amberlight 2010-2023 Tausch-Plausch-Kiste #tauschplauschkiste

Als ich Ende 2020 endlich alle Stoffe, Nähbücher und (einen Teil) der Schnittmuster aus ihren Interimskisten befreien konnte und in mein Nähparadies einsortiert hatte, fiel mir bereits auf, dass selbst ich als Sammlerin da Dinge (wieder)entdeckt habe, von denen man sich trennen könnte bzw. die ich inzwischen sogar DOPPELT habe. Zusammen mit meinem Jahresmotto zum Zuhören habe ich daher eine ganz besondere Idee für meine Geburtstagsaktion:

Mit der Tausch-Plausch-Kiste möchte ich euch gerne persönlich treffen zum ZUHÖREN und dabei eventuell gleich noch ein paar Dinge tauschen. Da es die Aktion zu meinem 13. Bloggeburtstag ist, wird dabei die Syntax 1+3 angewendet. Ich selbst werden 1+3 = 4 Dinge als Startbefüllung in die Kiste geben. Um ein inhaltliches Desaster – wie ich es selbst 2014 erlebt habe – zu vermeiden, sollte es dabei wirklich um den DIY-Bereich gehen: Schnittmuster, Bücher, Stoffe u.ä. Ich selbst treffe mich dann mit einer (ehemaligen?) Nähbloggerin, wobei dann wieder drei Runden folgen, bevor ich selbst wieder dran bin. Wer die Kiste bekommt, darf zwischen 1+3 Dinge herausnehmen und/oder reinlegen. Ein Reisetagebuch wird der Kiste beiliegen.

Bei der Namensnennung ging es mir um das Tauschen und den Plausch im Sinne des Duden: “gemütliche Unterhaltung (im kleinen Kreis)”. In Österreich steht plauschen wohl auch für angeben oder prahlen, was hingegen nicht so richtig passen würde … Ich bin ohnehin gespannt, ob die Tausch-Plausch-Kiste die Stadtgrenze überhaupt verlassen wird und jemand mitmachen mag.

You are invited to the Inlinkz link party!

Click here to enter


Die Linkparty Tausch-Plausch-Kiste hier ist durchgängig offen für ich-bin-gerne-dabei-Blogbeiträge, aber auch für Berichte, wenn man sich getroffen hat. Ein Postversand, den mein Mann schon damals als wenig nachhaltig kritisierte, sollte vermieden werden, wird aber auch nicht ganz ausgeschlossen. Ich selbst bin dieses Jahr eventuell noch in Osnabrück, Wismar, Berlin, Clausthal-Zellerfeld, Leipzig, Merseburg und vielleicht in Österreich. Ob ich dabei jeweils auch noch die Kiste transportieren kann, wird sich zeigen. Seid ihr interessiert? Nehmt sehr gerne mein Tausch-Plausch-Kisten-Logo mit auf eure Seite und berichtet über meine Idee.

#Tausch-Plausch-Runde I

amberlight-label + ###
### + ###
### + ###
### + ###

#Tausch-Plausch-Runde II

amberlight-label + ###
### + ###
### + ###
### + ###

usw.

Linkliste der interessierten Tausch-Plausch-Partner mit Ortsangabe:

amberlight-label (Dresden) * Valomea (Bad Frankenhausen)

Da meine Aktion auch irgendwie zum “Frühjahrsputz” passt, schicke ich sie damit auch gleich noch zum Jahresbingo von Antetanni.

Verlinkt bei:
Froh & Kreativ
Creativsalat
HandmadeOnTuesday
DienstagsDinge
Lieblingsstücke
Jahresbingo von Antetanni

Blogbeiträge-Abo
[in Echtzeit oder 1x pro Woche am Sonnabend]

*
Werde Blogunterstützer (mit Willkommensgeschenk)
oder triff dich virtuell mit mir.
Mitgliederbereich Für Dich

Du kannst aber auch einmalig ein paar Münzen via Paypal in mein Stoffkaufschwein werfen, wenn einer meiner Blogbeiträge für dich nützlich war oder ganz ohne zusätzliche Kosten für dich deine Bestellungen bei verschiedenen Shops über meine Seite auslösen.
*

