Sturmurlaub 2023 Frankreich

Die Sommerferien sind vorbei und unsere Kinder sind nun als Vorschulkind, letzter Grundschuljahrbesucher und Achtklässlerin wieder in ihren Alltag gestartet. Daher puste ich heute den Sommerstaub vom blog und schreibe fröhlich weiter, denn es macht mir tatsächlich immer noch Spaß (sonst würde ich es natürlich auch nicht machen). Der Blogpost #1-Beitrag zur Blogparade von ELFiS Kartenblog war doch ein ziemlich guter Abschluss vor der Bloggersommerpause, oder? Begonnen mit der letzten Elternzeitreise 2018 hatten (fast) alle nachfolgenden Sommerurlaubsblogbeiträge eine passende Bezeichnung – es gab zwei Coronasommer in Österreich und Polen spwie letztes Jahr den Klimaurlaub im Baltikum. Dieses Jahr passt es nun die Sturmurlaubbezeichung für Frankreich.

Geplant hatten wir einen Bretagne-Urlaub tatsächlich schon 2020 und sind nun erst dieses Jahr dazugekommen, ihn nachzuholen. Mit drei Wochen Familienurlaubszeit und über 5500 Fahrkilometen konnten wir den Sommer auf der thematisch passenden Île de Ré bei La Rochelle finden, bei Regenwetter die Normandie erkunden und schließlich sogar dem Sturm in der Bretagne trotzen, bei dem wir das erste Mal unser Familienzelt aus Sicherheitsgründen flachgelegt haben, nachdem bei 90 km/h Windböen die Nähte der Nachbarzelte aufrissen. 23 Uhr richteten wir es wieder auf, bis Mitternacht waren danach noch 50 Liter Wasser aus den Innenkabinen zu schöpfen und mit dem neuen Tag lagen wieder alle in ihren Schlafsäcken. Die Kinder hörten inzwischen stundenlang zum drölfzigsten Mal “Seeräuber Moses“* und sangen “Wild tost die See ….” Neben dieser Sturmnacht haben wir aber viel erlebt, wovon einiges noch zu Blogthemen werden wird. Das Erlebnis der Wattwanderung würde aber so sehr viel besser auf den Reiseblog passen, den ich nun letztes Jahr doch nicht wiederbelebt habe. Mal sehen … Die Idee dazu hatte ich auf den Tag genau heute vor zehn Jahren. Zum Abschluss ging es wieder in die Chorzeitwoche in den Harz mit ton.affin. So waren vier Wochen Reisezeit doch überraschend schnell vorbei.

Wo habt ihr den Sommer verbracht? Bloggt ihr noch? Wird hier noch gelesen? Schreibt gerne, denn die Kommentare und Reaktionen bleiben doch das Bloggersalz in der Suppe …

Meine eigenen aktuellen Blogger-Mitmachaktionen 2023 – machst du mit?
#BFF Blogger Follower Friday
Blogparade KI & Nähblogs
Tausch-Plausch-Kiste

Nichts verpassen:
Blogbeiträge-Abo
[in Echtzeit oder 1x pro Woche am Sonnabend]

Stoffkaufschwein & Co.:
*
Werde Blogunterstützer (mit Willkommensgeschenk)
oder triff dich virtuell mit mir.
Mitgliederbereich Für Dich

Du kannst aber auch einmalig ein paar Münzen via Paypal in mein Stoffkaufschwein werfen, wenn einer meiner Blogbeiträge für dich nützlich war oder ganz ohne zusätzliche Kosten für dich deine Bestellungen bei verschiedenen Shops über meine Seite auslösen.
*

Linkparty Blogpost #1 von ELFiS Kartenblog

ELFiS Kartenblog ruft zur Linkparty rund um den (eigenen) beliebtesten Blogpost auf und ich mache kurz vor dem Absprung in die Urlaubszeit noch gerne mit. Erst dachte ich, dass es dabei um den ersten Blogbeitrag geht, wobei ich drüber hier schon mal geschrieben habe. Die Idee auf den beliebtesten Blogbeitrag zu schauen, hatte ich aber – soweit ich mich erinnern kann – tatsächlich noch nicht als Einzelthema.

