Tassenteppich 100. Protokoll P60 Trabant

Bei den genähten Dingen hier im blog habe ich auch weiterhin das Ziel so ziemlich alles irgendwann hier zu zeigen und die Geschichte (auch als Erinnerung für mich) dazu aufzuschreiben. Nach jetzigem Stand haben es von 2019 noch zwei, 2020 ebenfalls zwei, 2021 sieben und dieses Jahr neun eher kleinere Projekte noch nicht in den Blog geschafft. Das ist aufholbar. Noch nicht ahnend, dass man sich Ende 2019 dann bald für gleich mehrere Jahre fast nur noch digital sehen würde, bekam beispielsweise ein externer Mitarbeiter von mir als Dankeschön für das 100.ste geschriebene Protokoll, in den Beratungsrunden in denen ich selbst Moderatorin bin, einen Tassenteppich geschenkt.

Kurz vorher durften wir eine Antikorruptionsweiterbildung besuchen und ich hoffte, dass ich mit meinen Tassenteppich da unter notwendigen finanziellen Grenze bleiben würde. Da der Kollege zu den Besitzern einer der inzwischen sehr seltenen P60-Trabant gehörte, die nur mit etwas über 100.000 Stück zwischen 1962 und 1964 gebaut wurden, in dem ich sogar schon mitfahren durfte, wobei wir sogar (natürlich) unbeabsichtigt geblitzt wurden, bekam er ein ähnliches Fahrzeug auf seinen Mug Rug. Geschenke für Männer sind ja ohnehin immer irgendwie schwierig. Als Stickdatei kam das Katzenauto aus der Stickserie Kissa von Blaubeerstern zum Einsatz.

Vernäht wurde ein robuster Ikea-Stoff. Die Grundform entstand mit dem Freebie von Sewbeedo, die inzwischen als Soundandsew* zu finden ist. Der Tassenkreis ist wieder selbst direkt aus der Stickmaschine hinzugefügt. Obwohl ich von meinem Werk gar nicht so komplett überzeugt bin – ein einfarbiger Stoff und der Zusatz P60 wären gut gewesen – scheint er sich gefreut zu haben und schwenkte den Tassenuntersetzer inzwischen schon mehrfach vor der Homeoffice-Kamera. Das freut mich sehr.

Da es ja speziell für Tassen ist und diese ganz bestimmt aus der Küche kommen, werte ich mein Nähwerk für das Feld “Küchenhelfer” vom Jahresbingo.

Verlinkt bei:
Froh & Kreativ 
Kinder-Allerlei
Lieblingsstücke
Creativsalat
Jahresbingo (Küchenhelfer)

Blogbeiträge-Abo
[in Echtzeit oder 1x pro Woche am Sonnabend]

*
Werde Blogunterstützer (mit Willkommensgeschenk)
oder triff dich virtuell mit mir.
Mitgliederbereich Für Dich

Du kannst aber auch einmalig ein paar Münzen via Paypal in mein Stoffkaufschwein werfen, wenn einer meiner Blogbeiträge für dich nützlich war oder ganz ohne zusätzliche Kosten für dich deine Bestellungen bei verschiedenen Shops über meine Seite auslösen.
*

Weihnachtskleid sew along #wksa2022 Teil 1 Ideen

Normalerweise wird hier zwar mit 4-5 Blogbeiträgen in der Woche ohnehin wirklich viel gebloggt, aber zwei Blogbeiträge pro Tag gibt es eigentlich nie, da ich damit die leider inzwischen (zu) wenigen Blogroll-Verlinkungen schneller überschreibe, als mein Beitrag gelesen werden kann. Für den Weihnachtskleid sew along von MeMadeMittwoch mache ich aber eine Ausnahme, denn heute auf den Tag genau (ich liebe dieses Jahresrückblick-Widget immer noch sehr) habe ich 2011 (!) das erste und leider auch letzte Mal an dieser feinen gemeinsamen Nähaktion teilgenommen. Dazwischen liegen zwei weitere Kinder, eine abgeschlossene Doktorarbeit und die Sanierung des Vierseithofs mit 14 anderen Familien. Nun ist aber auch der Jüngste bereits fünf Jahre alt und da dürfte doch ein Weihnachtskleid zu schaffen sein – wenn mir das damals mit einem knapp Zweijährigen Kind und ohne festen Nähplatz geglückt ist ….

