Bikini Este Tochtervariante KSAL 2022 Badebekleidung #dessewalong & Problemlösung Seraflex

Nachdem ich nun leider gleich im April und Mai die vorgeplanten Nähprojekte für den Kleidungsewalong von Augensterns Welt nicht umsetzen konnte, wollte ich im Juni unbedingt wieder mit dabei sein. Dafür hatte ich nicht nur für nicht wenige Blogeuronen den speziellen Badeanzugstoff Aqua Circles aus der Performance Serie von Hamburger Liebe bei Stoffe.de* gekauft, sondern plante damit auch gleich noch beim #dessealong von Dreissiggrad Handemade teilnzunehmen. In ihrem Podcast war dort ein Blogbeiträg mit den Teilnehmern angekündigt, bei dem ich natürlich gerne mit dabei bin.

Geplant hatte ich aus Bikini-Schnittmuster von der Schnittbox*, der zum Gewinn des Nähwettbewerbs “Die Goldene Naht” vom Dresdner Nähcafe im letzten Jahr gehörte, ein Modell für mich und eins für meine Tochter. Statt parallel zu nähen, entstand nun erst der Bikini für mein Mädchen, bei dem ich geschickterweise lernen konnte, was ich bei meinem Bikini besser machen kann. Schwieriger als gedacht, stellte sich die Farbzusammenstellung heraus, denn der Farbverlauf bleibt bei den vielen EInzelteilen in sich nicht unbedingt stimmig. Außerdem habe ich tatsächlich jedes Stückchen aufgenäht und bin schon etwas skeptisch, wie die gleiche Stoffmenge für mich reichen soll.

Kleine Nähfehler haben sich bei diesem ersten Modell tatsächlich eingeschlichen: so habe ich die Träger des Oberteils nicht spiegelverkehrt angenäht, so dass die beiden spitz zulaufenden Endstücke nun beide in die gleiche Richtung zeigen. Außerdem war das lange Bindeband nicht im Stoffbruch und wurde zusammengesetzt, so dass die Mittelnaht nun genau zwischen den beiden Dreiecken sichtbar ist. Richtige Probleme hatte ich diesmal mit dem elastischen Nähgarn von Seraflex*, von dem ich eigentlich bislang sehr begeistert war. Wenige Tage vorher hörte ich, dass das Garn bei vielen reißen würde, was mir bis dahin nie passiert war – kaum nähte ich aber Badeanzugstoff, dröselte sich auch bei mir der Faden auf, was unglaublich nervig war.

Leider erst bei den letzten Nähten fiel mir die Lösung ein – ich hatte vergessen, dass man diese Fadenart nicht in den kleinen Bügel über den Nadel einlegen darf sondern – ohne diese zusätzliche Spannung(!) – direkt damit in die Nadeln muss. Dann reibt sich der Faden nicht auf und man konnte problemlos nähen. Vielleicht hilft diese Infos ja auch noch anderen. Ansonsten mag ich den Geradstich tatsächlich lieber als den dreigeteilten Zickzack. Die Innenseite des Oberteils hat eigentlich Einschubtaschen, in die man kleine BH-Polster einschieben kann. Diese hatte ich sogar mal vor Jahren von meiner Schwägerin bekommen, kann sie aber leider derzeit nicht finden. Auf den empfohlenen Futterstoff* wurde auch verzichtet, da diese im großen Stoffgebirge ebenfalls nicht vorrätig war. Nach meinem Verständnis geht es auch ohne, da die Materialbeschaffenheit mit chlor- und salzwasserbeständigkeit wichtiger sein wird.

Natürlich habe ich der Tochter nicht nur ein Bikinoberteil genäht, aber da der Blogbeitrag hier schon so lang ist und ich ja weiterhin gerne die einzelnen Nähwerke zähle, bekommt das Bikinihöschen einfach einen Einzelblogbeitrag. Fast wäre ich übrigens der Versuchung erlegen, Tragebilder der hier nie mit Gesicht gezeigten Tochter zu präsentieren. Die mittlerweile erworbene Medienkompetenz, ließ mich dann aber bei der Kombination Badekleidung und 12-Jährige rechtzeitig umschwenken. Wen es hier her lockt, der darf sich gerne an meinem Nähwerk erfreuen, aber ein Tragebild gibt es in diesem Fall bewusst nicht.

Beim Weiberspreck-Podcast, der sich mit Kostümgeschichte beschäftigt, ging es übrigens in den letzten Folgen ebenfalls um Badekleidung. Eine klare Empfehlung von mir, die ich wiederum  über den Podcast von Dreissiggrad Handmade entdeckt habe.

