GMT for Kids Schulranzen ergonomisch und leicht aus Norwegen [Anzeige]
Wer hier schon etwas länger mitliest, weiß die Schuleinführungen in unserem Teil des Landes ganz besondere Feiern sind und sicherlich so aufwendig, dass bereits einige Blogleser darüber verwundert waren. Zwei unsere drei Kinder sind nun bereits eingeschult. Nach den Schuleinführungen 2016 und 2020 wird es unsere dritte Runde dann erst 2024 geben. Dafür kommt aber dieses Jahr mein ältester Neffe in die Schule. Die Ranzenwahl ist aber wohl auch außerhalb meines Bundeslandes für jeden Schulanfänger und auch die schenkenden Eltern und Großeltern etwas besonderes. Die Entwicklungen in diesem Bereich verfolge ich daher mit großem Interesse und freue mich, denn GMT for Kids* Schulranzen testen zu können.
Neben den vielen Design- und Formkombinationen steht für mich immer die Rückenfreundlichkeit an erster Stelle und damit verbunden zwangsläufig das Gewicht. Eigentlich dürfen Kinder, um Haltungsschäden zu vermeiden, nur 10% bis 12% ihres Körpergewichts tragen. Bei den meisten Ranzenherstellern wäre demnach nicht mal mehr die Stiftemappe, Trinkflasche und Frühstück möglich, von schweren Schulbüchern ganz zu schweigen. Die norwegische Firma GMTbags*, die auch auf Instagram zu finden sind, haben nun eine GMT Light Reihe auf den Markt gebracht, bei denen die Ranzen tatsächlich nur 750 g Leergewicht erreichen.
Von zwei Müttern als Startup gegründet, gibt es die Firma erst seit 2017 – dem Geburtsjahr unseres Jüngsten. Die Firmenseite gibt dabei an, dass der Wirbelsäulenschutz tatsächlich im Mittelpunkt steht. Erreicht wird diese Gewichtsreduzierung durch eine spezielle Rückenplatte, die zusammen mit den s-förmigen Schultergurten besonders Rückenfreundlich sein soll. Vermutlich ist die Gewichtsreduzierung auch der Grund für den Wegfall des Beckengurts, der mich zunächst überrascht hat.
Das innere ist sauber verarbeitet und in unserem Fall blau-weiß gestreift. Der sichtbare Stundenplan könnte tatsächlich beim eigenständigen Packen helfen. Es gibt zwei große Innenfächer, wovon das eine mit einem Reißverschluss verschlossen werden kann.
Im Deckelfach befand sich ein Täschlein mit Austauschmotiven für die Klettsticker, die inzwischen wohl Standard zu sein scheinen und ein Regenschutz, der via Karabiner eingehängt wird. Diese Lösung gefällt mir am besten, denn die Tochter hat es bei ihrem Gymnasialranzen inzwischen bereits geschafft, denn Regenschutz zu verlieren. Das wird mit dieser Lösung hoffentlich verhindert.
Der Regenschutz ist leuchtend neongrün und zusätzlich mit reflektierenden Streifen versehen. Er passt so problemlos, dass auch Grundschüler das überziehen selbst hinbekommen werden. Auch ohne Regenschutz gibt es an diesem Modell aber genügend reflektierende Elemente für ein bessere Sichtbarkeit. Nach der Schuleinführung im Herbst wird es ja leider überraschend schnell ziemlich dunkel, wenn die kleinen Erstklässler starten.
Das “Ranger Shark“* Modell mit dem springenden Hai und den dazu passenden Fischen gefällt mir ebenfalls sehr gut. Einige andere Modelle mit Cartoon-Bildern sind aber schon sehr in der Einhorn-, Feen- und Robotercomicwelt verortet. Da hätte ich die Befürchtung, dass es am Ende der Grundschulzeit dann doch nicht mehr cool genug sein könnte oder sich der Geschmack verändert. Die Firma wirbt beim Nachhaltigkeitsthema aber mit einer 3-Jahres-Garantie, was ich natürlich sehr unterstützenswert finde. Bislang haben wir selbst noch nie Ersatzranzen nutzen müssen. Die Tochter musste sogar noch bis zur Mitte der fünften Klasse warten, bis sie auf das größere Modell umsteigen konnte.
Welche Kriterien sind euch wichtig bei der Ranzenwahl? Kennt ihr bereits das GMT-Angebot?
Blogbeiträge-Abo
[in Echtzeit oder 1x pro Woche am Sonnabend]
*
Werde Blogunterstützer (mit Willkommensgeschenk)
oder triff dich virtuell mit mir.
