Faschingskostüm Dinosaurier Euoplocephalus Jumpsuit Ottobre 4/2012 Gr. 116
Drei sehr konkrete Faschingskostümwünsche wurden dieses Jahr wieder eingereicht und so langsam kommt es mir als kleine Familienchallenge vor, bei der die Kinder testen, ob ich den Wunsch umgesetzt bekomme oder nicht. Das erste hier gezeigte Kostüm war eigentlich das letzte Fertiggestellte, bei dem ich mich zur Not noch mit dem Kindergartenfasching am 8. März hätte herausreden können, wenn ich es wirklich nicht rechtzeitig geschafft hätte. Der Jüngste verlangte nach einem Euoplecphalus, weil er diesen jeden Abend auf einem großen Poster von Ravensburger* vor dem Einschlafen sieht.
Eigentlich hatte ich überlegt, ob ich wie gehabt einfach ein Raglanshirt als Grundlage nehme und dieses Freestyle verändere, aber nachdem nun auch das mittlere Kind einen Ganzkörperanzug bekommen hatte, wollte ich auch für ihn die Overall-Variante. Wenn ich daran denke, wie viele Monate ich an so einem Anzug damals genäht habe, war das eine etwas gewagte Idee.
Mein durchstöbern der Ottobre-Bestände brachte im vierten Heft von 2012 tatsächlich einen Kapuzenoverall mit dehnbaren Stoffen zum Vorschein. Sweat hatte ich nicht mehr in ausreichender Menge, aber Jersey tat es in dem Fall auch. Kombiniert habe ich dabei einen Stoff, der als Wichtelweihnachtsgeschenk von Dani Ela eigentlich mal für mich bestimmt war und einem gestreiften Jersey, der – ebenfalls geschenkt – witzigerweise als Kombistoff zu einem Dinomuster gehörte.
Die vielen, vielen Zacken, die der mir bis dahin völlig unbekannte Euoplecphalus hat, entstanden aus fester gelber Webware und mit einer reinen Faltidee, die vonlangehand vor wenigen Wochen vorstellte. Die Zacken alle einzeln zu nähen und auszustopfen, hätte ich sicherlich nicht geschafft. Die Hörner wurden mit der Zuckertütenrohlingvariante konstruiert und die beiden Knochenplatten am Schwanz sind Halbkreise. Da empfehle ich immer noch den tollen Kreisschneider von Olfa* gerne, der dafür zuverlässig funktioniert, da er einen Ratschendrehknopf hat. Der Schwanz und die Hörner sind mit Kissenfüllung ausgestopft. An diesen Stellen hatte meine Nähmaschine ordentlich zu kämpfen.
Kommen wir zu den eklatanten Nähfehlern des Dino-Faschingskostüms. Die hübsche grüne rechte Vorderseite war so nicht gedacht, aber da habe ich falsch zugeschnitten. Mein Glück dabei war, dass der Stoff innen zum Glück grün ist und nicht weiß – so könnte man denken, ich sollte das so … der Einfassgummi aus dem Vorteilspaket ist auch dieses Mal wieder zu knapp, da er nur einfach gefaltet ist. Ich habe mich zwar bemüht, aber so ganz gleichmäßig ist es nicht. Auch der Reißverschlussabschluss unten hätte sauberer sein können.
Schließlich halten meine Handnahthörner nicht dauerhaft. Da muss ich wohl bis zum Theaterfasching doch nochmal die Nähmaschine quälen oder mir erklären lassen, wie stabile Handnahtvarianten gehen. Was aber wirklich zählt ist, dass der Jüngste sehr begeistert von seinem Kostüm war. Er verbrachte ein paar Tage bei seinen Großeltern mit der großen Schwester und kam erst am Faschingstag zurück. Am Morgen hatte ich noch ausschließlich Hörner an den Schwanz genäht, was der große Bruder ausgesprochen kritisch fand. Nachdem er mir klar machte, dass auch der Jüngste ganz genau wüsste, dass der Euoplecphalus da Knochenplatten und keine Hörner hätte, trennte ich auf, schnitt zu und nähte neu an.
Endlich damit fertig, stellte ich fest, dass ich die vier Hörner doch tatsächlich an die Innenseite des Schwanzes genäht hatte und damit an die falsche Seite. Also musste ich ein drittes Mal an den Echsenschwanz ran. 10 Minuten vor der Rückkehr des Faschingskindes war ich dann wirklich endlich fertig und bin nun trotz der Nähfehler doch recht zufrieden … Auch die verschiedenen Jahresmitmachaktionen lassen sich wieder prima nutzen, denn für das Jahresbingo von Antetanni kreuze ich “etwas nähen” an, bei der NÄHdels-Challenge mit Mehrfachauswahl “Outfit von Kopf bis Fuß”, “neues altes Schnittmuster” für die Ottobre von 2012 und “ohne Schnittmuster” für den Echsenschwanz und zur laufenden Patternparade von MitNadelundFaden passt auch es auch wieder.
