#BFF Blogger Follower Friday No. 1
Immer am letzten Freitag des Monats startet hier eine neue Runde der #BFF Blogger Follower Friday. Da die Linkparty aber durchgehend erreichbar sein wird, kann an jedem Freitag des Monats verlinkt werden. Die Linkpartyidee dahinter ist, dass die Community sich nicht nur wieder mehr vernetzt, sondern auch darüber bloggt, wer beim wem und warum mitliest.
Viele bloggen noch sehr regelmäßig und aktiv, aber die Blogbeiträge werden deutlich weniger untereinander verlinkt. Für die blogspot-Welt geht das technisch weiterhin ziemlich problemlos und ist nach meinem Kenntnisstand auch DSGVO-konform, für WordPress habe ich hier mal darüber geschrieben und bin derzeit mit dem Ergebnis recht zufrieden. Seid ihr dabei? Nehmt gerne meinen Mitmachbutton mit auf euren blog. Lest ihr noch blogs? Verlinkt ihre andere oder beginnt wieder damit?

amberlight Blogger Follower Friday Button zum mitnehmen
Eine Anregung für die Blogbeiträge wären folgende drei #BFF-Fragen, die als Fragegerüst genutzt werden können, wobei man aber auch gerne ganz frei bloggen kann:
B-logname
Über wen schreibst du? Nenne gerne den Blognamen und verlinke natürlich entsprechend.
F-inde ich gut, weil ….
Warum magst du den Blogger? Wie findet du den blog? Liest du dort direkt, verlinkst du über eine Blogroll oder über einen Feed Reader, Newsletter usw.
F-undstück
Erinnerst du dich an einen Lieblingsbeitrag oder ein bestimmtes Projekt? Habt ihr euch bereits persönlich “gefunden”?
Was ist der #BFF Blogger Follower Friday?
Verlinkt bei:
Froh & Kreativ
Creativsalat
DienstagsDinge
Lieblingsstücke
Freutag
Blogbeiträge-Abo
[in Echtzeit oder 1x pro Woche am Sonnabend]
*
Werde Blogunterstützer (mit Willkommensgeschenk)
oder triff dich virtuell mit mir.
Mitgliederbereich Für Dich
Du kannst aber auch einmalig ein paar Münzen via Paypal in mein Stoffkaufschwein werfen, wenn einer meiner Blogbeiträge für dich nützlich war oder ganz ohne zusätzliche Kosten für dich deine Bestellungen bei verschiedenen Shops über meine Seite auslösen.
Ostereier Bienenwachs 2023 Kinderaktivitäten
Letzte Woche habe ich doch noch die Ostereier des Vorjahres gezeigt – heute zeige ich nun meine Ergebnisse aus diesem Jahr. Wie 2022 schon ein bisschen geahnt, sind wir das erste Mal nach – vor allem für mich – so vielen Jahrzehnten auf dem gleichen Biobauernhof in Österreich an einen anderen Ort gefahren. Leider ist damit auch die gemeinsame österliche Fahrt mit meinen Eltern und damit den Großeltern meiner Kinder erst mal weggefallen, denn wie ich letztes Jahr schreib “Abitur, Studienbeginn, Auslandssemester, Promotion, mein Mann, drei Kinder – so viele Stationen in meinem Leben erlebte dieser Ort … “, aber nun wird dort erstmal nur an Paare ohne Kinder vermietet. Meine Gefühle dazu sortiere ich immer noch ein bisschen, denn die Großeltern dürfen weiterhin auf den Hof verreisen.
Mann und Kinder waren aber von meiner gefunden Alternative im bayrischen Wald sehr angetan und es hat natürlich auch ganz klare Vorteile, wenn man an einem neuen Ort noch so viel zu entdecken hat. Ziemlich schlecht vorbereitet war ich aber für die Eierfärberei, die wir vorher nicht geschafft hatten. Eier, Bienenwachs und die gebogenen Löffel waren vorhanden, aber an geeignete Färbegläser, Sand für die Eierlöffel, eine Kerze und selbst ein Feuerzeug zu kommen, war überraschend schwierig.
In der bayrischen Kleinstadt überraschten wir die Apothekerin des Ortes außerdem mit dem Wunsch nach Kanülen für den Blasfix*, bei dem ich tatsächlich jetzt erst verstanden habe, dass es diesen Metalldüse noch braucht, damit es wirklich richtig gut funktioniert. Als wir dann aber endlich alles zusammen hatten, machte es doch allen Spaß und es wurde eine wilde Mischung aus Farbkastenmalerei und der Bienenwachsvariante in Reservetechnik, die wir so mögen und die inzwischen zu unseren österlichen Tradition gehören.
Meine konkreten Pläne für’s kommende Jahr sind aber tatsächlich, dass ich endlich dem Rat von Schuhpeg folgen möchte und die Eier mal wirklich ganze 30 Minuten koche, wodurch sie dann jahrelang haltbar sein sollen. Außerdem habe ich tatsächlich immer reines Bienenwachs genommen habe – das ist wohl auch nicht richtig und eine Mischung wäre besser. Daher seid gespannt, wie unsere 2024-Eier-Kollektion wohl werden wird …
Zu “Alte Bräuche” für das Jahresbingo von Antetanni schicke ich unsere sorbischen Eier in Wachsreservetechnik aber trotzdem noch.
Verlinkt bei:
Froh & Kreativ
Creativsalat
HandmadeOnTuesday
DienstagsDinge
Lieblingsstücke
Jahresbingo von Antetanni
Blogbeiträge-Abo
[in Echtzeit oder 1x pro Woche am Sonnabend]
*
Werde Blogunterstützer (mit Willkommensgeschenk)
oder triff dich virtuell mit mir.
Mitgliederbereich Für Dich
Du kannst aber auch einmalig ein paar Münzen via Paypal in mein Stoffkaufschwein werfen, wenn einer meiner Blogbeiträge für dich nützlich war oder ganz ohne zusätzliche Kosten für dich deine Bestellungen bei verschiedenen Shops über meine Seite auslösen.
*
Das war ein gut gefüllter Tag. Schön, dass Ihr Zwei immer noch so glücklich seid, auch nach so langer Zeit,…
So ein schönes 12 von 12 und so langsam komme ich auch mit der Fotoreihenfolge und dem dazugehörigen Text klar…
Ich kenne solche schlaflosten Nächte nur zu gut. Fies ist, wenn man eine Stunde vor Weckerklingeln aufwacht und sich weigert,…
Ui, bei dir geht's ja rund! Auf jeden Fall schön zu sehen, dass dein Flachsbeet so schön sprießt. Ich bin…
Oh man, diese Nächte, in denen man nicht zur Ruhe kommt, sind ätzend. Dem Sohn und mit geht es derzeit…