13. Bloggeburtstag #amberlightfeiergeburtstag Verlosung Farbfitting Farb-Fitterie & Rauszeit Höfgen Gewinnspiel

Heute vor 13. Jahren habe ich auf diesem blog mit dem öffentlichen Schreiben über meine Hobbythemen begonnen. Deshalb wird hier heute natürlich wieder Bloggeburtstag gefeiert. Damit wird meine Bloggerspielwiese nun offiziell Teenager und ich hoffe, dass er nicht zu sehr in die altersbedingte Sinnkrise schlittern wird. Passenderweise sucht er gerade ein bisschen seine “Peergroup”, denn die jüngeren Blogger entscheiden sich für Instagram & Co., was ich auch weiterhin eher als eine Bilder(schein)welt sehe als einen wirklichen Blogger(texte)ersatz. Bei Niwibo fanden sich wiederum Anfang des Jahres die noch aktiven Blogger, bei denen viele bereits wieder Enkelkinder haben, aber glücklicherweise hier auch mitlesen, was mich sehr freut, denn den Austausch mag ich immer noch sehr. DIY-Freizeitblogger mit Kindergarten- oder Schulkindern und einem parallelen Arbeitsleben außerhalb der digitalen Welt, scheint es hingegen wirklich nicht mehr viele zu geben – oder habt ihr das Tipps für mich?.

Mein diesjähriges Geburtstagsthema wird einige Themenstränge der letzten Zeit zusammenführen, denn es wird eine Mischung aus meinem Jahresmotto und gleichzeitig eine Fortsetzung der letzten beiden Geburtstagsjahre: nach dem Stollentroll vor zwei Jahren und Frau Kreativberg 2022 hat mir diesmal die ehemalige Frau Spielpause meine Fragen beantwortet. Das Interview dazu wird am Freitag folgen, aber im Lostopf findet sich heute schon ein Hinweis. Morgen werde ich verraten, was es mit der “Tausch-Plausch-Kiste” auf sich hat …. seid ihr schon gespannt?

Heute gibt es wie in den Vorjahren wieder die Statistik und einen sehr feinen Lostopf, bei dem mir meine Blogkooperation vom letzten Bloggerjahr einen wirklich großartigen Gewinn zur Verfügung stellt: ein Farb-Fitting*. (Wem die Statistik zu trocken ist, dem sei das Inhaltsverzeichnis am Blogpostbeginn empfohlen, denn damit kann man ganz prima “springen”.) Dazu kommt noch ein zweiter großartiger Gewinn meiner Interviewpartnerin von der Rauszeit Höfgen.

[Blogger-Jahres-Rückblick]

Ein Lieblingsstück oder Erlebnis aus jedem Monat …

März 2022: die Softshell-Jacke für den Jüngsten, weil sie mir so gut gelungen ist und er die Dinosaurier so sehr mag – das Dinosaurierkostüm aus dem gleichen Monat war aber auch toll
April 2022: das Haarband für den Ukraine-Spendenlauf, ganz kurz vorher genäht und natürlich auch, weil ich begeistert war, wie die Tochter sind dafür anstrengte
Mai 2022: das Ballonkleid für die Tochter, mit dem ich nach so langer Zeit mal wieder für Frau Blaubeerstern probegenäht habe und thematisch einen Jahrzehntesprung schaffte
Juni 2022: das Übernachtungskissen für unsere Ukrainegäste
Juli 2022: der Ranzen aus Norwegen, den nächstes Jahr unser drittes Kind aufsetzen wird
August 2022: eigentlich aus dem falschen Monat, aber die Zapfenbälle gehören zum spontanen Klimaurlaub im Baltikum
September 2022: der Besuch der Rauszeit
Oktober 2022: die Bürowärmeweste
November 2022: das Geschwistergeschenk, weil es zeigt, welches Lebensgeschenk es ist, wenn sich drei Kinder mit relativ großem Altersabstand so gut verstehen
Dezember 2022: mein allererstes alabama chanin Nähwerk
Januar 2023: das Geburtstagsshirt für die Tochter – und weil ich ihr mit nun 13 Jahren immer noch eins nähen darf
Februar 2023: das Euoplocephalus-Kostüm für den Jüngsten

