Jersey und Interlock lockt
In den letzten Tagen war es etwas ruhig auf meinem blog, da ich mich mit meiner Nähmaschine voller Eifer dem Interlock-Stoff genähert habe. Etwas ungläubig schaute ich auf das erste Nahtergebnis und war das erste Mal nicht wirklich zufrieden mit meinem Maschinchen. Nachdem ich mich quer durch alle möglichen Foren gelesen hatte, wollte ich den Stoff schon wieder zusammenfalten und die Sparbüchse für eine Overlock-Maschine plündern.
Da aber seit dem letzten Großkauf für die neue Näh- und Stickmaschine erst wenige Wochen vergangen sind, waren nicht alle Familienmitglieder von der Notwendigkeit der nächsten Neuanschaffung zu überzeugen. Also wieder zurück in die Forenwelt. Nachdem ich nun fast sämtliches Zubehör der Innov-is durchprobiert habe und den Oberstofftransport und den Kantenschneider im Sonderzubehör entdecken konnte, habe ich sogar ein ganz brauchbares Nähergebnis vorzuweisen.
Mein erster Versuch mit diesen neuen Erkenntnissen etwas zu nähen, führte allerdings zum schiefsten Nähergebnis, das ich bislang produziert habe. Als krönenden Abschluss dieses Meisterwerks passte es noch nicht mal über den Kopf unserer nun fast 3 Monate alten Tochter (und das obwohl ich mein möglichstes versucht habe 😉 Der zweite Versuch sieht zwar schon deutlich besser aus, aber nun ist der Halsausschnitt zu groß. Es ist wohl doch noch kein Meister vom Himmel gefallen. Vielleicht kehre ich ja bald zu nicht-dehnbaren Stoffen zurück oder sammle weiter Argumente, warum ich nun auch noch eine Overlock-Maschine brauche…
Der Stoff ist der Jersey “Molli und Mausi” von aladina und der Schnitt die Zwergenverpackung von farbenmix.
Schnullerband
Zwischen der Geschenkeproduktion für den Freundeskreis musste ich doch auch mal wieder etwas für unsere eigene neue Mitbewohnerin nähen. Ein Schnullerband sollte es werden. Nach der ersten Fertigstellung begann ich aber zu zweifeln, ob sie sich damit nicht doch vielleicht strangulieren könnte. Also nochmal ran an die Maschine – das Anbindeband kam ab, das breite Band wurde deutlich kürzer und ein Klettverschluss hält nun den Schnuller. Nachdem die Wendeöffnung – wie IMMER – viel zu klein war, wurde es zu einer nervigen Fummelei, aber nun bin ich zufriedener als mit der ersten Variante.
Der Stoff ist Popeline “Pünktchen” lime von Aladina und an die Seite hab ich noch ein kleines Bildchen (gibts dafür auch einen Näh-Fachbegriff?) mit dem gefalteten Papierschiffchen vom Matrosen-ahoi-Webband (farbenmix) genäht. Spätestens wenn sie die falten kann, kommt der Schnuller weg!
PS: Meine 10-Leser-Verlosung endet am 1. Mai und inzwischen hab ich sogar schon 15 Leser *freu*
Hey, ich mag Nadelspiel und Rundstricknadeln sehr gern. Bevorzugen tue ich da Metall. Da wirst du viel Freude mit haben.…
ich liebe meine Adildi CrasyTrio Novel Long, die erzeugen eine Art "Magigloop-Gefühl" im Kopf ohne Seil hinterherzuziehen 😅 aber wenn's…
Strick und Faden ist ja tatsächlich einer meiner Lieblingsläden ... und ich bin Team Nadelspiel aus Holz oder Bambus. LG…
Oh, wie cool! Ich bin sehr gespannt, wie Du damit zurecht kommst. Als Du das erste Mal davon berichtet hast,…
Dann drücke ich die Daumen, dass sich ein Käufer findet. Ich selbst habe meine Maschine einmal komplett auseinandergenommen und aufwendig…