Schatzkiste Kindergeburtstag Besteckkiste Upcycling Plotter Besteckkasten

Bei meinen Schwiegereltern fand sich aus dem Nachlass der Großeltern meines Mannes ein (leerer) Besteckkasten. mit dem zunächst weder wir noch meine Schwägerin etwas anfangen konnten. Dann entstand aber die Idee, daraus eine Schatzkiste für meinen Neffen zu machen. Das daraus eine Freude für ihren Urenkel wird, hätte die früheren Besitzer sicherlich sehr gefreut.

Eigentlich dachte ich ja, dass der geplante Schriftzug mit Sparkling Snow Font von Lori Whitlock aus dem Silhouette Store sehr schnell umgesetzt wäre, scheiterte aber zu meiner eigenen Überraschung an der Oberfläche der Kiste, auf der – für mich das erste Mal – die geplottete Folie einfach nicht halten wollte. Vor allem die Sterne waren alle so locker, dass ich anreiben und raklen konnte, so viel ich wollte, sie bewegten sich weiter.

Ein erster Rettungsversuch nach dem langen Nähabend, den ich ungeplant nur mit Foliensternenanreibungen verbrachte hatte, war Haarspray. Damit löste sich mein Werk aber leider noch mehr auf und eine leise Verzweiflung machte sich bei mir breit. Wahrscheinlich war das pflegende Öl darin keine gute Idee. Meine Rettung war dann schließlich tatsächlich Serviettenkleber*, den ich großzügig über die gesamte Deckelfläche pinselte. Die weißen Spuren wurden wie erhofft transparent und die Schrift so einlackiert, dass sich endlich nichts mehr bewegte. Was nehmt ihr in solchen Fällen?

Wie die Schwägerin berichtete, kam die personalisierte Schatzkiste zum Einsatz und alle waren – wie erhofft – glücklich.

Für das Jahresbingo von Antetanni kreuze ich diesmal “Upcycling, um- oder aufarbeiten” an.

Verlinkt bei:
Froh & Kreativ
Creativsalat
HandmadeOnTuesday
Kinder-Allerlei
Lieblingsstücke
Jahresbingo von Antetanni
DingsvomDienstag
Freutag

Blogbeiträge-Abo
[in Echtzeit oder 1x pro Woche am Sonnabend]

*
Werde Blogunterstützer (mit Willkommensgeschenk)
oder triff dich virtuell mit mir.
Mitgliederbereich Für Dich

Du kannst aber auch einmalig ein paar Münzen via Paypal in mein Stoffkaufschwein werfen, wenn einer meiner Blogbeiträge für dich nützlich war oder ganz ohne zusätzliche Kosten für dich deine Bestellungen bei verschiedenen Shops über meine Seite auslösen.
*

 

70. Geburtstag Erdbeerkissen aus dem Nähbuch Tildas Haus

Mittlerweile kenne ich meine Nachbarn in unserem Hofprojekt mit Mehrgenerationen-wohnen nun tatsächlich schon elf Jahre. Meine Nachbarin, die geplant mit dem Renteneintritt die Stadt und das Bundesland wechselte, feierte nun sechs Jahre nach unserem Einzug ihren 70. Geburtstag. Da zu ihr die Tilda Nähwelt passt, habe ich ihr ein sommerliches Erdbeerkissen aus dem Buch “TIldas Welt“* genäht, das ich übrigens sogar doppelt im Nähliteraturschrank stehen habe und deshalb perfekt in meinen geplante Tausch-Plausch-Kiste passen würde, die immer noch nicht losgereist ist, da ich die Vorbereitungen dafür noch nicht geschafft habe. Anmelden dafür kann sich via Kommentar dort aber jederzeit.

Das Kissen war nicht schwer zu nähen, denn man musste dafür nur die vorgegebene Form nachnähen, ausstopfen und die Wendeöffnung von Erdbeere und Blättern verschließen. Da ich damit aber mal wieder zu spät angefangen hatte, saß ich beim Hofffest bei Freunden zur Belustigung der Gäste mit meiner Erdbeere nähend da, bevor es zum Partyhopping zum Geburtstagskind ging. Vernäht wurde ein rot-weißer Punktestoff von Käselotti und ein perfekter Blätterstoff, den ich als Weihnachtsgeschenk von Mit Nadel und Faden bekommen habe. Es ist immer wieder großartig, einfach nur in den Stoffschrank greifen zu können. In die Seite kam mein farblich passendes Nählabel von Dortex.

Deutlich aufwendiger war das aufsticken der Erdbeerkerne, das ich mir selbst habe noch einfallen lassen, denn für einen 70. Geburtstag darf es auch etwas besonderes sein. Besser als das V wären vielleicht sogar nur kleine Striche gewesen? Aber da war ich mir unsicher, ob man es überhaupt gesehen hätte. Passendes Stickgarn gab es aus dieser Schenkung. Der Jüngste stellte sich zum Größenvergleich zur Verfügung.

Für das Jahresbingo von Antetanni kreuze ich diesmal “Früchte” an und habe damit auch für dieses Feld etwas. beim Jahresbeginn war ich da selbst noch etwas ratlos.

Verlinkt bei:
Froh & Kreativ
Creativsalat
HandmadeOnTuesday
DienstagsDinge
Lieblingsstücke

Blogbeiträge-Abo
[in Echtzeit oder 1x pro Woche am Sonnabend]

*
Werde Blogunterstützer (mit Willkommensgeschenk)
oder triff dich virtuell mit mir.
Mitgliederbereich Für Dich

Du kannst aber auch einmalig ein paar Münzen via Paypal in mein Stoffkaufschwein werfen, wenn einer meiner Blogbeiträge für dich nützlich war oder ganz ohne zusätzliche Kosten für dich deine Bestellungen bei verschiedenen Shops über meine Seite auslösen.
*

Über mich

Kreativtagebuch einer Kunsthistorikerin mit (Ehe)Mann, drei Schulkindern (01/2010, 07/2013 und 09/2017) im Projekt Vierseithof (*1768) in Dresden wohnend, gerne die Welt bereisend.
Wer schreibt hier und worüber?

Alle Partnerprogramm-Links werden mit * gekennzeichnet und die Blogeinnahmen monatlich transparent aufgelistet.
Trustami


Wasserflaschen*

Jede Plastikflasche weniger hilft! Bei unseren Kindern sind seit Jahren Emil-Flaschen* im Einsatz während wir Erwachsene von der bei der Markteinführung mitfinanzierten Soulbottle* überzeugt sind.
EMIL

soulbottles.de


Aktuelles Lesebuch des kleinen Sohnes (7 Jahre)*

Aktuelles Lesebuch des großen Sohnes (11 Jahre)*

Aktuelles Lesebuch der Tochter (15 Jahre)*


Aktuelle Rezensionsexemplare Bücher*

Aktuelle Rezensionsexemplare Spielzeug*