Geld verdienen mit DIY Blogs: Jahresrückblick 2021
Wenn der Mann mit der großen Tochter für drei Tage im Schullandheim weilt, kann man sich als Bloggerin endlich ungestört den wirklich mehr als überfälligen Blogeinnahmezahlen des letzten Jahres widmen, denn auf die Jahres-Auswertungsvariante (wie 2020, 2019, 2018, 2017, 2016, 2015 und 2014) wollte ich dann doch nicht verzichten. Die Klickerei ist aber tatsächlich immer aufwendiger als gedacht. 2021 war mein zweites Jahr im neuen Regenbogen-Jahrsiebt und tatsächlich sind auch diesmal wieder die Blogeinnahmen angestiegen, aber dennoch nur bei der Hälfte gelandet, die ich 2014 erreichen konnte.
Bei den Blogeinnahmen bleibt für den Bücherriesen nun schon das zweite Jahr das größte Tortenstück. Der Gudrun-Sjöden-Werbebanner* bleibt stabil und liegt knapp vor den zurückgekehrten VG-Wort-Einnahmen. Einen sponsored post gab es 2021 ebenfalls. Im letzten (erwähnenswerten) Platz mit Steady* steckt eigentlich sogar ein selbst bezahlter Platz und die Schreibanerkennung in monitärer Form ist daher weiterhin ein eher kleiner Mosaikstein bei der Finanzierung des Nähhobbys. Damit ist die Liste wieder überraschend kurz, wenn man sich überlegt, was ich eigentlich auf der Bestell-Übersichtsseite alles dabei habe und bei so vielen Programmen selbst überzeugter Konsument bin. Mit Grundstoff* habe ich beispielsweise seit Jahren endlich mal wieder das Unterwäschefach aufgerüstet.
Die Blogausgaben waren noch nie so geschrumpft, denn ich habe tatsächlich fast alles für das Nähhobby ausgegeben. Selbst das Spendentortenstück fehlt, weil ich 2021 da irgendwie nicht dazu gekommen bin. Die Zeiten, in denen ich sogar den Maschinenpark damit quer finanziert habe, sind wohl endgültig vorbei. Wahrscheinlich muss ich das Konzept – wie schon mehrfach – mal wieder anpassen. Der Stoffkauf wird ja auch eher teurer … im Gegensatz zu den ersten zehn Bloggerjahren habe ich außerdem in der WordPress-Welt nun wirklich laufende Kosten. Auch diese müsst eich eigentlich gesondert kenntlich machen, denn derzeit verstecken sich diese (auch) noch im großen gelben Bereich, der nach reinem Nähhobby aussieht, wenn man sie nicht gleich mit dem roten Schuldendreieck gleichsetzen möchte.
Den Abschluss dieser Jahresrückblicke bildet eine Zusammenstellung, was mir der blog 2021 für “zusätzliche” Freuden gebracht hat – und das waren trotz 2. Pandemiejahr doch einige:
- ich konnte 28 neue Bücher und Hörspiel aus dem Kinder-, Jugend- und Kreativbuchbereich rezensieren
- zehn Spielzeuge vorstellen
- ganz besondere Bastelbögen mit 200 Jahre alten Figuren verlosen
- bei der Buchparty einen wunderbaren Buchumschlag von h-undc gewinnen
- das Geheimnis des Stollentrolls nach einem Jahrzehnt zum 11. Bloggeburtstag (mit tollen Verlosungsgeschenken) lüften
- Tickets für die h+h cologne verteilen und selbst teilnehmen
- Pandemieosterpostkarten verschicken
- bekam eine Tuchelle
- gewann das Schnittmuster Lea* von finasideen
- erhielt einen Stoffgutschein für Prodyouce als Gewinn beim Podcast von Dreißiggrad-Handemade
- freute mich über Stoffhobbygeschenke aus Dänemark von Ulrike Smaating
- kehrte mit Geschenken vom Nähwochenende der Dresdner Nähblogger zurück (und versuchte dort auch Stoff weiterzugeben)
- war sehr begeistert, dass die Stoffmangel endlich wieder steht
- ich habe selbst beim Adventskalendertürchentausch von lipfein viele tolle Dinge bekommen – und 24 verteilt
- Dank dem Framily-Test* ein personalisiertes Wichtelbuch erstellen können und damit nun “Gnomo” im Haus, nachdem die Kinder selbst im Sommer fragen
- sowie ganz am Ende des Jahres doch tatsächlich beim Nähwettbewerb “Goldene Naht” vom Nähcafe in Dresden gewonnen, wobei ich das Preisgeld sofort in Stoff und ein inzwischen sogar bereits vernähtes Bikini-Schnittmuster von der Schnittbox* investiert habe
Blogbeiträge-Abo
[in Echtzeit oder 1x pro Woche am Sonnabend]
*
Werde Blogunterstützer (mit Willkommensgeschenk)
oder triff dich virtuell mit mir.
Mitgliederbereich Für Dich
Du kannst aber auch einmalig ein paar Münzen via Paypal in mein Stoffkaufschwein werfen, wenn einer meiner Blogbeiträge für dich nützlich war oder ganz ohne zusätzliche Kosten für dich deine Bestellungen bei verschiedenen Shops über meine Seite auslösen.
*
Rezension: Faszination Krake: Wesen einer unbekannten Welt
An Donnerstagen erscheint hier üblicherweise jeweils die nächste Rezension und ich bin selbst ein wenig erstaunt, dass ich den Rezensionsexemplarestapel ab Juni ziemlich habe einstauben lassen. Vor den Sommerferien gab es hier aber derartig viele Termine, dass selbst die Blogzeit fehlte. Zum Wiedereinstieg gibt es gleich ein Kinderlieblingsbuch, das unser Juli-Geburtstagskind noch vor den Schulsommerferien auf seinem Geschenketisch vorfand. Die Meeresbegeisterung – im Wechsel mit den Weltraumthemen – hält hier weiterhin ungebrochen an und so war seine Neugier bei “Faszination Krake: Wesen einer unbekannten Welt“* von Michael Stavaric, illustriert von Michèle Ganser sofort geweckt.

