Rezension: Das Grundschullexikon: Entdecken – Verstehen – Mitmachen
Unser mittleres Kind ist mit dem Schuljahresbeginn nun ebenfalls schon wieder in seinem letzten Grundschuljahr angekommen. Gefühlt haben wir ihn doch neulich erst mit der Zuckertüte losgeschickt. Passend dazu bekam er zum Geburtstag die Neuerscheinung “Das Grundschullexikon: Entdecken – Verstehen – Mitmachen“* aus dem Duden-Verlag. Wer hier häufiger mitliest, kann sich gut vorstellen, dass so ein Wissenskompendium für dieses Kind genau das richtige ist.

Presse-Abbildung vom Duden-Verlag
Als Verlag wird es vermutlich in der Zeit von google und wikipedia gar nicht so einfach sein, ein Lexikon auf dem Kinderbuchmarkt zu etablieren. Tatsächlich bietet das schwergewichtige, 386 Seiten umfassende Kompendium viel – der Lexikonteil mit über 700 Einträgen und 800 Illustrationen ist thematisch zu erwarten, aber darüber hinaus gibt es Sonderseiten zu 24 besonderen Themen. Mit Diversität und Nachhaltigkeit merkt man dort, dass der Verlag an den aktuellen Themen der Zeit nah dran ist. Tod und Trauer – beides Themen die nun schon zwei unserer Kinder in der Grundschulzeit wohl besonders beschäftigt – sind auch dabei. Interessiert habe auch ich gelesen, dass nach altmexikanischem Glauben, die Toten einmal im Jahr zum Fest nach Hause kommen. Die Vorstellung gefällt mir sehr.

Presse-Abbildung vom Duden-Verlag
Im Anhang finden sich – abgestimmt auf die aktuellen Bildungspläne – Zusammenfassungen zu den Grundschulfächern. Außerdem hilft ein Register mit 2000 Suchbegriffen, dass sich die jungen Leser im Lexikon zurechtfinden. Hinweise dazu, aber auch Tipps, wie man sich außerhalb des Lexikons zu Themen informieren kann, werden auch schon auf den Anfangsseiten ausführlich beschrieben.

Presse-Abbildung vom Duden-Verlag
Die Mischung aus kindgerechter Wissensvermittlung mit witzigen aber auch informativen Illustrationen und die Ergänzung des reinen Lexikateils durch Übersichtsthemen, gefällt mir sehr. In einer Papiertasche des Buchdeckels der gebundenen Ausgabe findet sich außerdem noch ein kleines Heft. Darin finden sich Rätsel, kleine Aufgaben und kleine Forschungsaufträge, so dass die Macher des Buches das Heftchen als Mitmach-Lexikon bezeichnen.

Presse-Abbildung vom Duden-Verlag
De Sohn nutzt dieses Buch, dass er am Anfang der Sommerferien zu seinem Geburtstag bekam erstaunlich eifrig. Empfohlen wird es bereits ab fünf Jahren. Mit seinen nun zehn Jahren scheint er aber genau das richtige Alter zu haben, um sich selbstständig Wissen anzulesen. Dem Buch wünsche ich, dass es seine Leser auch noch nach der Grundschulzeit findet.
amberlights Rezensionsportal
Meine eigenen aktuellen Blogger-Mitmachaktionen 2023 – machst du mit?
#BFF Blogger Follower Friday
Blogparade KI & Nähblogs
Tausch-Plausch-Kiste
Nichts verpassen:
Blogbeiträge-Abo
[in Echtzeit oder 1x pro Woche am Sonnabend]
Stoffkaufschwein & Co.:
*
Werde Blogunterstützer (mit Willkommensgeschenk)
oder triff dich virtuell mit mir.
Mitgliederbereich Für Dich
Du kannst aber auch einmalig ein paar Münzen via Paypal in mein Stoffkaufschwein werfen, wenn einer meiner Blogbeiträge für dich nützlich war oder ganz ohne zusätzliche Kosten für dich deine Bestellungen bei verschiedenen Shops über meine Seite auslösen.
*
Webband Pfadfinder Zauberdum Scouts
In meinem Anfangszeiten der Hobbynäeherei gehörten Webbänder einfach dazu, obwohl es auch damals schon eigentlich gar nicht so viele Projekte dafür gab, für die man die in kurzer Zeit angehäuften, gewebten Bänder verwenden konnte. Meine Webbandtasche aus dieser Zeit ist übrigens immer noch in Verwendung und sieht auch nach fast zehn Jahren noch prima aus. Es gab damals sogar extra Wettbewerbe für neue Motive, an denen auch ich mich beteiligte. In dieser Zeit kaufte man die Bänder meterweise und doch hatten alle mehr oder weniger die gleichen Motive. Mein Vorrat aus dieser Zeit ist eigentlich immer noch so unerschöpflich, dass ich eigentlich nicht gedacht hätte, dass ich mal wieder in den Webbandkauf verfalle.

Auslöser dafür war der Einstieg unseres Sohnes bei den Pfadfindern. Tatsächlich gibt es bei Zauberdum ein Pfadfinderwebband mit den typischen Kohten. Da ich aber im großen Webband-Angebot lauter gute Bekannte gesehen habe, musste ich gleich noch ein bisschen weiter shoppen. Kommen bei euch bei diesen Motiven auch Erinnerungen an bestimmte Stoffmuster und Designer wieder? Das Pusteblumenmotiv konnte ich ja erst vor wenigen Wochen als Stoff von Frau Atze mitnehmen ….
Verlinkt bei:
Froh & Kreativ
Creativsalat
HandmadeOnTuesday
DienstagsDinge
Lieblingsstücke
Freutag
Meine eigenen aktuellen Blogger-Mitmachaktionen 2023 – machst du mit?
#BFF Blogger Follower Friday
Blogparade KI & Nähblogs
Tausch-Plausch-Kiste
Nichts verpassen:
Blogbeiträge-Abo
[in Echtzeit oder 1x pro Woche am Sonnabend]
Stoffkaufschwein & Co.:
*
Werde Blogunterstützer (mit Willkommensgeschenk)
oder triff dich virtuell mit mir.
Mitgliederbereich Für Dich
Du kannst aber auch einmalig ein paar Münzen via Paypal in mein Stoffkaufschwein werfen, wenn einer meiner Blogbeiträge für dich nützlich war oder ganz ohne zusätzliche Kosten für dich deine Bestellungen bei verschiedenen Shops












Die Fledermäuse am Fenster machen echt was her! Kann ich mir an unseren Fenstern auch richtig gut vorstellen. Zudem sehen…
[…] Plotterzubehör Adhäsionsfolie Plottermarie Herbst-Halloween-Bloghoop 2025 ulrikes smaating […]
Deine Fledermauskolonie ist richtig klasse geworden! 🦇 "Stadt Land Vollpfosten“ in der Horror-Edition klingt mega. 👻 Wir feiern wie immer…
Die Fledermausschwarm ist echt toll, das wäre auch eine schöne Idee, um die Süßigkeitentüten für die Halloweenkinder zu verzieren. LG…
Was für eine tolle Idee, liebe amberlight, die magnetische Mumie mit Lichterkette sieht einfach schaurig schön aus! Das perfekte Highlight…