Wie bei den ersten Blogbeiträgen, bei denen es bei mir am Starttag mehrere gab, ist die Benennung des am meisten aufgerufenen Blogbeitrags gar nicht so einfach. Nach zehn Jahren, sieben Monaten und 29 Tagen bin 2020 mit 2411 Blogbeiträgen, 8706 Kommentare und 28 Seiten von blogspot zu WordPress umgezogen und habe darüber hier geschrieben. Da der blogspot-blog nicht gelöscht ist und alle Aufrufe aus Pinterest & Co., die dort noch täglich ankommen, umgeleitet werden, kann ich auch noch auf die Statistik  zugreifen:

Mit weitem Abstand ist dort das Schürzenkleid vom Stollentroll auf dem 1. Platz, über das ich am 24. Februar 2011 geschrieben habe. Das dieser Blogbeitrag so oft gesucht wurde, wusste ich natürlich und habe daher zehn Jahre später das Geheimnis des Stollentrolls gelüftet und eine Blogparade zum 11. Bloggeburtstag durchgeführt. Auf Platz zwei landete das Gurkenkrokodil von 2017 und die Blogeinnahmen von 6/2017, die ich seit Jahren transparent aufliste. Wie sieht das nun in der WordPress-Welt aus, bei der die Zahlenstatistik vor 2,5 Jahren neu begonnen hat?

Dort finde ich die Statistikangebote immer noch etwas merkwürdig, da die Zahlen in den verschiedenen Plugin-Varianten so unterschiedlich sind. Da man die Blog-Seite ausblenden kann, taucht immerhin das Schürzenkleid vom Stollentroll in der sogenannten “Ehrenhalle” der WP-Standardstatistik auf Platz drei auf. Den ersten Platz hat dort aber Plotter-Tipps mit meinen eigenen Anfängerfehlern von 2017. Danach folgen auf Platz 2 die Papierkreisel von 2016. Weder das Gurkenkrokodil noch die Einnahmen von 2017 tauschen in der Ehrenhalle auf. Ich bin gespannt, ob sich die Bloggerwelt irgendwann wieder so weit erholt, dass auch die nach 2017 geschriebenen Blogbeiträge eine Chance bekommen, in den Algorithmen gefunden zu werden.

Im unteren Teil findest du übrigens meine eigenen Blogparty-Angebote. Vielleicht magst du ja dort auch mitmachen?

Verlinkt bei:
Froh & Kreativ
Creativsalat
HandmadeOnTuesday
DienstagsDinge
Lieblingsstücke
Freutag

Meine eigenen aktuellen Blogger-Mitmachaktionen 2023 – machst du mit?
#BFF Blogger Follower Friday
Blogparade KI & Nähblogs
Tausch-Plausch-Kiste

Nichts verpassen:
Blogbeiträge-Abo
[in Echtzeit oder 1x pro Woche am Sonnabend]

Stoffkaufschwein & Co.:
*
Werde Blogunterstützer (mit Willkommensgeschenk)
oder triff dich virtuell mit mir.
Mitgliederbereich Für Dich

Du kannst aber auch einmalig ein paar Münzen via Paypal in mein Stoffkaufschwein werfen, wenn einer meiner Blogbeiträge für dich nützlich war oder ganz ohne zusätzliche Kosten für dich deine Bestellungen bei verschiedenen Shops über meine Seite auslösen.
*

 

Über mich

Kreativtagebuch einer Kunsthistorikerin mit (Ehe)Mann, drei Schulkindern (01/2010, 07/2013 und 09/2017) im Projekt Vierseithof (*1768) in Dresden wohnend, gerne die Welt bereisend.
Wer schreibt hier und worüber?

Alle Partnerprogramm-Links werden mit * gekennzeichnet und die Blogeinnahmen monatlich transparent aufgelistet.
Trustami


Wasserflaschen*

Jede Plastikflasche weniger hilft! Bei unseren Kindern sind seit Jahren Emil-Flaschen* im Einsatz während wir Erwachsene von der bei der Markteinführung mitfinanzierten Soulbottle* überzeugt sind.
EMIL

soulbottles.de


Aktuelles Lesebuch des kleinen Sohnes (7 Jahre)*

Aktuelles Lesebuch des großen Sohnes (11 Jahre)*

Aktuelles Lesebuch der Tochter (15 Jahre)*


Aktuelle Rezensionsexemplare Bücher*

Aktuelle Rezensionsexemplare Spielzeug*