Achtelfinale beim Jahres Bingo! von antetanni

Diese Woche wird zum Achtelfinale beim Jahresbingo von Antetanni eingeladen. Im Februar hatte ich angekündigt, dass ich dabei sein möchte und dann in den nächsten Wochen auch so fleißig Kreuzchen gesetzt, dass ich selbst das Gefühl hatte, schneller fertig zu sein, als das Jahr. Im März kam dann aber mit Quarantänerunde Nr. 6 tatsächlich Corona ins Haus sowie im April die Osterferien, so das ich tatsächlich mal etwas weniger gebloggt habe, was aber wahrscheinlich nur mir selbst aufgefallen ist. Die schwungvoll begonnene Ankreuzung stagniert jedenfalls gerade etwas, obwohl die Blogthemen dafür eigentlich da sind.

Angekreuzt habe ich bislang “Kampf der Plastiktüte” mit den ersten Januarbeuteln für meine eigenen Jahresmitmachaktion hier, “Reparieren schont Ressourcen” mit dem geretteten Sofabezug, “Jetzt sind die UFOs dran” mit der Schürze von der Blogparade 2021, “Alles Gute” mit dem Geschenk für die Nichte und “Warm in der kalten Jahreszeit” mit dem Geburtstagshoodie für die Tochter. Fünf Kreuzchen sind es, aber ein Bingo habe ich bislang noch nicht.

Nun darf ich bei den noch nachzureichenden Osterblogbeiträgen nur nicht vergessen, hier ein Kreuz zu setzen, denn “Ostern kommt” lässt sich sonst im Jahresreigen wohl nur schwer unterbringen. Ich bin gespannt, wie weit die anderen schon gekommen sind. Die unterschiedlichen Beiträge hinter den Feldern zu sehen, ist schon interessant, oder?

Verlinkt bei:
Achtelfinale

Blogbeiträge-Abo
[in Echtzeit oder 1x pro Woche am Sonnabend]

*
Werde Blogunterstützer (mit Willkommensgeschenk)
oder triff dich virtuell mit mir.
Mitgliederbereich Für Dich

Du kannst aber auch einmalig ein paar Münzen via Paypal in mein Stoffkaufschwein werfen, wenn einer meiner Blogbeiträge für dich nützlich war oder ganz ohne zusätzliche Kosten für dich deine Bestellungen bei verschiedenen Shops über meine Seite auslösen.
*

Rezension: POLAAH und das Rhabarber-Kompott

Als zweites Kinderbuch aus dem 360 Grad Verlag rezensiere ich heute “POLAAH und das Rhabarber-Kompott“*, das eigentlich zu einer mehrteiligen Kinderbuchreihe für Kinder zwischen drei und acht Jahren gehört. Da das Rhabarber-Thema aber thematisch so gut in die Jahreszeit passt (ich trauere unseren eigenen Pflanzen, die Wühlmäuse auf dem Gewissen haben, immer noch hinterher), habe ich mich für die Neuerscheinung aus dem März 2022 entschieden.

Presse-Abbildung vom 360 Grad Verlag

Im Klappenbereich der gebundenen Ausgabe werden die Protagonisten der Kinderbuchserie des Bestsellerautors Michael Engler vorgestellt. Die besondere Stimmung des Buches wird aber vor allem auch durch die Illustrationen der Bauhausschülerin Joëlle Tourlonias erzeugt: Kindlich sehr ansprechend ohne plakativ oder kitschig zu wirken, was sicherlich auch durch die reduzierte Farbpalette zurückzuführen ist.

Presse-Abbildung vom 360 Grad Verlag

Die Geschichte lässt selbst den Vorleser schmunzeln. Ein Rhabarber-Komp(l)ott wäre das beste Essen der Welt, wird auf den ersten Seiten verkündet. Da diese Zutat keiner der Freunde kennt, begeben sie sich auf die Suche. Schließlich finden sie sogar den ominösen Rhabarber, aber erkennen ihn bis zum Ende der Geschichte nicht.

Presse-Abbildung vom 360 Grad Verlag

Im hinteren Klappentext folgt dann noch ein Rharaber-Gedicht und ein Rezept, sowie Hinweise, die selbst mir neu waren. Ich reagiere manchmal auf die Oxalsäure im Rhababer, die aber mit Milchprodukten neutralisiert werden soll. Das wusste ich bislang nicht und habe nun eine Begründung, warum ich Vanillepudding zum Rhabarber brauche. So neutralisiere ich doch sehr gerne.

Presse-Abbildung vom 360 Grad Verlag

Habt ihr dieses Jahr schon Rhabarber gegessen?

amberlights Rezensionsportal

Blogbeiträge-Abo
[in Echtzeit oder 1x pro Woche am Sonnabend]

*
Werde Blogunterstützer (mit Willkommensgeschenk)
oder triff dich virtuell mit mir.
Mitgliederbereich Für Dich

Du kannst aber auch einmalig ein paar Münzen via Paypal in mein Stoffkaufschwein werfen, wenn einer meiner Blogbeiträge für dich nützlich war oder ganz ohne zusätzliche Kosten für dich deine Bestellungen bei verschiedenen Shops über meine Seite auslösen.
*

Über mich

Kreativtagebuch einer Kunsthistorikerin mit (Ehe)Mann, drei Schulkindern (01/2010, 07/2013 und 09/2017) im Projekt Vierseithof (*1768) in Dresden wohnend, gerne die Welt bereisend.
Wer schreibt hier und worüber?

Alle Partnerprogramm-Links werden mit * gekennzeichnet und die Blogeinnahmen monatlich transparent aufgelistet.
Trustami


Wasserflaschen*

Jede Plastikflasche weniger hilft! Bei unseren Kindern sind seit Jahren Emil-Flaschen* im Einsatz während wir Erwachsene von der bei der Markteinführung mitfinanzierten Soulbottle* überzeugt sind.
EMIL

soulbottles.de


Aktuelles Lieblingsbuch der Tochter (15 Jahre)*


Aktuelle Rezensionsexemplare Spielzeug*


  1. So ein schönes 12 von 12 und so langsam komme ich auch mit der Fotoreihenfolge und dem dazugehörigen Text klar…

  2. Ich kenne solche schlaflosten Nächte nur zu gut. Fies ist, wenn man eine Stunde vor Weckerklingeln aufwacht und sich weigert,…