Presse-Abbildung vom Leykam-Verlag
Die 144seitige gebundene Ausgabe aus dem traditionsreichen österreichischen Verlag leykam, der unter dem Gründungsdatum 1585 firmiert, wirkt mit ihrer ausdruckstarken schwarz-weiß-Gestaltung und hinterlegtem Goldruck so hochwertig, dass mich selbst ein Lesebändchen nicht überrascht hätte. Ausgangspunkt der Illustrationen, die bereits ganz ohne Bezug zum Textteil faszinieren, ist wohl die Masterarbeit “Kanaola – Ein Wesen aus einer anderen Welt” der Illustratorin, die letzten Jahr an der Hochschule Mainz entstand. Das daraus nun ein Sachbuch zusammen mit einem Schriftsteller, der früher Meeresbiologe werden wollte, für Kinder ab neun Jahren entstanden ist, kann man tatsächlich als Glückfall sehen. So verwundert es auch nicht, dass die diese Publikation als Wissenschaftsbuch 2022 gewonnen hat und den Kinder- und Jugendpreis 2022 bekam.

Presse-Abbildung vom Leykam-Verlag
In acht Kapiteln – und ganz ohne Inhaltsverzeichnis – spricht ein Erzähler seine Leser direkt an und schafft den Spagat, denn man in der Kinderbuchwelt leider viel zu selten findet: eine unterhaltsame Geschichte verbunden mit einer ordentlichen Portion Fachwissen über – wie der Klappentext auflistet – “Licht, Erde, Evolution, Genetik”. An einigen Stellen hatte ich Gefühl, es ist ein Buch, dass speziell für unser mittleres Kind geschrieben wurde: “und da es gewiss Kinder gibt, die es genau wissen wollen: 299 792 458 Meter pro Sekunde […]” (S. 11) – na, warum geht es dabei gerade?

Presse-Abbildung vom Leykam-Verlag
Das Buch ist dabei alles andere als trocken, denn neben dem wirklich auch für Erwachsene mitreißenden Text, wird der Inhalt nicht nur durch lustige Reime bei jedem Kapitel sondern auch mit jede Menge Mitmachaktionen aufgelockert. So möchte der Autor, dass die Kinder ihre Berufswünsche direkt im Buch notieren: “Ich warte auf euch – und überlege mir in der Zwischenzeit, wie es weitergeht […] Seid ihr fertig? Lest mir doch bitte laut vor, ich will es schließlich auch hören!” (S. 19) Es gibt Witze, spannende Zusammenstellungen zu diversen Themen, Ausmalbilder und immer wieder abgetrennte Textpassen “Für Schlauköpfe”.

Presse-Abbildung vom Leykam-Verlag
Meine Begeisterung für ein Kinderbuch war lange nicht mehr so uneingeschränkt und so bleibt zu hoffen, dass der Ausblick des Autors, dass er über weitere Tieren und Wissenschaftsthemen schreiben könnte, in Erfüllung geht. Gerne mehr davon – nicht nur für das Kinderzimmer sondern alle Familienmitglieder, denn auch ich habe bei der Lektüre wirklich etwas lernen können.
amberlights Rezensionsportal
Blogbeiträge-Abo
[in Echtzeit oder 1x pro Woche am Sonnabend]
*
Werde Blogunterstützer (mit Willkommensgeschenk)
oder triff dich virtuell mit mir.
Mitgliederbereich Für Dich
Du kannst aber auch einmalig ein paar Münzen via Paypal in mein Stoffkaufschwein werfen, wenn einer meiner Blogbeiträge für dich nützlich war oder ganz ohne zusätzliche Kosten für dich deine Bestellungen bei verschiedenen Shops über meine Seite auslösen.
*
[…] Amberlight: Listicle: Gastbeiträge & [Bloggerschnack im Mai 2025] […]
Das war ein gut gefüllter Tag. Schön, dass Ihr Zwei immer noch so glücklich seid, auch nach so langer Zeit,…
So ein schönes 12 von 12 und so langsam komme ich auch mit der Fotoreihenfolge und dem dazugehörigen Text klar…
Ich kenne solche schlaflosten Nächte nur zu gut. Fies ist, wenn man eine Stunde vor Weckerklingeln aufwacht und sich weigert,…
Ui, bei dir geht's ja rund! Auf jeden Fall schön zu sehen, dass dein Flachsbeet so schön sprießt. Ich bin…