Festival #rotesKleid internationale Community-Aktion von Crafteln, Texte+Textilien & stokx-patterns 2023
Wenn man den Inspirationsplausch von 2021, gefolgt von der Rezension zur Abschaffung der Problemzonen 2022 und nun der Aktion #rotesKleid in diesem Jahr zusammennimmt, kann man es fast schon als kleine Blogserie werten, bei der ich hier einmal im Jahr von den Aktivitäten bei Crafteln und Texte + Textilien, die lange als Frau Nahtzugabe gebloggt hat, berichte. Die aktuelle Community-Aktion entstand wohl tatsächlich als logische Konsequenz des Buches, das ja zu nicht weniger, als einer textilen Revolution aufruft. Die Revolution ist rot ….

Aktions-Button
Das Festival startete an meinem Bloggeburtstag am internationalen Frauentag und war tatsächlich als Festival mit vielen Angeboten gestaltet. Dazu gehörten mehr als zehn kostenfreie Zoom-Termine zu den unterschiedlichsten Themen sowie vier kostenpflichtige Kursangebote. Neben den beiden Frauen hinter Crafteln und Texte + Textilien gehörte zum Kernteam auch noch Stokx-Pattern, wobei ich zugeben muss, dass ich dieses Schnittmusterlabel bis dahin noch gar nicht kannte. Ich selbst konnte nicht an allen Inspirationstalks teilnehmen, habe aber unter anderem erfahren, dass man bei Pepelinchen Erwachsenenstoffe nach dem Farbmusterschema auswählen kann. Dort hätte ich dem Namen nach eher einen weiteren Anbieter für Kinderstoffe vermutet. Da ich selbst inzwischen meine Farben kenne, ist das wirklich gut zu wissen. Wie viel Zeit und Energie die drei Frauen in diese Aktion gesteckt haben, zeigen auch die drei Onlinemagazine Mut zum roten Kleid, Einfach machen und Sichtbar sein, die auf deutsch und englisch erschienen sind.
Im April gab es an einem Sonntag außerdem ein digitales Nähkränzchen. Die Familienaktivitäten – unter anderem mit einem Konzert der Geige spielenden Tochter – erschwerten zwar meine Teilnahme und daher war es für keine richtige Auszeit wie bei den Nähwochenende mit den Dresdner Nähbloggern, aber ich hatte trotzdem einen Plan und war immerhin zeitweise mit dabei.
Das Instagrambildchen zeigt wie weit ich mit meinem Plan zum roten alabama-chanin-Rock gekommen bin: das Schnittmuster wurde kopiert, der Stoff zugeschnitten und (die falsche) Stoffseite mit Textilfarbe und der glücklicherweise hier schon vorhandenen alabama chanin Schablone bearbeitet. Den weiteren Plan doch wie bereits erprobt mit dem Stoffstempelkissen auf die richtige (!) Jerseyseite nochmal neu zu schablonieren, habe ich aber bis heute nicht umgesetzt. Beim Finale am Montag in dieser Woche konnte ich deshalb auch noch nichts zeigen, aber habe trotzdem teilgenommen. Die drei Macherinnen überlegen wohl tatsächlich, ob es 2024 eine weitere Runde dazu gibt.
Die Erwachsenenkleidung-selber-Näher würden sie als thematischen Sewalong wahrscheinlich weiterhin vor allem beim Me-Made-Mittwoch erreichen, bei denen Crafteln und Texte + Textilien zum Team der Ehemaligen gehören. Da dort aber bis heute – auch ich wurde deswegen ja schon mehrfach “gelöscht” – ein absolutes Werbeverbot selbst für die verwendeten Stoffe und Schnitte gilt, entsteht wohl zwangsläufig ein Dilemma, denn natürlich schwingt in der Aktion auch jede Menge Werbung für die drei Unternehmen mit, was ich sehr richtig finde. Ich selbst bin auf jeden Fall motiviert, meinen roten Rock fertigzustellen. Technik bedingt, wird das aber sicherlich ein weiteres Langzeitprojekt. Habt ihr auch an der #roteskleid Aktion teilgenommen?
Verlinkt bei:
Froh & Kreativ
Creativsalat
HandmadeOnTuesday
DingsvomDienstag
Lieblingsstücke
Blogbeiträge-Abo
[in Echtzeit oder 1x pro Woche am Sonnabend]
*
Werde Blogunterstützer (mit Willkommensgeschenk)
oder triff dich virtuell mit mir.
Mitgliederbereich Für Dich
Du kannst aber auch einmalig ein paar Münzen via Paypal in mein Stoffkaufschwein werfen, wenn einer meiner Blogbeiträge für dich nützlich war oder ganz ohne zusätzliche Kosten für dich deine Bestellungen bei verschiedenen Shops über meine Seite auslösen.
