45. Geburtstag Tischdeko Rezept Schlammbowle

Bei den Kindergeburtstagen betreibe ich seit Jahren ja einen ganz besonderen Aufwand und bin froh, dass trotz Pandemielage keines dieser besonderen Lebensereignisse ausfallen musste. Bei mir selbst sah das in den letzten fünf Jahren allerdings ganz anders aus – zum 40. Geburtstag war ich mit unserem 3. Kind hochschwanger und konnte mir eine Party so ganz und gar nicht vorstellen. In den nachfolgenden Jahren wurde es aber nicht wirklich besser – im ersten Pandemiejahr schrumpfte die geplante Feier auf einen Waldspaziergang mit Freunden, die keinesfalls noch andere Familien treffen wollten, aber wahrscheinlich auch nicht verstanden hatten, dass ich dabei feiern wollte und letztes Jahr hab ich selbst die Gäste wieder ausgeladen, da das Innendämmungschaos mir über den Kopf wuchs und ich mich zwischen Feier und Nähbloggerwochenende entscheiden musste. Dieses Jahr hat mich aber wieder sehr versöhnt. Auch ich habe endlich mal direkt im Hof gefeiert und diesmal sagten wirklich viele zu. Was habe ich mich gefreut.

So trafen sich Menschen, die sich ebenfalls viele Jahre nicht gesehen hatten und die lange Tafel mit fünf Tischen war zwischenzeitlich komplett besetzt und selbst das Gemeinschaftsraumgeschirr war fast vollständig im Einsatz. Das sich dort sogar ein Sammelteller passend zur Tischdeko mit unseren Gartenblumen fand, hat mich sehr gefreut. In der Schüssel findet sich übrigens ein Rezept aus diesem Frühstückbuch*, das ich mir selbst aus einer zu-verschenken-Kiste gegönnt habe und ungewöhnlicherweise gleich zwar Rezepte für meinen Geburtstagsbrunch ausprobierte.

Als diesmal etwas hektische Tischdeko – da mein Papiermesser überraschenderweise stumpf war und dann auch noch der Plotter falsch kalibriert war – wählte ich das bereits vorhandene Vogelmotiv nach der Plottervorlage von Nic Squirrill aus dem SilhouetteStor. Ohne diesen blog hätte ich tatsächlich vergessen, dass ich dieses Motiv ebenfalls für meinen Geburtstag 2019 in damals kleiner Runde gekauft hatte.

Am Abend lud ich dann noch einige Nachbarn zur Schlammbowle ein, die noch nicht allen bekannt war. Auch damit reiste ich 20 Jahre zurück, denn dieses Getränk gab es zu meinen Feiern in der Studentenzeit. Ein bisschen hatte ich das selbst vergessen – aber immerhin noch mein Originalrezept in der Küche:  eine Flasche Wodka, ein Liter Pfirsich- oder Orangensaft, Dosenfrüchte, eine Flasche Weißwein, ein Liter Vanilleeis und eine Flasche Sekt. Das ergibt ein sehr süßes, cremiges und dann doch überraschend hochprozentiges Getränk, dass für einen wunderbaren Abend gesorgt hat.

So war es diesmal eine Geburtstagsfeier, die mir wirklich richtig gut gefallen hat. Man merkt außerdem langsam, dass unsere Kinder größer werden (und wir älter) und man tatsächlich langsam wieder Zeit hat, miteinander zu reden, statt ausschließlich den Kindern hinterherzulaufen. Alles hat seine Zeit. Für mich ist der 45. Geburtstag nun wirklich der Abschluss von der besonderen Lebensphase, in der man sich für eigene Kinder entscheidet. Offiziell war dieser Punkt auch schon mit unserem wunderbaren dritten Kind vor fünf Jahren erreicht, aber damit auch der Kopf diesen Lebensabschnitt als abgeschlossen erkennt, brauchte ich wohl diese Zahl.

Wie habt ihr euren 45. Geburtstag gefeiert oder liegt dieser Tag noch in weiter Ferne?

