Spiel(zeug)rezension: Boote Badewanne von Eichhorn
Da unser jüngstes Kind in dieser Woche auf großer Fahrt ist und mit dem gesamten Kindergarten im Landheim weilt, schicke ich heute die ohnehin schon längere Zeit wartende Spielzeugrezension zu den Segelbooten von Eichhorn* auf den blog. Die kleinen Boote, die nach Herstellerangaben für Kinder ab zwei Jahren gedacht sind, werden tatsächlich “unverpackt” in der Pappschachtel geliefert, was mich schon mal sehr gefreut hat. Eine unnötige Plastikverpackung weniger, ist immer gut.
Als Material wird Birken- und Kiefernholz angegeben. Die Boote mit den unterschiedlich farbigen Segeln haben eine Länge von 11cm. Angegeben wird auf der Verpackung auch noch, dass sie nicht länger als 1h im Wasser verbleiben sollten, was bei der Materialbeschaffenheit leicht nachvollziehbar ist. Baden nicht mehrere Kinder hintereinander, sollte diese Zeitangabe beim Planschvergnügen ohnehin ausreichen.
Die Boote schwimmen und zeigen auch nach mittlerweile vielen Badestunden keinerlei Risse. Bei einem der Segelboote ist allerdings die Metallöse rausgegangen, was aber die Spielfreude nicht stört. Am meisten gefällt mir an diesen beiden Booten, dass sie keine versteckten Schimmelecken bilden können, denn wer einmal die Quietscheentchen, auf die wir trotzdem nicht ganz verzichten, nach Jahren geöffnet hat, hat da sicherlich auch schon grauenvolles entdecken können. Das wird bei diesen Booten sicherlich nie passieren.
Verlinkt bei:
Toyfan-Club
Blogbeiträge-Abo
[in Echtzeit oder 1x pro Woche am Sonnabend]
*
Werde Blogunterstützer (mit Willkommensgeschenk)
oder triff dich virtuell mit mir.
Mitgliederbereich Für Dich
Du kannst aber auch einmalig ein paar Münzen via Paypal in mein Stoffkaufschwein werfen, wenn einer meiner Blogbeiträge für dich nützlich war oder ganz ohne zusätzliche Kosten für dich deine Bestellungen bei verschiedenen Shops über meine Seite auslösen.
*
12tel Blick Garten im Vierseithof 2022 Mai
Der Sprung vom April zum Mai-Blick ist trotz der wenigen Wochen Unterschied schon überraschend. Das Weidentippi ist das erste Mal bereits beim ersten Austreiben so dicht, dass die Kinder keine Decken mehr zur Verschattung hängen müssen und in einer komplett grünen Kugel verschwinden. So hatte ich mir das vorgestellt. Die Wege im Beetrondell sind vom Unkraut befreit und mit Rindenmulch aufgefüllt.
Außerdem waren zum Zeitpunkt der Aufnahme alle Beete bestellt und wir erwarteten vorfreudig die ersten Erdbeeren, Himbeeren und Salatköpfe. Wer ganz genau vergleicht, sieht außerdem, dass die Mauerarbeiten am zukünftigen Tor fertig gestellt wurden und nun wieder richtige Torpfosten stehen. Neben dieser Baustelle wird es noch eine zweite auf dem Hof geben, aber ob ich darüber irgendwann noch einzeln berichte, muss ich noch entscheiden.
Verlinkt bei:
12telBlick
Blogbeiträge-Abo
[in Echtzeit oder 1x pro Woche am Sonnabend]
*
Werde Blogunterstützer (mit Willkommensgeschenk)
oder triff dich virtuell mit mir.
Mitgliederbereich Für Dich
Du kannst aber auch einmalig ein paar Münzen via Paypal in mein Stoffkaufschwein werfen, wenn einer meiner Blogbeiträge für dich nützlich war oder ganz ohne zusätzliche Kosten für dich deine Bestellungen bei verschiedenen Shops über meine Seite auslösen.
*
[…] Amberlight: Listicle: Gastbeiträge & [Bloggerschnack im Mai 2025] […]
Das war ein gut gefüllter Tag. Schön, dass Ihr Zwei immer noch so glücklich seid, auch nach so langer Zeit,…
So ein schönes 12 von 12 und so langsam komme ich auch mit der Fotoreihenfolge und dem dazugehörigen Text klar…
Ich kenne solche schlaflosten Nächte nur zu gut. Fies ist, wenn man eine Stunde vor Weckerklingeln aufwacht und sich weigert,…
Ui, bei dir geht's ja rund! Auf jeden Fall schön zu sehen, dass dein Flachsbeet so schön sprießt. Ich bin…