Leseknochen Nackenrolle mit Bändern
Noch im letzten Jahr habe ich der Nachbarin zum Geburtstag eine Nackenrolle genäht. Diese praktischen Nackenkissen gehören zu den Dingen, bei denen ich jedes Mal denke, dass es auch etwas feines für mich selbst wäre, aber neben der Zeit, es dann wirklich mal für mich zu machen, hänge ich da auch an einem Altmodell, dass zu einer leider nicht mehr existierenden Freundschaft gehört. Zurück zum verschenkten Nackenkissen …
Wie bisher bei allen Nackenkissen in dieser Form bin ich wieder bei der Anleitung von sew4home geblieben. Dort wird es als Therapeutic Neck Pillow beschrieben und hat Haltebänder an den Seiten, die ich bislang immer weggelassen habe. Diesmal fiel mir aber ein, dass ich von der Schneiderei-Auflösung ja diese riesigen Bandrollen habe und damit das perfekte Material dafür. Deshalb gib es nun das erste Mal tatsächlich doch auch mal seitliche Haltebänder, die das positionieren unter dem Kopf erleichtern sollen. Das Band genau mittig in den drei Punkten zu positionieren, bei denen die Schnittteile zusammenkommen, fand ich gar nicht so einfach. Das könnte das nächste Mal noch exakter werden.
Vernäht wurde ein sehr fester Baumwollstoff vom Stoffkauf bei Käselotti. Zur Beschenkten passt das etwas graphisch anmutende Muster hoffentlich ganz gut. Ausgestopft wurde wieder mit Füllmaterial vom Möbelschweden, dass ich für diese Zwecke immer noch sehr praktisch finde.
Verlinkt bei:
Froh & Kreativ
Creativsalat
HandmadeOnTuesday
DingsvomDienstag
Lieblingsstücke
Freutag
Blogbeiträge-Abo
[in Echtzeit oder 1x pro Woche am Sonnabend]
*
Werde Blogunterstützer (mit Willkommensgeschenk)
oder triff dich virtuell mit mir.
Mitgliederbereich Für Dich
Du kannst aber auch einmalig ein paar Münzen via Paypal in mein Stoffkaufschwein werfen, wenn einer meiner Blogbeiträge für dich nützlich war oder ganz ohne zusätzliche Kosten für dich deine Bestellungen bei verschiedenen Shops über meine Seite auslösen.
*
Rezension: Zuhören: Tipps, Strategien und Übungen zum besseren Kommunizieren
Ich bin gespannt, ob einer meiner Blogleser beim Blick in meinen aktuellen Rezensionsstapel bereits geahnt hat, dass ich mit der Neuerscheinung “Zuhören: Tipps, Strategien und Übungen zum besseren Kommunizieren“* einen roten Faden zu meinem Jahresmotto vollziehen wollte. Tatsächlich habe ich mich nur deshalb für dieses kleine Taschenbuch – das mit nur 10 cm Breite wirklich in eine Tasche passt – entschieden, denn wenn man es nicht dem Thema “Achtsamkeit” zuordnet, passt es eigentlich nicht so richtig zu den Buchthemen, die hier rezensiert werden.

Presse-Abbildung vom Haufe-Verlag
Der Autor des Heftes wird vom Verlag als Business-Coach und Lehrtrainer vorgestellt, wobei mit einem Programm zu Dauerhafter Selbstmotivation und einem nach ihm benannten R(Reinhold)S(Stritzelberger)-Training wohl auch Fernsehzuschauern bekannt ist. Mir sagte er aber bislang nichts. Der Inhalt des 127seitigen Heftes glieder sich in fünf Kapitel. Nach dem Einsteg zum Zuhören in den ersten beiden Kapiteln geht es im Hauptteil um “Ein förderliches Mindset”, “Was gutes Zuhören fördert” und “Zuhören leicht gemacht: Tipps, Strategien, Übungen”. Damit bekommt man als Leser tatsächlich sehr konkrete Anregungen, wie man das Zuhören lernen kann. Das es nicht zum normalen menschlichen Bedürfnis gehört und damit – auch mir – manchmal schwer fällt, war mir tatsächlich neu.

Presse-Abbildung vom Haufe-Verlag
Ganz konkret wird bei den Vorschlägen, dass man entweder den anderen reden lässt und dann zusammenfasst, was er gesagt hat, wobei man die Formulierungen nicht wiederholt und die Dyade, die als Zuhörübung einen konkreten Zeitplan von beispielsweise drei Minuten vorschlägt. In dieser Zeit redet nur eine Person und erst danach fasst man zusammen. Beide Ansätze finde ich durchaus spannend, denn auch hier, wird nicht selbst zugehört, aber dann nicht weiter dazu gesagt, was regelmäßig zu Konflikten führt.

Presse-Abbildung vom Haufe-Verlag
Eine der wichtigsten Schlüsselstellen finden sich meiner Meinung nach neben den konkreten Umsetzungsvorschlägen in der Mitte des Büchleins: “Interesse, Wertschätzung und Respekt” finde ich bei dem wichtigen einander-Zuhören-Thema tatsächlich essentiell. Seid ihr gut im zuhören?
amberlights Rezensionsportal
Blogbeiträge-Abo
[in Echtzeit oder 1x pro Woche am Sonnabend]
*
Werde Blogunterstützer (mit Willkommensgeschenk)
oder triff dich virtuell mit mir.
Mitgliederbereich Für Dich
Du kannst aber auch einmalig ein paar Münzen via Paypal in mein Stoffkaufschwein werfen, wenn einer meiner Blogbeiträge für dich nützlich war oder ganz ohne zusätzliche Kosten für dich deine Bestellungen bei verschiedenen Shops über meine Seite auslösen.
*
[…] mal rein: Schreibtisch aus Ikea Ivar-Regal Plotter Tipps Teil 1 Fräulein Kluntje von Rabaukowitsch Nähplatz mit Ikea Alex Baby…
Das war ein gut gefüllter Tag. Schön, dass Ihr Zwei immer noch so glücklich seid, auch nach so langer Zeit,…
So ein schönes 12 von 12 und so langsam komme ich auch mit der Fotoreihenfolge und dem dazugehörigen Text klar…
Ich kenne solche schlaflosten Nächte nur zu gut. Fies ist, wenn man eine Stunde vor Weckerklingeln aufwacht und sich weigert,…
Ui, bei dir geht's ja rund! Auf jeden Fall schön zu sehen, dass dein Flachsbeet so schön sprießt. Ich bin…