Verlinkt bei:
HandmadeOnTuesday
Froh & Kreativ
Creativsalat
Lieblingsstücke
Jahresbingo (für das Feld “Ein schön gedeckter Tisch bereitet Freude”)

Blogbeiträge-Abo
[in Echtzeit oder 1x pro Woche am Sonnabend]

*
Werde Blogunterstützer (mit Willkommensgeschenk)
oder triff dich virtuell mit mir.
Mitgliederbereich Für Dich

Du kannst aber auch einmalig ein paar Münzen via Paypal in mein Stoffkaufschwein werfen, wenn einer meiner Blogbeiträge für dich nützlich war oder ganz ohne zusätzliche Kosten für dich deine Bestellungen bei verschiedenen Shops über meine Seite auslösen.
*

Crowdfunding Vauno Kleidung aus Elbwolle Spendenzehnt

Den Beitrag gestern – und das sogar ausnahmsweise am Sonntag – gab es nur, um möglichst schnell auf das aktuelle Crowdfunding von Vauno aufmerksam machen zu können, das gerade auf der Startnext-Plattform läuft. Der Wolle-Bereich ist hier auf dem blog sehr unterrepräsentiert, aber bei meinen zaghaften Spinnversuchen vor zehn Jahren kann ich mich noch gut daran erinnern, wie es mich überrascht hat, dass die regionale Wolle größtenteils weder verarbeitet wird, aber durch die hervorragenden Eigenschaften auch nicht so einfach kompostierbar ist. Wenn man sich dann noch mit dem Mulesing-Thema für die kuschelweiche Wolle beschäftigt, die vom anderen Ende der Welt kommt, wünscht man sich um so mehr, dass sich daran etwas ändern könnte.

Da sich Vauno genau dafür einsetzt, schicke ich sehr gerne meinen Spendenzehnt der Blogeinnahmen dorthin. Norddeutsche Wolle von Deichschafen soll verarbeitet werden und verwandelt sich bei einem Team hinter dem Elbwolle und die Neugründung (?) Vauno steht, zu Kleidung, wie Pullovern und Jacken, aber auch Mützen, Schals oder Babydecken. Ich selbst habe mich für den Schlauchschal Mauswiesel in Gewitterblau entschieden, wobei ich sehr geschwankt habe, ob ich nicht doch waldgrün nehme. Auf der Crowdfunding Seite wird übrigens angegeben, dass Vauno wendisch für “Wolle” wäre. Unter der wendischen Sprache verstehe ich ja eigentlich das in meinem Bundesland verbreitete sorbisch, aber weder weder auf Ober- noch auf Niedersorbisch heißt Wolle “Vauno” sondern wałma oder wołma – aber ich schweife in fachfremde Themenbereiche ab. Sehr viel wichtiger wäre natürlich, dass das Projekt erfolgreich finanziert wird. Seid ihr schon dabei?

Nachtrag zum Sprachthema (Danke für die Rückmeldung): “Mit “wendisch” meinen wir übrigens das drawähno-polabische hier aus dem Wendland. Das ist schon so gegen 1850 ausgestorben und es existieren nur noch ein paar Sprachfetzen. Deswegen kann es sein, dass das Wort für “Wolle” sich damals anders angehört hat, als wir heute “vauno” aussprechen. Aber ich habe diese Übersetzung in einer der wenigen Wortlisten gefunden und fand es einfach schön und passend 😉

Blogbeiträge-Abo
[in Echtzeit oder 1x pro Woche am Sonnabend]

*
Werde Blogunterstützer (mit Willkommensgeschenk)
oder triff dich virtuell mit mir.
Mitgliederbereich Für Dich

Du kannst aber auch einmalig ein paar Münzen via Paypal in mein Stoffkaufschwein werfen, wenn einer meiner Blogbeiträge für dich nützlich war oder ganz ohne zusätzliche Kosten für dich deine Bestellungen bei verschiedenen Shops über meine Seite auslösen.
*

Über mich

Kreativtagebuch einer Kunsthistorikerin mit (Ehe)Mann, drei Schulkindern (01/2010, 07/2013 und 09/2017) im Projekt Vierseithof (*1768) in Dresden wohnend, gerne die Welt bereisend.
Wer schreibt hier und worüber?

Alle Partnerprogramm-Links werden mit * gekennzeichnet und die Blogeinnahmen monatlich transparent aufgelistet.
Trustami


Wasserflaschen*

Jede Plastikflasche weniger hilft! Bei unseren Kindern sind seit Jahren Emil-Flaschen* im Einsatz während wir Erwachsene von der bei der Markteinführung mitfinanzierten Soulbottle* überzeugt sind.
EMIL

soulbottles.de


Aktuelles Lesebuch des kleinen Sohnes (7 Jahre)*

Aktuelles Lesebuch des großen Sohnes (12 Jahre)*

Aktuelles Lesebuch der Tochter (15 Jahre)*


Aktuelle Rezensionsexemplare Bücher*

Aktuelle Rezensionsexemplare Spielzeug*