Rezension: Lebensenergie: Das Wunder des Energiestoffwechsels. Alles über Erschöpfung, Dauermüdigkeit und Fatigue – und wie wir sie besiegen – EXTRA: Was gegen Long-Covid hilft!
Vielleicht liegt es tatsächlich am Sprung in den – im besten Falle – zweiten Lebensabschnitt, dass ich deutlich mehr auf den Wechsel der Jahreszeiten reagiere. Meine Resilienz auf die Herausforderungen der gefühlt unendlichen ToDo-Liste ist zwar weiterhin recht hoch, aber die vergangenen Wintermonate und die gefühlt sehr wenigen Sonnenstunden ließen selbst bei mir ein wenig die Stimmung schwanken. Nur so kann ich mir und meinem Bloglesern den Buchtitel “Lebensenergie: Das Wunder des Energiestoffwechsels. Alles über Erschöpfung, Dauermüdigkeit und Fatigue – und wie wir sie besiegen – EXTRA: Was gegen Long-Covid hilft!” erklären, der eigentlich nicht wirklich in mein Rezensionsspektrum passt. Zu Kreativ-, Kinder- und Jugendbüchern passt das Gesundheitsbuch jedenfalls nicht – allenfalls noch zu den Achtsamkeitsbüchern.

Presse-Abbildung vom Heyne-Verlag
Bislang gibt in meinem umfangreichen Buchregalen auch noch keine medizinischen Büchern, die Heilung versprechen. Bei der Neuerscheinung Ende des letzten Jahres von Ulrich Struntz, der immerhin als Internist praktizierte, kann ich daher auch nicht wirklich einschätzen, wie viel Marketing dahinter steckt. Die Verkaufshomepage des Autors mit unzähligen Nahrungsergänzungsmitteln, aber auch bereits die Bewerbung des Buches, das eine Lösung für Long Covid Symptome verspricht, machen mich eher skeptisch.

Presse-Abbildung vom Heyne-Verlag
Das 224seitige Paperback-Buch ist in neun Hauptkapitel unterteilt, die von einem Vorwort und einer Zusammenfassung flankiert werden. In den ersten drei Kapiteln geht es um die Energie und vor allem Adenosindiphosphat (ATP), mit dem der Mediziner begründet, warum die Nähstoffe möglichst ohne Mangelwerte im Körper vorhanden sein sollten. Diese Nähstoffe werden mit ihren jeweiligen Beschreibungen und vor allem einem ausführlichen Steckbrief für 18 Nähstoffe von Magnesium bis Phosphat im darauffolgenden Kapitel erklärt. Danach folgen chronische Erkrankungen, die durch diesen Mangel laut Strunz erklärt werden können. Corona und Long Covid wird ein extra Kapitel gewidmet, wobei ich gerade dort das Gefühl habe, das damit vor allem der Verkauserfolg erhöht werden soll. Erst in den letzten drei Kapitel folgen die Hinweise zur Energiesteigerung, die eine Mischung aus dem richtigen Essen – vor allem Gemüse und Salat – und körperlicher Betätigung sind, was aus meiner Sicht nicht wirklich neu wäre.

