Geld verdienen mit DIY Blogs: Blogeinnahmen Quartal III/2022

Geht es euch auch immer so, dass ihr vor Feiertagen oder Ferienzeiten versucht noch Dinge “fertig” zu bekommen? Mir geht es heute mit den Blogeinnahmeberichten so, denn mit Aprilbeginn ist ja bereits das erste Quartal 2023 erledigt und ich hänge noch im beim dritten Quartals des Vorjahres fest. Wenn ich damit nicht endlich mal weitermache, überrunde ich selbst noch die Jahreszeiträume. Das wäre nicht gut. Die Schere zwischen gefühlt immer umfangreicheren Ausgaben und auf eher niedrigem Niveau verbleibenden Einnahmen wurde gefühlt 2022 immer größer. Mit 159,39 € gab es zwar eine minimale Steigerung, aber keinen wirklichen Sprung nach oben.

Die Euronen kamen von Juli bis September 2022 von:

Amazon*: 49,07 €
Farb-Fitterie*: 48,04 €
Lead Alliance: 40,50 €
Steady*: 16,55 €
Awin: 3,18 €
Alles für Selbermacher*: 2,05 €
Eine Aufschlüsselung gab es hier.

Die neue und bewusst so kräftig gewählte Purpurfarbe gehört zum Partnerprogramm der Farb-Fitterie*. Dort habe ich selbst zwar keine redaktionelle Vergütung bekommen, durfte aber kostenfrei testen und habe das Partnerprogramm* eingebunden. Darüber kamen nach der Veröffentlichung tatsächlich Einnahmen in Höhe von 48,04 € zusammen, was mich sehr gefreut hat. Einen deutlichen Sprung nach oben gab es auch Gudrun Sjöden*, deren Banner ich so platzierte, dass er nun auch auf den mobilen Geräten sichtbar ist. Die Quartalseinnahmen lagen damit über dem Quartal von 2020 aber deutlich unter dem Vorjahresquartal.

Mit 368,23 € habe ich in den Sommermonaten wieder mehr als doppelt so viel ausgegeben, wie mir die reinen Blogeinnahmen ermöglicht hätten. Beim Ticket für die Blogfamilia habe ich die Zugfahrtpreise weggelassen, da ich mir nicht mehr sicher bin, wie hoch das der Betrag war. Neben der Restzahlung für das IV. Nähwochenende in Rathen mit 67,00 €, einem Kurs “31 Tage Gold” von Kallimagie für 60 € und neuen Moo-Cards für die Blogfamilia, die ich hier wohl gar nicht gezeigt habe, waren alle anderen Ausgaben aber reine Hobby-Finanzierungen: gleich 174,85 flossen in den Ausverkauf bei Prodyouce. Drei Plotterdateien für den Geburtstags des mittleren Kindes und die Schuleinführungstüte für den Neffen wurden gekauft und das Schnittmuster Weste Usselwetter von Lotte & Ludwig, das auch wirklich gleich genäht wurde.

Der Warenwert lag im dritten Quartal bei überraschend hohen 497,94 € da ich in dieser Zeit sowohl den besonders leichten Ranzen der norwegischen Firma GMT for Kids* testen durfte, wie auch die bereits erwähnte Farbberatung. Dazu kamen noch das Goodiebag der Blogfamilia, das ich mit 150 € geschätzt habe. Vier Rezensionen habe ich in den drei Monaten geschrieben: “Faszination Krake: Wesen einer unbekannten Welt“*, “Im tiefen finsteren Wald“*, Dinosaurier-Box des Kleinen Drachen Kokosnuss* und “Coole Science-Experimente“*.

Mit Urlaubsbedingt nur 29 Blogbeiträgen habe ich im dritten Quartal deutlich weniger gebloggt. Die erfolgreichsten Monatsbeiträge dabei waren:
Juli 2022: Erfahrungsbericht Farb-Fitterie Farbberatung [Anzeige]
August 2022: Klimaurlaub 2022 Baltikum Litauen Lettland
September 2022: Blogfamilia mit Verlinkungstool Netzwerktreffen Bloggernetzwerk #backtogether #blogfamilia22 in Berlin Familienblogger

Verlinkt bei: Freutag

Blogbeiträge-Abo
[in Echtzeit oder 1x pro Woche am Sonnabend]

*
Werde Blogunterstützer (mit Willkommensgeschenk)
oder triff dich virtuell mit mir.
Mitgliederbereich Für Dich

Du kannst aber auch einmalig ein paar Münzen via Paypal in mein Stoffkaufschwein werfen, wenn einer meiner Blogbeiträge für dich nützlich war oder ganz ohne zusätzliche Kosten für dich deine Bestellungen bei verschieden

MMM: Frollein Kluntje von Rabaukowitsch

In der April-Runde des Me-Made-Mittwoch bin ich nun endlich dieses Jahr das erste Mal mit dabei. Beim 5. Dresdner Nähbloggerwochenende im März bin ich natürlich bei meinem Nähkonzept geblieben und habe wieder ausschließlich für mich selbst genäht. Nach der Fabelwald-Webware-Bluse 2019, dem bis heute unverändert im Einsatz befindlichen Portemonnaie 2020, der chinesischen Seidenbluse und der Herbsthose 2021 sowie der Bürowärmeweste im letzten Jahr folgte nun wieder eine Hose für mich. Frollein Kluntje von Rabaukowitsch sollte es diesmal werden. Die Zimmermannshose von der gleichen Schnittmusterherstellerin für den Sohn war sicherlich eines meiner bisher aufwendigsten Hosennähwerke und sehr beliebt.

