#Geschenkbeutelsewalong Januarbeutel

Auch ich habe meine(n) Januar-Geschenkbeutel für den eigenen #Geschenkbeutelsewalong geschafft und kann damit in dieser Woche tatsächlich bereits zwei Geburtstagsgeschenke der Tochter einfach so eintüten. Das finde ich selbst großartig und wäre ohne diese gemeinsame Nähaktion ganz bestimmt wieder nicht dazu gekommen.

Vorgenommen habe ich mir, wie übrigens auch andere Teilnehmer, jeden Monat eine anderen Geschenkbeutelnähvariante auszuprobieren. Die Steady-Liste hat nun immerhin  schon zwei Einträge und wird mit meinen eigenen Nähbeispielen schrittweise ergänzt. Angefangen habe ich mit der Anleitung von Schnabelina, denn wir es der Zufall will, hat sie am Ende des letzten Jahres eine ihrer ausführlichen Schritt-für-Schritt-Ebooks zu einem Geschenkesäckchen veröffentlicht. Wie passend!

Ein bisschen anders bin ich aber vorgegangen. Ich habe gleich am Anfang komplett mit der Overlock versäubert, um dann in einem Rutsch an die Nähmaschine wechseln zu können. Auch die obere Kante wurde bei mir vor dem zusammenähen bereits fertig umgebügelt und abgesteppt. Das erschien mir logischer. Beide Beutel haben CD-Maße, denn die Tochter wird zwar noch kein eigenes Handy zum 12. Geburtstag bekommen, aber die Checker Tobi CD zu den Internetthemen, zu denen sie natürlich trotzdem Kontakt hat und eigene Zugänge nutzen darf. In das zweite Säckchen kommt schnell noch die Feen-Geschichte, bevor sie dafür zu groß ist. Eigentlich hatte ich so gemessen, dass die CDs gerade eingetütet werden können, aber bin dann wohl beim Schrägbandtunnel aufnähen mit der Länge und Breite durcheinander gekommen, was aber auch kein Problem ist.

Vernäht habe ich für die beiden Säckchen gleich den neuesten Webware-Stoff von meinem Gewinn im Nähcafe Malu, der es noch nicht mal bis in den Stoffschrank geschafft hatte. Die Bindebandvariante mit dem Tunnelzug aus Schrägband gefällt mir schon sehr. Mir fehlen allerdings derzeit genügend Kordelstopper und außerdem wären das auch nur unnötige Plastikteile, wenn ich sie neu kaufen würde. Ich habe allerdings noch einige Stopper von aussortierter Kleidung, die ich dafür verwendet habe. Die Variante ohne Stopper nur mit Schleife ist aber auch nicht so schlecht, oder?

Verlinkt bei:
HandmadeOnTuesday
Kinder-Allerlei
DienstagsDinge
Froh & Kreativ 
The Creative Lovers
Creativsalat
Lieblingsstücke
Jahresbingo (für das Feld “Kampf der Plastiktüte)
Geschenkebeutelsewalong

Blogbeiträge-Abo
[in Echtzeit oder 1x pro Woche am Sonnabend]

*
Werde Blogunterstützer (mit Willkommensgeschenk)
oder triff dich virtuell mit mir.
Mitgliederbereich Für Dich

Du kannst aber auch einmalig ein paar Münzen via Paypal in mein Stoffkaufschwein werfen, wenn einer meiner Blogbeiträge für dich nützlich war oder ganz ohne zusätzliche Kosten für dich deine Bestellungen bei verschiedenen Shops über meine Seite auslösen.
*

Kinderzimmer Lampe Plotter Maritim Growidesign Zubehör

Ein bisschen stolz bin ich schon, dass ich es hier seit fast 12 Jahre durchhalte, fast alles zu verbloggen, was ich an Kreativprojekten umsetzen konnte. Manchmal bin ich aber doch leider zu langsam …. nach unserer Großbaustelle in der Wohnung konnten wir im Herbst endlich die Kinderzimmer wieder einrichten. Die Schulkinder waren bei den Großeltern und mein Mann motiviert, sie zu überraschen. So gab es nicht nur eine neue Kinderzimmerlampe sondern auch seinen konkreten Plotterwunsch noch vor ihrer Rückkehr umzusetzen. Er stellte sich die runde Form mit Fischen vor. Daher kaufte ich das Maritim 1 Megapack von Growidesign* und legte los.

