Blogparade Näh-Klassiker #amberlightfeiertgeburtstag Schürze vom Stollentroll

Im Hintergrund laufen hier schon wieder die Vorbereitungen für den nächsten Bloggeburtstag und auch dabei wird es wieder eine feine Mitmachaktion geben. Was mich allerdings wirklich belastet (und das sollte dieser Freizeit-DIY-Blog ja eigentlich nie) ist meine Näh-Klassiker-Aktion vom letzten Jahr. Erst wurde schwungvoll begonnen und mit elf Wochen Mitmachzeit ja ohnehin schon ein lange vorgeplant, da ich mich selbst nicht stressen wollte. Ausgerechnet Ostern und Pfingsten saßen wir 2021 aber in der dritten und vierten Quarantänerunde von mittlerweile fünf. Ich verlängerte daher bis zum 20. Juni 2021 und schaffte es trotzdem nicht vor den Sommerferien.

Wenn ich mich richtig erinnere, entstand die bestickte Tasche mit dem süße Löffelschwein von Anja Rieger sogar noch in diesen ersten Aktionswochen, aber dann wollte ich endlich mal den Brother Schrägbandeinfasser der Nähmaschine für die Schrägbandeinfassung ausprobieren, was ich nie geschafft habe. Geplant war in meinem Fall als kleine Reise in die eigene Nähvergangenheit natürlich das Schürzenkleid – passend zum aufgedeckten Geheimnis des Stollentrolls. Die Schürzchenvariante war außerdem schon für den ersten Geburtstag der Nichte gedacht. Damit war gleichzeitig klar, dass ich bis Anfang 2022 für die Fertigstellung Zeit haben würde, aber bei bei meiner eigenen Blogparty so gänzlich aussteigen, wollte ich natürlich eigentlich auch nicht.

Fertig genäht – und zwar ganz ohne Sonderfuß – habe ich tatsächlich erst beim Januar-Nähtreff der Dresdner Nähblogger. Die Tasche sitzt leider nicht so ganz gerade und auch die Erinnerung, wie man das Schrägband am besten um die eckigen Träger bekommt, fiel mir erst wieder bei der zweiten Runde ein. Viel schlimmer war aber, dass ich aus völlig unklaren Gründen, die größte Größe des Schnittbogens genommen habe. Wahrscheinlich dachte ich, dass die Schürze so länger tragbar wäre. Beim eigenen Blogbeitrag von 2011 hätte ich nachlesen können, dass ich selbst der damals einjährigen Tochter die zweitkleinste Größe nähte.

Das Ergebnis war – riesig. Selbst unser 4,5 Jähriger versinkt in meinem Schürzenwerk, das deshalb nun bei uns selbst bleibt. Der Stoff war aber nicht mehr vorrätig und die kleiner Größe aus dem fertigen Stück zuschneiden, ging auch nicht. Ich musste daher nochmal ran. Es folgt daher in den nächsten Tagen mein zweites Nähwerk zur alten Blogparade und dann noch vor dem neuen Bloggeburtstag endlich die Blogparadenauswertung.

Für mein drittes Feld im Jahresbingo “Jetzt sind die Ufos dran” passt es auch ganz wunderbar.

Verlinkt bei:
Kinder-Allerlei
HandmadeOnTuesday
DienstagsDinge
Froh & Kreativ
Creativsalat
Lieblingsstücke
Jahresbingo (für das Feld “Jetzt sind die Ufos dran”)

Blogbeiträge-Abo
[in Echtzeit oder 1x pro Woche am Sonnabend]

*
Werde Blogunterstützer (mit Willkommensgeschenk)
oder triff dich virtuell mit mir.
Mitgliederbereich Für Dich

Du kannst aber auch einmalig ein paar Münzen via Paypal in mein Stoffkaufschwein werfen, wenn einer meiner Blogbeiträge für dich nützlich war oder ganz ohne zusätzliche Kosten für dich deine Bestellungen bei verschiedenen Shops über meine Seite auslösen.
*

