Spiel(zeug)rezension: Heckmeck Deluxe von Zoch
Tatsächlich gibt es immer noch Spielklassiker, die in unserer Familie völlig unbekannt sind. Als das Land aufhörte zu existieren, in dem ich geboren bin, war ich zwar genauso alt, wie meine Tochter jetzt und wir haben in meiner Erinnerung damals nicht wenige “West”Spiele ebenfalls ausprobiert, aber Heckmeck ist mir selbst in den mehr als drei Jahrzehnten, die seitdem vergangen sind, bislang nicht begegnet. Dafür sind wir aber nun gleich mit der “Heckmeck Deluxe“* Variante eingestiegen.
Geliefert wird das Spiel in einer stabilen Metalldose, enthält aber im Inneren nicht wenig Kunststoff. Die Würfel und auch die Sonderfiguren des Spiels sind aus Holz. Bei den 18 Spielsteinen und 7 runden Rostbratwurm-Scheiben handelt es sich um ein Material, dass vom Hersteller als Urea-Spielstein beschrieben wird. Ich dachte zwar bislang, dass diese typischen sehr glatten und auch etwas schwereren Spielsteine, die man tatsächlich bereits von anderen Spielklassikern kennt, vielleicht sogar eine Art Stein sein könnte, aber es ist wohl tatsächlich ein Kunststoffharz mit problematischen Zusätzen.
Das Würfelspiel hat eine wirklich witzige Geschichte, denn Huhn Harald betreibt einen Bratwurmgrill, bei dem sogar Spezialitäten wie Bratwurm im Apfelrock angeboten wird. Die Spielsteine werden zunächst offen ausgelegt und dann würfelt man gleich mit acht Würfeln. Das Spiel wird für Kinder ab acht Jahren empfohlen, da man bereits selbst mitrechnen muss und entscheidet, welche Würfel man wählt. Bei jedem Wurf entscheidet man sich für einen Würfelwert – alle Zweien oder alle Vieren – und darf diese Auswahl auch bei späteren Würfen nicht wiederholen. Jeder Würfel hat außerdem einen Wurm, der 5 Punkte zählt und von denen man mindestens einen braucht, damit der Wurf überhaupt gültig ist. Man kann ansonsten jederzeit aufhören und sich den Wert nehmen, den man erwürfelt hat. Diesen Wert darf man sogar von seinen Mitspielern stibitzen, wenn er nicht mehr auf dem Grill, aber offen sichtbar liegt. Die möglichen Fehlwürfe machen das Spiel wirklich rasant und abwechslungsreich, denn dann muss man einen seiner Punkte wieder zurücklegen und gleichzeitig den höchsten Punkt aus dem Spiel nehmen. Zwei bis Sieben Mitspieler können dabei sein.
Mit diesen Regeln waren unsere Kinder und vor allem auch die Großeltern bislang völlig ausgelastet. Die Deluxe-Variante bietet aber eigentlich mit gleich sechs Sonderfiguren – Apfel. Goldener Würfel, Dosenwurm, Wiesel, Glucke und Rostbratwürmer noch viel mehr Abwechslung. Ich vermute, dass diese Varianten bei der ursprünglichen Version nicht mit dabei waren. Damit bekommt man beispielsweise einen neunten Würfel oder kann sich mit dem Dosenwurm vor Fehlwürfen schützen. Ich bin mir daher sicher, dass dieses Würfelspiel noch recht lange bei uns bleiben darf, da es so schnell nicht langweilig wird.
Verlinkt bei:
Toyfan-Club
Blogbeiträge-Abo
[in Echtzeit oder 1x pro Woche am Sonnabend]
*
Werde Blogunterstützer (mit Willkommensgeschenk)
oder triff dich virtuell mit mir.
Mitgliederbereich Für Dich
Du kannst aber auch einmalig ein paar Münzen via Paypal in mein Stoffkaufschwein werfen, wenn einer meiner Blogbeiträge für dich nützlich war oder ganz ohne zusätzliche Kosten für dich deine Bestellungen bei verschiedenen Shops über meine Seite auslösen.
*
12. Geburtstag Tischkärtchen Plotter Papier
Am 12. Juni haben wir passenderweise den 12. Geburtstag der Tochter mit ihren Freundinnen nachgefeiert. Wer hier schon länger mitliest, wird aber wissen, dass das Kind im Januar geboren ist. Da gab es immerhin die Feier im Familienkreis. Bislang habe ich hier davon auch nur den Geburtstagspullover gezeigt. Es gab aber auch noch Tischkärtchen, die hier noch gezeigt werden sollen, bevor ich von der auch dieses Jahr wieder gewünschten Sommerfeier berichte.
Die Vorlage als Life Cards aus dem Silhouette Design Store von Alla’k habe ich nochmal genutzt, auch wenn sie schon für den 7. Geburtstag des Bruders im Einsatz waren. Diesmal aber mit bereits eingezeichneter perforierter Linie und dem Namen der Gäste, der mit der Schriftart Paprika aus dem Silhouette Design Store und dem Stifte-Halter* aufgebracht wurde.
So waren die Tischkärtchen schon fertig, als sie aus dem Plotter kamen. An guten Tagen unterstützen uns die Kinder nach klarer Aufgabenverteilung sogar langsam bei solchen Partyvorbereitungen so dass ich tatsächlich ganz langsam etwas Entspannung im trubeligen Familienleben mit unseren drei Kindern sehe. Wieso die Tochter nun aber auf einmal schon 12 Jahre alt ist, bleibt mir ein Rätsel …
Mit den drei Kindern meiner Schwägerin springen auf diesen Feier nun aber mit vier Generationen auch sechs Kinder um und unter den Tisch. Ein wahres Lebensgeschenk. Möge diese Runde noch lange so bestehen bleiben …
Verlinkt bei:
Kinder-Allerlei
HandmadeOnTuesday
DienstagsDinge
Froh & Kreativ
Creativsalat
Lieblingsstücke
Blogbeiträge-Abo
[in Echtzeit oder 1x pro Woche am Sonnabend]
*
Werde Blogunterstützer (mit Willkommensgeschenk)
oder triff dich virtuell mit mir.
Mitgliederbereich Für Dich
Du kannst aber auch einmalig ein paar Münzen via Paypal in mein Stoffkaufschwein werfen, wenn einer meiner Blogbeiträge für dich nützlich war oder ganz ohne zusätzliche Kosten für dich deine Bestellungen bei verschiedenen Shops über meine Seite auslösen.
*
Hey, ich mag Nadelspiel und Rundstricknadeln sehr gern. Bevorzugen tue ich da Metall. Da wirst du viel Freude mit haben.…
ich liebe meine Adildi CrasyTrio Novel Long, die erzeugen eine Art "Magigloop-Gefühl" im Kopf ohne Seil hinterherzuziehen 😅 aber wenn's…
Strick und Faden ist ja tatsächlich einer meiner Lieblingsläden ... und ich bin Team Nadelspiel aus Holz oder Bambus. LG…
Oh, wie cool! Ich bin sehr gespannt, wie Du damit zurecht kommst. Als Du das erste Mal davon berichtet hast,…
Dann drücke ich die Daumen, dass sich ein Käufer findet. Ich selbst habe meine Maschine einmal komplett auseinandergenommen und aufwendig…