Presse-Abbildung vom Heyne-Verlag
An vielen Stellen des Buches wird darauf hingewiesen, dass die Nähstoffe, die bei Strunz im Mittelpunkt stehen, nicht durch die normale Ernährung aufgenommen werden können und zusätzlich zu ergänzen sind. Der Schritt zu seinem sehr umfangreichen Angebot in diesem Bereich ist damit bereits vorgegeben. Andere Vorschläge, wie das nüchterne Laufen am Morgen, lässt sich zumindest in meinen Alltag derzeit nicht integrieren. Vorteile sehr ich allerdings bei der Erklärung von Stoffwechselvorgängen, die mir als Laie fundiert erscheinen. Auch die klaren Angaben zu Laborwerten, die ich selbst bislang nur beim Vitamin D – das erstaunlich wenig in diesem Buch besprochen wird – ergoogelt habe, sind sehr gut zusammengefasst und durch das Inhaltsverzeichnis leicht auffindbar.
Die Nahrungsergänzungswelle scheint mir in den letzten Jahren wieder verstärkt zugenommen zu haben, während die Bereitschaft des Hausarztes da im Vorfeld eine Untersuchung der Werte zu veranlassen, aus meiner Sicht sehr zögerlich ist. Wie handhabt ihr das? Greift ihr ausschließlich in die Obstschale oder schluckt ihr entsprechende Zusatzprodukte?
amberlights Rezensionsportal
Blogbeiträge-Abo
[in Echtzeit oder 1x pro Woche am Sonnabend]
*
Werde Blogunterstützer (mit Willkommensgeschenk)
oder triff dich virtuell mit mir.
Mitgliederbereich Für Dich
Du kannst aber auch einmalig ein paar Münzen via Paypal in mein Stoffkaufschwein werfen, wenn einer meiner Blogbeiträge für dich nützlich war oder ganz ohne zusätzliche Kosten für dich deine Bestellungen bei verschiedenen Shops über meine Seite auslösen.
*
Reißverschlusstasche Queens Lilamint Design
Etwas ungläubig habe ich nach dem Bericht vom Nähabend mit den Dresdner Nähbloggern gesucht, bei dem das Täschlein entstanden ist, dass ich heute hier zeigen möchte. Erfolgreich war ich dabei aber nicht, denn nachdem ich schon letztes Jahr nur einen Sammelpost zu den Dresdner Nähbloggertreffen geschrieben habe, ist mir der Januartreff wohl wieder durchgerutscht. Ohne Instagram hätte ich wohl sogar Probleme gehabt, mich zu erinnern, wann und wo ich die Tasche für die Uroma überhaupt genäht habe.
Eigentlich gab es beim Treffen bei Mit Nadel und Faden mit Paper Piecing sogar mal wieder ein richtiges und auch für mich neues Nähthema. Ich wollte aber an diesem Abend die Uroma benähen, die von mir nun schon mehrere Kissen geschenkt bekommen hat. Da ich vor vielen Jahren von ihr mal echten Blaudruckstoff bekam, aus dem sie sich damals eine Schürze wünschte und bekam, beschenkte ich sie zum nun immerhin schon 87. Geburtstag mit einem kleinen Reißverschlusstäschchen. So etwas kann man doch immer gebrauchen, oder?
Nach hier nun schon 34 gezeigten Reißverschlusstaschen sollte es aber nach den vielen etwas eintönigen Schere-Leim-Mäppchen endlich mal ein etwas anderes Modell werden. Ich entschied mich daher für den Queens Schnitt von Lilamint Design, den es bei Makerist als Freebie gibt. Die Variante mit den schrägen Kunstleder, den ich mal auf dem Stoffmarkt gekauft habe, sowie der Paspel vom Schneiderei-Ausverkauf und einem Futterstoff von der Nachbarin gefiel mir eigentlich recht gut.
Das Kunstleder erwies sich allerdings beim Wenden als ziemlich steif und ist bei den Reißverschlussverdeckkappen daher auch nicht ganz akkurat geworden. Bei einer weiteren Variante würde ich daher wahrscheinlich doch nur bei Stoff bleiben und auf die Ledervariante verzichten. Das Nählabel kommt wieder von Dortex.
Für das Jahresbingo von Antetanni kreuze ich diesmal “Taschen, Täschchen oder Beutel” an und bei der NÄHdels-Challenge passenderweise “(Kunst)Leder”.
Verlinkt bei:
Froh & Kreativ
Creativsalat
HandmadeOnTuesday
DienstagsDinge
Lieblingsstücke
Jahresbingo von Antetanni
Blogbeiträge-Abo
[in Echtzeit oder 1x pro Woche am Sonnabend]
*
Werde Blogunterstützer (mit Willkommensgeschenk)
oder triff dich virtuell mit mir.
Mitgliederbereich Für Dich
Du kannst aber auch einmalig ein paar Münzen via Paypal in mein Stoffkaufschwein werfen, wenn einer meiner Blogbeiträge für dich nützlich war oder ganz ohne zusätzliche Kosten für dich deine Bestellungen bei verschiedenen Shops über meine Seite auslösen.
*
Hey, ich mag Nadelspiel und Rundstricknadeln sehr gern. Bevorzugen tue ich da Metall. Da wirst du viel Freude mit haben.…
ich liebe meine Adildi CrasyTrio Novel Long, die erzeugen eine Art "Magigloop-Gefühl" im Kopf ohne Seil hinterherzuziehen 😅 aber wenn's…
Strick und Faden ist ja tatsächlich einer meiner Lieblingsläden ... und ich bin Team Nadelspiel aus Holz oder Bambus. LG…
Oh, wie cool! Ich bin sehr gespannt, wie Du damit zurecht kommst. Als Du das erste Mal davon berichtet hast,…
Dann drücke ich die Daumen, dass sich ein Käufer findet. Ich selbst habe meine Maschine einmal komplett auseinandergenommen und aufwendig…