*
4. Geburtstag Eichhörnchengeburtstag
Heute kommt nun endlich der abschließende Bericht zum Eichhörnchengeburtstag unseres jüngsten Kindes und damit der 23. unterschiedliche Themengeburtstag hier auf dem blog. Die nun langsam wieder vollständig werdende Übersichtsliste füllt sich und ich bin selbst schon ein bisschen beeindruckt, was es für meine Kinder schon alles für unterschiedliche Themen gab. Nach dem Geburtstagsshirt, der Einladung und der Eichhörnchen-Partydeko mit den passenden Rezepten folgen nun heute die kleinen Spiele und Basteleien. Gefeiert wurde allerdings schon 2021 und ich bin daher wirklich etwas spät dran. Aber die Bastelergebnisse waren so süß, dass sie natürlich hier unbedingt noch gezeigt werden müssen.
Am meisten habe ich mich auf die Bastelei kleiner Eichhörnchen im Nussbett gefreut, wobei ich die Inspiration von den Walnussbettmäusen von Zuckersüße Äpfel bekam. Tatsächlich braucht man dazu fast nur Dinge, die man als Näherin ohnehin vorrätig hat oder in der Küche findet: Stoffreste, Filzreste, Watte, Walnusshälften, Haselnüsse, einen schwarzen Marker und eine Klebepistole.
Da es statt Mäuse bei uns natürlich Eichhörnchen gab, wurden die Ohren einfach orange. Die Gesichter hatte ich für die kleinen Vierjährigen auch schon aufgemalt, so dass die Bastelarbeit in Stoff aussuchen sowie Filzohren und Stoff schneiden bestand. Das Zusammensetzen (und Finger verbrennen) mit der Heißkleberpistole habe ich dann wieder größtenteils übernommen. Während ich klebte, wollte der Jüngste (ungeplant) sein Purzelbaum-Spiel mit seinen Gästen machen. Auch das passte thematisch perfekt, da dort Haselnüsse von Eichhörnchen versteckt werden. besser hätte es nicht passen können.
Danach wurde wieder geschnippelt. Eine Vorlage fand ich über diesen Pinterest-Pin, der wohl zu Peonnika führt. Nachdem die Teile ausgeschnitten waren, wurden Eichhörnchen zusammengeklebt und teilweise noch eine Landschaft gemalt. Vorbereitet hatte ich auch noch dieses Labyrinthspiel, aber dazu sind wir dann gar nicht mehr gekommen.
Um die drei kleinen Kinder wieder etwas zu bewegen, gab es dann noch ein Topfschlagen. Beim letzten Bastelprojekt kletterte ein Eichhörnchen einen (Papier)Baum hoch. Die Anleitung dazu mit Papierstreifen habe ich bei Instagram gefunden. Das die 5.min.crafts-Anleitung dann wirklich funktioniert und die kleinen Dreiecksgesichter den Baum hochkletterten, hat mich und vor allem die Kinder sehr begeistert. Damit wurde richtig viel gespielt.
Es war ein wirklich schöner Eichhörnchengeburtstag und ich mag die Abwechslung in den Themen weiterhin sehr.
Verlinkt bei:
Froh & Kreativ
Creativsalat
HandmadeOnTuesday
DingsvomDienstag
Lieblingsstücke
Kinder-Allerlei
und auf der eigenen Seite zu den Kindergeburtstagsideen
Blogbeiträge-Abo
[in Echtzeit oder 1x pro Woche am Sonnabend]
*
Werde Blogunterstützer (mit Willkommensgeschenk)
oder triff dich virtuell mit mir.
Mitgliederbereich Für Dich
Du kannst aber auch einmalig ein paar Münzen via Paypal in mein Stoffkaufschwein werfen, wenn einer meiner Blogbeiträge für dich nützlich war oder ganz ohne zusätzliche Kosten für dich deine Bestellungen bei verschiedenen Shops über meine Seite auslösen.
*
Hey, ich mag Nadelspiel und Rundstricknadeln sehr gern. Bevorzugen tue ich da Metall. Da wirst du viel Freude mit haben.…
ich liebe meine Adildi CrasyTrio Novel Long, die erzeugen eine Art "Magigloop-Gefühl" im Kopf ohne Seil hinterherzuziehen 😅 aber wenn's…
Strick und Faden ist ja tatsächlich einer meiner Lieblingsläden ... und ich bin Team Nadelspiel aus Holz oder Bambus. LG…
Oh, wie cool! Ich bin sehr gespannt, wie Du damit zurecht kommst. Als Du das erste Mal davon berichtet hast,…
Dann drücke ich die Daumen, dass sich ein Käufer findet. Ich selbst habe meine Maschine einmal komplett auseinandergenommen und aufwendig…