Mitgliederbereich Für Dich
Du kannst aber auch einmalig ein paar Münzen via Paypal in mein Stoffkaufschwein werfen, wenn einer meiner Blogbeiträge für dich nützlich war oder ganz ohne zusätzliche Kosten für dich deine Bestellungen bei verschiedenen Shops über meine Seite auslösen.
*
Panty Schnittbox Tochtervariante KSAL 2022 Badebekleidung #dessewalong
Da wir einmal dabei sind und ich gestern aus familiären Gründen doch nicht den ganzen Bikini für die Tochter zeigen konnte, mache ich heute gleich mit der dazu gehörigen Panty weiter. Genäht wurde dabei natürlich auch wieder nach dem Bikini-Schnittmuster von Schnittbox*, denn das Ebook enthält Oberteil und Bikinihose. Die Bindebandvariante des Oberteils findet sich hier für den oberen Abschluss der Bikinihose wieder, wobei ich mich dabei sehr an die gängigen Verschlussvarianten beim Geschenkbeutelsewalong erinnert fühlte.
Hier war die Schnittteilzuordnung zum Farbverlauf noch etwas komplizierter und die rosa Beineinfasstreifen bilden mehr Kontrast als ursprünglich geplant, aber insgesamt ist es noch stimmig genug. Immerhin ist mir bei Vorderteil, Zwickel und Rückseite ein halbwegs harmonischer Farbverlauf des Aqua Circles aus der Performance Serie von Hamburger Liebe, gekauft bei Stoffe.de*, gelungen.
Rätselhaft blieb mir aber die Bindebandlänge. Eigentlich näht man für Ober- und Unterteil die gleiche Länge, soll dann aber für die Panty das zweite Band halbieren. Auch wenn ich die Kleidungsgröße der Tochter aus den gleichen Gründen nicht mehr angebe, wie der Verzicht auf Tragebilder, hätte es dabei niemals zu Endschlaufen oder gar herabhängenden Bändern gereicht. Ich habe beide Bänder dann doppelt nachgenäht und nicht halbiert. Damit waren diese dann zwar zu lang, aber kürzen funktioniert ja immer. Meinen Denkfehler habe ich bislang trotzdem nicht finden können. Außerdem scheinen die Knipse darauf hinzudeuten, dass man an bestimmten Stellen bei der Beineinfassung dehnt und an anderen nicht, was aber nicht nochmal einzeln erwähnt wird. Bei der Schlüpferherstellung war das aber auch so und ich muss da wohl beim Zweitmodell noch etwas exakter knipsen und nähen, denn ein bisschen ungleichmäßig ist das dann doch geworden.
Das Tochterkind ist aber begeistert von der Passform und vorfreudig auf die bald folgende Poolparty, die passenderweise als Kindergeburtstagseinladung steht. Über den gestern erwähnten Weiberspreck-Podcast habe ich übrigens gelernt, dass der Name mit dem Bikini-Atoll zuammenhängt und daher weltweit gleich ist. Zeitgleich kam der “Atom” auf den Markt, der sich aber nicht durchsetzen konnte. Kostümgeschichte ist schon spannend und ich bin ganz froh, dass wir einen Bikini und keinen Atom anziehen.
Verlinkt bei:
Kinder-Allerlei
HandmadeOnTuesday
DienstagsDinge
Froh & Kreativ
Lieblingsstücke
KSAL 2022
Dessewalong
Blogbeiträge-Abo
[in Echtzeit oder 1x pro Woche am Sonnabend]
*
Werde Blogunterstützer (mit Willkommensgeschenk)
oder triff dich virtuell mit mir.
Mitgliederbereich Für Dich
Du kannst aber auch einmalig ein paar Münzen via Paypal in mein Stoffkaufschwein werfen, wenn einer meiner Blogbeiträge für dich nützlich war oder ganz ohne zusätzliche Kosten für dich deine Bestellungen bei verschiedenen Shops über meine Seite auslösen.
*
[…] Amberlight: Listicle: Gastbeiträge & [Bloggerschnack im Mai 2025] […]
Das war ein gut gefüllter Tag. Schön, dass Ihr Zwei immer noch so glücklich seid, auch nach so langer Zeit,…
So ein schönes 12 von 12 und so langsam komme ich auch mit der Fotoreihenfolge und dem dazugehörigen Text klar…
Ich kenne solche schlaflosten Nächte nur zu gut. Fies ist, wenn man eine Stunde vor Weckerklingeln aufwacht und sich weigert,…
Ui, bei dir geht's ja rund! Auf jeden Fall schön zu sehen, dass dein Flachsbeet so schön sprießt. Ich bin…