Plotterzubehör Transferpresse Folien Vinylfolie Flockfolie Plottermesser

Wie schon erwähnt, bin ich am Jahresbeginn “etwas” dem Kaufrausch verfallen, auch wenn es für einen Teil davon immerhin Weihnachtsgeschenk(geld) gab. Mit Minimalismus oder gar Konsumverzicht hatte das wirklich so gar nichts mehr zu tun und zu dem hier oft thematisierten plastikfreien Bereich passen die Folienkäufe auch nicht. Der Auslöser dafür war mein nach Jahren erfüllter Wunsch nach einer Transferpresse, die ich im Herbst beim Nähtreff der Dresdner Nähblogger in Rathen bei Kremplingshaus in Aktion gesehen hatte. Bislang habe ich auf meinem Plotter ja fast nur Papier und Vinyl geschnitten, da der erste Versuch bei der Stoffveredelung so miserabel gehalten hat, aber der Sohn das ziemlich verhunzt aussehende Nähstück nicht mehr rausrücken wollte. Immerhin gehören die Plottertipps zu diesen Fehlversuchen aus dieser Zeit mit zu meinen am häufigsten aufgerufen Blogbeiträgen – bis heute.

Entschieden hatte ich mich für die gleiche Modellreihe mit der Easypress 2, aber gleich in die Größe mit 30 x 25 cm* genommen, denn der preisliche Sprung war erstaunlich klein und bislang hat es sich  immer bewährt, wenn man da keine Wünsche offen lässt. Dazu gab es auch noch gleich die passende Bügelmatte* und das erste Mal nach immerhin vier Jahren neue Messer. In diesem Fall war das ein Automatikmesser*, ein Premiummesser*, bei dem mir aber nicht klar war, dass es gar keine Automatikeinstellung hat und ein Tiefschnittmesser*, das ich aber noch nicht ausprobiert habe. Nachdem bei der Lampe klar wurde, dass der Vinylbestand aufgebraucht war, habe ich bei Plottermarie gleich alle Farben der matten und alle glänzenden Packs bestellt und dann auch noch einen großen Flockpack dazugenommen. Damit bin ich nun wahrscheinlich für die nächsten Jahre bestens versorgt, wobei ich überrascht bin, was es alles für Textilveredlungsmaterialien gibt. Der Bereich könnte genau anwachsen, wie mein Stoffgebirge. Vielleicht sollte ich beginnen, ein Plottergebirge anzulegen.

Für den Nähbereich kam noch Stickunterfaden und einen verstellbaren Reißverschlussfuß dazu und eine Pinzette. Die Transferpresse, die Matte und das Nähzubehör habe ich beim Nähpark gekauft, die wir immer, rasant lieferten.

Verlinkt bei:
Freutag

Blogbeiträge-Abo
[in Echtzeit oder 1x pro Woche am Sonnabend]

*
Werde Blogunterstützer (mit Willkommensgeschenk)
oder triff dich virtuell mit mir.
Mitgliederbereich Für Dich

Du kannst aber auch einmalig ein paar Münzen via Paypal in mein Stoffkaufschwein werfen, wenn einer meiner Blogbeiträge für dich nützlich war oder ganz ohne zusätzliche Kosten für dich deine Bestellungen bei verschiedenen Shops über meine Seite auslösen.
*

Über mich

Kreativtagebuch einer Kunsthistorikerin mit (Ehe)Mann, drei Schulkindern (01/2010, 07/2013 und 09/2017) im Projekt Vierseithof (*1768) in Dresden wohnend, gerne die Welt bereisend.
Wer schreibt hier und worüber?

Alle Partnerprogramm-Links werden mit * gekennzeichnet und die Blogeinnahmen monatlich transparent aufgelistet.
Trustami


Wasserflaschen*

Jede Plastikflasche weniger hilft! Bei unseren Kindern sind seit Jahren Emil-Flaschen* im Einsatz während wir Erwachsene von der bei der Markteinführung mitfinanzierten Soulbottle* überzeugt sind.
EMIL

soulbottles.de


Aktuelles Lieblingsbuch der Tochter (15 Jahre)*


Aktuelle Rezensionsexemplare Spielzeug*


  1. So ein schönes 12 von 12 und so langsam komme ich auch mit der Fotoreihenfolge und dem dazugehörigen Text klar…

  2. Ich kenne solche schlaflosten Nächte nur zu gut. Fies ist, wenn man eine Stunde vor Weckerklingeln aufwacht und sich weigert,…