Stoffschenkung Leinen

Die Nähstoffgeschichten, die ich hier immer noch nahezu lückenlos erzählen kann, zeugen nicht etwas von einem formidablen Gedächtnis meinerseits sondern lediglich vom Ehrgeiz, das einmal angefangene Konzept durchzuhalten. Die Stoffe, die zu mir finden, werden in einem Blogbeitrag veröffentlicht, dieser mit Stoff-Sucht verschlagwortet und zusätzlich auf das Pinterest-Stoffgebirge-Board gepinnt. So muss ich dann beim Nähwerk nur einmal visuell durch das Stoffgebirge scrollen und komme zum Blogpost, in dem ich nachlesen kann, ob und wo ich den Stoff gekauft habe oder ob er beispielsweise geschenkt wurde. Bin ich aber damit zeitlich zu spät dran, wird’s schwierig.

Dieses Stoffstapelbild habe ich beispielsweise noch unbearbeitet im 2021-Blogbilderordner gefunden. Leider bin ich mir nun überhaupt nicht mehr sicher, ob sie auch noch zur Nachlass-Stoffschenkung gehörten oder in der Leinentüte mit dabei waren oder vielleicht bei der Ballenanlieferung beigelegt waren? Ich tendiere ja fast zum Stoffschenkung – vermutlich konnte ich sie dann doch nicht in die Tonne versenken, wobei ich bei dem grünen Stöffchen noch nichtmal sicher weiß, was ich da behalten habe. Reines Leinen ist das auf keinen Fall – eher ein Mischgewebe. Es bleibt aber, dass diese Stoffe definitiv geschenkt sind und ich selbst ein bisschen skeptisch bleibe, wann und wofür ich sie aus dem Stoffgebirge zur Verarbeitung wieder herausziehe.

Blogbeiträge-Abo
[in Echtzeit oder 1x pro Woche am Sonnabend]

*
Werde Blogunterstützer (mit Willkommensgeschenk)
oder triff dich virtuell mit mir.
Mitgliederbereich Für Dich

Du kannst aber auch einmalig ein paar Münzen via Paypal in mein Stoffkaufschwein werfen, wenn einer meiner Blogbeiträge für dich nützlich war oder ganz ohne zusätzliche Kosten für dich deine Bestellungen bei verschiedenen Shops über meine Seite auslösen.
*

Rezension: Mach mit! – Optische Illusionen: Zeichnen, ausmalen, basteln, rätseln

Wer zu den dauerhafteren Bloglesern gehört, hat vielleicht gemerkt, dass die letzten zwei Buchrezensionen mit “Coole Science Experimente” und “Sei ein Mathe-Magier” aus dem Bassermann-Verlag thematisch schon fast eine Reihe bilden, auch wenn sie nicht explizit als solche angeboten werden. Die broschierte Ausgabe  “Mach mit! – Optische Illusionen: Zeichnen, ausmalen, basteln, rätseln“* gehört nun ebenfalls noch dazu, da auch dort naturwissenschaftliche Phänomene ebenfalls wieder für die Altersgruppe ab sechs Jahren als Experimente und MItmachevarianten angeboten werden.

Presse-Abbildung vom Bassermann-Verlag

Ich selbst kann mich noch gut erinnern, dass in meiner Jugend die 3D-Bücher mit verschiedenen Motiven der Hit waren und die ersten 3D-Kinos noch mehr faszinierten. Diese 3D-Illusion taucht zwar auch im Buch auf, aber gehören zu insgesamt 37 Einzelthemen, die den vier Kapiteln “Bewegte Bilder”, “Ausgetrickst”, “Nicht möglich!” und “Dies oder das” zugeordnet sind. Dahinter verbergen sich optische Phänomene, die auch noch im Erwachsenenalter funktionieren.

Presse-Abbildung vom Bassermann-Verlag

Auf jeder Seite gibt es einen Erklärtext mit “Wow! Was passiert hier gerade?, der von einem lustigen Augen-Symbol begleitet wird. Am Ende des Buches folgen einige Lösungen.

Im Heft kann und soll direkt gearbeitet werden, denn bei einigen Themen kann weitergemalt werden – wie bei den Penrose-Dreiecken – oder es sind Flächen auszumalen. Anderes wird aber aber nicht direkt “abgearbeitet” sondern funktioniert immer wieder. Ich hätte mir daher eine gebundene Ausgabe gewünscht, da ich derzeit davon ausgehe, dass das Heft mit dem dünnen Umschlag recht häufig in Verwendung sein wird.

Presse-Abbildung vom Bassermann-Verlag

Hattet ihr früher aus so ein 3D-Optikbuch bzw. steht heute schon eins im Kinderzimmer?

amberlights Rezensionsportal

Blogbeiträge-Abo
[in Echtzeit oder 1x pro Woche am Sonnabend]

*
Werde Blogunterstützer (mit Willkommensgeschenk)
oder triff dich virtuell mit mir.
Mitgliederbereich Für Dich

Du kannst aber auch einmalig ein paar Münzen via Paypal in mein Stoffkaufschwein werfen, wenn einer meiner Blogbeiträge für dich nützlich war oder ganz ohne zusätzliche Kosten für dich deine Bestellungen bei verschiedenen Shops über meine Seite auslösen.
*

 

Über mich

Kreativtagebuch einer Kunsthistorikerin mit (Ehe)Mann, drei Schulkindern (01/2010, 07/2013 und 09/2017) im Projekt Vierseithof (*1768) in Dresden wohnend, gerne die Welt bereisend.
Wer schreibt hier und worüber?

Alle Partnerprogramm-Links werden mit * gekennzeichnet und die Blogeinnahmen monatlich transparent aufgelistet.
Trustami


Wasserflaschen*

Jede Plastikflasche weniger hilft! Bei unseren Kindern sind seit Jahren Emil-Flaschen* im Einsatz während wir Erwachsene von der bei der Markteinführung mitfinanzierten Soulbottle* überzeugt sind.
EMIL

soulbottles.de


Aktuelles Lieblingsbuch der Tochter (15 Jahre)*


Aktuelle Rezensionsexemplare Spielzeug*


  1. So ein schönes 12 von 12 und so langsam komme ich auch mit der Fotoreihenfolge und dem dazugehörigen Text klar…

  2. Ich kenne solche schlaflosten Nächte nur zu gut. Fies ist, wenn man eine Stunde vor Weckerklingeln aufwacht und sich weigert,…