Werbung /Anzeige: Podcast Adventskalender Zimtzauber – Traumreisen für Kinder von der TeeFee
Die Vorweihnachtszeit bringt bei uns mit sich, dass der Spagat zwischen Besinnlichkeit und dem täglichen Zuckerkonsum aus dem Adventskalendern der Großeltern bei drei Kindern mit nun schon fünf, neun und zwölf Jahren gar nicht so einfach ist. Hörspiele in allen Varianten sind da schon lange unser Rettungsanker im Alltag. Bei dem erst in diesem Jahr neu neu gestarteten Podcast Zimtzauber verbinden sich dabei aktuell beide Welten, denn die zweite Staffel ist als Adventskalender gestaltet und soll dennoch entspannen.

Abbildung Podcast von der TeeFee
Während die erste Staffel nach Herstellerangaben die inneren Wert, Freundschaft und Hilfsbereitschaft thematisierten, ist die zweite Staffel ebenfalls in diesem Themenspektrum als Adventskalendertürchen gestaltet. Da wir etwas verspätet diesen Podcast-Adventskalender entdeckt haben, hören wir aktuell immer zwei Folgen, um aufzuholen. Im ersten Türchen wurde gefragt: “Wenn du dir nur eine Sache wünschen dürftest, was wäre das?” woraufhin unser Fünfjähriger sofort meinte, dass er sich dann zwei weitere Wünsche wünschen würde.

Abbildung Podcast von der TeeFee
Interessanterweise können sich das Grundschulkind und die Gymnasiastin auf diese als Yoga-Entspannungen angelehnten Fantasiereisen – die auch mit Namaste in jeder Folge endet – viel besser einlassen, als der ebenfalls sehr Hörbuch erprobte kleine Bruder. Der Podcastanbeiter, hinter dem mit TeeFee ein zuckerfreier Kinder-Biotee steht, hat aber zeitgleich zu diesem Podcast auch noch die Textbuchvariante in der digitalen Form für Ebook-Reader* herausgebracht.

Presse-Abbildung von TeeFee
Beim Jüngsten funktioniert diese Vorlesevariante tatsächlich deutlich besser als die Traumreise via Podcast. Die Idee der Traumreisen gefällt mir sehr. Verbesserungswürdig finde ich bislang nur, dass einige Türchen vermitteln, die Geschichten am Beginn des Tages zu hören: “Starte so nun in deinen Tag ….”. Nicht nur bei uns wird es völlig unrealistisch sein, am Morgen entspannt einen Podcast hören zu können, wenn wie bei vielen Familien 6:00 Uhr die Wecker klingeln. In wenigen Tagen beginnen aber die Weihnachtsferien und dann ist es vielleicht tatsächlich eine Möglichkeit diese Geschichten auf den Vormittag zu legen – zum ruhiger werden am Abend gefallen sie mir aber tatsächlich am besten und wir bleiben ganz sicher bis zum letzten Türchen dabei.
amberlights Rezensionsportal
Blogbeiträge-Abo
[in Echtzeit oder 1x pro Woche am Sonnabend]
*
Werde Blogunterstützer (mit Willkommensgeschenk)
oder triff dich virtuell mit mir.
Mitgliederbereich Für Dich
Du kannst aber auch einmalig ein paar Münzen via Paypal in mein Stoffkaufschwein werfen, wenn einer meiner Blogbeiträge für dich nützlich war oder ganz ohne zusätzliche Kosten für dich deine Bestellungen bei verschiedenen Shops über meine Seite auslösen.
*
MMM: Schal mit alabama chanin Technik
Mit Accessoires wie Schals fliegt man aus der MeMadeMittwoch-Runde eigentlich sofort wieder raus und dennoch hoffe ich, dass mein erstes fertiges (!) alabama chanin Werkstück dabei eine Ausnahme bekommt. Es hat einen Einzelblogauftritt verdient und wird daher kein Beiwerk zu einem Gesamtoutfit. Verrückterweise habe ich damit bereits vor zehn Jahren begonnen. Die Mylarfolien für das Muster entstanden 2012 auf dem Lasercutter, als noch niemand Hobbyplotter zu Hause stehen hatte. Auch die ersten Bücher sind im gleichen Jahr zu dem Thema bei mir eingezogen. Danach ging es zwar schwungvoll mit der Musterübertragung los und es sollte nach meiner Erinnerung tatsächlich nur ein schnelles Probestück werden, aber wie der blog belegt wurde 2014 und auch immer mal wieder in den nächsten Jahren daran herumgestickt, ohne dass ich fertig wurde.
Daher bin ich nun wirklich ein bisschen stolz, dass ich es mit so vielen Jahren Abstand nun doch noch geschafft habe. Beim diesjährigen Nähbloggerwochenende der Dresden Näht Blogger in der sächsischen Schweiz nähte ich die Stücke mit der Overlock zusammen und entschied mich dann zu Hause, doch noch mit der Nähmaschine abzusteppen. So ganz passen die Maschinennähte zum Handnähprojekt nun doch nicht – vielleicht hätte ich da noch die Geduld zum nähen ohne Maschine haben sollen. Dafür gefällt mir der Kringeljersey vom Stoffmarkt für die Rückseite sehr gut.
Drei verschiedene alabama chanin Arten habe ich nun erfolgreich durchprobiert: reverse appliqué, bei der man den Oberstoff umstickt und dann ausschneidet, nachdem man das Muster mit den Schablonen und der Stoffstempelfarbe aufgebracht hat, die Variante mit Perlen statt Fäden und die Couching-Technik mit Jersey-Streifen, die umstickt werden und das Muster nachbilden. Damit wäre ich nun bereit für ein größeres Kleidungsstück. Die reverse appliqué mit langen sichtbaren Fäden gefällt mir derzeit am besten. Eine Fortsetzung wird folgen … auch deshalb habe ich mir dieses Jahr zum Geburtstag ein weiteres Buch zu dieser für mich faszinierenden Textiltechnik schenken lassen.
Hast du schon nach der alabama chanin Methode gearbeitet?
Verlinkt bei:
MeMadeMittwoch
Kleidungsewalong
2022 Fabric Finish
HandmadeOnTuesday
Froh & Kreativ
Creativsalat
Lieblingsstücke
Jahresbingo (für das Feld Handnähen)
KSAL 2022
Blogbeiträge-Abo
[in Echtzeit oder 1x pro Woche am Sonnabend]
*
Werde Blogunterstützer (mit Willkommensgeschenk)
oder triff dich virtuell mit mir.
Mitgliederbereich Für Dich
Du kannst aber auch einmalig ein paar Münzen via Paypal in mein Stoffkaufschwein werfen, wenn einer meiner Blogbeiträge für dich nützlich war oder ganz ohne zusätzliche Kosten für dich deine Bestellungen bei verschiedenen Shops über meine Seite auslösen.
*
[…] Amberlight: Listicle: Gastbeiträge & [Bloggerschnack im Mai 2025] […]
Das war ein gut gefüllter Tag. Schön, dass Ihr Zwei immer noch so glücklich seid, auch nach so langer Zeit,…
So ein schönes 12 von 12 und so langsam komme ich auch mit der Fotoreihenfolge und dem dazugehörigen Text klar…
Ich kenne solche schlaflosten Nächte nur zu gut. Fies ist, wenn man eine Stunde vor Weckerklingeln aufwacht und sich weigert,…
Ui, bei dir geht's ja rund! Auf jeden Fall schön zu sehen, dass dein Flachsbeet so schön sprießt. Ich bin…