Glücksglas Datenrettung

Puh, was war das doch für ein Schreck letzte Woche, als kurz nach der Fertigstellung des gestern hier gezeigten Handtuchs und der Suche nach der dazugehörigen Stickdatei der Familienrechner des Mannes sehr verdächtige Geräusche von sich gab und anschließend nur noch mit einer sehr ungut klingenden Fehlermeldungen reagierte. Das Erlebnis hatte ich ja erst vor wenigen Wochen mit meinem Laptop. Dort bangte ich zwar auch schon sehr um meinen DIY-Dateien für Stickmaschine und Plotter sowie die Nähanleitungen, aber ein Teil davon liegt wenigstens in der Makerist-Cloud* und ist damit gesichert. Beim großen Rechner geht es aber um alle Bildschätze, wobei die verlorenen Blogbilder das geringste Problem wären.

Dank dem Mann, der entdeckte, dass es wohl hoffentlich nur ein defektes Festplattenkabel war, kann ich daher nun heute hier dieses Glücksglas zeigen, dass es nie in den blog geschafft hat. Gestaltet hat es die Tochter bereits vor zwei Jahren und damit mitten im Lockdown. Die Ohuhu-Maker* halten auf dem Glas wirklich wunderbar. Für diese Stifte hatten wir uns damals entschieden, weil Frau Näähglück bei einem der Nähtreffen der Dresdner Nähblogger damit arbeitete.

Das Glas ist nun das dritte Jahr im Einsatz und langsam denken die Familienmitglieder auch häufiger daran, dort ein Zettelchen einzuwerfen, wenn es kleine Glücksmomente im Alltag gibt. Jeweils zu Silvester wird das Glas dann mit allen zusammen geleert und die Zettelchen entfaltet. Das unsere Familienbilder und so viel mehr nun erstmal nicht verloren sind, muss ich unbedingt aufschreiben – und nun endlich mal ernsthaft ein Backup planen. Wie gut seid ihr da? Habt ihr auch so ein Glücksglas?

Verlinkt bei:
Froh & Kreativ
Creativsalat
HandmadeOnTuesday
Kinder-Allerlei
DienstagsDinge
Lieblingsstücke
Jahresbingo von Antetanni (Für das Feld “bunt ist meine Farbe”, denn die Glasgestaltung ist doch sehr farbenfroh, oder?)

Blogbeiträge-Abo
[in Echtzeit oder 1x pro Woche am Sonnabend]

*
Werde Blogunterstützer (mit Willkommensgeschenk)
oder triff dich virtuell mit mir.
Mitgliederbereich Für Dich

Du kannst aber auch einmalig ein paar Münzen via Paypal in mein Stoffkaufschwein werfen, wenn einer meiner Blogbeiträge für dich nützlich war oder ganz ohne zusätzliche Kosten für dich deine Bestellungen bei verschiedenen Shops über meine Seite auslösen.
*

Handtuch für die Nichte

Am vergangenen Wochenende wurde meine Nichte bereits zwei Jahre alt und tatsächlich gab es einen richtigen Wunsch: die beiden Brüder hatten 2019 wie hier und hier zu sehen zwei Handtücher mit Namen bekommen. Für die kleine Schwester wurde nun auch so ein Handtuch gewünscht, was mich sehr gefreut hat. Leider habe ich von diesen großartigen strukturierten Bio-Handtüchern von Grüne Erde aus Österreich, die ich zu gerne auch für die eigene Familie nachgekauft hätte, nichts mehr da und musste deshalb auf die normale blaue Variante ausweichen.

Das war aber leider nicht die einzige Hürde. Zu meiner großen Freude war die Stickdatei – die Farbtröpfchen von LeniFarbenfroh – noch auf meiner Stickmaschine. Mein Supergerät hat in letzter Zeit etwas Startschwierigkeiten, aber diesmal war ich selbst das Problem, da ich vergeblich auf ein grünes Zeichen wartete, obwohl der Stickrahmen gar nicht eingelegt war. Wie beruhigt war ich, als sie endlich stickte – und um so fassungsloser, als sie mit einer einfachen Naht und ohne das Gekringel am Tröpfchenanfang einfach aufhörte. Die Erklärung war schnell gefunden – ich hatte die ITH-Stickdatei in der Maschine und nicht die Applikationsvariante.

Der Versuch ITH-Datei und Applikation geschickt übereinander zu legen, scheiterte, denn die Formate sind leider nicht gleich. So habe ich mit einem etwas welligen Satinstich das Werk selbst beendet. Die Geschwisterhandtücher unterscheiden sich daher nun doch etwas. Inzwischen ist mir sogar eingefallen, wie es zu der Verwechslung kam. Nur die Tochter hat eine eigene Abschiedsträne – der mittlere Sohn gab seine damals ebenso ab wie vier Jahre später der kleine Bruder. Beiden wollte ich tatsächlich auch noch eine eigene (Freuden)träne sticken und habe es aber dann leider nicht gemacht. Bis auf die Maschine hatte es die Datei immerhin schon mal geschafft ….

Die zuckersüße Nichte hat sich hoffentlich trotz der etwas ungeplanten Anpassungen trotzdem gefreut. Immerhin gibts jetzt in der Tantenfamilie drei personalisierte Handtücher mehr als für meine eigenen Kinder.

Verlinkt bei:
Froh & Kreativ
Creativsalat
HandmadeOnTuesday
Kinder-Allerlei
DienstagsDinge
Lieblingsstücke
Jahresbingo von Antetanni (Für das Feld “immer diese Reste” – denn mehr braucht man nicht für Applikationen)
– ohne Verlinkung für die NähdelcChallenge: “nur aus Resten”, “verschenken” und “Applikation”

Blogbeiträge-Abo
[in Echtzeit oder 1x pro Woche am Sonnabend]

*
Werde Blogunterstützer (mit Willkommensgeschenk)
oder triff dich virtuell mit mir.
Mitgliederbereich Für Dich

Du kannst aber auch einmalig ein paar Münzen via Paypal in mein Stoffkaufschwein werfen, wenn einer meiner Blogbeiträge für dich nützlich war oder ganz ohne zusätzliche Kosten für dich deine Bestellungen bei verschiedenen Shops über meine Seite auslösen.
*

Über mich

Kreativtagebuch einer Kunsthistorikerin mit (Ehe)Mann, drei Schulkindern (01/2010, 07/2013 und 09/2017) im Projekt Vierseithof (*1768) in Dresden wohnend, gerne die Welt bereisend.
Wer schreibt hier und worüber?

Alle Partnerprogramm-Links werden mit * gekennzeichnet und die Blogeinnahmen monatlich transparent aufgelistet.
Trustami


Wasserflaschen*

Jede Plastikflasche weniger hilft! Bei unseren Kindern sind seit Jahren Emil-Flaschen* im Einsatz während wir Erwachsene von der bei der Markteinführung mitfinanzierten Soulbottle* überzeugt sind.
EMIL

soulbottles.de


Aktuelles Lieblingsbuch der Tochter (15 Jahre)*


Aktuelle Rezensionsexemplare Spielzeug*


  1. So ein schönes 12 von 12 und so langsam komme ich auch mit der Fotoreihenfolge und dem dazugehörigen Text klar…

  2. Ich kenne solche schlaflosten Nächte nur zu gut. Fies ist, wenn man eine Stunde vor Weckerklingeln aufwacht und sich weigert,…