieder auch in der reinen Textfassung? Ich bin jedenfalls schon sehr neugierig, wie sich die wirklich witzigen, nicht selten tiefgründigen, aber auch manchmal nur albernen Texte vertont anhören.

Presse-Abbildung vom Duden-Verlag

Eine QR-Code-Linkvariante hätte mich daher als Bonus gefreut, wobei die Kinderliedermacher davon leben und die Lieder nicht (alle) frei im Netz stehen. Mal schauen, was meine Kinder am meisten begeistert und vielleicht entsteht daraus gleich der nächste Wunsch für die dazugehörigen Aufnahmen der Liedermacher. Empfohlen wird das Buch ab sechs Jahren, wobei man auf der Rückseite den Hinweis findet, dass man es bis 99 (und sicher auch noch darüber hinaus) lesen kann und sollte.

Habt ihr einen Lieblingsliedermacher?

amberlights Rezensionsportal

Blogbeiträge-Abo
[in Echtzeit oder 1x pro Woche am Sonnabend]

*
Werde Blogunterstützer (mit Willkommensgeschenk)
oder triff dich virtuell mit mir.
Mitgliederbereich Für Dich

Du kannst aber auch einmalig ein paar Münzen via Paypal in mein Stoffkaufschwein werfen, wenn einer meiner Blogbeiträge für dich nützlich war oder ganz ohne zusätzliche Kosten für dich deine Bestellungen bei verschiedenen Shops über meine Seite auslösen.
*

Über mich

Kreativtagebuch einer Kunsthistorikerin mit (Ehe)Mann, drei Schulkindern (01/2010, 07/2013 und 09/2017) im Projekt Vierseithof (*1768) in Dresden wohnend, gerne die Welt bereisend.
Wer schreibt hier und worüber?

Alle Partnerprogramm-Links werden mit * gekennzeichnet und die Blogeinnahmen monatlich transparent aufgelistet.
Trustami


Wasserflaschen*

Jede Plastikflasche weniger hilft! Bei unseren Kindern sind seit Jahren Emil-Flaschen* im Einsatz während wir Erwachsene von der bei der Markteinführung mitfinanzierten Soulbottle* überzeugt sind.
EMIL

soulbottles.de


Aktuelles Lieblingsbuch der Tochter (15 Jahre)*


Aktuelle Rezensionsexemplare Spielzeug*


  1. So ein schönes 12 von 12 und so langsam komme ich auch mit der Fotoreihenfolge und dem dazugehörigen Text klar…

  2. Ich kenne solche schlaflosten Nächte nur zu gut. Fies ist, wenn man eine Stunde vor Weckerklingeln aufwacht und sich weigert,…