Um den Erwachsenenschnitt bin ich lange herumgeschlichen und habe kurz vor dem Nähwochenende dann doch gekauft. Das detailreiche Ebook hat mich nicht enttäuscht. Ich war zwar zunächst von den vielen Einzelschnittmusterteilen, wie kleine Vierecke, überrascht, aber es passte wirklich alles problemlos zusammen. Es gibt viele Details bei diesem Hosenschnitt – wie Knieabnäher und eine Passe am Rücken mit integrierter Potasche. Die Knopfleistenverschlussvariante vorn gefällt mir auch sehr gut.

So ganz zufrieden, bin ich aber auch diesmal wieder nicht. Bereits beim Nähtreff ahnte ich irgendwie, dass es mit den Knopflöchern schwierig werden könnte und tatsächlich habe ich diese erst zu Hause fertiggestellt. Zwei von drei gehören aber ganz eindeutig in die Kategorie Nähunfälle, da die Maschine nicht wie gewünscht transportierte. Der Bund ist an dieser Stelle verstärkt und mehrlagig. Ob es daran lag? Im geschlossenen Knopfzustand geht es halbwegs, aber ich bin gespannt, ob da irgendwann mit Handnähten noch retten muss.

Vernäht habe ich beim grasgrünen Leinen meinen polnischen Urlaubsstoff von 2021, über den ich hier eigentlich auch noch berichten wollte. Der Taschenstoff ist ein FatQuarter von Stoff & Stil von der Dänemarkreise 2019. Genäht habe ich eine selbst für mich ziemlich große Größe und bin damit nun auch nicht so ganz zufrieden. Der Schnitt soll eigentlich oben sehr körpernah sein, daher gibt es am Rücken auch eine Gummibandraffung. Obwohl ich auf ein sommerliches Pfundeschmelzen durchaus hoffe, sitze die Hose aber sehr bequem und vielleicht damit doch etwas zu weit.

Ein zweites Mal würde ich es daher eine Größe kleiner probieren. Eigentlich hatte ich mich auch für die Gummibandvariante als Beinabschluss entschieden, aber das gefiel mir dann an mir doch nicht und so wurde es ein gerade Beinabschluss. Der Schnitt gehört ohnehin zu den Kleidungstypen, der an schlanken Menschen irgendwie immer besser aussieht, aber daran kann wohl nur ich selbst etwas ändern. Die Tochter hat sich auch diesmal wieder durchaus bemüht, mich wie gewünscht, abzulichten – das Sprungbild ist ihr doch ziemlich gut gelungen, oder?

Tatsächlich habe ich nun den sehr konkreten Plan mir noch eine richtig kurze Variante für den Sommer zu nähen und bin schon sehr gespannt, wie und ob mir das auch ohne Nähwochenende gelingen wird.

Für das Jahresbingo von Antetanni kreuze ich diesmal “Verschlussache” für die Knopfleiste an, die ich bislang noch nie genäht habe und bei der NÄHdels-Challenge passendweise “Knopfloch” sowie mein Monatskreuz bei Kleidung. Außerdem schicke ich es zur laufenden Patternparade von MitNadelundFaden. Da Knopflöcher und Beinabschluss noch fehlten, ist es wie angekündigt mein Beitrag zu #nähdasdingfertig von AnniMamia.

Verlinkt bei:
MeMadeMittwoch
Froh & Kreativ
Creativsalat
HandmadeOnTuesday
DienstagsDinge
Lieblingsstücke
Jahresbingo von Antetanni
Pattern Parade von Mit Nadel und Faden
Freutag
AnniMamia

Blogbeiträge-Abo
[in Echtzeit oder 1x pro Woche am Sonnabend]

*
Werde Blogunterstützer (mit Willkommensgeschenk)
oder triff dich virtuell mit mir.
Mitgliederbereich Für Dich

Du kannst aber auch einmalig ein paar Münzen via Paypal in mein Stoffkaufschwein werfen, wenn einer meiner Blogbeiträge für dich nützlich war oder ganz ohne zusätzliche Kosten für dich deine Bestellungen bei verschiedenen Shops über meine Seite auslösen.
*

Über mich

Kreativtagebuch einer Kunsthistorikerin mit (Ehe)Mann, drei Schulkindern (01/2010, 07/2013 und 09/2017) im Projekt Vierseithof (*1768) in Dresden wohnend, gerne die Welt bereisend.
Wer schreibt hier und worüber?

Alle Partnerprogramm-Links werden mit * gekennzeichnet und die Blogeinnahmen monatlich transparent aufgelistet.
Trustami


Wasserflaschen*

Jede Plastikflasche weniger hilft! Bei unseren Kindern sind seit Jahren Emil-Flaschen* im Einsatz während wir Erwachsene von der bei der Markteinführung mitfinanzierten Soulbottle* überzeugt sind.
EMIL

soulbottles.de


Aktuelles Lieblingsbuch der Tochter (15 Jahre)*


Aktuelle Rezensionsexemplare Spielzeug*


  1. So ein schönes 12 von 12 und so langsam komme ich auch mit der Fotoreihenfolge und dem dazugehörigen Text klar…

  2. Ich kenne solche schlaflosten Nächte nur zu gut. Fies ist, wenn man eine Stunde vor Weckerklingeln aufwacht und sich weigert,…