Abbildung von MeMadeMittwoch

Im heutigen ersten Teil geht es um die Ideen – in Pläne schmieden (und dann doch nicht schaffen) war ich immer schon gut. Tatsächlich habe ich dank der Stoffkäufe der letzten Monate da gleich mehrere Kandidaten zur Auswahl und bin selbst beim Schnittmuster noch unschlüssig. Der Streifenjersey mit den goldenen Punkten wäre schon sehr weihnachtlich passend – anderseits sind Querstreifen eher nichts für meine Figur. Der hellblaue Musterstoff lagerte hier schon länger und ist für mich selbst reserviert, wobei der Mann damals meinte, dass er sich daraus höchstens einen Rock an mir vorstellen könnte, aber kein Kleid. Der mittlere Viskosekrepp ist ebenso ein Favorit wie der heute hier gezeigte Hilco-Streifen-Jersey. Bleibt noch der French Terry “Wood Plaid” in Braun-rot. Darin erinnere ich mich selbst wahrscheinlich an ein unausgepacktes Geschenk – auch nicht schlecht für Weihnachten und da hier bislang nicht geheizt wird, auch sicherlich der wärmste Stoff.

Beim Schnittmuster sieht es nicht viel besser aus – ich könnte der Tradition folgen und nochmal Svea nähen – nach dem Weihnachtskleid vor zehn Jahren habe ich diesen Schnitt tatsächlich nur noch einmal vor zehn Jahren genäht, als ich passend zum Vortragthema gekleidet war. Alternativ wartet ein Probenähen auf mich, dass ich hier natürlich noch nicht zeigen kann – aber das wäre dann wohl eher eine Sommerkleidvariante, die dann mit Langarmshirt zu Weihnachten getragen werden könnte. Die dritte mögliche Variante wäre der aktuelle Kleid-Sew-Along vom Bernina-blog, wo ein sehr festlicher Schnitt mit großer Rückenschliefe genäht wird. Richtig gut gefällt mir auch das aktuelle Weihnachtskleid von Pech und Schwefel, aber dafür fehlte mir sogar noch der richtige Stoff.

Verlinkt bei:
MeMadeMittwoch
HandmadeOnTuesday
Froh & Kreativ
Creativsalat
Lieblingsstücke

Blogbeiträge-Abo
[in Echtzeit oder 1x pro Woche am Sonnabend]

*
Werde Blogunterstützer (mit Willkommensgeschenk)
oder triff dich virtuell mit mir.
Mitgliederbereich Für Dich

Du kannst aber auch einmalig ein paar Münzen via Paypal in mein Stoffkaufschwein werfen, wenn einer meiner Blogbeiträge für dich nützlich war oder ganz ohne zusätzliche Kosten für dich deine Bestellungen bei verschiedenen Shops über meine Seite auslösen.
*

 

Über mich

Kreativtagebuch einer Kunsthistorikerin mit (Ehe)Mann, drei Schulkindern (01/2010, 07/2013 und 09/2017) im Projekt Vierseithof (*1768) in Dresden wohnend, gerne die Welt bereisend.
Wer schreibt hier und worüber?

Alle Partnerprogramm-Links werden mit * gekennzeichnet und die Blogeinnahmen monatlich transparent aufgelistet.
Trustami


Wasserflaschen*

Jede Plastikflasche weniger hilft! Bei unseren Kindern sind seit Jahren Emil-Flaschen* im Einsatz während wir Erwachsene von der bei der Markteinführung mitfinanzierten Soulbottle* überzeugt sind.
EMIL

soulbottles.de


Aktuelles Lesebuch des kleinen Sohnes (7 Jahre)*

Aktuelles Lesebuch des großen Sohnes (12 Jahre)*

Aktuelles Lesebuch der Tochter (15 Jahre)*


Aktuelle Rezensionsexemplare Bücher*

Aktuelle Rezensionsexemplare Spielzeug*