Panty Schnittbox Tochtervariante KSAL 2022 Badebekleidung #dessewalong
Da wir einmal dabei sind und ich gestern aus familiären Gründen doch nicht den ganzen Bikini für die Tochter zeigen konnte, mache ich heute gleich mit der dazu gehörigen Panty weiter. Genäht wurde dabei natürlich auch wieder nach dem Bikini-Schnittmuster von Schnittbox*, denn das Ebook enthält Oberteil und Bikinihose. Die Bindebandvariante des Oberteils findet sich hier für den oberen Abschluss der Bikinihose wieder, wobei ich mich dabei sehr an die gängigen Verschlussvarianten beim Geschenkbeutelsewalong erinnert fühlte.

Hier war die Schnittteilzuordnung zum Farbverlauf noch etwas komplizierter und die rosa Beineinfasstreifen bilden mehr Kontrast als ursprünglich geplant, aber insgesamt ist es noch stimmig genug. Immerhin ist mir bei Vorderteil, Zwickel und Rückseite ein halbwegs harmonischer Farbverlauf des Aqua Circles aus der Performance Serie von Hamburger Liebe, gekauft bei Stoffe.de*, gelungen.

Rätselhaft blieb mir aber die Bindebandlänge. Eigentlich näht man für Ober- und Unterteil die gleiche Länge, soll dann aber für die Panty das zweite Band halbieren. Auch wenn ich die Kleidungsgröße der Tochter aus den gleichen Gründen nicht mehr angebe, wie der Verzicht auf Tragebilder, hätte es dabei niemals zu Endschlaufen oder gar herabhängenden Bändern gereicht. Ich habe beide Bänder dann doppelt nachgenäht und nicht halbiert. Damit waren diese dann zwar zu lang, aber kürzen funktioniert ja immer. Meinen Denkfehler habe ich bislang trotzdem nicht finden können. Außerdem scheinen die Knipse darauf hinzudeuten, dass man an bestimmten Stellen bei der Beineinfassung dehnt und an anderen nicht, was aber nicht nochmal einzeln erwähnt wird. Bei der Schlüpferherstellung war das aber auch so und ich muss da wohl beim Zweitmodell noch etwas exakter knipsen und nähen, denn ein bisschen ungleichmäßig ist das dann doch geworden.
Das Tochterkind ist aber begeistert von der Passform und vorfreudig auf die bald folgende Poolparty, die passenderweise als Kindergeburtstagseinladung steht. Über den gestern erwähnten Weiberspreck-Podcast habe ich übrigens gelernt, dass der Name mit dem Bikini-Atoll zuammenhängt und daher weltweit gleich ist. Zeitgleich kam der “Atom” auf den Markt, der sich aber nicht durchsetzen konnte. Kostümgeschichte ist schon spannend und ich bin ganz froh, dass wir einen Bikini und keinen Atom anziehen.
Verlinkt bei:
Kinder-Allerlei
HandmadeOnTuesday
DienstagsDinge
Froh & Kreativ
Lieblingsstücke
KSAL 2022
Dessewalong
Blogbeiträge-Abo
[in Echtzeit oder 1x pro Woche am Sonnabend]
*
Werde Blogunterstützer (mit Willkommensgeschenk)
oder triff dich virtuell mit mir.
Mitgliederbereich Für Dich
Du kannst aber auch einmalig ein paar Münzen via Paypal in mein Stoffkaufschwein werfen, wenn einer meiner Blogbeiträge für dich nützlich war oder ganz ohne zusätzliche Kosten für dich deine Bestellungen bei verschiedenen Shops über meine Seite auslösen.
*
Bikini Este Tochtervariante KSAL 2022 Badebekleidung #dessewalong & Problemlösung Seraflex
Nachdem ich nun leider gleich im April und Mai die vorgeplanten Nähprojekte für den Kleidungsewalong von Augensterns Welt nicht umsetzen konnte, wollte ich im Juni unbedingt wieder mit dabei sein. Dafür hatte ich nicht nur für nicht wenige Blogeuronen den speziellen Badeanzugstoff Aqua Circles aus der Performance Serie von Hamburger Liebe bei Stoffe.de* gekauft, sondern plante damit auch gleich noch beim #dessealong von Dreissiggrad Handemade teilnzunehmen. In ihrem Podcast war dort ein Blogbeiträg mit den Teilnehmern angekündigt, bei dem ich natürlich gerne mit dabei bin.

Geplant hatte ich aus Bikini-Schnittmuster von der Schnittbox*, der zum Gewinn des Nähwettbewerbs “Die Goldene Naht” vom Dresdner Nähcafe im letzten Jahr gehörte, ein Modell für mich und eins für meine Tochter. Statt parallel zu nähen, entstand nun erst der Bikini für mein Mädchen, bei dem ich geschickterweise lernen konnte, was ich bei meinem Bikini besser machen kann. Schwieriger als gedacht, stellte sich die Farbzusammenstellung heraus, denn der Farbverlauf bleibt bei den vielen EInzelteilen in sich nicht unbedingt stimmig. Außerdem habe ich tatsächlich jedes Stückchen aufgenäht und bin schon etwas skeptisch, wie die gleiche Stoffmenge für mich reichen soll.

