Taschentuchknoten Verlosung Weihnachtsblogger & Adventskalender 2021
Bis morgen kann noch in den schon erfreulich gut gefüllten Lostopf für mein Türchen des Weihnachtsbloggerkalenders gesprungen werden. Die Erinnerung daran, nutze ich, um an die Kalenderwerke des letzten Jahres zu erinnern. Bilder habe ich damals zwar gemacht, aber bin nicht mehr zum verbloggen gekommen – das ist hier bei der Fülle der Themen ja keine Besonderheit mehr. Daran erinnert habe ich mich nun wieder, weil ich ganz aktuell dem Sternefaltfieber nach den Anleitungen von Origamiseiten verfallen bin. Einen solchen Stern bekam ich letztes Jahr im Gemeinschaftskalender geschenkt. Im Dezember 2021 habe ich da zwar ganz aktuell über mein Türchen gebloggt, aber den ganzen Kalender nie gezeigt.
Ganz vollständig ist mein Abschlussbild des Kalenders wohl auch nicht, denn besagter Faltstern fehlt dort. Ansonsten gab es letztes wie auch dieses Jahr wieder die fein gefüllten Schachtelkalender der Großeltern aus Merseburg mit einer Kette sogar für uns Erwachsene und die Tütchenvariante aus Dresden. Beides wurde hier schon mal gezeigt.
Am eifrigsten war aber 2021 die Tochter, die völlig dem Bastelfieber verfallen war. So entstand nicht nur ein Kalender für die Freundin, sondern auch eine Papp-Großvariante für uns, die im Hauptfach eine Krippenszene enthielt. Mit der Vorderseite, die man auf dem obrigen Bild sieht, war sie zwar nicht ganz fertig geworden, aber dafür überzeugte die Stallszene um so mehr.
Und dieses Jahr? Da wurde zwar mehrfach von den Kindern noch ein Kalender für uns Eltern angekündigt, aber er hat uns nie erreicht. Ohne diesen Blog hätte ich tatsächlich schon wieder vergessen, dass wir im ersten Coronajahr diese großartige Familien-Tausch-Kalender-Variante hatten. Das war eigentlich seine sehr feine Idee – vielleicht machen wir das 2023 nochmal?
Da im Gemeinschaftskalender einige Küchenkostbarkeiten – wie Marmeladen und Pralinen – dabei waren und die Tochter für das Weihnachtskrippenbild extra einen Kekselch gebacken hat, schicke ich diesen Rückblick auch noch zum Jahresbingo für das Feld “Gruß aus der Küche”, was passenderweise mein 24. Kreuzchen ist.
Verlinkt bei:
HandmadeOnTuesday
Froh & Kreativ
Creativsalat
Lieblingsstücke
Jahresbingo (für das Feld “Gruß aus der Küche)
Blogbeiträge-Abo
[in Echtzeit oder 1x pro Woche am Sonnabend]
*
Werde Blogunterstützer (mit Willkommensgeschenk)
oder triff dich virtuell mit mir.
Mitgliederbereich Für Dich
Du kannst aber auch einmalig ein paar Münzen via Paypal in mein Stoffkaufschwein werfen, wenn einer meiner Blogbeiträge für dich nützlich war oder ganz ohne zusätzliche Kosten für dich deine Bestellungen bei verschiedenen Shops über meine Seite auslösen.
*
Adventsaktivitäten Kerzen ziehen Bienenwachskerzen
Nach drei Jahren pandemiebedingter Pause konnten wir nun dieses Jahr endlich wieder Kerzen ziehen gehen. Als wir gerade erst in unser Vierseithofwohnprojekt eingezogen waren, nahmen damals die Nachbarn unsere Tochter mit. Wir waren in den Jahren danach selbst dabei. Der Jüngste dürften bei seinem letzten Ausflug gerade erst zwei Jahre alt gewesen sein. 2020 habe ich im damaligen Blogbeitrag noch darüber sinniert, wie es wohl werden wird, wenn wir nicht mehr mit einem Kleinkind vor den heißen Wachstöpfen stehen – weil wir nun aber ein weiteres Jahr warten mussten, sind unsere Kinder nun tatsächlich schon zwölf, neun und fünf Jahre alt.
Da die Großeltern am Kerzenziehwochenende für das Schulchorkonzert der Tochter zu Besuch war, reichte die Zeit nur für jeweils eine Kerze – aber tatsächlich konnten diesmal alle drei Kinder selbst Kerzen ziehen. So sind fünf richtige Familienkerzen entstanden. Zwei Bienenwachskerzen von den Erwachsenen und drei Kinderkerzen, bei denen die Größen zu ihren Lebensaltern passen.
Der Jüngste war sehr stolz auf seine erste eigene Kerze. Er hatte tatsächlich genügend Geduld für das Tauchen und abwarten, bis die äußere Schicht kalt genug war. Beachtet man das nicht und taucht zu schnell, kann sich durch die Wärme in der Kerzenmitte das Wachs wieder verflüssigen und der Docht rausrutschen, wenn man vermeintlich fertig ist.
Als Plan der Kinder steht jedenfalls fest, dass sie nächstes Jahr mit viel mehr Zeit die Kerzenproduktion steigern wollen. Ich hätte nichts dagegen. Unsere Kerzen “reifen” nun bis zum Weihnachtswochenende. Ich freue mich schon sehr, wenn wir da auch unsere großen Bienenwachskerzen anzünden.
Verlinkt bei:
HandmadeOnTuesday
Froh & Kreativ
Creativsalat
Lieblingsstücke
Jahresbingo (für das Feld “Ich liebe es natürlich” für die Bienenwachskerzen)
Blogbeiträge-Abo
[in Echtzeit oder 1x pro Woche am Sonnabend]
*
Werde Blogunterstützer (mit Willkommensgeschenk)
oder triff dich virtuell mit mir.
Mitgliederbereich Für Dich
Du kannst aber auch einmalig ein paar Münzen via Paypal in mein Stoffkaufschwein werfen, wenn einer meiner Blogbeiträge für dich nützlich war oder ganz ohne zusätzliche Kosten für dich deine Bestellungen bei verschiedenen Shops über meine Seite auslösen.
*
[…] Amberlight: Listicle: Gastbeiträge & [Bloggerschnack im Mai 2025] […]
Das war ein gut gefüllter Tag. Schön, dass Ihr Zwei immer noch so glücklich seid, auch nach so langer Zeit,…
So ein schönes 12 von 12 und so langsam komme ich auch mit der Fotoreihenfolge und dem dazugehörigen Text klar…
Ich kenne solche schlaflosten Nächte nur zu gut. Fies ist, wenn man eine Stunde vor Weckerklingeln aufwacht und sich weigert,…
Ui, bei dir geht's ja rund! Auf jeden Fall schön zu sehen, dass dein Flachsbeet so schön sprießt. Ich bin…