Rückreise Ukrainegäste Nackenhörnchen Reisekissen
Vor zwei Wochen habe ich hier über den spontanen Übernachtungsbesuch unserer beiden ukrainischen Gäste berichtet. Nachdem feststand, dass sie wirklich zurückgehen werden, wollte ich ihnen noch etwas für die Rückreise mitgeben – neben dem besonderen Kissen entstand daher zwischen meiner eigenen Dienstreise und Arbeitsterminen noch ein Nackenhörnchen für die Mutter, denn beiden stand eine nächtliche 14stündige Busfahrt bevor.

Das Schnittmuster lag ohnehin noch bereit und war deshalb wieder aus dem Buch Kissenkult: Lieblingskissen selber nähen*. Auf dem Bild sieht es so aus, als wenn die rechte Seite etwas unförmig wäre, aber da habe ich wohl in der Abreisehektik etwas unförmig gestopft, denn fertig wurden das Kissen tatsächlich erst wenige Stunden vor der Abreise. Parallel stellte sich noch heraus, dass ein deutsches Konto aufzulösen sei, so dass ich parallel stopfte, die Wendeöffnung schloss und mit Banken telefonierte. Der feste Apfelstoff von Käselotti wird sicher aber auf jeden Fall bewähren und sich bestimmt auch noch in Form ziehen.


Natürlich kamen schon die neuen Nählabel von Dortex zum Einsatz. Das Reiseschiffchen passte einfach perfekt. An die Probleme beim Zunähen des Innenkreises habe ich auch gedacht und diesmal die Wendeöffnung außen gelassen. Die Abreise vom Dresdner Busbahnhof war nicht nur durch die engen Kontakte in den Tagen vorher sehr emotional, sondern auch, weil gleich vier Busse erwartet wurden, die wohl derzeit beständig zwischen der Ukraine und diversen deutschen Städten dauerhaft hin- und herpendeln. An manchen Tagen kommen alle vier, an manchen nur einer, da sie schon zu voll sind. Der Bus für unsere Gäste war der letzte und kam mit sehr viel Verspätung. So war die Aufregung groß und der wirkliche Abschied ziemlich überstürzt. In wenigen Minuten wurden Gepäckstücke in übervolle Reisebusse gestopft und Familien mit teilweise wirklich kleinen Kindern und Babyschalen stiegen in die Busse ein.

Zu sehen, wie “unsere” Beiden aber mit einer neu genähten Kopfstützen für die Nachtfahrt nach Lviv abreisen konnten, war für mich ein gutes Gefühl. Inzwischen ist die Familie wieder vereint und manchmal wechseln noch kleine Mitteilungen die Länder. Ob wir uns irgendwann tatsächlich wiedersehen? Es würde mich freuen.
Verlinkt bei:
 HandmadeOnTuesday
 DienstagsDinge
 Froh & Kreativ 
 Creativsalat
 Lieblingsstücke
Blogbeiträge-Abo
 [in Echtzeit oder 1x pro Woche am Sonnabend]
*
 Werde Blogunterstützer (mit Willkommensgeschenk) 
 oder triff dich virtuell mit mir.
 Mitgliederbereich Für Dich
Du kannst aber auch einmalig ein paar Münzen via Paypal in mein Stoffkaufschwein werfen, wenn einer meiner Blogbeiträge für dich nützlich war oder ganz ohne zusätzliche Kosten für dich deine Bestellungen bei verschiedenen Shops über meine Seite auslösen.
 *
Spiel(zeug)rezension: Heckmeck Deluxe von Zoch
Tatsächlich gibt es immer noch Spielklassiker, die in unserer Familie völlig unbekannt sind. Als das Land aufhörte zu existieren, in dem ich geboren bin, war ich zwar genauso alt, wie meine Tochter jetzt und wir haben in meiner Erinnerung damals nicht wenige “West”Spiele ebenfalls ausprobiert, aber Heckmeck ist mir selbst in den mehr als drei Jahrzehnten, die seitdem vergangen sind, bislang nicht begegnet. Dafür sind wir aber nun gleich mit der “Heckmeck Deluxe“* Variante eingestiegen.