Die Vinylplotterei habe ich inzwischen langsam verstanden und konnte dabei auch gleich meine Neuzugänge im Plotterbereich ausprobieren. Von meinen Schwiegereltern bekam ich zum Geburtstag eine LED Entgitternadel und einen Silikontopf*. Beides hat sich inzwischen sehr bewährt. Endlich keine Klebeschnipsel mehr, die an den Fingern stören.

Wie gewünscht, klebte ich in Rekordzeit diverse Fische und allerlei grüne Algen auf die Glaskugel. Die Kinderaugen strahlten bei der Rückkehr und ich nahm mir natürlich vor, stimmungsvolle Blogbilder zu machen. Dazu sollte es aber nicht mehr kommen …

Nach dem Bericht des Mannes spielte das Grundschulkind nur eine Woche später in seinem Zimmer mit seinem Holzjojo schwungvoll Lasso und traf dabei die Lampe. Der Glassplitterregen soll beeindruckend gewesen sein. Mir wurden allerdings nur noch die traurigen Scherbenreste im Eimer präsentiert. Nun ja ….

Inzwischen war mein Vinylvorrat komplett aufgebraucht und auch der Ersatzlampenschirm lässt weiterhin auf sich warten. Den Folienbestand ist seit wenigen Tagen wieder aufgestockt. Das zeige ich demnächst. Solche Projekte zu wiederholen, motiviert mich ja eigentlich gar nicht. Das erinnert an Zeiten, als in Computerprogrammen das Abspeichern nicht zuverlässig funktionierte und man von vorn anfangen sollte, oder?

Verlinkt bei:
HandmadeOnTuesday
Kinder-Allerlei
DienstagsDinge
Froh & Kreativ 
The Creative Lovers
Creativsalat
Lieblingsstücke

Blogbeiträge-Abo
[in Echtzeit oder 1x pro Woche am Sonnabend]

*
Werde Blogunterstützer (mit Willkommensgeschenk)
oder triff dich virtuell mit mir.
Mitgliederbereich Für Dich

Du kannst aber auch einmalig ein paar Münzen via Paypal in mein Stoffkaufschwein werfen, wenn einer meiner Blogbeiträge für dich nützlich war oder ganz ohne zusätzliche Kosten für dich deine Bestellungen bei verschiedenen Shops über meine Seite auslösen.
*

Über mich

Kreativtagebuch einer Kunsthistorikerin mit (Ehe)Mann, drei Schulkindern (01/2010, 07/2013 und 09/2017) im Projekt Vierseithof (*1768) in Dresden wohnend, gerne die Welt bereisend.
Wer schreibt hier und worüber?

Alle Partnerprogramm-Links werden mit * gekennzeichnet und die Blogeinnahmen monatlich transparent aufgelistet.
Trustami


Wasserflaschen*

Jede Plastikflasche weniger hilft! Bei unseren Kindern sind seit Jahren Emil-Flaschen* im Einsatz während wir Erwachsene von der bei der Markteinführung mitfinanzierten Soulbottle* überzeugt sind.
EMIL

soulbottles.de


Aktuelles Lieblingsbuch der Tochter (15 Jahre)*


Aktuelle Rezensionsexemplare Spielzeug*


  1. So ein schönes 12 von 12 und so langsam komme ich auch mit der Fotoreihenfolge und dem dazugehörigen Text klar…

  2. Ich kenne solche schlaflosten Nächte nur zu gut. Fies ist, wenn man eine Stunde vor Weckerklingeln aufwacht und sich weigert,…