[Statistik]

Für die Statistik habe ich übrigens hier wieder eine komplette Schlagwortwolke hinterlegt, die ich aber vor allem selbst als “Arbeitsmittel” verwende, um beispielsweise heute meine Zahlen auslesen zu können: genäht habe ich nun seit 2010 schon 589 Dinge – das sind 40 hier im letzten Bloggerjahr zusätzlich gezeigte und damit zwei mehr als letztes Jahr. Zum Bereich Kleidung gehören davon nun genau 300 und damit exakt wieder 21 mehr. Einen minimalen Anstieg gab es bei den bestickten (295) Nähwerken. In der Rubrik Verschenktes (403) sind es mit 21 mehr diesmal fünf weniger. Geplottetes (95) hat sich mit 17 mehr kaum verändert. Weniger geworden sind aber sowohl die Rezensionen (328) mit vier weniger wie auch die Spielzeugrezensionen (64) mit nur sieben statt den elf des Vorjahres.

Bei der Blogaufrufstatistiken zeige ich doch wieder die Visualisierung aus dem WordPress-Dashboard, auch wenn ich die Zahlen dort nicht richtig interpretieren kann. Eine große Veränderung zum Vorjahr nach der Layoutumstellung sehe ich derzeit ohnehin nicht. Es sind wohl an guten Tagen manchmal bis zu 10.000 Seitenaufrufe. Als Jahreszahlen werden allerdings bei WP-Statistics 45.836 Besucher und 67.635 Aufrufe angegeben – das wäre weit entfernt von den Statifyzahlen und Blogspotzeiten, aber tatsächlich haben auch nur wenige aktive Blogs meine neue Adresse in den Linklisten aktualisiert. Im Oktober 2022 habe ich eine Startseite eingeschoben und überlege dennoch, ob ich irgendwann ein fertiges Layout für mehr Geschwindigkeit wähle, aber dazu fehlt mir derzeit die Zeit. Mir selbst gefällt immer noch die Entdeckung des Zeitreisewidgets am besten.

Die Followerzahlen gibt es auch bei diesem Bloggeburtstag wieder (nur) der Vollständigkeit halber, denn da bewegt sich sehr wenig: Bloglovin ist um drei auf 690 gefallen. Facebook gleich um sieben auf 307. Bei beiden Portalen bin ich kaum bis gar nicht aktiv. Anders sieht es weiterhin bei Instagram aus. Dort sind es mit nun 1108 zwar 31 mehr, aber dennoch nur noch ein halber Anstieg gegenüber dem Vorjahr. Pinterest (513 Follower) habe ich ebenfalls sehr vernachlässigt. Dort sind es dennoch 26 Follower mehr geworden, aber die monatlichen Aufrufe weiterhin im freien Fall: waren es mal 110K und letztes Jahr immerhin noch 36K steht die Angabe nun bei 15,8K.

Picker hat es letztes Jahr nicht bis zur Auszahlung geschafft. Steady ist unverändert bei vier Mitgliedern – dort hätte ich wirklich sehr gerne mehr. Die Push-Nachrichten laufen völlig lautlos im Hintergrund und haben dennoch 67 Nutzer, was immerhin wieder fünf mehr sind. Das Mail-Abo nutzen dafür gerade mal neun. Gibt es dabei eigentlich ein Angebot, das vermisst wird?

[Lostopf]

Beim Bloggeburtstagslostopf bin ich von schneller, höher, weiter bzw. der Geschenkeanzahl entsprechend der Bloggeburtstagzahl schon vor Jahren abgekommen. Ich frage mittlerweile auch nicht mehr so gern an, da ich beispielsweise das Stoffgeschäftesterben landesweit mit Sorge sehe und der Rabattcodeflut, für Dinge, die man nicht braucht, noch kritischer einschätze. Vor diesem Hintergrund sind auch die Blogkooperationen hier relativ selten geworden. Bei den Angeboten, die mich überzeugen, erkundige ich mich aber tatsächlich gerne und bin sehr froh, dass ich zwei ganz wunderbare – und hochwertige – Gewinne im Lostopf habe:

Im Sommer des letzten Bloggerjahres durfte ich die Farb-Fitterie* testen und bekam dort mein ganz persönliches Farbfitting. Lest dazu gerne nochmal meinen Erfahrungsbericht. Im Lostopf liegt nun:

Gewinne ein Farb-Fitting

Der zweite Gewinn kommt von der Rauszeit Höfgen, die wir im Juni persönlich mit ihrem Angebot Spielend wandern besuchten.