Verlinkt bei:
Kinder-Allerlei
HandmadeOnTuesday
DienstagsDinge
Froh & Kreativ
Lieblingsstücke
KSAL 2022
Dessewalong

Blogbeiträge-Abo
[in Echtzeit oder 1x pro Woche am Sonnabend]

*
Werde Blogunterstützer (mit Willkommensgeschenk)
oder triff dich virtuell mit mir.
Mitgliederbereich Für Dich

Du kannst aber auch einmalig ein paar Münzen via Paypal in mein Stoffkaufschwein werfen, wenn einer meiner Blogbeiträge für dich nützlich war oder ganz ohne zusätzliche Kosten für dich deine Bestellungen bei verschiedenen Shops über meine Seite auslösen.
*

Rückreise Ukrainegäste Nackenhörnchen Reisekissen

Vor zwei Wochen habe ich hier über den spontanen Übernachtungsbesuch unserer beiden ukrainischen Gäste berichtet. Nachdem feststand, dass sie wirklich zurückgehen werden, wollte ich ihnen noch etwas für die Rückreise mitgeben – neben dem besonderen Kissen entstand daher zwischen meiner eigenen Dienstreise und Arbeitsterminen noch ein Nackenhörnchen für die Mutter, denn beiden stand eine nächtliche 14stündige Busfahrt bevor.

Das Schnittmuster lag ohnehin noch bereit und war deshalb wieder aus dem Buch Kissenkult: Lieblingskissen selber nähen*. Auf dem Bild sieht es so aus, als wenn die rechte Seite etwas unförmig wäre, aber da habe ich wohl in der Abreisehektik etwas unförmig gestopft, denn fertig wurden das Kissen tatsächlich erst wenige Stunden vor der Abreise. Parallel stellte sich noch heraus, dass ein deutsches Konto aufzulösen sei, so dass ich parallel stopfte, die Wendeöffnung schloss und mit Banken telefonierte. Der feste Apfelstoff von Käselotti wird sicher aber auf jeden Fall bewähren und sich bestimmt auch noch in Form ziehen.

Natürlich kamen schon die neuen Nählabel von Dortex zum Einsatz. Das Reiseschiffchen passte einfach perfekt. An die Probleme beim Zunähen des Innenkreises habe ich auch gedacht und diesmal die Wendeöffnung außen gelassen. Die Abreise vom Dresdner Busbahnhof war nicht nur durch die engen Kontakte in den Tagen vorher sehr emotional, sondern auch, weil gleich vier Busse erwartet wurden, die wohl derzeit beständig zwischen der Ukraine und diversen deutschen Städten dauerhaft hin- und herpendeln. An manchen Tagen kommen alle vier, an manchen nur einer, da sie schon zu voll sind. Der Bus für unsere Gäste war der letzte und kam mit sehr viel Verspätung. So war die Aufregung groß und der wirkliche Abschied ziemlich überstürzt. In wenigen Minuten wurden Gepäckstücke in übervolle Reisebusse gestopft und Familien mit teilweise wirklich kleinen Kindern und Babyschalen stiegen in die Busse ein.

Zu sehen, wie “unsere” Beiden aber mit einer neu genähten Kopfstützen für die Nachtfahrt nach Lviv abreisen konnten, war für mich ein gutes Gefühl. Inzwischen ist die Familie wieder vereint und manchmal wechseln noch kleine Mitteilungen die Länder. Ob wir uns irgendwann tatsächlich wiedersehen? Es würde mich freuen.

Verlinkt bei:
HandmadeOnTuesday
DienstagsDinge
Froh & Kreativ
Creativsalat
Lieblingsstücke

Blogbeiträge-Abo
[in Echtzeit oder 1x pro Woche am Sonnabend]

*
Werde Blogunterstützer (mit Willkommensgeschenk)
oder triff dich virtuell mit mir.
Mitgliederbereich Für Dich

Du kannst aber auch einmalig ein paar Münzen via Paypal in mein Stoffkaufschwein werfen, wenn einer meiner Blogbeiträge für dich nützlich war oder ganz ohne zusätzliche Kosten für dich deine Bestellungen bei verschiedenen Shops über meine Seite auslösen.
*

Über mich

Kreativtagebuch einer Kunsthistorikerin mit (Ehe)Mann, drei Schulkindern (01/2010, 07/2013 und 09/2017) im Projekt Vierseithof (*1768) in Dresden wohnend, gerne die Welt bereisend.
Wer schreibt hier und worüber?

Alle Partnerprogramm-Links werden mit * gekennzeichnet und die Blogeinnahmen monatlich transparent aufgelistet.
Trustami


Wasserflaschen*

Jede Plastikflasche weniger hilft! Bei unseren Kindern sind seit Jahren Emil-Flaschen* im Einsatz während wir Erwachsene von der bei der Markteinführung mitfinanzierten Soulbottle* überzeugt sind.
EMIL

soulbottles.de


Aktuelles Lieblingsbuch der Tochter (15 Jahre)*


Aktuelle Rezensionsexemplare Spielzeug*


  1. So ein schönes 12 von 12 und so langsam komme ich auch mit der Fotoreihenfolge und dem dazugehörigen Text klar…

  2. Ich kenne solche schlaflosten Nächte nur zu gut. Fies ist, wenn man eine Stunde vor Weckerklingeln aufwacht und sich weigert,…