Geliefert wird das Spiel in einer stabilen Metalldose, enthält aber im Inneren nicht wenig Kunststoff. Die Würfel und auch die Sonderfiguren des Spiels sind aus Holz. Bei den 18 Spielsteinen und 7 runden Rostbratwurm-Scheiben handelt es sich um ein Material, dass vom Hersteller als Urea-Spielstein beschrieben wird. Ich dachte zwar bislang, dass diese typischen sehr glatten und auch etwas schwereren Spielsteine, die man tatsächlich bereits von anderen Spielklassikern kennt, vielleicht sogar eine Art Stein sein könnte, aber es ist wohl tatsächlich ein Kunststoffharz mit problematischen Zusätzen.

Das Würfelspiel hat eine wirklich witzige Geschichte, denn Huhn Harald betreibt einen Bratwurmgrill, bei dem sogar Spezialitäten wie Bratwurm im Apfelrock angeboten wird. Die Spielsteine werden zunächst offen ausgelegt und dann würfelt man gleich mit acht Würfeln. Das Spiel wird für Kinder ab acht Jahren empfohlen, da man bereits selbst mitrechnen muss und entscheidet, welche Würfel man wählt. Bei jedem Wurf entscheidet man sich für einen Würfelwert – alle Zweien oder alle Vieren – und darf diese Auswahl auch bei späteren Würfen nicht wiederholen. Jeder Würfel hat außerdem einen Wurm, der 5 Punkte zählt und von denen man mindestens einen braucht, damit der Wurf überhaupt gültig ist. Man kann ansonsten jederzeit aufhören und sich den Wert nehmen, den man erwürfelt hat. Diesen Wert darf man sogar von seinen Mitspielern stibitzen, wenn er nicht mehr auf dem Grill, aber offen sichtbar liegt. Die möglichen Fehlwürfe machen das Spiel wirklich rasant und abwechslungsreich, denn dann muss man einen seiner Punkte wieder zurücklegen und gleichzeitig den höchsten Punkt aus dem Spiel nehmen. Zwei bis Sieben Mitspieler können dabei sein.

Mit diesen Regeln waren unsere Kinder und vor allem auch die Großeltern bislang völlig ausgelastet. Die Deluxe-Variante bietet aber eigentlich mit gleich sechs Sonderfiguren – Apfel. Goldener Würfel, Dosenwurm, Wiesel, Glucke und Rostbratwürmer noch viel mehr Abwechslung. Ich vermute, dass diese Varianten bei der ursprünglichen Version nicht mit dabei waren. Damit bekommt man beispielsweise einen neunten Würfel oder kann sich mit dem Dosenwurm vor Fehlwürfen schützen. Ich bin mir daher sicher, dass dieses Würfelspiel noch recht lange bei uns bleiben darf, da es so schnell nicht langweilig wird.
Verlinkt bei:
 Toyfan-Club
Blogbeiträge-Abo
 [in Echtzeit oder 1x pro Woche am Sonnabend]
*
 Werde Blogunterstützer (mit Willkommensgeschenk) 
 oder triff dich virtuell mit mir.
 Mitgliederbereich Für Dich
Du kannst aber auch einmalig ein paar Münzen via Paypal in mein Stoffkaufschwein werfen, wenn einer meiner Blogbeiträge für dich nützlich war oder ganz ohne zusätzliche Kosten für dich deine Bestellungen bei verschiedenen Shops über meine Seite auslösen.
 *












Mahindra Whitefield project the look you looking must be able to handle both newest residential regular maintenance and emergency homes…
Raymond Kalanagar make new classy living areas with exquisite architecture and carefully planned living spaces are available at Raymond Kalanagar,…
Mahindra Blossom captivating rooms have incredible interiors bedecked with luxury fittings and features, embracing a luxurious ambiance all around. The…
[…] Oktober 2025 (ich bin dabei) Blogbeitrag 21. Oktober 2025 (Fortsetzung Bloghoop-Thema von 2024) Blogbeitrag 22. Oktober 2025 (Bloghoop-Beitrag mit…
[…] Blogbericht zur Aussaat Blogbeitrag 29. Oktober 2025 6. Blogberichte zur Blüte 7. Blogberichte zur Raufe 8. Blogbericht zur Ernte…