Gewinne eine Erlebniskiste

Das Gewinnspiel zum 13. Bloggeburtstag läuft (natürlich) 13 Tage bis zum 20. März 2023.
Kommentiere dazu hier auf dem blog, was deine Lieblingsfarben sind und ob ihr bei diesen Farben eine Assoziation zur Natur habt.

Teilnahmebedingungen:
Teilnehmen kann jeder, der mindestens 14 Jahre alt ist. Der Gewinner erklärt sich bereit, auf meinem blog und in den der damit verknüpften sozialen Medien genannt zu werden. Das Gewinnspiel steht in keinem Zusammenhang mit Meta. Eure Daten werden ausschließlich für das Gewinnspiel genutzt. Der Rechtsweg ist ausgeschlossen.

Morgen verrate ich euch, was ich mir feines als Blogger-Mitmachaktion ausgedacht habe. Die Verlosung ist davon aber unabhängig, denn die #tauschplauschkiste wird im besten Falle nicht nur 13 Tage unterwegs sein.

Wer heute übrigens mit mir anstoßen möchte, der kann mich sehr gerne auf ein Getränk einladen, ein Geburtstagsgeschenk in mein Stoffkaufschwein werfen oder sogar im nun beginnenden 14. Bloggerjahr mein Blogpate werden. Außerdem besteht natürlich weiterhin die Möglichkeit über meine Seite einzukaufen. Am allermeisten freue ich mich aber, wenn ihr euch die Mühe macht, meinen blog bei euch in den Seitenleisten zu verlinken … das wäre mein schönsten Bloggergeschenk.

Rückblick:

2011
2012
2013
2014
2015
2016
2017
2018
2019
2020
2021
2022

Verlinkt bei:
HandmadeOnTuesday
DienstagsDinge
Froh & Kreativ
Creativsalat
Lieblingsstücke

Blogbeiträge-Abo
[in Echtzeit oder 1x pro Woche am Sonnabend]

*
Werde Blogunterstützer (mit Willkommensgeschenk)
oder triff dich virtuell mit mir.
Mitgliederbereich Für Dich

Du kannst aber auch einmalig ein paar Münzen via Paypal in mein Stoffkaufschwein werfen, wenn einer meiner Blogbeiträge für dich nützlich war oder ganz ohne zusätzliche Kosten für dich deine Bestellungen bei verschiedenen Shops über meine Seite auslösen.
*

Über mich

Kreativtagebuch einer Kunsthistorikerin mit (Ehe)Mann, drei Schulkindern (01/2010, 07/2013 und 09/2017) im Projekt Vierseithof (*1768) in Dresden wohnend, gerne die Welt bereisend.
Wer schreibt hier und worüber?

Alle Partnerprogramm-Links werden mit * gekennzeichnet und die Blogeinnahmen monatlich transparent aufgelistet.
Trustami


Wasserflaschen*

Jede Plastikflasche weniger hilft! Bei unseren Kindern sind seit Jahren Emil-Flaschen* im Einsatz während wir Erwachsene von der bei der Markteinführung mitfinanzierten Soulbottle* überzeugt sind.
EMIL

soulbottles.de


Aktuelles Lieblingsbuch der Tochter (15 Jahre)*


Aktuelle Rezensionsexemplare Spielzeug*


  1. So ein schönes 12 von 12 und so langsam komme ich auch mit der Fotoreihenfolge und dem dazugehörigen Text klar…

  2. Ich kenne solche schlaflosten Nächte nur zu gut. Fies ist, wenn man eine Stunde vor Weckerklingeln aufwacht und sich weigert,…