Kleine Nähfehler haben sich bei diesem ersten Modell tatsächlich eingeschlichen: so habe ich die Träger des Oberteils nicht spiegelverkehrt angenäht, so dass die beiden spitz zulaufenden Endstücke nun beide in die gleiche Richtung zeigen. Außerdem war das lange Bindeband nicht im Stoffbruch und wurde zusammengesetzt, so dass die Mittelnaht nun genau zwischen den beiden Dreiecken sichtbar ist. Richtige Probleme hatte ich diesmal mit dem elastischen Nähgarn von Seraflex*, von dem ich eigentlich bislang sehr begeistert war. Wenige Tage vorher hörte ich, dass das Garn bei vielen reißen würde, was mir bis dahin nie passiert war – kaum nähte ich aber Badeanzugstoff, dröselte sich auch bei mir der Faden auf, was unglaublich nervig war.

Leider erst bei den letzten Nähten fiel mir die Lösung ein – ich hatte vergessen, dass man diese Fadenart nicht in den kleinen Bügel über den Nadel einlegen darf sondern – ohne diese zusätzliche Spannung(!) – direkt damit in die Nadeln muss. Dann reibt sich der Faden nicht auf und man konnte problemlos nähen. Vielleicht hilft diese Infos ja auch noch anderen. Ansonsten mag ich den Geradstich tatsächlich lieber als den dreigeteilten Zickzack. Die Innenseite des Oberteils hat eigentlich Einschubtaschen, in die man kleine BH-Polster einschieben kann. Diese hatte ich sogar mal vor Jahren von meiner Schwägerin bekommen, kann sie aber leider derzeit nicht finden. Auf den empfohlenen Futterstoff* wurde auch verzichtet, da diese im großen Stoffgebirge ebenfalls nicht vorrätig war. Nach meinem Verständnis geht es auch ohne, da die Materialbeschaffenheit mit chlor- und salzwasserbeständigkeit wichtiger sein wird.
Natürlich habe ich der Tochter nicht nur ein Bikinoberteil genäht, aber da der Blogbeitrag hier schon so lang ist und ich ja weiterhin gerne die einzelnen Nähwerke zähle, bekommt das Bikinihöschen einfach einen Einzelblogbeitrag. Fast wäre ich übrigens der Versuchung erlegen, Tragebilder der hier nie mit Gesicht gezeigten Tochter zu präsentieren. Die mittlerweile erworbene Medienkompetenz, ließ mich dann aber bei der Kombination Badekleidung und 12-Jährige rechtzeitig umschwenken. Wen es hier her lockt, der darf sich gerne an meinem Nähwerk erfreuen, aber ein Tragebild gibt es in diesem Fall bewusst nicht.
Beim Weiberspreck-Podcast, der sich mit Kostümgeschichte beschäftigt, ging es übrigens in den letzten Folgen ebenfalls um Badekleidung. Eine klare Empfehlung von mir, die ich wiederum über den Podcast von Dreissiggrad Handmade entdeckt habe.
Verlinkt bei:
Kinder-Allerlei
HandmadeOnTuesday
DienstagsDinge
Froh & Kreativ
Lieblingsstücke
KSAL 2022
Dessewalong
Blogbeiträge-Abo
[in Echtzeit oder 1x pro Woche am Sonnabend]
*
Werde Blogunterstützer (mit Willkommensgeschenk)
oder triff dich virtuell mit mir.
Mitgliederbereich Für Dich
Du kannst aber auch einmalig ein paar Münzen via Paypal in mein Stoffkaufschwein werfen, wenn einer meiner Blogbeiträge für dich nützlich war oder ganz ohne zusätzliche Kosten für dich deine Bestellungen bei verschiedenen Shops über meine Seite auslösen.
*












Mahindra Whitefield project the look you looking must be able to handle both newest residential regular maintenance and emergency homes…
Raymond Kalanagar make new classy living areas with exquisite architecture and carefully planned living spaces are available at Raymond Kalanagar,…
Mahindra Blossom captivating rooms have incredible interiors bedecked with luxury fittings and features, embracing a luxurious ambiance all around. The…
[…] Oktober 2025 (ich bin dabei) Blogbeitrag 21. Oktober 2025 (Fortsetzung Bloghoop-Thema von 2024) Blogbeitrag 22. Oktober 2025 (Bloghoop-Beitrag mit…
[…] Blogbericht zur Aussaat Blogbeitrag 29. Oktober 2025 6. Blogberichte zur Blüte 7. Blogberichte zur Raufe 8. Blogbericht zur Ernte…