Verlinkt bei:
Froh & Kreativ
Creativsalat
Kostüm-Polonäse
Kostümideen
HandmadeOnTuesday
Kinder-Allerlei
DienstagsDinge
Lieblingsstücke
Jahresbingo von Antetanni
Pattern Parade von Mit Nadel und Faden
Kleidungsewalong von AugensternsWelt
und der eigenen Seite mit den Faschingskostümen (mit Inhaltsverzeichnis)
Blogbeiträge-Abo
[in Echtzeit oder 1x pro Woche am Sonnabend]
*
Werde Blogunterstützer (mit Willkommensgeschenk)
oder triff dich virtuell mit mir.
Mitgliederbereich Für Dich
Du kannst aber auch einmalig ein paar Münzen via Paypal in mein Stoffkaufschwein werfen, wenn einer meiner Blogbeiträge für dich nützlich war oder ganz ohne zusätzliche Kosten für dich deine Bestellungen bei verschiedenen Shops über meine Seite auslösen.
*
Hoodie Verschönerung Plott Bären
Schon lange hatte ich mir vorgenommen, mit dem Plotter auch einfach mal nur vorhandene Kleidung aufzuhübschen. Noch im letzten Jahr setzte ich diesen Plan für einen Hoodie um, den wir – wie eigentlich alle Sachen der Kinder – secondhand bekommen hatten. Der mittlere Sohn trug ihn aber nicht wirklich gerne, weil er ihn zu eintönig fand. Wir konnten uns auf den den Bären von CheerandCherryDesign* einigen, den ich zu seinem 5. Geburtstag gekauft hatte.
Da ich die Flexfolie bei flächigen Motiven zu kunststofflastig empfinde, nahmen wir Flockfolie, von denen ich noch ausreichende Bestände da habe. Ich mag tatsächlich die Haptik sehr, aber merke inzwischen auch, dass die Oberfläche ganz schön fusselig und dreckig werden kann.
Eine zusätzliche Anpassung gab es auch noch, denn ich finde den Bärenkopf zwar gut, aber die fehlenden Augen haben mich schon damals kurz nach dem Kauf gestört. Die reingebastelten Augen sind nun etwas ungleichmäßig geworden, aber mir gefällt der blickende Bär so sehr viel besser. Wenn ich den richtigen Überblick habe, war das mein erste Zweifarbenplott und zählt daher als “eine neue Technik für mich” beim Jahresbingo. Die Aufhübschung des Pullovers ging erstaunlich schnell und erfolgreich war der Plan auch: denn der Sohn trägt das Kleidungsstück nun tatsächlich sehr gerne.
Verlinkt bei:
Froh & Kreativ
Creativsalat
HandmadeOnTuesday
Kinder-Allerlei
DienstagsDinge
Lieblingsstücke
Jahresbingo von Antetanni
Blogbeiträge-Abo
[in Echtzeit oder 1x pro Woche am Sonnabend]
*
Werde Blogunterstützer (mit Willkommensgeschenk)
oder triff dich virtuell mit mir.
Mitgliederbereich Für Dich
Du kannst aber auch einmalig ein paar Münzen via Paypal in mein Stoffkaufschwein werfen, wenn einer meiner Blogbeiträge für dich nützlich war oder ganz ohne zusätzliche Kosten für dich deine Bestellungen bei verschiedenen Shops über meine Seite auslösen.
*
Das war ein gut gefüllter Tag. Schön, dass Ihr Zwei immer noch so glücklich seid, auch nach so langer Zeit,…
So ein schönes 12 von 12 und so langsam komme ich auch mit der Fotoreihenfolge und dem dazugehörigen Text klar…
Ich kenne solche schlaflosten Nächte nur zu gut. Fies ist, wenn man eine Stunde vor Weckerklingeln aufwacht und sich weigert,…
Ui, bei dir geht's ja rund! Auf jeden Fall schön zu sehen, dass dein Flachsbeet so schön sprießt. Ich bin…
Oh man, diese Nächte, in denen man nicht zur Ruhe kommt, sind ätzend. Dem Sohn und mit geht es derzeit…